Hallo. 
Ich bin ein wenig ratlos.
Vor 4 Tagen wurde ich Mäusebesitzerin, da ich zwei kleine "Notfall-Mäuse" aufgenommen habe.
Mein Nagarium mit Gitteraufsatz ist ca 80x50x60, vielleicht kennt ihr die Käfige von Skyline, die haben so komische krumme Maße, was mich echt nerven würde, wenn sie nicht so cool wären. =D
Anstatt sie etwas zu klein, hätten sie die am besten etwas größer machen sollen, dann würde sich diebrain nicht ganz so aufregen. =/
(Ich hoffe es verstößt jetzt nicht gegen die Forenregeln das ich jetzt die zwei Sachen genannt habe
)
Fakt ist nun, das ich den Gitteraufsatz nicht nutzen kann, da die eine Maus krank ist (Augenentzündung) und sie auch nicht handzahm ist. Das heißt ich muss im Streu nach ihr suchen und da stört der Aufsatz nur, bzw das abnehmen eine große Lärmbelästigung wäre.
Trotzdem tut es mir echt leid für die Kleinen das sie derzeit nur geringfügig klettern können. =(
Ich weiß das der Käfig nur zur kurzfristigen Behausung reicht und wollte den anderen Gitterkäfig den ich mitbekommen habe, an meinen Käfig anschließen.
Dieser ist 77x48x38. Auch keine berauschende Maße, aber für vorübergehend sollte das doch gehen, oder?
Ich bin da halt etwas unsicher, weil ich den Beiden auch nicht einfach nur so ein kleines Gefängnis bieten will.
Hinzu kommt noch. Derzeit sind es nur 2 Mäuse. Ich überlege ob ich eine 1-2 weitere Mäuse dazu setze damit im Sterbefall nicht die eine Maus alleine ist.
eine vorherige Vergesselschaftung empfinde ich dann als angenehmer.
Jedoch habe ich da die befürchtung das dann die Käfiggröße gar nicht mehr ausreicht.
DieBrain schreibt eine Grundfläche von 0,5 m² vor. diese würde ich mit beiden Käfigen locker erreichen, allerdings mault dann der Rechner rum, das das nicht ausreicht.
Andere Seiten schreiben ca 0,4 m² für 2 Mäuse vor.
Ich weiß nicht genau woran ich mich halten soll. Bisher fühlen sich die beiden in dem Nagarium wohl, es ist aber eindeutig keine Dauerlösung.
Wozu würdet ihr mir raten?
vielen Dank schonmal für alle Antworten und liebe Grüße
Tabsi

Ich bin ein wenig ratlos.
Vor 4 Tagen wurde ich Mäusebesitzerin, da ich zwei kleine "Notfall-Mäuse" aufgenommen habe.
Mein Nagarium mit Gitteraufsatz ist ca 80x50x60, vielleicht kennt ihr die Käfige von Skyline, die haben so komische krumme Maße, was mich echt nerven würde, wenn sie nicht so cool wären. =D
Anstatt sie etwas zu klein, hätten sie die am besten etwas größer machen sollen, dann würde sich diebrain nicht ganz so aufregen. =/
(Ich hoffe es verstößt jetzt nicht gegen die Forenregeln das ich jetzt die zwei Sachen genannt habe

Fakt ist nun, das ich den Gitteraufsatz nicht nutzen kann, da die eine Maus krank ist (Augenentzündung) und sie auch nicht handzahm ist. Das heißt ich muss im Streu nach ihr suchen und da stört der Aufsatz nur, bzw das abnehmen eine große Lärmbelästigung wäre.
Trotzdem tut es mir echt leid für die Kleinen das sie derzeit nur geringfügig klettern können. =(
Ich weiß das der Käfig nur zur kurzfristigen Behausung reicht und wollte den anderen Gitterkäfig den ich mitbekommen habe, an meinen Käfig anschließen.
Dieser ist 77x48x38. Auch keine berauschende Maße, aber für vorübergehend sollte das doch gehen, oder?
Ich bin da halt etwas unsicher, weil ich den Beiden auch nicht einfach nur so ein kleines Gefängnis bieten will.
Hinzu kommt noch. Derzeit sind es nur 2 Mäuse. Ich überlege ob ich eine 1-2 weitere Mäuse dazu setze damit im Sterbefall nicht die eine Maus alleine ist.
eine vorherige Vergesselschaftung empfinde ich dann als angenehmer.
Jedoch habe ich da die befürchtung das dann die Käfiggröße gar nicht mehr ausreicht.
DieBrain schreibt eine Grundfläche von 0,5 m² vor. diese würde ich mit beiden Käfigen locker erreichen, allerdings mault dann der Rechner rum, das das nicht ausreicht.
Andere Seiten schreiben ca 0,4 m² für 2 Mäuse vor.
Ich weiß nicht genau woran ich mich halten soll. Bisher fühlen sich die beiden in dem Nagarium wohl, es ist aber eindeutig keine Dauerlösung.
Wozu würdet ihr mir raten?
vielen Dank schonmal für alle Antworten und liebe Grüße
Tabsi