Käfig kaputt - Ideenfindung

Sahidya

Käseliebhaber*in
Messages
47
Reaction score
0
Tja, wie ich schon im Threadtopic schrieb hat mein Eigenbau den Umzug nicht überlebt und Coco musste vorerst in den kleinen Transportkäfig ziehen. Eine Überprüfung meiner Finanzlage ließ auch nicht viel Spielraum, so dass ich mich entschieden habe eines meiner alten Regale umzubauen. Da das allerdings mit nur 25x60x140 cm zu klein ist, habe ich mir folgendes überlegt...

Ich drehe das Ding so um, dass es eine Grundfläche von 60x140 cm hat und schraube Beinchen dran, so dass die Mausels im Endeffekt in Offenhaltung leben. Wie hoch soll das ganze dann im Endeffekt angebracht werden? Schnell gehen soll es ja auch, da ich bald meine Nürnberger mit abhole... Ich hasse umziehen...
 
wie wärs wenn du dir beine von ikea hols, die sind billig und meist höhenverstellbar. meine mäuse springen auch nicht bei 50cm höhe, aber zum schauen ist höher schöner. ansonsten noch einen höheren rand, wegen einstreu, aber das hat wahrscheinlich das regal ja schon. allerdings würde ich auch füße in der mitte einplanen, da regale nicht immer stabil sind und es mit einrichtung auch schwerer werden kann, nicht das es durchhängt oder gar bricht. deshalb würde ich mir auch erst aml die rückwand anschauen... ist die dick genung... sonst kannst du wahrscheinlich besser gleich nen tisch kaufen oder bauen...
 
Naja, 5mm dick ist die Rückwand, damit vermutlich zu dünn. Ich hatte vor sie mit den Einlegeböden (die will man ja auch verwenden!) zu verstärken.

So nen Meter hoch ca hab ich angedacht, und wenn ich VG brauch ich ja eh ne weile bis das komplette Inventar rein kann...

Der Rand wäre dann 25cm hoch, was denk ich schon nicht schlecht ist... Mal austesten.

Danke schön!
 
5mm ist eindeutig zu dünn, auch wenn du die einlegeböden nur reinlegst wird das das problem nur schlimmer machen, da die befestigung nicht halten wird...
 
die Rückwände all meiner Käfige (Farbmäuse, Hamster, Renner) sind 4mm pappel-Sperrholz ;-)
 
Nicht reinlegen, nein nein ^^ Ich glaub ich hab mich unklar ausgedrückt...

Die sollen von Unten zur stabilisierung gegen geschraubt und genagelt werden. Allerdings seh ich mich Momentan nach ner Pressspan-Lösung um... Wenn man da was findet was groß genug ist.
 
das problem ist trotzdem, dass das ganze gewicht dann auf der schmalen seite des regalrandes lastet, da du ja keine durchgehende platte hast, die alles stützt, und @ alara, die 4mm sind okay für rückwände, aber hier sollen sie als boden dienen, der ganz alleine die mäuseburg stabilisiert...
 
hey

geh in den Baumarkt und holz dir Vierkanthölzer bzw Holzlatten. Darauß schraubst Du dir dann ein Rechteck entsprechend der neuen grundflächenmaße (140x60). Dann verschraubst Du noch Hozleisten durch die Mitte hindurch, das befestigst Du mit Winkel und Schrauben.
So hast Du dann ein Gerüst, auf dem Du dein Regal auflegen kannst. Die Querverstrebungen geben zusätzliche Stabilität. Dann noch extra Beine ran und fertig =)
 
ich denke es reich auch, wenn du die regalböden von unten noch mit querstreben versiehst, das verteilt das gewicht, dann kannst du darauf das regal legen und unten beine drunter schrauben
 
Ihr seid toll, wirklich, das hilft echt weiter...

Dann werd ich mich gleich mal an meine Konstruktionszeichnung machen...
 
Back
Top Bottom