käfig oder terrarium

yvi_

Mäuseflüsterer*in
Messages
592
Reaction score
0
hallo zusammen ich bin mir am überlegen ob ich ein terrarium für meine 6 farbmäuse bauen soll.*grübel*
was ist besser für farbmäuse ein käfig oder ein terrarium?
und auf was muss man schauen wenn man für farbmäuse ein terrarium baut?
liebe grüsse yvonne;-)
 
Hi Yvonne,

am Besten, du schaust dich mal in unserem Wikiartikel zum Thema Haltung *klick* und den weiterführenden Links um. Dort erfährst du, warum Terrarien zur Farbmaushaltung ungeeignet sind und weshalb du mit einem Eigenbau lange glücklich bist =)
Wenn es dann noch weitere Fragen gibt, immer her damit =)

Liebe Grüße
Romy
 
Hallo =)

Das ist verschieden. Grundsätzlich ist es so, dass die Luftzirkulation in einem Käfig viel besser ist, als in einem Terrarium, aber das kommt auch darauf an, wie das Terrarium gebaut ist. Die üblichen, aus einem Zooladen kann man vergessen. Da kann die Luft überhaupt nicht gut zirkulieren.
In eine Käfig ist auch von Vorteil, dass du viel besser Dinge anbringen kannst, wie Seile etc. Und die Farbis können so viel besser klettern.
Im Terrarium dagegen, kannst du auch schön hoch einstreuen, sodass die Nasen richtig gut buddeln können, aber wenn du selber baust, könnte man auch bei einem Käfig Plexiglas als Streuschutz bauen.

Du siehst, es ist echt verschieden. Aber Erstmal, wie würde das Terrarium aussehen und wie der Käfig(Bilder?!)?
WIe groß soll's denn werden?

LG Lea
 
also ich würde es ca. 1.10cm lang, 60cm hoch und 30cm breit bauen.
ja wie das terrarium genau aussehen soll weiss ich noch nicht genau ich
möchte auf jeden fall viele kletter möglichkeiten einbauen, und es auch so mache
das sie buddeln können.
das problem ist eben wenn ich ein grösserer käfig kaufen will das sie dann
jenachdem zwischen den gitterstäbchen raus können...
ich habe momentan 2 käfige miteinander verbunden...
in dem einen können sie besser klettern und im andern können sie besser buddeln. ich weiss nicht wie ich die bilder hier rein tun kann...
 
danke.
weisst du per zufall gerade wie gross so ein käfig für 10 mäuse sein sollte?*grübel*
 
also ich würde es ca. 1.10cm lang, 60cm hoch und 30cm breit bauen.[...]

Für egal wieviele Mäuse zu klein, da 30cm als Breite nicht ausreichend sind.
Die 110cm sind schonmal super, allerdings 60cm hoch ist auch wieder so eine Sache da der Abstand zwischen den Etagen nicht zu klein sein darf.
Und für 10 Mäuse alles in allem dann viel zu klein ;-)
 
hey

Seh ich genauso:
30cm Tiefe sind ein Witz. Einmal für die Mäuse, weil sie da dann kaum dreidimensional bewegen können.
Und dann wirst Du dir dabei unwahrscheinlich schnell ( =am ersten Tag noch) darüber aufregen, weil man einfach nicht gut einrichtgen kann.
Allerunterste Grenze sollten 40cm Tiefe sein. Und selbst da würde ich sagen, wird man nicht so glücklich damit.
45cm oder noch eher 50cm Tiefe solltens eigentlich schon sein.
Besser ist natürlich mehr Tiefe.

Für 10 Mäuse bräuchtest Du einen Käfig mit 1,56 Quadratmeter Fläche.
Das könnte z.B. ein 100x50x120 Käfig sein mit 2 Volletagen und einer 10x50 Etage.
 
Laut Mauscalc, wie ich dir einen Link geschickt habe, könnten dort bis zu 9 Mäuse leben, wenn es 150x50x50 cm ist, aber nur wenn es zwei Ebenen sind!

Aussage laut Mauscalc zu zwei Ebenen von 150x50x50cm :
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.5m² und ein Volumen von 375Liter.
Wenn zumindest an einer Stelle der Abstand zwischen den Ebenen mindestens 40cmbeträgt ist es ok, sonst ist so viel Fläche bei dem geringen Volumen überhaupt nicht ideal.
Hier können maximal bis zu 11 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 9 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

LG Lea
 
Hallo Yvi,
leas Berechnung haut nicht ganz hin. Bei 50 cm Höhe lässt sich kaum ermöglichen 2 Ebenen zu haben und gleichzeitig eine Buddelebene anbieten zu können! 25 CM Einstreu sind z.b. Toll, dazu der Streuschutz der gerne ein bisschen höher sein kann - nochmal fast 10 CM, dann ein Bereich wo der Luftzugang ist = 20 CM sind schon 55cm in der höhe - kein Platz für eine weitere Etage!
LG

Mauscalc:
Schrank / Regalumbau bzw. Eigenbau 110x50x120cm
mit 2 Vollebenen.

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.55m² und ein Volumen von 660Liter.
Hier können maximal bis zu 12 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 10 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


Eigenbauten sind am besten, wenn du relativ unübliche Maße hast. Wie bei dir mit den 110 CM länge. Ansonsten kann man immer gut einn IVAR -Umbau vorschlagen. Mit Tiefe von 50cm. (IKEA-Regalsystem).
Hier Kannst du deine Ebenen in den gewünschten Abständen einfügen und unten eine Buddeletage machen (Mit Plexi-Streuschutz in der richtigen höhe!)

Behausungen fertig kaufen ist in den meisten Fällen sinnlos. a) Man findet wenig geeignete Sachen und diese sind dann sehr teuer b) man hat kaum Möglichkeiten verschiedene Maße zu berücksichtigen und die an den Wohnraum anzupassen.
Umbauten oder Eigenbauten passen meistens auch optisch viel Besser in die Wohnräume und kosten alles in allem auch so viel wie ein geeignetes Gehege, nur dass die Selbstbauten perfekt für deinen Wohnraum gemacht werden können :-) (lieber breiter als Mindestmaß und dafür ein bisschen weniger hoch oder Mindestmaß an Grundfläche und lieber sehr höher etc.) Natürlich immer bedenken: Fabis möchten in die Höhe klettern, aber genauso auch schön durch die Gegend laufen können! Gesundes Mittelmaß ;-)

Am besten mit der dir möglichen maximalen Länge, 50cm Tiefe und mind. 80cm Höhe für eine 2. evtl. nur Teilebene rechnen. (wenn du 1/2 Teilebene machst, kann die offene Seite super zum klettern genutzt werden). Dann in mauscalc berechnen lassen.
 
Last edited:
leas Berechnung haut nicht ganz hin. Bei 50 cm Höhe lässt sich kaum ermöglichen 2 Ebenen zu haben
Jede Ebene ist 50 cm hoch, nicht die zwei Ebenen zusammen!!
Und das habe ich so eingegeben, dann kam's raus..
 
Ok ;-) das hab ich definitiv anders gelesen! ;-)
wenn es 150x50x50 cm ist, aber nur wenn es zwei Ebenen sind!
(dqas da drunter nicht mehr, sry)
dann klappts natürlich ;-)
 
Ok das hab ich definitiv anders gelesen!
wenn es 150x50x50 cm ist, aber nur wenn es zwei Ebenen sind!
(dqas da drunter nicht mehr, sry)
dann klappts natürlich
Kein Probleeem =) Hätte es besser formulieren sollen ;-)
 
ihr müsst mit dem mauscalc nicht ausprobieren.
Ihr könnt dort die gewünschten Grundflächenmaße eingeben (z.B. 80x50 oder 100x50 oder 120x60 etc). Die Höhe lasst ihr frei.
Dann wählt ihr "Farbmäuse" aus und gebt in den freien Kästchen daneben z.B. 10 Weibchen ein.
Dann klickt ihr auf berechnen und er spuckt euch automatisch aus, was ihr an Fläche braucht und wie hohc ihr bauen müsst, um entsprechend die Etagen einbauen zu können.

Bei 9 Mäusen wären es z.B. (jeweils L*B*H):
- 80x50x140 und 2,6 Volletagen (2x 80x50 und 1x 50x50)
- 100x40x140 und 2,6 Volletagen
- 100x50x120 und 1,9 Volletagen (1x 100x50 und 1x 90x50)
- 120x50x100 und 1,4 Volletagen (1x 120x50 und 1x 50x50)
- 120x60x80 und 1 Volletage (1x 120x60)

etc
 
Hey Lumi,

gibt es wirklich einen Unterschied in der Größe wenn man die Anzahl der Kastraten/Weibchen in der Gewichtung ändert?
War auch am überlegen mir anfang nächsten Jahres zu meinen Rennern noch Fabis aufzunehmen, aber dann wäre man ja nicht sehr variabel in der Konstellation...

(meinte mit berechnen auch nur, dass man, wenn man eine Idee für ein Gehege hat, welches gut in den Raum passt, berechnen lassen kann, ob es ok ist. Aber die Höhe z.b. finde ich, sollte man schon beachten, denn 10cm Luft über der Ebene bringt ja nicht viel. Genauso wenn man alles Vollebenen macht, die nicht sehr viel höhe haben, lieber eine ein bisschen kleinere Ebene und daneben schön viel Platz zum Klettern. Sowas sollte man sich vorher schon überlegen, oder nicht? Nachher heists - Mauscalc hat gesagt das ist ok von der Größe und die Mäuse können nichts mit anfangen...)

Danke :-)
 
mauscalc ist recht ausgetüftelt.
es ist egal, wie man Kastraten und Weibchen aufteilt. Da geht es eigentlich nur um die Gesamtanzahl. Mauscalc meckert aber, wenn da jmd z.B. unkastrierte Böcke halten will und weißt auf nötige Kastrationen hin.
Außerdem meckert der mauscalc, wenn es zu viel Fläche auf zu wenig Volumen ist.
Heißt: Er wird niemals sein okay geben, wenn jmd 5 Vollebenen auf 1m Höhe haben möchte.
Er weißt dann acuh darauf hin, dass es einen Mindestabstand geben sollte.

Natürlich sollte man als Anfänger vor dem Bau am Besten hier seine Ideen vorstellen. Wir schauen dann drüber und geben gern Tipps und Rat, die über mauscalc hinwegreichen.
Damit niemand mit einem Käfig dann da steht, der dann doch nicht so toll ist.
 
Ok danke :-)
das dieses Programm so schlau ist hab ich nicht gedacht. Dachte es berechnet nur einfach Fläche und Volumen und sagt was da rein darf.

LG Mireya
 
;-)okey danke für eure antworten.
dann werde ich mal schauen wie ich das bauen kann.
vielleicht finde ich ja eine gute bauanleitung im internet und
sonst versuche ich es mal selbst...
 
Back
Top Bottom