Käfig Problem!!!

Speedy&Yoko

Fellnasen-Fan
Messages
140
Reaction score
0
Hi ihr Lieben! Also ich hab zwei Käfige und der dritte kommt auch bald:D Weil ich Eigenbauten so unpraktisch finde! Ich hatte ma einen schon akzeptablen Käfig 1m*1m*1m! Der aber geklaut wurde ja wirklich geklaut als er in Garten war hat wohl jemand gedacht " ach, ich glaub das braucht niemand mehr also nehm ich das ma mit*Vogelzeig**böse*! Naja, is fast ein halbes Jahr her! Ja, und da hat ich einen anderen der aber leider einen Gitterabstand von 1cm hat! Folge ich wach morgens auf Speedy sitz neben mir auf meinem Bett*Wand* Und jetzt sind sie in einem Notkäfig der klein ist! Naja und weil ich insgesamt so ca. 300€ für alle drei Käfige ausgegeben hab krieg ich von meine Eltern nix mehr und jetzt hab ich eine Käfig bestellt bei xxl heimtiercenter für 50 € der ist zwar 1m lang aber nur 48 cm hoch! Ich wollt halt ma wiesen was ihr darüber denkt und was ich mit den anderen zwei Käfigen wohl machen könnte!

LG
 
hey

Nun gibt es wieder eine Spinnerei, also Achtung :D
ich hab eben eine kleine Skizze gemacht:



ist nur theoretisch möglich. Ich weiß ja nicht, wie groß die unterschiedlichen Käfige sind. Auf das Gitteroberteil sollte man jeweils noch eine Holzplatte (braun in der Skizze) anbringen, damit die Mäuse nicht auf dem Gitter laufen müssen.
Wenn Du etwas flüssiger bist, kannste ja Volierendraht besorgen, und damit den 1cm-Abstand-Käfig Maussicher machen.
den Kleinen Käfig aufheben- Quarantänestation und so ein Kram.... Man kann die Käfige aber wunderbar miteinander verbinden. Einfach mal bisschen drüber nachdenken...

die fehlenden 2 cm in der Höhe würde ich nicht soooo schlimm einschätzen. Sollten dann halt effektiv genutzt werden und nicht alles mit Ebenen zugebaut werden....
 
Nochmal zum Mitschreiben:

Du hast einen kleinen Notkäfig - kann man immer brauchen. Quarantänen, Transport zum TA, Auslagerung der Mäuse beim Käfig-Großputz. Ein, zwei kleinere Käfige in Reserve fressen kaum Brot und können sich immer mal wieder als nützlich erweisen.

Dann den berühmten und allzu lang vergriffenen XXL-Käfig mit Gitterabstand 6 mm - der ist aber noch nicht bei Dir, sondern nur bestellt. Ein Hinweis: der Gitterabstand ist evtl. an einigen Kanten und an den Türen größer - so groß, dass Mäuse sich durchaus durchquetschen könnten. Falls das hier der Fall sein sollte (vor dem Besetzen kontrollieren!) müsstest Du den Käfig noch mit etwas Volierengitter nachrüsten. Insgesamt: schöner Käfig, durch seine Größe und die großen Klappen auch gut zugänglich. Durch die Größe ist der Gitterkorb etwas schlabberig, was aber nicht stört, wenn er auf der Bodenwanne aufsitzt. Mauscalc sagt Dir, mit welchen Ebenen Du wieviele Mäuse artgerecht beheimaten kannst.

Und... welches ist der dritte Käfig? Da war noch ein gestohlener, aber der ist ja sozusagen raus aus der Rechnung.


@ Lumi: Das Problem ist, dass die kleinen Käfige dann praktisch nicht mehr zugänglich sind - vermutlich nur über 1-2 Deckelklappen im obersten Käfig. Das heißt, der Käfig in der Mitte des Turmes wäre gar nicht mehr für den Halter zugänglich. Das ist insbesondere beim Putzen schwierig, weil man in die oberen Käfige jeweils Böden einlegen muss - um die säubern zu können, muss dann jeweils die ganze Konstruktion wieder demontiert werden, was eine Heidenarbeit ist.
 
Last edited:
@ Lumi: Das Problem ist, dass die kleinen Käfige dann praktisch nicht mehr zugänglich sind - vermutlich nur über 1-2 Deckelklappen im obersten Käfig. Das heißt, der Käfig in der Mitte des Turmes wäre gar nicht mehr für den Halter zugänglich. Das ist insbesondere beim Putzen schwierig, weil man in die oberen Käfige jeweils Böden einlegen muss - um die säubern zu können, muss dann jeweils die ganze Konstruktion wieder demontiert werden, was eine Heidenarbeit ist.

Du hast da schon Recht! Obwohl es schon cool aussieht! Es wäre ziemlich unpraktisch!
Und das mit den zu großen Gitterabständen hat mich ein wenig abeschreckt! Ich hab ja schlechte Erfahrungen damit gemacht! Meinst du ich sollte den Käfig trotzdem kaufen?

LG
 
richtig. Zum Saubermachen müsste man es auseinandernehmen.
Aber normale Käfige haben ja noch an der Frontseite Türen. So könnte man wenigstens etwas Zugriff bewahren....
 
Also ich hab auch eine Käfigkombi und habe mir die Türen die ich brauchte selber eingebaut. Man kann mit Hilfe einer Zange die Stäbe wegschneiden. Der untere Käfig hat in der Decke eine 2. Tür gehabt, die ist jetzt das "Schlupfloch" zur anderen Ebene. Die Tür ist dann an den neuen Platz gekommen. Das reicht auf jeden Fall um die Pinkelecken zu entfernen. Und beim Großsaubermachen kommt man nicht drum rum die Käfige auseinander zu machen.
 
Back
Top Bottom