Käfig umbauen wegen Mäusebabys?

die meisten schlangen nehmen problemlos auch totes fleisch, was für beide beteligten besser ist.

stichtwort: lebendiges Frosten?
ja, gut, ... man kann diskutieren, ob man Schlangen halten sollte (ich lehne das auch ab), aber es gibt sie nun mal und sie brauchen Futter... und lebendig Frosten ist nun mal leider trotz Verbot immernoch üblich!


natürlich wäre es für die Tiere optimal,wenn sie in anständige Hände vermittelt resp. kastriert werden... keine Frage!
 
Ich finde auch, für "mal eben" sieht der doch ganz gut aus *Daumenhoch*
Aber Gitter kommt vorne noch in die Türen, oder *schäm*
Schön, dass du dir nen Ruck gegeben hast, die Mäuschen danken es dir sicher =)

Lg Libby und viel Spaß im Urlaub!
 
Off Topic:
@Lumi: Wenn es schon genügend diskussion dazu gab, warum postest du hier dann argumente, anstatt meine anführungen auf sich beruhen zu lassen. So stachelst du doch automatisch eine diskussion an. Meine Meinunge: Kein Tier sollte gehalten werden. Wilde tiere gehören nicht in den Käfig, domestizierte Tiere sind verzüchtet und niemand weiß mehr wiklich wie e sihnen gut geht. Was bei ihnen "artgerecht" ist. zudem verident nemand gefangenschaft oder die heranzüchtung zur belustigung einer anderen art. Daher: Nur tiere aufnehmen die bereits existieren und ein zuhause suchen, und nur dann wenn es nicht zur weiterzüchtung führt. Also: Nur reptilien, in diesem fall schlangen, wenn sie bereits existeiren, hier auch deswegen weil man ansonsten gezwungen ist für das eigene tier andere tiere zu töten. Extra tiere heranzuzüchten oder sie züchten zu lassen, die andere tiere brauchen um zu überleben ist nicht Ok, das sit doch einleuchtend, dass das purer egoismus ist, den man nicht wollen kann.
Nun ist also eine schlange da, ob nun auf ehtische oder unethische weise(meiner meinung nach), muss sie etwas essen. Das beste ist, ihr fleisch anzubieten von schmerzlslos geschlachteten tiere, die ein mehr oder minder gutes leben hatten. Je nach schlangenart kommen meines wissens nach da Rinderherzen, Filetstücke ect aus biohaltung in Frage. Insekten sind auch geeignet. Ansosnten kann man auch selbst einn Mäusehaltung vornehmen, die maus/Ratte vorher töten und dann direkt verfüttertn. Im Tiershcutzgesetz steht dass keinem Wirbeltier "Schmerzen oder vermeidbare Leiden oder Schäden zugefügt werden." darf. Also muss es ein anliegen sein, schlangen so zu füttern, dass ein andere tier möglichst nicht leidet.
Daher finde ich druchaus, dass man eine Lebenfütterung von anfang an als schrecklich abstempeln kann. Auf Formular B steht dann, dass es nur erlaubt ist, wenn die schlange kein totes fleisch frisst. Wie Wirbeltiere schmerzfrei zu töten sind, kann man sich in Zoos zb zeigen lassen, die verfüttern auch nie lebend. Legal ist das nur mit einer solchen instruktion. Aber auch im Tierschutzgestez steht, welche tötungsmethoden Ok sind. Langes und leidiges Thema...Am besten ist es den egoismus der Exotenhaltung aufzugeben, wie es jeder mit bekannte Tierschutzverein fordert.
PS: Ethisch ist es in diesem Fall doch klar: Hat man erstmal die verantwortung für tiere übernommen, kann es nicht angehen ihnen schaden zuzufügen. Dann ist man moralisch für sie verantwortlich und muss sich um sie kümmern. Da kann man sie nicht eifach in den Zoolanden abschieben oder ner schlange ins terrarium werfen, da muss man sich um einen tiergerechten platz kümmern, an der sie gut leben kann. Schlangensidkussion hin oder her.


Hm, das sollte dann hier beendet werden. Wenn man weiter darüber redne will, kann man ja einene extra thread eröffnen oder so...Ich war nur der Meinung, dass man hier auch mal sagen darf: "Nein verfüttere nicht deine Tiuere an schlangen, du hast die verantwortung für sie", ohne, dass man mich dafür angeht. Für mich ist das selbstverständlich.
 
ich wollte es lediglich nicht unkommentiert stehen lassen und aufzeigen,dass es auch andere Meinungen und Ansichten gibt ;-)
Nicht jeder sucht von sich aus im Forum die Diskussionen, um sich durchzuwühlen. Diejenigen ("Suchfaulen") lesen somit nur deine dargestellte Sichtweise.
Und die einfach so zu kopieren ist ja nicht Sinn und Zweck der Sache.
jeder sollte sich selbst ein Bild davon machen können.

Mehr findet man z.B. hier:
http://mausebande.com/forum/community/andere-tiere/23636-reptilien-artgerechte-ernaehrung.html
oder bestimmt auch, wenn man das Forum nach "Lebendfütterung" oder auch "Futtermauszucht" durchsucht.
 
Hallo,

so. Ich bin jetzt aus dem Urlaub wieder da. Meine Eltern haben sich echt super um die Tierchen gekümmert aber leider ist die Muttermaus wärend meiner Abwesenheit gestorben :-( Sie war mir besonders ans Herz gewachsen, weil sie ja die Babys gekriegt habt und ich ihr immer extra Futter aus der Hand gegeben habe. Ich hab keine Ahnung woran es gelegen hat aber sie lag wohl nach 2 oder 3 Tagen einfach tot im Nest. Die beiden Tanten haben sich wohl super gekümmert, denn die Kleinen leben alle noch und es geht ihnen gut. Ich hatte auch vorher schon beobachtet, dass eine Tante die Babys mit säugt.
Jetzt steht der Käfig auch bei mir und passt super in die Ecke.
Ist noch etwas dunkel dadrin aber das muss ich wohl noch machen.
Leider ist bei mir jetzt noch die Heizung ausgefallen in meinem Zimmer und jetzt muss ich gucken, dass es hier drin für die Mäuschen nicht zu kalt wird.
Die Männchen habe ich heute von den Weibchen getrennt.
Werde alle Weibchen behalten, da ja jetzt die Mamamaus gestorben ist und die alte Maus wohl auch bald mal sterben wird und dann hätte ich 7 was in dem Käfig ok ist.
So leid es mir tut, habe ich die Männchen einem Bekannten gegeben, der sie kastrieren lässt wenn sie alt genug sind.
So das wars jetzt erst mal.
Bis denne =)
 
Hi du,

ohje, das tut mir Leid für dich um die Mamamaus *drück* Aber immerhin waren ja die Tanten da, das ist in solchen Fällen viel wert..
So leid es mir tut, habe ich die Männchen einem Bekannten gegeben, der sie kastrieren lässt wenn sie alt genug sind.
Das ist doch super?! =) Finde es toll, dass das Bedingung für die Vermittlung war.. klasse!

Ansonsten alles Gute für die verbleibenden Tierchen! =) Käfig- und Nasenbilder werden weiterhin gerne gesehen *Herz*

VlG
romY
 
Hey,

ja das meinte ich eigentlich nicht so von wegen "tut mir leid". Ich hoffe das klappt mit den 3en und ich hab bei der Trennung keinen Fehler gemacht, da es 2 Hellbraune Mäuschen gibt und ein ein Männchen und eins ein Weibchen war. Ich check das jetzt einfach jeden Tag ob ich da die richtige rausgefischt habe. Aber eigentlich bin ich mir sicher.

Wann meint ihr denn kann ich die Türen von dem Käfig entfernen, damit ich die Mäuschen auch besser sehen kann? Im Moment trau ich mich das noch nicht so recht, damit keine von den kleinen abhaut.
Ich hab auch noch keine gesehen, die an den Türen hochgelaufen ist.
 
Hallo noch mal,

ich hab noch eine Frage...
Nachdem ich meine Mäuschen, nach dem Transport wieder zu mir nach Hause, wieder in ihren Mega-Käfig gesetzt habe gab es des öffteren Streitereien zwischen der etwa 3 Monate alten Tante und den ca. 35 Tage jungen Mäuschen.
Die ältere Maus hat die kleinen Mäuse durch den Käfig gejagt und von den Kleinen ist dabei lautes gefiepe zu hören gewesen.
Woran liegt das?
Die Mäuse müssten sich doch eigenltich kennen und ich habe auch von dem alten Einstreu wieder in den Käfig getan.

Muss ich nun die Gruppe neu Vergesellschaften oder Inventar entfernen und eine Ebene schließen?
Bisher haben die kleinen Mäuse noch nichts abbekommen aber die Sache macht mir schon Sorgen.

Im Anhang hab ich mal Bilder gemacht, wie der Käfig z.Z. aussieht. Hab noch etwas zum Klettern gebastelt und eine kleine neue Ebene eingebaut, wobei mir aber noch ein bisschen die Idee fehlt, was man da drauf machen kann.
 

Attachments

  • IMG_0882.jpg
    IMG_0882.jpg
    48 KB · Views: 34
  • IMG_0883.jpg
    IMG_0883.jpg
    39,5 KB · Views: 57
Guten Morgen!

Ich denke, das kommt daher, dass du ihnen vielleicht zu schnell zu viel Platz und gleichzeitig zu wenig altes Einstreu gegeben hast.

Versuch mal den Platz noch zu verkleinern, und erst nur die Menge an Einstreu zu erhöhen, damit sie das gut einduften. Dann kannst du sie wieder langsam an mehr Platz gewöhnen.
 
Ist das das Reinsetzen nach der Trennung von den Jungs gewesen? Wenn einige Tiere aus der Gruppe entfernt werden (und wenn es Jungtiere sind) dann bringt das die Rangfolge durcheinander und verändert den Gruppenduft. Das führt immer zur Unruhe. Das habe ich auch schon nach einzelnen Todesfällen gehabt. Setz die Mäuse für 2 Tage kleiner (Etagen absperren oÄ) und gib ihnen die Chance sich neu zu sortieren...
 
Hm,

hab jetzt die Mäuschen 3 Tage nur auf der obersten Etage mit wenig Inventar gehalten. Sie hatten nur ein Häuschen und eine Hängematte (jetzt aus nem Geschirrtuch, die aber oben zu ist, also eine Hängeröhre sozusagen). Was das schlafen angeht, kann ich das nicht so genau sagen, da immer ein paar Mäuse in der Hängematte geschlafen haben und welche im Häuschen und manchmal auch alle zusammen in der Hängematte. Jedenfalls gab es erst mal keinen Stress mehr.
Dann hab ich jeden Tag ein Inventarteil mehr reingetan was auch noch ganz gut ging aber seit gestern wieder zu Streit geführt hat. Also hab ich gedacht, dass sie vll zu wenig Beschäftigung und Auslauf haben und hab die unteren Etagen wieder frei gegeben. Das Streu hatte ich vorher alles in die obere Etage gepackt und jetzt auf neues Streu unten verteilt, sodass der Geruch eigentlich bleiben sollte.
Ich bin mir auch nicht mehr sicher ob es immer nur die 3 Monate alte Maus ist, die den Ärger macht. Auch die kleinen Mäuschen unter sich jagen sich oft. Vor allem das Mäuschen was ein bisschen kleiner ist als die anderen. Oft streiten sie sich jedenfalls um Futter und reißen es den anderen aus dem Maul obwohl genug da ist.
Was soll ich tun?
Noch mal von vorne anfangen?
Ist die Gruppe zu groß um sie zusammen zu halten?
Liegt es an der älteren Maus?
Die 3 Jungs sind übrigens doch noch nicht weg, da sich mein Bekannter doch noch umentschieden hat. Also die Möglichkeit einen oder mehrere zu kastrieren besteht ja auch noch. Aber dann wären es auch zu viele für meinen eh schon super großen Käfig......
 
Hmh.. verkleinern und wenig Inventar war schonmal gut..
Dass sie allerdings immer noch stänkern ist eher weniger gut.. es gibt zwar Fälle, bei denen sich Streitereien bei mehr Platz legen (also wo Langeweile geherrscht hat und sich das dann gibt), aber überwiegend ist es so, dass es dann eher schwieriger wird bei ohnehin schon unruhigen Gruppen.

Per se "zu große Gruppen" kann man nicht sagen, finde ich. Hatte hier schon eine friedliche 20er-Gruppe, biestige Kleingruppen, mittelgroße Rüpelgruppen und nette Kuschelmäuse mit wenigen Mitbewohnern.. kommt also auf den individuellen Charakter der Tiere an.
Wie viele sinds nochmal genau?

Ob es an der älteren Maus liegt, ist schwer zu sagen.. Futterneid kommt immer mal vor, das ist auch erstmal nicht besorgniserregend, kommen allerdings vermehrt Jagereien hinzu, ist das natürlich blöd und sollte gut beobachtet werden..
"Oft" jagen - wie oft? Hörst du ständig Gefiepe, oder eher 1x am Abend?

Hast du mal die Maße deines Käfigs in den Mauscalc geworfen, was der sagt bzgl. der drei Böcke? Denn die, nach der Kastra.. das kann schon durchaus Ruhe in eine zickige Mädelsgruppe bringen.

VlG
romY
 
Hi,
also ist sind jetzt 8 Mäuschen. Davon eine sehr alte Maus, die alle Ruhe der Welt hat. Nui ist dagegen ca. 3 Monate alt und war schon vorher in der 3er Gruppe eher auffällig. Sie ist immer sehr nervös und erschrickt sich sobald sich irgendwas bewegt oder ein Geräusch zu hören ist. Wenn sie dann an einer Stelle sitzt, zuckt das ganze Fell immer so von vorne nach hinten.
Jetzt hab ich sie wieder in dem kleineren Teil, also der oberen Etage und da ist jetzt nur ab und zu was zu hören. Meistens um Futter oder in dem Häuschen. Dann quitscht es aber auch schon mal länger.
Wenn den Mäusen der ganze Käfig zur Verfügung steht, dann quitsch es ungefähr alle 10 Minuten und einmal konnte ich desswegen nicht einschlafen und hab sie dann mitten in der Nach wieder in die obere Etage verbannt.
Die Männchen sind z.Z. bei meinen Eltern, da sie dort abgeholt werden sollten. Aber bei mir in meiner Studentenbude kann ich die eh nicht halten, so wie die stinken. Meine Eltern haben die extra in einen anderen Raum gestellt. Da hab ich hier gar nicht die Möglichkeit.
Na ja. Jedenfalls sagt Mauscalc bei mir, dass halt Max. 8 Mäuse reinpassen würden, besser wenn nur 6. Aber die alte Maus stirbt ja irgendwann bald und dann wären es ja 7 was glaub ich noch in Ordnung ginge. Hab jetzt auch noch eine klein Minietage zusätzlich und so.
Ich würd auch voll gerne mal den Käfig einrichten, damit die darin genug abwechslung haben und klettern können und so, aber auf der einen Etage ist das blöd. Auch wenn man dann mehr Inventar reingibt, dann stapelt sich das ja irgendwann. Also die Etage ist jetzt 70x40 oben.
Danke, dass ich hier mit jemanden drüber reden kann :-)
 
Also, sie haben sich wieder eingekriegt.
Habe dann doch den ganzen Käfig für sie zugänglich gemacht und ein Laufrad rein gestellt. Dann hatten sie genug Bewegung und Abwechslung und schlafen jetzt auch mitlerweile alle zusammen.

Außerdem, wollte ich noch eine kleine Bastellei vorstellen, die bei meinen Mausis super ankommt. Dafür habe ich die Pappröhren auf eine Pappunterlage geklebt und diese senkrecht an die Wand gehangen. Da meine Mäuschen sogar senkrecht die Holzwand hoch und runterlaufen, ist das klettern gar kein Problem. Anfangs hatte ich noch Papier- und Kopapierreste dran befestigt, was die Mäuschen aber schon alles abtransportiert haben. Außerdem kann man sehr gut darin Futter verstecken. =)
 

Attachments

  • IMG_0943.JPG
    IMG_0943.JPG
    42,8 KB · Views: 20
  • IMG_0971.jpg
    IMG_0971.jpg
    29,9 KB · Views: 25
  • IMG_1020.JPG
    IMG_1020.JPG
    44,6 KB · Views: 27
Back
Top Bottom