Käfig Vergrößerung, Ideen?

  • Thread starter Thread starter SpicY_8
  • Start date Start date
S

SpicY_8

Gast
Hallo zusammen :)
Da mein Käfig aktuell zu klein, will ich ihn vergrößern :).
Indem ich die einzelnen Etagen einfach länger mache und die rechte Wand würde ich dann auch verschieben, nur weis ich nicht wie ich das am Besten anstelle? *grübel*
Hat jemand ein paar gute Ideen?
Ein zusätzliches Stockwerk will ich nicht machen, weil dass dann nicht mehr schön aus sieht, wenn das obere Stockwerk über den Käfig ragt.
Ps: Ich habe mein Käfig nicht mit Absicht etwas kleiner gemacht, aber ich brauchte ja auch eine Buddeletage und da hatte ich halt noch so eine Wanne, und daran habe ich den Käfig dann angepasst.
Hier ein paar Bilder vom aktuellen Käfig:
 

Attachments

  • IMG_4855.jpg
    IMG_4855.jpg
    6,1 KB · Views: 110
  • IMG_4858.jpg
    IMG_4858.jpg
    5,1 KB · Views: 110
Hey,

toll, dass du deinen Käfig vergrößern möchtest *freu*

Wofür brauchst du denn die Wanne im Buddelbereich? *grübel* Das Streu kannst du doch auch gleich so in den Käfig tun. Außerdem ist die Wanne aus Plastik, oder? Wenn die Mäuse das annagen, kann es splittern und wenn diese Splitter veersehentlich verschluckt werden, können sie zu schlimmen inneren Verletzungen und sogar zum Tod der Maus führen. Deshalb hat Plastik in der Maushaltung eigentlich nichts zu suchen.

Wenn du nun die Etagen verlängern und die Seitenwand nach rechts verschieben möchtest, brauchst du ja neues Holz für die Etagen und die Rückwand, sowie den Streuschutz vorne und die Tür müsstest du auch komplett neu machen. Ist jetzt die Frage, ob es dann nicht einfacher ist, gleich neu zu bauen *grübel* Das kommt wohl auch darauf an, wie einfach du den Käfig auseinanderschrauben kannst. Wenn das ganz einfach geht, kannst du ja einfach Rückwand, Streuschutz und Etagen durch entsprechend längere Teile austauschen und die Seitenwand wieder dran schrauben.

Wie groß ist dein Käfig denn jetzt und wie groß soll er werden?

Liebe Grüße,
Julia
 
Um die Stabilität zu bewahren und möglichst wenig neues Material zu benötigen, würde ich, je nach dem in welche Richtung zu vergrößern möchtest,Löcher auf Höhe der Ebenen machen und Dort einfach nochmal einen Eigenbau dran stellen.

Die Löcher sollten wegen der Belüftung möglichst groß sein. Ich würde also die Löcher genau auf die ebene zuschneiden.
 
*grübel*Aktuell ist er 80x45 und ich will ihn größer machen auf 120x50 wahrscheinlich. Die Plastik Wanne habe ich immer genommen, weil ich Angst habe, dass sie das Holz durch beißen oder?, weil die können ja ganz gut beißen :D. Zudem haben Sie nie in die Wanne gebiesen.
 
Naja, das Holz können sie ja auch über der Wanne durchnagen :D Bei mir hat in den ganzen Jahren noch keine Maus versucht, sich durch Wände oder Boden zu nagen. Und selbst wenn sie es versuchen - das ist ja nicht in 5 Minuten erledigt und du würdest die Nagespuren beim saubermachen sehen. Dann kannst du da ja was drübermachen oder so. Ganz davon abgesehen können sie sich genauso gut durch die Wanne fressen, wenn sie das wollen.

Dass sie noch nie an der Wanne genagt haben, ist Glück. Irgendwann ist aber immer ein erstes Mal *bätsch* Und warum die Gesundheit oder sogar das Leben der Tiere riskieren, wenn es nicht nötig ist? Du solltest wirklich alles an Plastik aus dem Gehege entfernen.
 
Die neuen Maße klingen schon mal gut, wenn du noch mehr Platz hast könntest du ja sogar evtl größer bauen?!?
Da du auch in die Breite vergrößern willst, würde ich dir raten gleich ganz selber zu bauen, denn dann musst du die Bretter der Ebenen nicht zusammenkleben -schrauben oder sonstiges ;-)
Außerdem kannst du dir den Bau dann auch an Dachschrägen, Ecken im Zimmer (z.B. vom Kamin)
oder sonstiges anpassen =)
 
Hallo
Naja also meine Mäuse nagen wie verrückt, und sie haben auch schon die etagenbretter durchlöchert :D
Zudem ist nichts jedes Plastik für Mäuse gefährlich, ich habe nichts aus Plastik außer die Wanne, die komischerweise nicht angennagt wird. Zudem finde ich es auch relativ unhygienisch, denn die Mäuse kacken und pieseln ja auf das Holz und das kannst du nicht so schnell sauber machen, wie eine Plastik Wanne.
Ich bin auch kein Plastik Fan aber diese Wanne hat für mich einen Nutzen, denn so kann ich das Einstreu besser wechseln und sauber machen und ich achte auch darauf, dass nur unschädliches Plastik für die Wanne verbaut wird!
Ja, ich werde auch einen neuen bauen, denn ein Umbau ist nicht wirklich sinnvoll.
 
Wenn du das Holz mit Sabberlack, Leinölfirnis oder etwas ähnlichem behandelst, kannst du das genauso schnell abwaschen, wie die Plastikwanne ;-) Die Mehrheit hier im Forum hat Käfige, die hauptsächlich aus Holz bestehen. Das wäre wohl nicht der Fall, wenn es unpraktisch und vor allem unhygenisch wäre, oder? *zwinker*

Was heißt denn unschädliches Plastik? Gut, man könnte darauf achten, dass die Wanne für das Aufbewahren von Lebensmitteln geeignet ist. Aber dann weißt du ja immer noch nicht, ob es nicht beim Annagen splittert. Das einzige mir bekannte geeignete Plastik ist das vom Whodent Wheel *grübel*

Liebe Grüße!
 
Huhu!

Ich finde die Plastikwanne vor allem zum Einstreuen umpraktisch :D Die hat eben ne gewisse Größe. Baust du jetzt neu und baust größer, wäre der Buddelbereich ja weiterhin so "klein". Außerdem sind so Plastikwannen selten wirklich hoch. Ein richtig schöner Tiefstreubereich ist darin gar nicht möglich.
Das sind aber alles nur Anmerkungen und Tipps. Was du draus machst, ist allein deine Entscheidung =)

Ich find's übrigens toll, dass du für deine Schätze neu baust! *freu*
Bin schon gespannt. Magst du dazu eine Skizze einstellen? Eventuell bekommst du dann noch Tipps.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey!

Möchtest du diese Maße dann als Grundmaße nehmen? Also 147x60cm Grundfläche?
Das ist nicht nur "oky", das ist toll :D Ähnlich habe ich es auch aktuell. Aber passt das auch ganz sicher bei dir hin?

Eine Skizze kannst du zB ganz einfach mit Paint erstellen und dann als Bild hier anzeigen. Oder du zeichnest eine Skizze per Hand, fotografierst sie ab und stellst die dann als Bild hier ein. Du kannst wohl auch SketchUp (oder so? *schäm*) benutzen, aber da weiß ich nicht, wie das abläuft.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hier mal eine Skizze :D:

rot = Grundriss und Etagen
braun = Einstreu höhe
blau = bestehende Gitter
grau = Gitter, dass hinzu gefügt werden muss
grün = Holzwand wird grün angestrichen, Rückseite des Käfigs bleibt weiß

Von den kleinen Etagen weiß ich noch nicht, wie groß sie werden.
Wenn ihr noch Tipps habt nur her damit :D.
 
Last edited:
Huhu!

Das sieht soweit gut aus =) Bloß weiß ich nicht, ob du mit 90cm Höhe glücklich wirst. 45cm pro Ebene (bzw. sogar kleiner, weil die Holzplattendicke zumindest von der Volletage ja noch abgezogen werden muss) ist recht wenig. Gerade im Buddelbereich kannst du den Streuschutz dann nur etwa 20cm hoch machen, um darüber ne 25cm hohe Tür anbringen zu können. Noch kleiner sollte die Tür nicht sein, sonst kommst du nicht so gut ran. Bei 20cm Streuschutzhöhe kannst du aber höchstens 15cm tief einstreuen, das ist quasi das Minimum. Weiß nicht, ob du dich damit zufrieden geben möchtest.

Bei knapp 150cm Länge dürfte die Belüftung nur über die Front in Ordnung sein. Nimmst du aber nun doch zB nur 120cm Länge, wäre ich mir zumindest im Buddelbereich unsicher. Da solltest du dann besser noch seitliche Belüftungsfenster anbringen. 60cm Tiefe ist nicht zu unterschätzen, die Luft muss ja auch bis ganz nach hinten ausgetauscht werden können *bätsch*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das müsste eigentlich schon reichen, weil die untere Etage wird eine komplette Buddeletage und die Etage darüber, ist das zum Spielen und klettern :). Höher kann ich es leider nicht machen, weil dann meine Schrägwand kommt :(. Maximal wären 100 cm drinnen, aber das wird dann schon sehr knapp.
 
Hallo nochmal
Kurze Zwischenbilanz: Holz wurde gekauft und wird morgen eingestrichen mit Lack.
Die Grundmaße sind jetzt leider doch nur 110 x 60 x 86, denn leider ging es nicht größer, aber müsste dennoch passen die Maße oder?
Einstreuhöhe wird ca. 20 cm.
 
Hey,

ja die Grundmaße sind trotzdem okay. Allerdings ist die Höhe ja jetzt noch geringer. Mit etwas über 40cm Höhe kann man ja keinen wirklich tollen Kletterbereich bauen. Was ist denn, wenn du statt der Volletage nur eine Teiletage machst, zB. 60x60cm groß. Dann hast du auf einer Fläche von 50x60 die gesamte Höhe zur Verfügung und kannst dort einen tollen Kletterbereich einrichten.

Liebe Grüße,
Julia
 
Huhu!

Achte dann aber bitte auch auf die Belüftung im Buddelbereich. Wenn du von 20cm Einstreuhöhe sprichst, muss der Streuschutz ja höher sein als diese 20cm, vielleicht 25cm hoch. Zwischen Streuschutzoberkante und der nächsten größeren Etage (größer als 1/3 der Grundfläche) sollte mindestens 20cm iin der Höhe frei sein, damit die Belüftung gewährleistet ist ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo zusammen :)
Ich habe eure Tipps jetzt mal angenommen und mein Käfig ist jetzt fast fertig.
Also mein Streuschutz ist 25cm hoch und der Abstand zwischen dem Streuschutz und der Etage ist 19cm, wahrscheinlich mache ich nochmal ein Lüftungsloch in die Seite. Die Etage hat ein großes Loch, da kann ich dann ein paar Äste oder irgendwelche Kletterseile hinmachen, damit sie dann viel klettern können. Ich wollte die Etage oben nicht so kleinmachen, denn sonst haben sie zu wenig Platz.
Ich hoffe das passt jetzt so :), denn viel ändern kann ich jetzt nicht mehr.
Kleine Zwischenetagen werde ich oben noch rein machen :)
 

Attachments

  • IMG_4919.jpg
    IMG_4919.jpg
    24,8 KB · Views: 10
  • IMG_4920.jpg
    IMG_4920.jpg
    37,5 KB · Views: 10
Back
Top Bottom