Käfiganbau

TamTamTam

Wusel-Experte*in
Messages
370
Reaction score
0
hi

ich möchte bald mit bauen anfangen.
Momentan habe einen Gitterkäfig (100*50*50) mit 2 etagen. Also überhaupt nicht optimal.
Ich möchte eine holzplatte nehmen (ca 160*90, wenn es solche maße gibt, hierzu schon mal gerne vorschläge welche maße optimal wären) dann möchte ich ca 50 cm plexiglas ausenrum schrauben, damit es so eine art kasten ergibt ohne deckel. an eine seite möchte ich ein stück vom plexiglas herrausschneiden. den käfig und das gebaute wollte ich aneinander stellen. so dass meine mäuse durch die vorderen käfigtüren in den neuen bereich können.
ich hätte gerne verbesserungsvorschläge (falls die beschreibung verständlich ist ^^) bevor ich anfange zu bauen und etwas überhaupt nicht gut ist (maße, material,...)
danke schon mal :)
 
für käfiggrößen gibt es da ja das nützliche tool Mauscalc :: Startseite
ansonsten würde ich vielleich nur 25cm plexiglas machen, und darüber dann 25cm volierendrath. wegen der luftzirkulation.
 
Was du beschreibst ist quasi eine Mäuseburg: farbmaus:maeuseburg [Mausebande Wiki]

Ich find die Idee gut, frag mich nur, ob man den Gitterkäfig dann nicht lieber ganz weglässt, das ist dann optisch auch schöner.

Eine super Mäuseburg mit "Anleitung" findest du hier: farbmaus:maeuseburg [Mausebande Wiki]


Edit: Nee, Plexi würde ich schon höher machen. Bei einer Fläche von 160*90 ist 50 cm Plexi kein Problem. Ansonsten kann man ja gar nicht hoch einstreuen.
 
Edit: Nee, Plexi würde ich schon höher machen. Bei einer Fläche von 160*90 ist 50 cm Plexi kein Problem. Ansonsten kann man ja gar nicht hoch einstreuen.

oh, das habe ich wohl übersehen.
aber sonst finde ich es eine gute idee.
 
mit mauscalc experimentiere ich schon die ganze zeit herum, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden *grübel*
ich wollte eig gar keine abdeckung machen. was meint ihr so wie hoch das plexi machen kann, damit die luft gut zirkulieren kann?
den gitterkäfig würde ich gerne behalten und verbinden. Ich habe 2 sehr alte tiere ich möchte nicht das sie nochmal komplett umziehen. Die jungen tiere können allerdings nicht genug platz bekommen :D sehr einnehmende wesen eben^^
bei 140*90 empfielt mauscalc immer noch 14 tiere. Ich möchte höchstens 12 tiere halten und mind. 10 also würden 140 auch noch reichen.
 
Wieso ohne Etagen? Die Etagen machen diese Art der Haltung doch gerade so super. Man kriegt zusätzliche Fläche, die Mäuse können sich darunter verstecken und auch klettern.

Nur Streu rein wäre doch langweilig...
 
nicht nur streu. ^^ sondern halt auch viel inventar...vllt könnte ich evtl ein kleines holztischchen bauen. ich bin handwerklich nur leider sehr unbegabt, zum zuschneiden z.B muss ich mir auf jeden fall hilfe holen (ich brauche stichsäge und kreissäge sonst dauert das ewig^^) gibt es eig mäusefreundlichen leim?? dann wär ne etage kein problem. und es soll ja auch nich ganz genau nen mäusetisch sein das ist nicht das ziel. ziel ist für mich eine schöne artgerechte behausung. meine tiere sollen es richtig gut haben. und meine idee war diese verbindung von nur streu war nie die rede das wäre ja langweilig :D
 
ja schon aber ich muss es auch handwerklich umsetzen können.:D also gibt es jetz mäusefreundlichen leim??? und die plexiglashöhe? also bei 140*90 ohne abdeckung???
 
supi danke :)
also brauche ich eine holzplatte (140*90), plexiglas (60cm hoch), kleinere holzplatten und dicke rundhölzer oder viereckig (für die beine der etagen) sabberlack, ponal oder ich rühr mir den mehlkleister zusammen, schrauben. ich hoffe ich hab nichts vergessen:D

welches holz ist am besten geeignet und auch günstig?
 
hey

nimm Rundhölzer für die Etagenbeine - Ecken bieten wunderbare Nageansätze ;-)

Holz: Am Besten ist Echtholz, ist aber verdammt teuer. Dann folgt Leimholz (aneinandergeleimte Holzplatten), sind etwas billiger.
Es gibt noch als billige Holzvariante Sperrholz, Pressspan und OSB. Wobei ich OSB nicht nehmen würde, wegen der Menge am enthaltenen Leim --> gesundheitsgefährdend, möglicherweise krebsauslösend!
Es gibt z.B. Pappelsperrholzplatten in verschiedenen Größen im Baumarkt. Kannst auch mal ind er Reste/verschnittecke gucken, da hab ich schon das ein oder andere 80x30 Brett oder so für 3 Euro abgestaubt :D
 
Off Topic:
Kannst auch mal ind er Reste/verschnittecke gucken, da hab ich schon das ein oder andere 80x30 Brett oder so für 3 Euro abgestaubt
Bei uns im Baumarkt als Bsp. (hornbach) wird garnicht abgegeben
 
ich kaufe am samstag die holzplatte. heute habe ich das plexi gekauft (mach es jetz doch 50cm hoch, das plexi war so breit). für 2 150*50 stärke 4mm, 1 100*50 stärke 4mm und eine 100*50 stärke 2mm habe ich bei 111 € bezahlt. ob das günstig ist weiß ich nicht ich will nicht drüber nachdenken :D. eine leimholzplatte (ca 120*60) habe ich für ca 25 € gesehn. ich denke mal eine platte in der größe 140*90 wird dann so 50 € kosten.

ich freu mich schon wenn alles fertig ist, marsu und akera kastriert sind und alle zusammen einziehen können :D
 
Ich weiß ja nicht, obs bei dir unbedingt die Luxusleimholzplatte sein muß. Die Dinger gibt es auch deutlich billiger.
 
nee..so günstig wie möglich nur muss se halt mäusefreundlich sein und entsprechend groß sein. ich finde das plexi war schon teuer genug..^^
 
Es kommt dich wohl billiger, wenn du eine eher dünne Holzplatte nimmst. Alternativ kansnt Du auch mehrere Kleinere nehmen, und die miteinander verschrauben. Einfach mal schauen, was es so gibt und mal durchrechnen.
1cm Dicke reicht aus (evtl mit Unterkonstruktion aus Vierkanthölzern. ist definitiv billiger, als 2cm dickes Holz o.ä. zu verwenden).
 
Back
Top Bottom