Käfige verbinden

Couchdecke

Käseliebhaber*in
Messages
55
Reaction score
0
Hallo!


Ich habe mir vor einem Monat einen Käfig für meine Mäuse gekauft, der 70*40*40 ist. Die Verkäuferin meinte, das sei vollkommen ausreichend (jaja, jetzt weiß ichs besser). Nun habe ich einen zweiten Käfig gekauft, 100*60*40.

Meine Frage ist nun wie verbinde ich sie am besten. Nebeneinander geht wegen des Platzes leider nicht, sonst wäre es relativ einfach. Das heißt, sie müssen übereinander stehen. Ich hatte die anderen Threads, die ich mithilfe der Suche gefunden habe durchgelesen und fand die Idee mit dem Loch im Boden ganz gut. Aber wie genau bekomm ich die Ränder an diesem Loch so, dass die Mäuse daran nicht knappern können?


Eine Unterschale selber bauen geht leider nicht, kein Werkzeug und meine Mutter und ich sind vier linke Hände. Und auch die Wanne vom oberen Käfig möchte ich nicht weglassen, die ist wirklich hoch und macht viel vom Käfig aus.

Ich würde mich über Antworten freuen.
 
okay, also die sollen übereinander stehen und dann kommen die vom Loch in der Plastikwanne in den Käfig darunter, richtig? also musst du den Plastikteil so hinkriegen, dass sie da nicht dran knabbern. Das Gitter da drunter, falls du das überhaupt rausschneiden musst (hat der oben Türen), kann man glaube ich so hinkriegen, dass keine scharfen Kanten sind und sonst abschmirgeln.
Für das Plastikproblem würd ich das glaube ich folgendermaßen machen: Plastikstück ein bisschen größer rausschneiden, und dann den Boden mit einer Holzplatte auslegen, die einen kleineren Eingang hat als das Plastik. Die Plastikkanten verschwinden dann sozusagen unter dem Holz und anders kommen sie da ja erstmal nicht ran, wenn die Käfige übereinander stehen. Was das jetzt verständlich? Ich weiß nicht genau, wie ich das erklären soll, also sonst noch mal nachfragen ;)
 
Hallo!

ich find schonmal prima, dass du versuchst, den Mäusen was artgerechtes zusammenzubasteln!
Von der Vorgehensweise würd ich das auch machen, wie Moonlight geschrieben hat, falls du wirklich ein Loch mitten durch machen möchtest. Wie hoch willst du das Streu denn oben einfüllen? Weil du dann einen entsprechen hohen Streuschutz dranbasteln musst damit da nicht alles runterfällt bzw runtergeschaufelt wird :D
Ansonsten gäbe es ja auch noch die Möglichkeit außen an die Käfige einen Verbindungstunnel zu basteln, dann müsstest du nicht die Wanne durchsägen.
Hast du vielleicht ein paar Bilder von den Käfigen? Dann könnte man sich das besser vorstellen *zwinker*

Liebe Grüße,
Steffi
 
hey

Ich fänds schade, wenn man den Käfig zerschnibbeln müsste bzw z.T. auch beide Käfige, wenn man kein Türchen nutzen kann.
Werkzeug musste Dir eh besorgen, entweder ne Stichsäge und nen Bohrer (Loch bohren, Stichsäge rein und vorsichtig das Loch sägen).
Bevor man dann den Käfig kaputt macht, würde ich eher zu einem externen Tunnel raten, ähnlich wie hier:
bastelecke:tunnel [Mausebande Wiki]

Im Baumarkt sich Holzlatten passend zusägen lassen. Die dann daheim zu einem eckigen U zusammenleimen (Lauffläche und zwei Seitenflächen). Darüber dann Volierendraht (gibts im Baumarkt oder im Internet) tackern. Einen elektrischen Tacker bekommt entweder sehr günstig im Baumarkt zu kaufen, mann kann sowas aber auch ausleihen.
Tacker dürfte etwas leichter von der Handhabung her sein als eine Stichsäge in Verbindung mit Plastik ;-)
Der Volierendraht sollte schon drüber gemacht werden, damit der Holztunnel belüftet wird.
damit der Holztunnel auch nicht bald müffelt, würde ich ihn noch mit Sabberlack (Kinderspielzeuglack) lackieren.
Die Käfige über die Türchen mit dem Tunnel verbinden. ggf. enstehende Restöffnungen (offene Tür) mit Volierendraht abdichten.

Sowas dürfte etwas mehr Aufwand sein. Ich denke aber für Handwerksanfänger doch etwas einfacher, da man eben doch keine großen und gefährlichen Sägen betätigen muss.
 
Die Idee von Lumi find ich gut, ich fänds nämlich auch schade den einen Käfig zu zerschneiden, eben weil er auch so eine große Wanne hat.


Das mit dem Foto werd ich gleich mal versuchen...
Der eine Käfig ist der hier **XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU - www.xxl-heimtiercenter.com - Artikeldetailansicht


Welchen Leim könnte ich dafür den nehmen? Und ich weiß nicht ob ich das richtig verstehe, aber wäre der Tunnel dann nicht sehr steil? Reicht es dann da eine Leiter reinzustellen oder so?


Und wie befestige ich Draht an dem Türchen am besten? Also da wo ich dann die Verbindung bauen muss zwischen Röhre und Käfig.
Ich weiß das sind vielleicht doofe Fragen aber ich hab echt gar keine Ahnung von diesen Sachen.

welches Holz empfehlt ihr?
 
Last edited:
Wah, wieso kann ich das nicht mehr editieren?

Ich versuch das mal mit dem Bild
 

Attachments

  • JD800573 klein.JPG
    JD800573 klein.JPG
    66,1 KB · Views: 32
wenn wir schon beim thema verbinden von käfigen sind, dann hätt ich gern noch eine "katzensichere" version. ich hab mir auch überlegt, zwei käfige zu verbinden. einmal aqua und einmal holz. die würden auch etwa nebeneinander stehen, in gleicher höhe. aber n drahtrohr wie es bei wiki erklärt ist geht mit den katzen auf keinen fall!!!!!!!

villeicht meldet sich jemand, der sich mit katzen auskennt und n paar tricks hat?!?
 
Huhu!
Haben beide Käfige Türen an den Seiten? Dann stell den andren Käfig nicht drauf (meinst du das mit zu steil? Dass der Tunnel von obennach unten gehen soll? Das wäre nix, da kommt ein krankes Tier nicht mehr hoch) sondern daneben und verbinde das mit einem U-Förmigen Tunnel. Dann ist da nix steil =)
 
welches Holz empfehlt ihr?
dazu kannst du alles bei wiki nachlesen. wenn du unter haltung gehst müsste da auch eigenbau etc sein und unter anderem baumaterialen.... da steht fast alles ;-)
 
Ich glaube, oben stand irgendwo, dass daneben stellen platztechnisch nicht geht. Aber vielleicht kann man einfach einen ziemlich langen Tunnel machen? Der dann nicht steil nach oben geht, sondern so mit leichter Steigung praktisch fast einmal um den Käfig rum? Ich stell mir das so vor, wie einen Weg, der den Berg hochgeht, da nimmt man ja auch nicht den direkten Weg, sondern mehr kreiselförmig.
 
Also ich glaube, du wirst schwer drumrumkommen, irgendwas an den Käfigen zu zerschneiden... Der große Käfig hat ja nur die beiden kleinen Klappen vorne und wenn du eine mit dem Tunnel "zubaust" und die große Klappe oben eh durch den oberen Käfig verdeckt ist, ist der Zugriff nur durch eine 12x12cm-Klappe ziemlich dürftig..
Von der Verbindung her fänd ichs am einfachsten, wenn du einen Tunnel vom unteren Käfig (der ist ja 30cm kürzer) im Deckel zu einer Seite vom oberen machst. Dann müsstest du nur die Höhe der Unterschale vom oberen Käfig überwinden. Hab ich das verständlich beschrieben? *grübel* Aber die Käfige haben an diesen Stellen ja keine Öffnungen...
Vielleicht ist mitten durch die obere Unterschale doch einfacher :D
 
wenn wir schon beim thema verbinden von käfigen sind, dann hätt ich gern noch eine "katzensichere" version. ich hab mir auch überlegt, zwei käfige zu verbinden. einmal aqua und einmal holz. die würden auch etwa nebeneinander stehen, in gleicher höhe. aber n drahtrohr wie es bei wiki erklärt ist geht mit den katzen auf keinen fall!!!!!!!
Eine Seite des Aquas raustrennen, an den Holzkäfig ranschieben. In den Holzkäfig ein Durchgangsloch sägen, fertig.
Die Aquascheibe kann man später irgendwann mal notfalls wieder mit Aquasilikon drankleben (Dürfte dann zwar nicht mehr als Aqua im eingetlichen Sinn (also für Fische) funktionieren, aber als Mausbehausungszusatz auf jeden Fall). Und beim Holzkäfig kann man an der Stelle Gitter hintackern, dann ist das eine zusätzliche Belüftungsfläche.

zum eingetlichen problem:
Da kannste den normalen Ponal Holzleim nehmen.
Man müsste halt sehen, wie steil das Ganze wird (Hängt von den Käfigtürchen ab...).
Im Prinzip ists wie eine normale Rampe, nur eben mit Volidraht abgesichert.
 
Vor allem weiß ich nicht wie ich das machen soll, ohne dass es steil wird. Die Verbindung muss ja nunmal von dem Türchen nach oben.

Also mach ich das mit dem Stück Holz, das ich über die Öffnung lege. Wie groß muss das sein, damit die Mäuse das nciht wegschieben können?
 
Ich würde glaube ich den ganzen Boden auslegen. Oder du macht nur ein kleines Stück und klebst das fest, es gibt glaube ich Leim, der dafür okay ist, aber ich weiß so nicht, was das für welche ist. Und es gibt im Wiki ein Rezept für mäusesicheren Kleber, vielleicht geht der dafür auch? Soll ziemlich gut halten. Dann können sie ja auch nichts wegschieben.
 
Für die Verbindung Tunnel-Türchen:
Säg einen Rahmen aus der so groß ist wie die Türe und vll 1-2 cm breit. Aus Sperrholz oder so. Da drehst du 4 Schrauben rein, auf jeder Seite eine. Den Rahmen machst du von INNEN an das Türchen (genauer gesagt umrahmt er es dann ja), steckst die Schrauben durch das Gitter nach oben. Dann legst du eine Unterlegscheibe außen auf die Schrauben, die muss natürlich groß genug sein damit sie nicht durch das Gitter rutscht, und drehst dann eine Mutter drauf. Schraube bei Bedarf kürzen oder entgraten damit du dich nicht aufreisst. Da dran kannst du dann den Tunnel festmachen.

Hm müsste man grafisch verdeutlichen, glaube das versteht man schlecht...
 
Grafisch verdeutlichen wär super.. Ich kann mir das grad nicht wirklich vorstellen. Und das wäre dann weniger steil?
 
Bitte nicht auf den Kleber und sonstige Fehler achten *schäm*
Das Prinzip ist aber erkennbar. So hatte ich zwei Käfige verbunden
 
Last edited:
Naja das Problem ist, dass sie übereinander stehen müssen. Nebeneinander geht leider wirklich nicht.

Aber ich werde morgen einen Handwerker fragen, ob er mir ein Loch in den Käfig schneidet und das Holz auf die richtige Größe zuschneidet. Das Holz kann ich dann schließlich auch wieder über die Öffnung schieben und im Notfall kann der Käfig dann wieder einzeln benutzt werden.
Vielen Dank für die ganzen Antworten :)
 
Back
Top Bottom