Käfiggestaltung für 5 Nasen

Limps

Tunnelbauer*in
Messages
44
Reaction score
0
Huhu,

ich bin heute das erste Mal hier und habe gleich dringende Fragen. Ich helfe bei uns im Tierheim am Wochenende aus und kann einfach nicht mehr ertragen, wie die super niedlichen, kleinen Farbis dort zu fünt auf 60x30 ohne Laufrad etc. ausharren müssen *seufz*

Ich hätte nun ein Fach in meinem Hamsterschrank frei, mit den Maßen 1,20x0.60m und vor eine durchgehende 20cm breite Ebende zu bauen, laut Mauscalc wäre dort genug Platz für die fünft. Diebrain habe ich schon studiert und habe auf folgende Fragen keine Antworten gefunden: Wie viele Laufräder brauche ich für die 5? Das gleiche wüsste ich gerne über die Anzahl der Häuser. Mögen die Kleinen ein Sandbad? Kann ich als Einstreu Chipsi super benutzen, was ja von der Beschaffenheit dem Hugro Hanfstreu sehr ähnlich ist. Zu den Laufrädern habe ich jetzt verschiedene Angaben gefunden: mal sind 20er okay, mal sind nur 27er geeignet. Welche sind es denn nun und kann man generell auch unbeschichtete Holzräder benutzen oder sauen sie darin zu sehr rum?
Zu guter Letzt:Wo bekomme ich in dieser Jahreszeit noch halbwegs unbemooste schöne Äste her?
Das hier ist der Schrank, in dem das unterste Fach jetzt für die Mäuse frei ist:

DSC03657.JPG


Leider ist die ganze Aktion ziemlich spontan, aber die Kleinen tun mir so leid.
Sorry für die ganzen Fragen und vielen, vielen Dank für klärende Antworten *anbet*

Liebe Grüße
Lilli
 
Hallo!

Erstmal toll, dass du die Nasen nehmen magst!

Zweitens:
Schau mal oben ins Wiki, da sind fast alle deiner Fragen gut beantwortet (gelb in der Leiste).

Ein Laufrad reicht in der Regel, in meiner 8er Gruppe laufen nur 2 Mausis regelmäßig. Wenn alle 5 gerne laufen, kannst du gegebenfalls noch ein 2. rein stellen.

Dasselbe bei den Häusern, meistens schlafen alle auf einem Platz.
Ich habe deutlich mehr Versteckmöglichkeiten angeboten und meine Gruppe zieht ab und an mal gerne um. Ich denke 23 Häuschen sind ok, dann kannst du ja noch Äste und dergleichen anbieten, damit sie was zum entdecken haben!

Mäuse sind im Gegensatz zu Hamstern gute Kletterer, da sollte man eben auch was anbieten.
Hast du einen Garten?
Oder die Möglichkeit an ungespritzte Obstbäume zu kommen?
Da kannst ohne bedenken Apfel- und Birnenzweige nehmen.
Ich habe auch schon Kirsche angeboten, wichtig ist hier, dass keine Früchte dran sind (Stichwort Steinobst). Ansonsten Haselnus, die haben zurzeit solche Hängedinger dran, die bei meinen Mäusen und dem Hamsterchen heiß begehrt sind ;-)

Chipsi Streu (sicherlich ohne Duft bei dir ;-) ) ist auch für Mäuse geeignet, wichtig ist, dass es staubarm ist, da Mäuse da meist empfindlich reagieren!

Für das Laufrad gilt ein Mindestdurchmesser von 25cm, mit einem Whodent Wheel bist du auf jeden Fall gut dabei!
 
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.72m² und ein Volumen von 360Liter.
Hier können maximal bis zu 5 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 3 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Ich hab mal Mauscalc gefragt. Die Höhe wusst ich nicht und hab 50cm angegeben. Wenn du noch ne Ebene reinmachst, dann erzählt er aber gleich was anderes, ;-) Wobei 5 Mäuse auch so gehen würden.
Find ich sonst auch alles ausreichen, noch ein paar Klettermöglichkeiten, ein großes Laufrad und für jede Maus mindestens eine Versteckmöglichkeit (Häuschen, Röhren, Tunnel) und glücklich sind die Nasen. =)
 
Huhu,

ja ich habe vor eine durchgehende Ebene zu bauen (also 1,20) die ca. 20 cm breit sein soll. Hab schon das Wiki durchgewälzt und bin ganz motiviert einige Dinge die dort vorgeschlagen wurden habe ich noch im Keller. Ich denke, ich werde zwei Laufräder anbieten, ein WW hab ich gerade noch hier.

Dann wird alles ziemlich schnell gehen und vllt. kann ich euch schon Ende nächster Woche meine neue Bande vorstellen *freu*

LG
Lilli
 
Huhu,

ich habe gerade nochmal mit einer Tierheimmitarbeiterin telefoniert und herausgefunden, dass die 5 jetzt doch Männchen und keine Weibchen sein sollen. Jetzt bin ich total verunsichert- diebrain rät von der Böckchekhaltung ab und ich bin nun auch nicht gerade mäuseerfahren.
Was würdet ihr jetzt tun?

LG
Lilli
 
Würde das Tierheim kastrieren oder hast du die Möglichkeit sie irgendwo kastrieren zu lassen?

Das wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht gut ausgehen, wenn du die 5 Jungs jetzt in so ein großes Gehege setzen würdest. Kann es vielleicht sein, dass sie im Tierheim extra schon so klein sitzen, weil sie sich zanken?

Das ist natürlich schade. Ich hoffe, dass das mit den Kastrationen irgendwie zu schaffen ist
 
hey Du,

bei Böcken solltest Du auf keinen Fall den vollen Platz zur Verfügung stellen. Ich würde die brav erstmal in ihrem Aqua lassen. Sonst hast Du nach dem umsetzen in ein anderes Gehege (auch wenn es gleich groß ist, die neue Umgebung (--< neue Wände ) reicht schon aus) bald nur noch halbe Mäuse drin .....
Für die Böcke ist eine Kastration unumgänglich. Nur diese ermöglicht ihnen ein Leben, das Du ihnen bieten möchtest.
Wir haben auf unserer Tierarztliste 2 Ärzte aus Hamburg, die erfolgreich kastrieren. Evtl machen die ja nen Sonderpreis, wenn ihr es übers Tierheim laufen lasst?


Zum Laufrad:
WodentWheel ist okay. Bei Holzlaufrädern solltest Du mit Sabberlack lackieren, das ist kindergeeigneter Spielzeuglack (unbedenklich beim Annagen, schützt aber das Holz vor sonst eindringendem Urin und Gestank).

LG Lumi
 
Huhu,

ich schätze, dass das Tierheim die Kastration nicht vornehmen würde, einen guten Nagertierarzt habe ich aber. Was kostet denn so eine Kastration? Sie sind auch alle noch nicht ausgewachsen, ob da TH sie mit Absicht so klein hält, kann ich nicht sagen die sind da generell etwas merkwürdig. Ach man, ich hab sie mir schon reservieren lassen und alles vorbereitet, jetzt graut es mir vor der Absage *seufz*

LG

edit: @Lumi: hab nebenbei was anderes gemacht und deswegen deinen Beitrag noch nicht gelesen. Die TA-Liste schau ich mir gleich mal an, ich vertraue meinem aber auch. Wie meinst du, könnte ich es schaffen, dass übers Tierheim laufen zu lassen?
2.edit: Okay, für die Auskunft muss ich einen Mod anschreiben, das hab ich jetzt auch rausgefunden^^
 
Last edited:
Nahja, Tierärzte egben meist Sonderpreise, wenn das Tierheims cih selbst dort über Kastartionen erkundigt undw elche vornehmen lassen will.
Du könntest also mit dem TH (Wenn Du dort eh aushilfst) abklären, ob die bei einem Tierarzt anfragen würden, ob der nicht für einen angenehmen Preis die Jungs kastrieren würde.

Normale Preise für Normalsterbliche liegen pro Kastra bei ca 30-50 Euro.
Kastriert man übers Tierheim, kann man den Preis auf evtl 20-40 Euro/Kastra drücken.
 
Tierheime wissen über solch kleinen Nager wie Mäuse meistens einfach nicht sehr gut Bescheid.. Katze, Kaninchen, Hund - ne sichere Bank. Aber Mäuse, Hamster.. da mangelt es eben leider einfach an Wissen und praktischer Erfahrung.
In dem Fallen machen sie's mir der geringen Fläche zufällig richtig.. immerhin etwas.
Aber mit viel Taktgefühl kriegst du die bestimmt überzeugt *drück*
 
in Hamburg gibt es doch eine super-günstige Kastra-Möglichkeit, frag mal jedediah danach
 
wir haben nur zwei TÄ in Hamburg und nur einen mit Preisangabe (und der ist eher im oberen Durchschnitt...) Wäre ett, wenn man einem mod dann die Preisangabe zu dem günstigen schicken könnte.
 
Huhu,

ich habe jetzt jedediah mal angeschrieben, vielleicht antwortet sie ja schnell *schwitz*
Leider hat das TH heute geschlossen und es geht nur der Anrufbeantworter ran, aber ich hoffe sehr, dass ich sie morgen irgendwie überzeugen kann, es ist wie HipHopBabY sagte, die Pfleger wissen über die kleinen Nager nicht Bescheid.

LG
Lilli
 
Huhu,

es gibt tolle Neuigkeiten!
Jedediah kennt die Kleinen schon und holt sie morgen ab. Außerdem spendet sie zwei Kastras- einfach großartig!
Ich freue mich wie bolle und kann gar nicht glauben, dass ich so viel Glück hab, danke p-mouse, dass du mir den Tipp gegeben hast sie anzuschreiben *Blumen*

Aufgeregte Grüße
Lilli
 
Die fünf haben sich mal echt lieb. Kuscheln, putzen, auf einem Haufen schlafen, das volle Programm. Trotzdem kommen die Eier ab :D
 
Huhu,

es dauert zwar noch bis die Kleinen bei mir sind und ich werde mich auch an das Einrichtungsgegenstandsverbot in den ersten Wochen halten, aber ich habe trotzdem schonmal etwas gebastelt :D

DSC03840.JPG


(Der Schmutz auf dem Teppich ist Holzstaub *Angst*)

DSC03844.JPG


Die Fließen sollen das Holz vor der Pütscherei mit dem Wasser schützen.
Dazu kommen noch ein Laufrad, ein Frifu- und 2 Wasserschälchen, ein paar Klorollen und ein Heunest.

LG
Lilli
 
Back
Top Bottom