Käfiggestaltung für 5 Nasen

sieht super aus =) !
wenn Du s noch nicht lackiert hast, würde ich das noch nachholen. Sonst hast Du und dei Mäuse damit keine lange Freude.....
die Rampen sind etwas arg steil, da könnte man noch etwas nachbessern =)
 
Huhu,

danke für das Lob *Blumen*
Die Rampen am WW finde ich auch etwas steil, im EB stehen die Ebenen noch etwas weiter auseinander, dann werden sie flacher. Mal schauen, wie sie damit klar kommen ansonsten werde ich sie vllt. ganz rausnehmen.
edit: Da ich mind. 10cm einstreuen kann, liegen die Treppen auf dem Streu natürlich viel flacher auf, als jetzt.

Lackiert habe ich noch nichts, ich warte noch auf ein günstiges Sabberlackangebot (weiß vllt. jemand eins?) :D

LG
Lilli
 
Last edited:
Sieht super aus, da werdn die fünf sich freuen.
Bei denen hat's vorgestern kurz mal Knatsch gegeben, aber ohne Haus zum drum Streiten sind sie wieder friedlich.
 
edit: Da ich mind. 10cm einstreuen kann, liegen die Treppen auf dem Streu natürlich viel flacher auf, als jetzt.

Das ist nicht unbedingt ein Kriterium, denn manche Farbmäuse wären besser Wühlmäuse geworden ;-)

Mir gefällt's auch. Mit viel Liebe zusammengezimmert
 
edit: Da ich mind. 10cm einstreuen kann, liegen die Treppen auf dem Streu natürlich viel flacher auf, als jetzt.
Würde ich nicht machen, weil: Farbmaus buddelt einen Gang, direkt da, wo die Treppe aufkommt. Die Treppe "sackt ab", Farbmaus darunter.
Ist hier einmal vorgekommen, ganz am Anfang meiner Mäusezeit, seitdem halte ich von sowas Abstand und stabilisiere sowas immer, z.B. mit einem Haus, Ast etc., auf dem die Treppe sicher aufliegt.
 
Das ist nicht unbedingt ein Kriterium, denn manche Farbmäuse wären besser Wühlmäuse geworden ;-)

Ja das glaube ich, aber mein Streuschutz ist leider nur 11cm hoch, hinten kann ich natürlich tiefer einstreuen und zur Not kommt halt noch eine Buddelbox dazu.

Dass eine Treppe unterbuddelt wird, kann natürlich vorkommen aber sie ist ja an der Etage befestigt/eingehakt und die schwerste wiegt 71 Gramm (hab ich gerade nachgewogen :D). Selbst mein 18g Robo unterbuddelt manchmal Treppen und rutscht dann drunter durch. Wenn ich aber Zweige drin hab, werde ich versuchen die Rampen darauf enden zu lassen.
Sabberlack gibt es momentan nirgendwo im Angebot, oder?

LG
Lilli
 
Du kannst die Treppen auch einfach mit Ziegelsteinen abstützen, die gibt es ja auch in allen Größen. Ich nehme die immer für Wassernäpfe =)
 
Huhu,

ich habe mir nochmal Gedanken über das Streu gemacht: in Chipsi super halten keine Gänge, dafür ist es sehr staubarm. Nun habe ich zu Weihnachten ein riesen Paket Peer Span bekommen, das könnte ich entweder mit Chipsi super mischen, pur anbieten oder mit Baumwollstreu mischen (daurch wirds kuschelig und in dieser Mischung halten Gänge wirklich gut). Das Peer Span ist für lungenkrankheitsanfällige Pferde entwickelt, daher auch sehr staubarm.
Was ist nun die beste Lösung?

Liebe Grüße
Lilli
 
Ich mische immer Allspan mit Heu und Stroh, da halten die Gänge auch sehr gut.. Baumwolleinstreu hatte ich auch mal, davon kannste auch was druntermischen.
Hauptsache, es ist staubarm, aber da ist ja lt. deinen Angaben sowohl das Chipsy als auch das Peerspan, von daher sollte das passen.
 
ich hatte früher Baumwolleinstreu und fand es nicht wirklich staubarm.... zudem fusselt es sehr stark... ich hatte hinterher überall so kleine "Härchen" an den Käfigen rumkleben...

und: ich finde es unökologisch, Baumwolle in meine Käfige zu streuen, die in Übersee angebaut und dann hertransportiert werden müsse über eine so weite Strecke *schulterzuck*

und zu guter letzt mag ich den Geruch einfach nicht, aber das ist subjektiv! ;-)
 
Huhu,

@Alara: Ja da hast du Recht. Allerdings tragen wir alle ja auch Kleidung aus Baumwolle- na ja wir schmeißen diese auch nicht so schnell weg.

Dann vllt. Peer Span mit Heu, kommt ja aufs gleiche raus wie Allspan =)

LG
Lilli

edit: Ich habe gerade von den Rotlichtlampen gelesen. Sollen die nur Wärme spenden und sind angenehm oder was bezwecken sie?
 
Last edited:
ja,... Kleidung... nackt wirste ja kaum unterwegs sein... Baumwolleinstreu ist nun wieder nix, was wirklich notwendig wäre,... das fällt für mich unter ersetzbares "Luxusgut"

und es hat (in meinen Augen) auch keine vorteile,... es fusselt, es riecht, mit urin riecht es noch ekeliger... *schulterzuck*


Peerspan kenne ich nicht, aber ich benutze Allspan und bin wirklich äußerst zufrieden!
 
Ich finde auch, dass Baumwolleinstreu stinkt und außerdem hatte ich immer den Eindruck, dass es recht schnell feucht wird. Ich würd Stroh und Heu untermischen, damit halten Gänge dann auch.
 
Huhu,

so die Kleinen sind seit Dienstag bei mir. Sie bleiben jetzt noch zwei Wochen in der großen Transportbox, danach setze ich sie schrittweise größer. Sie sind wirklich super und total lieb miteinander *Herz*

Dass sie noch ein paar Wochen stinken wusste ich ja schon vorher, aber dass was die geruchstechnisch mit meinem (Schlaf!)zimmer anstellen ist wirklich zum *umkipp*
Weiß da jemand etwas gegen? Von Kaffeepulver, Steckenpalmen und Cirtusfrüchten habe ich schon gelesen. Das Kaffepulver hat auch wirklich geholfen, aber Schlafen macht immer noch keinen Spaß..

Liebe Grüße
Lilli
 
man gewöhnt sich an alles.
:D
ich hatte auch mal nen Vollbock (2 Jahre und 7 Monate hat er mich mit seinem Duft betört :D ), das war anfangs kaum auszuhalten. Dann gewöhnt man sich dran und es ist nicht so schlimm. Ich habs nicht mehr gerochen.
Dann zwei Jahre ohne Böckchenkontakt.
Als ich im Sommer bei einer Userin daheim war (Urlaubsvertretung), wäre ich beinahe umgekippt, als sie mich Eau-de-Böäckchen schnüffeln hat lassen ^^

Was ich ab und an mach, wenn der Bauer hier mal wieder Gülle geführt hat und es sich bis in die Nacht hält:
An die Handgelenke Parfüm sprühen. Da ich immer eine Hand unter dem Kopf hab zum einschlafen, hab ich wenigstens nen schönen Geruch in der Nase.
Ansonsten: vor dem schlaGen gehen noch lüften. Hilft auch kurzzeitig.
 
Back
Top Bottom