Hamster Käfiggröße Zwerghamster

Rita

Mäuseflüsterer*in
Messages
615
Reaction score
0
Hallo,

nur mal eine rein theoretische Frage: Wäre 80x80x40 (lxtxh) für einen Zwerghamster in Ordnung?

Ich bekomme erstmal noch keinen Zwerghamster, aber ich frage aus Interesse weil mein neuer Eigenbau für meine Mäuse die Maße 80x80x80 hat. Nach diesen Mäusen werde ich keine mehr haben (mehrere persönliche Gründe), aber ich würde gerne weiterhin Kleintiere halten, und ich hab mich in Dsungaren verliebt.
(Und nein, das auf meinem Avatar ist kein Hamster sondern eine Farbmaus ;-) )
 
ja, wenn 80x80 wirklich die grundfläche ist, dann reicht das. man könnte auch ohne probleme noch eine ebene einziehen (nicht durchgehend natürlich), da hamster ja eh nicht wirklich platz zum klettern brauchen und ein ww passt bei der höhe auch rein.
ich würde sagen - warum nicht?
:-)
 
wollen wir das doch mal rein rechnerisch vergleichen:
diebrain empfiehlt eine Länge von 100cm. Die meisten Aquas in der Größe haben dann eine tiefe von 40 cm.
100cm*40cm= 4000 cm2 Grundfläche.
nach Pythagoras: 107,7 cm Renndiagonale.

bei deinen 80cm*80 cm wären es:
80cm*80cm= 6400cm2
nach Pythagoras: 113 cm Renndiagonale.

sogesehen sind 80*80 besser geeignet als 100*40 ;-)
Hamster dürfte sich da also wohl fühlen.
 
ist die Höhe nun 40 oder 80cm? Denn bei 40cm und min. 20cm Buddelspaß wirds mit dem Laufrad schon ganz schön knapp, oder? Die Lauffläche an sich ist natürlich schön...
 
An und für sich finde ich persönlich sowohl 80x50cm als auch 80x80cm zu klein für Zwerhamster. Hamster leben quasi nur in der horizontalen, klettern können sie ja nicht. Da ist die Raumausnutzung natürlich ganz anders als bei Farbmäusen Und wenn man sieht wie die durch den Käfig wuseln ist größer immer besser.
 
Hallo !

Ich kann Ben nur beipflichten, auch ich finde 80x50 oder 80x80 zu klein für nen Zwerg...
Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, aber Lolly hatte 1,70m länge und die hat sie voll ausgenutzt...

Ich würd auf gar keinen Fall unter 100 cm Länge gehen....
 
Ich würd auf gar keinen Fall unter 100 cm Länge gehen....

aber ob 100x50 oder 80x80 macht doch keinen unterschied....
die diagonale und auch die fläche ansich sind bei 80x80 sogar größer!
 
Ich fasse zusammen: 2 mal nein, 4 mal ja *grübel*

Blubby, ich könnte auch Höhe 80 geben, mit dem Laufrad hast du recht.
 
Huhu,...

ich weiß nicht... wegen Grundflächen wird ja viel diskutiert,... ich habe miene Hamster noch NIE die gesamte Käfiglänge als Direkt-Strecke ablaufen sehen (weder bei 180cm noch bei 105cm)... die bilden sich ja ihre eigenen Routen... wichtig ist, dass die Grundfläche GROSS ist,... und das ist sie hier,... größer als bei 100x50, oder?

auf diebrain steht dazu auch folgendes
Jedem Zwerghamster sollte eine Grundfläche von mindestens 1 m² zur Verfügung stehen.
da wäre Rita dichter dran als mit einer Empfehlung von 100x50... dazu noch ein paar Etagen und gut,...oder? *grübel*
schwierig...

die Höhe fände ich sogar noch in Ordnung.,.. ich sehe es an meinem Zwerg, der hat auch "nur" etwas über 40 und dann einen Aufbau und der lässt sich aber ständig irgendwo runterfallen... ich würde mich gar nicht trauen, mehr in die Höhe zu gehen...

grüße
nina
 
Last edited:
ich würde -obwohl laie- auch eher 100x50 nehmen wollen, da ich mich an das "gepurzel" vom dschungi meiner mitbewohnerin erinnere...;-) und das bei ca. 40cm höhe.
 
Last edited:
5:3 für 80x80 :D
Weitere Meinungen sind gerne Willkommen.
Wenn die Entscheidung wirklich vor der Tür steht werd ich mich auf den Tip von Alara auch noch bei den Verfassern einschlägiger Hamsterseiten direkt informieren.

Eventuell wird irgendwann noch ein 200x100x100 cm Eigenbaukäfig frei (lxbxh), da könnten ja dann 2 Hamster nebeneinander einziehen (natürlich nicht zusammen, sondern jeder sein reich), oder?
Oder ich erweitere meinen noch-Mäuse Käfig dann um noch nen 80x80 Würfel und habe dann lxbxh 160x80x80, wo dann 1-2 Hamster einziehen würden (bei 2 dann Teilung in Höhe)
 
mhm...
ich würde -obwohl laie- auch eher 100x50 nehmen wollen, da ich mich an das "gepurzel" vom dschungi meiner mitbewohnerin erinnere... und das bei ca. 40cm höhe.

aber die Grundfläche sagt doch nichts über das gepurzel aus?
meiner lässt sich auch ständig plumsen und springt bewusst irgendwo rauf und runter, dass mir der Atem stehen bleibt,...

Alara - die gerade auf dem Schlauch steht,...
 
also wenn ihc meine kleine emmain ihrem 130 x 50 cm aqua plus ebene + laufrad rum rennen sehe, denke ich oft, mensch das ist auch noch zu klein.
 
Unsere Hamster haben in Berlin je auf 80*50+80*50+40*50 gelebt, also 3 Etagen.
Genutzt haben sie meist nur eine und die anderen haben sie mal kontrolliert, ob denn alles ok ist.
Hier hatte Penelope die durchgehende Fläche von 80*50+75*75*80*50 und hat es ausgenutzt, bis sie dann alt geworden ist.

Der Robo der einziehen wird, bekommt 160*? mit Etagen für sich allein. (Ben hat die Pläne im Kopf)
Ich denke auch größer ist in jedem Fall besser.

Wobei ich auch an Hamster denke, die in Dunas leben müssen und für diese ist 80*80 ein Paradies.
Es kommt in jedem Fall auf den Hamster an. (Geschichte, Bewegungsdrang, Alter, Gesundheitszustand)
 
Wobei ich auch an Hamster denke, die in Dunas leben müssen und für diese ist 80*80 ein Paradies.
Es kommt in jedem Fall auf den Hamster an. (Geschichte, Bewegungsdrang, Alter, Gesundheitszustand)

dass-voll-unterschreib!

wenn ein Hamster lange im Knast saß und sitzt, warum sollte man ihm die chance auf Vermittlung verwehren bei einer deutlichen Verbesserung,... und ich bin neulich bei einer hamsteranfrage in einem hamsterforum fast erschlagen worden von PNs,... es ist unglaublich, wieviele Hamster dringend ein Zuhause suchen... und ich habe nur nach alten Tieren usw gefragt,... die Suche also eingegrenzt!

nina
 
Back
Top Bottom