und dann sprüh ich alles mit essig ein.
ja nur leider muss ich eben den kompletten käfig zwecks vergesellschaftung putzen
ich mach nix...aber neu lackieren ist ne Lösungwie macht ihr das bei beschädigten Etagenbretttern..?
also Löcher ätzt sie dann doch nicht ins Holz...Pipiecken sehen meißt wie aufgeqoullen aus....teilweise Nagelöcher haben...oda sind das MäusePipiLöcher?....muss ja wie Säure sein!!!
neue *Vogelzeig* nee, ich spühl die heiß ab(wenn überhaupt), wenn ne Vergesellschaftung ist, bekommen die Tiere nicht ihre alten Äste zurück, sondern andere, die sie nicht kennen: Nach nen paar Wochen erkennen sie die alten dann nimmer...*wie macht ihr eigentlich eure Äste sauber?....oda werden imma Neue genommen?...*
jaaa genau...ich dachte mir das schon bei den hugelichen Holz...Pipiecken sehen meißt wie aufgeqoullen aus
neue nee, ich spühl die heiß ab(wenn überhaupt), wenn ne Vergesellschaftung ist, bekommen die Tiere nicht ihre alten Äste zurück, sondern andere, die sie nicht kennen: Nach nen paar Wochen erkennen sie die alten dann nimmer
ich gebe zu, eigentlich nicht. Wenn ich sie neu habe natürlich schon, aber was ausm Käfig raus kommt...wie?...die halbenBäume schrubbst du nicht imma ab?
warum nicht???und wie mach ich das bei nicht-waschbaren Material?