Käfigreinigung bei Pilzbefall

Dillendapp

Tunnelbauer*in
Messages
27
Reaction score
0
Hallo Leute!

Leider hat mein kleiner frisch kastrierter Mäuserich sich vor ein paar Tagen einen Pilz eingefangen *traurig* und deshalb hab ich mal einpaar Fragen bezüglich der Desinfektion des Käfigs:

Wie oft sollte man das machen? Denn anscheinend reicht einmal gründlich desinfizieren ja leider nicht aus... Kann man das jede Woche machen oder ist das zu viel Stress für die Maus?

Welches Desinfektionsmittel kann man denn da nehmen? Es eignet sich ja sicherlich nicht jedes Mittel, Mäuse sind ja ziemlich empfindlich was so was angeht.

Außerdem wollte ich noch wissen ob man auch das Inventar (aus Holz) mit dem Desinfektionsmittel reinigen kann oder ob man das nur einfrieren bzw ausbacken sollte? Und falls letzteres zutrifft, wie heiß muss ich den Backofen denn einstellen und wie lange muss das ganze drin bleiben?

Ich weiß, viele Fragen auf einmal, aber im Wiki hab ich darauf keine Antworten gefunden und ich will diesen doofen Pilz ja so schnell wie möglich loswerden....

Danke schon um voraus!

LG
 
das imaverol was du sicher mitbekommen hast kannst du auch für den käfig und die einrichtung benutzen.
einstreu würde ich persönlich eher austauschen und nicht einfrieren...ist sicherer..
 
Ich hatte nicht vor das Einstreu einzufrieren ;) Meinte mit Inventar ja nur das Haus, den Tunnel usw. Imaverol kenn ich zwar nicht. Wo bekommt man das den? Im Supermarkt?

LG
 
Bei meiner Rennmaus, die damals einen Pilzbefall hatte, habe ich mit dem Imaverol auch das Gehege (Aqua) gereinigt. Wie oft weiß ich aber momentan gar nicht, aber mindestens 1x wöchentlich *grübel*

Mit dem Gehege/Inventar reinigen ists natürlich schwierig, da Renner ja eh in Aquas leben und Farbis da nicht auf Dauer reingehören. Für Silver gabs statt Einstreu (was zusätzlich gereizt hätte, sie hatte das halbe Gesicht zerkratzt *traurig*) dann geschreddertes Zeitungspapier, welches nach jeder Reinigung ausgewechselt wurde. Sowas ist ja immer vorhanden und ne günstige Wegwerf-Alternative zum Ausbacken von Streu oder wöchentlich neuer Streu.
Inventar aus Holz habe ich aber weggeworfen, glatte Oberflächen (Laufrad) mit Bactazol eingesprüht. Laut Beschreibung auf der Flasche wirkt das ebenfalls gegen Pilzsporen.

Edit: Imaverol heißt das Medikament gegen Pilze, das bekommst du nur beim TA ;-) Ist eine Lösung, die in Wasser gemischt und auf die betroffenen Stellen aufgetragen wird.

Welches Medikament hast du mitbekommen für deinen Kastraten?
 
Das ganze Inventar wegzuwerfen find ich aber ein bisschen schade... geht bestimmt auch anders. Meine Maus hat sich das rechte Ohr so gut wie ganz weggekrazt :( is einfach abgefallen, echt schlimm...

Ah ok, dachte Ivamerol wäre ein Desinfektionsmittel ;) ehrlich gesagt weiß ich nicht einmal wie das Medikament heißt. Mein TA sagte sie würde das auch immer bei Meerschweinchen verwenden, ich müsse meiner Maus nur eine kleinere Dosis geben. Ist zur oralen Eingabe. Muss ihm das zweimal geben, 3 Wochen nach dem ersten Mal.
 
dann hast du sicher itrafungol bekommen...
das ist stark leberschädigend..ich mag es nicht. kannst dir imaverol aber trotzdem holen zur desinfektion.
 
Naja, da Silver eh zu der Zeit noch allein saß und dann mit Trudi vergesellschaftet wurde, hätte ich das Inventar eh nicht mehr gebrauchen können, also lieber weg damit ;-)

Muss ihm das zweimal geben, 3 Wochen nach dem ersten Mal.

2x im Abstand von 1 Woche Pause zufällig? dann könnte das Itrafungol sein, das gibt man oral (hatten wir bei Silver auch probiert). Frag aber besser nochmal beim TA, was es genau ist was er da bekommt.

Edit: hab soeben die Dosierungsanweisung der Tierklinik vor mir liegen, Silver bekam es 3x für 7 Tage und jeweils 7 Tage Pause.
 
Hallo,

Itrafungol habe ich auch schon gegen Pilze eingesetzt mit super Erfolg...

allerdings habe ich den Käfig nie gereinigt...wozu auch, die Sporen sind überall in der Luft, auf uns Menschen, auf den Tieren, auf unseren Möbeln, dem Boden usw...
hast du einmal einen Pilz wirst du ihn immer behalten,.... die Frage ist, ob er ausbricht oder nicht und das hängt einfach vom Abwehrsystem des Tieres (oder des Menschen) ab.

nina
 
Also das was ich bekommen hab ist nicht Itrafungol sondern Program. Hab grad gesehen dass es doch drauf steht ;) Hab gerade auch noch auf diebrain.de gelesen: "Wir empfehlen die Anwendung von Program, da dieses schonender für das Tier ist und durch die Verabreichungsform weniger Stress verursacht", im Gegensatz zu Irtafungol.

Der TA hat mir aber auch noch Surolan mitgegeben, das ist zur äußerlichen Anwendung.
 
Zum Ausbacken/Einfrieren: Einfrieren hilft nichts. Pilzsporen jucken sich nicht an Kälte. Ausser lebenden Tieren (und selbst da nicht alle) stört Kälte eigentlich nichts (also keine Bakterien/Viren....).
Zur Hitzeresistenz finde ich grad leider nichts. Aber wenn dann würd ich es sicherheitshalber mal mit Ausbacken versuchen bei 120 Grad für 1h.
 
Stimmt, Program hatten wir auch. Ist ja eigentlich ein Mittel gegen Flohbefall, soll aber auch bei Pilz gut sein und hat den Vorteil, daß es nicht so oft verabreicht werden muss wegen der Langzeitwirkung. Ob es bei Mäusen hilft ist aber nicht so sicher, bei Silver hats zumindest nichts gebracht.

Sind die Stellen im Fell schon offen und wundgekratzt oder nur kreisrunde, haarlose Stellen?
Wenns offen ist sei bitte vorsichtig mit Surolan. Das brennt tierisch auf der Haut und dies hat den Nachteil, daß die Maus dann nur umso mehr kratzt, weil sie das Brennen natürlich weghaben will. Oder sie leckt es ganz einfach ab.

Gibst du auch Fenistil gegen den Juckreiz?
 
Hab grad noch ein Paper zur Hitzeresistenz bei gängigen Hautpilze gefunden. Mit den 120 Grad sollte man auf der sicheren Seite sein. Leider kann ich nur den Abstract lesen, die Veröffentlichung an sich ist in einer ungarischen Zeitschrift :D
 
Dann hoffe ich mal das Program bei Jacky aber wirkt. Ja die Stellen im Fell sind bereits offen! Der TA hat aber nicht davon gesagt dass das dann brennt. Jetzt versteh ich auch wieso er immer so quick wenn ich das drauf mache... Werde dann jetzt besser aufpassen und es nur auf die Stellen machen die noch nicht offen sind!

Nein Fenistil hab ich nicht. Dann geh ich mir das auch noch in die Apotheke holen! Kriegt man ja sicherlich da oder?
 
Ja, besser nicht auf die Wunden, das brennt höllisch *seufz*

Fenistiltropfen ohne Alkohol bekommst du rezeptfrei in der Apotheke. 1-2 Tropfen am Tag geben, am besten mit etwas Nutri oder Brei gemischt.
 
Ok, hab ihm gerade Surolan drauf gemacht und dies mal hab ich aufgepasst dass es nicht in die offenen Stellen geht, und dieses mal hat er auch nicht gequiekt :) Werde Morgen dann sofort in die Apotheke waren und mir Fenistil besorgen! Hauptsache es geht dem Kleinen besser...

Danke noch für die Hilfe! :)

LG
 
Back
Top Bottom