Käfigreinigung

Kyara

Fellnasen-Fan
Messages
102
Reaction score
0
Ich hätt jetzt mal ne doofe Frage:

Ich hab seit längerem 3 Farbmausmädchen, allerdings die erste Runde, davor hatte ich noch nie welche, Wüstenrennmäuse in meiner Kindheit.

Ich hab immer erklärt bekommen, man soll den Käfig sauber halten und regelmäßig ausmisten. Alle paar Tage wasch ich das Laufrad, räume sichtbaren Schmutz raus und alle 2 Wochen wechsel ich den gesamten Einstreu, was bei meinem doch größeren 3-Etagen-Käfig immer ein ziemlicher Aufwand ist. Jetzt lese ich in einigen Threads, dass viele den muffigen Einstreu lassen usw. da das für den Mäusegeruch wichtig ist.... wie genau haltet ihr es mit der Käfighygiene?
Ich möchte ja auch nicht, dass sie im Schmutz wieder nur Krankheiten bekommen.

Bin über Tips sehr froh :)
 
Hey!

Schau mal, das Wiki weiß da Rat: farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]
Das Wiki weiß übrigens so einiges, dort würd ich immer zuerst nachschauen ;-) Es gibt im Wiki auch oben rechts eine Suchfunktion, dann musst du nicht alles durchlesen :D

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Alle zwei Wochen finde ich zu oft.. wie groß ist denn der Käfig genau, also die genauen Maße inkl. aller Etagen? Kleine Käfige muss man öfters reinigen als große Behausungen, die müffeln einfach schneller.. aber bei Farbis ist es auch so: Je öfter man reinigt, desto mehr markieren die Mäuschen, desto schneller stinkt es.. Teufelskreis. Schau mal hier.

Ich reinige ca. alle vier bis sechs Wochen eine Etage, aber nicht komplett, sondern nur zum Teil, mische also alte Einstreu drunter. Häuschen lasse ich. Dann mal ein, zwei Häuschen reinigen - Etage lasse ist. Dann.. man muss da einfach den Rhythmus finden, der zu den Tieren und zu einem selbst am Besten passt, aber alle zwei Wochen eine Komplettreinigung ist auf jeden Fall zu oft.
 
Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, ich hatte ein paar Internetprobleme :)

Mein Käfig ist zur Zeit leider nur 70x60x80, ich bin aber gerade dabei einen Eigenbaukäfig zu bauen, der dann 1,20mx60cmx1m werden soll, damit meine Mädels dann auch wirklich mehr als genug Platz haben. :)

Aber ich lerne aus meinen Fehlern und werde keine Komplettreinigungen mehr machen, immer Stückchenweise.
Jetzt einmal muss ich leider noch, da meine Speedy vorgestern eine Tumor-OP hatte und momentan auf Küchenrolle wohnen muss.
 
Sorry, aber das Wiki beantwortet nicht alle meine Fragen zum Thema Käfigreinigung. Also höchstens 1x im Monat komplette Einstreu wechseln, das ist klar. Aber wie oft sollte man das Inventar abwaschen? Also quasi die "kleine Teilreinigung" durchführen? Auch so jeden Monat?
(z.b. bei nem 100x60 Käfig + Ebenen)
 
Inventar sollte gar nicht abgewaschen werden. *grübel*
Es sei denn, es gab einen Milbenbefall. Inventar wird also nur nach Bedarf gereinigt.

Wenn etwas dreckig ist, d.h. bei mir z.B. wenn irgendwer es als Toilette benutzt hat, fliegt es bei mir meistens raus. Den Geruch kriegt man immer schwer raus.
 
wenn was stark dreckig ist, nehm ichs zwischendrin mal raus und wasch es ab... meist trifft es das laufrad ^^
da gibt es keinen festen Rhythmus
 
Meine nutzen wohl das Kokosnusshaus als Klo, den Gestank kriegt man wohl nicht wieder weg oder? Hilft Essigwasser?
Oder sie bepinkeln die Etage. Die nehm ich dann raus und Wasch sie mit heißem Wasser ab. Steht nicht im Wiki, dass man bei der kleinen Teilreinigung das Inventar abwaschen soll? Soll man nun, oder nicht? Oder nur die Koettelchen abputzen?
LG Ramana
 
Nach Bedarf, würde ich sagen. Bei mir ist es auch meist das Laufrad, das wird dann halt mal heiß abgewaschen, wenn es ganz übel stinkt, mit Essigwasser.
Meine Etagen hab ich früher auch alle paar Wochen abgewischt. Aber auch da gab es keinen festen Rhythmus.
Ob du das Kokoshäuschen noch sauber kriegst, wage ich zu bezweifeln ... Versuchen kann Mans :D

Peach: 1x im Monat kannst du einen Teil (vielleicht so 1/3) der Streu wechseln. Dann bleibt den Mäusen ihr Geruch größtenteils erhalten.
 
Ob du das Kokoshäuschen noch sauber kriegst, wage ich zu bezweifeln ... Versuchen kann Mans :D

ich habs mal mit Essigwasser probiert. Das hat - soweit ich mich erinnern kann :D - recht gut geklappt. Wie Kiwikeksi geschrieben hat: auf alle Fälle versuchen ;-)
 
Manchmal hilft es, sowas einfach eine Weile im Essigwasser einzulegen. Wenn man das Holz danach mal ausbackt, wird es auch wieder ganz trocken.
 
Manchmal hilft es, sowas einfach eine Weile im Essigwasser einzulegen. Wenn man das Holz danach mal ausbackt, wird es auch wieder ganz trocken.

Nur bitte nicht zu lange *Angst* ich hab das mal im Essigwasser vergessen, weil es so viel "Dringenderes" zu tun gab ... Nach ein paar Tagen schwamm Schimmel im Wasser umher ... *schäm*
 
Nur bitte nicht zu lange *Angst* ich hab das mal im Essigwasser vergessen, weil es so viel "Dringenderes" zu tun gab ... Nach ein paar Tagen schwamm Schimmel im Wasser umher ... *schäm*

Das darf man natürlich nicht machen. :D
Ich habe auch schon mal ein noch feuchtes Holzspielzeug vergessen und nach ein paar Tagen hatte es dann schon fast Beine. *umkipp*
 
Also höchstens 1x im Monat komplette Einstreu wechseln, das ist klar.

Das ist so nicht ganz richtig ;-)

Die komplette Streu sollte nur ausgewechselt werden, wenn du vergesellschaften möchtest oder wenn du dir Milben eingefangen hast. Ansonsten sollte man nur einen Teil des Streus austauschen, höchstens die Hälfte auf einmal.

Meist haben die Mäuse ihre Pipiecken, der Rest vom Käfig wird nicht so schlimm verdreckt. Klar, Köttelchen sind überall, daher sollte man eben auch die Teilreinigungen durchführen =) Aber eben nur einen Teil der Streu austauschen, damit nicht plötzlich alle Markierungen und der gesamte Gruppenduft weg sind.

Wenn man Inventar in Essigwasser legt und es einziehen lässt, sollte man es aber nachher gründlich mit Wasser abwaschen. Essiggeruch ist ja schon recht stark, das ist für Mäuse ja nachher unerträglich ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Naja, so stehts aber im wiki. Ich mein, es macht für mich auch Sinn, dass man die Streu nach und nach auswechselt, aber im Wiki ist es so definitiv nicht beschrieben. Ich finds dort etwas missverständlich ausgedrückt, daher meine Nachfrage.

liebe Grüße
 
Huhu!

Da hast du Recht. Ich werde das gleich mal ansprechen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom