Käfigschale durchgenagt

  • Thread starter Thread starter Floralys
  • Start date Start date
F

Floralys

Gast
Hallo,
ich habe meinen Mäusen erst vor wenigen Wochen einen tollen neuen Käfig besorgt.

Und jetzt haben die Assis sich letzte Nacht durch die Käfigschale gefressen. *doofeMäuse*

Wie kann ich das Loch stopfen? Eine neue Käfigschale will ich nur ungern besorgen da ich dann den ganzen Käfig wieder auseinanderbauen muss und der war so schwer mit aufbauen.

Kann ich das loch so reparieren? Das loch ist in einer ecke ganz unten.

Wie fange ich dann die mäuse wieder ein? 4 sitzen unter meinem Sofa, die anderen 4 sind unauffindbar.

Lg von mir und den Assi-Mäusen

:D *Vogelzeig* :D
 
Das ist ja ein schöner Mist ><
Du kannst das ganze natürlich mit einem Drahtstück verschließen. Und Mäuse fangen... ja Kecher oder Lebendfalle besorgen. *grübel*
 
Was ist denn das für ein Käfig? Holz oder Plastik, wie ist die Fläche der Schale beschaffen? Hast Du vllt.ein Foto? Je nachdem könntest Du ein Holzbrett oder eine Platte über das Loch legen.

Bzgl. der ausgebüchsten Mäuse ist erst mal wichtig, dass sie Futter und Wasser in jedem Raum vorfinden, in dem sie sein könnten. Alle Türen schließen. Wenn Du ein paar abgezählte Leckerchen (z.B. Sonnenblumenkerne oder was sie sonst kennen und mögen) auslegst, kannst Du evtl. rausfinden, wo ganz sicher sich eine Maus aufhält.

Zum Einfangen Lebendfallen, falls vorhanden, oder erst mal einen ihnen aus dem Käfig vertrauten Unterschlupf aufstellen oder einen Karton o. Ä. mit gebrauchter Streu.

Lebendfallen müssen unbedingt alle paar Stunden kontrolliert werden, damit Maus bei dem mausischen schnellen Stoffwechsel nicht verhungert/verdurstet oder gar vor Panik/Angst 'nen Herzkasper bekommt.

Und es gibt keine Assi-Mäuse!!! *bätsch*:D Die folgen nur ihrer Natur...
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Nanana :D Waren da die Mäuse assi oder vielleicht der Käfig? *bätsch* Jedenfalls wollten sie da wohl unbedingt raus :D Wie groß ist ihr Revier denn (gewesen)?

Wenn die Mäuslein noch keine 24 Stunden weg sind, mach mal die Tür zu und überprüfe alle geeigneten Unterschlüpfe in Gehegenähe. Meist ist das große Unbekannte doch zu gruselig oder sie bekommen Hunger oder Durst und möchten zurück in ihr bekanntes Revier. Oder hätten sie da Zugang zu, ganz unkompliziert? Falls ja und sie sind nicht drin, joa, dann sind sie vermutlich nicht in Gehegenähe...

Bekannter Geruch (also benutztes Streu aus dem Mäuseheim) ist gut zum Einfangen. Das ist ein toller Köder =) Ansonsten gehen auch Leckerchen, Mehlwürmer zB riechen recht stark und locken somit ganz gut. Allerdings können sie sie wegschleppen. Nutri-Cal oder Kokosmilch oder auch Erdnussbutter oder ähnliches wäre auch eine Idee. Das in eine Lebendfalle oder ähnliches, wo Maus nicht so schnell raus kommt und du sie hast, wenn sie drin ist.
Hast du ein Häuschen, das einen festen Boden hat? Da am besten noch benutztes Nistmaterial rein und auf den Boden stellen, irgendwo etwas geschützter.

Das wären so Dinge, die mir einfallen würden, um Mäuslein zu locken und zu fangen.

Hast du eine zweite Unterbringung für die Schätze? Damit du sie erst in Ruhe einfangen kannst und dann das Gehege flicken kannst, während sie woanders sicher untergebracht sind =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi,

ich habe eine ganz normale Käfigunterschale von einem herkömmlichen Kaninchenkäfig genommen. Da das loch ganz in der ecke ist kann ich da kein Brett drüber legen. draht ginge schon eher. den kann man ja sicher an der käfigschale festtackern? das ist eigentlich eine gute Idee.

5 mäuse konnte ich schon eingangen. es fehlen nur noch 4!
 
ich dachte du hast insgesamt nur 8 ;)
ich würd ganze Wanne von außen ummanteln, sonst fressen die sich wo anders direkt wieder durch.
Ist der Käfig denn so klein, dass die raus wollen o.ö
 
Stell doch am Besten mal ein Foto rein vom Käfig und eins, wo man die durchgenagte Stelle erkennen kann (wo genau, wie groß...), dann können wir uns das besser vorstellen und Dir entsprechende Tipps geben. ;-) Sonst ist das für uns'n bißchen wie Rätselraten, haste ja gesehn... :D

Bei Draht besteht evtl. Verletzungsgefahr für die Mäuse. *grübel*
 
Hey,

ich hab das mal so gemacht:

Ein Serviertablett aus der Küche genommen, in der Nähe des Käfigs auf den Fußboden gestellt, auf das Tablett kam benutztes Streu aus dem Käfig und das Häuschen mit dem gebrauchten Nistmaterial drin, außerdem Futter und Wassernäpfe aus dem Käfig, alles auf das Tablett.

Am nächsten Morgen war die ausgebüxte Maus in dem Haus auf dem Tablett!*freu**freu**freu*

Aber: Erst das Tablett hoch heben bevor du das Haus hoch nimmst, sonst flitzt sie wieder weg :D

LG und viel Erfolg beim Einfangen
Hugo
 
Das Loch habe ich jetzt mit Draht zugemacht. ich hoffe das hält.

Aber eine Maus ist immer noch verschwunden. So ähnlich wie Hugo habe ich es auch gemacht, aber einen Karton genommen mit Häuschen, Futter, Wasser und Einstreu drinnen.

Eine maus bleibt aber verschwunden....
 
Heyho =)

Da du zur Größe des Geheges so beharrlich schweigst, vermute ich mal, dass du selbst bereits weißt, dass es nicht ausreicht und sie deshalb vermutlich so schnell das Weite gesucht haben *bätsch* Mich wundert es aber trotzdem, dass sie sich mal eben durch Plastik fressen. Hab hier schon häufiger mal Mäuslein in den zu kleinen Dunas gehalten (50x30cm), vor/nach Kastration, Kurzzeitunterbringung, usw. und da hat sich auch nie wer rausgefressen *grübel* Sind das vielleicht Spunks, also halbwilde Mäuslein (Agouti/braun gefärbt), die einfach einen noch höheren Anspruch an die Haltung haben?

Dass die letzte Maus verschwunden bleibt, ist ja gar nicht schön *seufz*
Hast du es denn bereits so ausprobiert, dass du alle Türen geschlossen hast (Türschlitze unten abgedichtet) und abgezählt Leckerchen in jeden Raum verteilt hast? So wüsstest du zumindest, in welchem Raum sie sich aufhält. Und durch die abgedichteten Türen käme sie auch nicht dort raus. Damit hättest du zumindest eingegrenzt, wo du die "Falle" aufstellen musst =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Eine Kistenecke wird sicher nicht passen, weil die meisten Unterschalen nach unten hin kleiner werden. Man kann mit wenig Aufwand eine neue Unterschale selbst bauen. Hier gehts zu einer Bau-Anleitung: Unterschale Ersatz - würde ich mal durchrechnen, was kostengünstiger wird: neuer Käfig oder selbstgebaute Wanne.

Finde ich auch sehr bemerkenswert, dass die Mäuse die Käfigwanne durchgenagt haben. Das hört man doch normalerweise am typischen Geräusch, wenn an Plaste genagt wird... Schreib doch mal 'ne Anleitung mit vorher-nachher-Bildern, wie es aussieht und das jetzt haltbar mit Draht verschlossen wurde. *skeptisch*
 
Hey,

na ob Tablett oder Karton ist egal, man ist ja in solchen Notsituationen irgendwie immer auf seinen Ideenreichtum angewiesen....hoffentlich findest du die fehlende Maus noch.... drücke die Daumen.

LG
Hugo
 
Back
Top Bottom