Käfigvergrößerung

killedbyme

Käseliebhaber*in
Messages
97
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben,

ich plane für meinen Käfig, in dem leider jetzt nur noch 3 Mäusedamen leben, eine Erweiterung.
Ich habe vor auf diesem Käfig --> **XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU - Artikeldetailansicht - www.xxl-heimtiercenter.com oben drauf eine Holzplatte in der Gittergröße (100x55) zu befestigen, damit die Mausis diese Fläche auch noch zum laufen und spielen nutzen können. Damit mir die kleinen da nicht runterfallen und auch nicht an den Seiten runterklettern, hatte ich mir gedacht an den den Seiten und hinten eine Art Zaun aus Holz zu befestigen - vorne wollte ich Plexiglas hin machen, damit ich zu schauen kann u die Mausis auch mich beobachten können... :D Die obere Etage soll offen bleiben.

Meine Frage, wie hoch soll ich den "Zaun" machen? reichen da 15-20 cm?
Über Anregungen, Kritik oder andere Vorschläge freue ich mich ;-)

Ich hoffe ihr könnt euch vorstellen, was ich da vorhab *grübel*

Liebe Grüße :D
 
Hallo!

Ich nenne den Käfig seit einer Woche mein eigen und find ihn auch recht gut. Kann natürlich nicht mit den tollen EBs mithalten, aber ist ist der einzige Käfig der die Grundfläche hat und dessen Gitter nicht nur Deko ist sondern Mäuse auch wirklich IM Käfig hält :D

Wenn du dort eine "Dachterasse" angringen willst solltest du bedenken das die obere Etage vorne nur zwei kleine Klappen hat, etwa 12 x 12 cm, und im Dach noch eine große Klappe mit etwa 40 x 25 cm, die durch eine Holzplatte nutzlos wird. Dafür kann man dor natürlich wunderbar einen Aufstieg realisieren ;-)

Ansonsten würde ich mich bei einem solchen Aufbau an den Empfehlungen für Mäuseburgen halten, hab dort die Höhen nicht im Kopf, glaube 20 cm war angeben, wenn viel Einstreu reinkommt entsprechend höher. Wenn der Käfig frei im RAum steht und du nicht gerade Kamikaze-Mäuse hast sollte das schon reichen, steht der Käfig an einer Wand würde ich den Zaun dort einiges Höher machen, nicht dass die Kleinen die Tapete als Leiter missbrauchen :D
Lieben Gruß

Edit: Höhe korrigiert, danke Ishio für den Link und die Info :-)
 
Last edited:
Hallo ihr Lieben,

Danke für eure Antworten.

@ Farbi:
Ja der Käfig is echt klasse, vorallem weil er gut in mein Mini-Studentenzimmer passt. ;-)
Genau, die obere Klappe wollte ich als Aufstieg nutzen, hatte ich in meinem Anliegen gar nicht erwähnt.
Ich wollte die Dachterasse auch nicht fest mit dem Gitter verbinden, sondern so, dass man es auch mal abnehmen kann... wegen Käfigreinigung etc. Außerdem bekomm ich das dann besser ins Auto, wenns in den Semesterferien mal in die alte Heimat geht :D
Mäuseburg... danke für den Tipp! =)

@ Ishio:
Danke für den Link ;-)
Den werd ich mir direkt mal anschauen.

Lg
 
Hallo Fluse,

ja das hatte ich mir auch erst überlegt, aber das wirkt dann in der Ecke wo der Käfig steht etwas überladen. Die offene Terasse gefällt mir besser u ich habs ein wenig leichter, mit dem Käfig zu verreisen ;-)

Das der Käfig etwas kleiner ist, ist mir bewusst. Aber das bezieht sich ja nur die Wanne unten, weil die ja so nach innen verläuft. Oben auf dem Gitter sind es ja dann die "normalen" Maße.

Ich hatte bis vor kurzen 4 Mäusedamen, leider ist eine verstorben, daher hab ich nur noch 3. Ob noch welche dazu kommen, weiß ich noch nicht. Wenn evtl. 2, sonst muss ich ja wieder anbauen u dannwirds echt eng.

LG =)
 
habe jetzt noch mal nachgemessen, der Käfig ist wirklich kleiner als die 100 x 55 cm mit denen er beworben wird... Die Käfigaufsätze sind etwa 98 x 53 cm, die Wannen etwas kleiner, hab ich jetzt nicht nachgemessen, die Nasen kommen auch grad vom Doc und hatten genug aufregung heute :-)
Ich hab das Vieh mit einem Erweiterungsaufbau, also drei Etagen, ist dann etwa 140cm hoch und schon recht dominant in meiner kleinen Butze, doch mit den jetzigen zwischenetagen könnte ich immerhin noch 5/7 Mäusen halten lt Mauscalc.
 
Gerade weil die Wanne kleiner ist und einiges von der Grundfläche nimmt, baue ich mir bzw. nen Mausis eine Dachterasse :) Das wird ein Spass! :D
Mit der Terasse habe ich dann 2 Volletagen und eine Zwischenetage (unten).

@ Farbi:
Wow, so hoch... dann würde der Käfig bei mir unter der Decke kleben... hab meinen nämlich auf einer Komode stehen.
 
Ich hatte eigentlich auch vor ihn auf ein flaches Schränckchen oder Regal zu stellen, finds schöner wenn der Käfig nicht direkt auf dem Boden steht und ich hätte etwas Platz gehabt für meine Mausutensilien, sieht ja doch recht unaufgeräumt aus wenn das Zeug kreuz und quer in der Wohnung rumliegt. Aber dann hätte ich ne Rampe gebraucht um ganz nach oben zu kommen :D
 
:D
ich musste den Käfig auf die Komode stellen, weil ich sonst keinen Platz hatte... überall sind diese fiesen Bücherregale mit dicken Büchern u vollgepackten Ordnern.
Meine Mäusekram musste ich in den Flur verlagern... ist jetzt alles im Gemeinschaftsschrank... *hust* meine Mitbewohner erfreuen sich jedesmal, wenn die das Bügeleisen etc. aus dem Schrank holen... :D

So, morgen gehts in den Baumarkt u dann wird alles gekauft... Mal schauen ob ich mit dem Plexiglas zurecht komme, bzw. ob ich überhaupt was in unseren gut sortierten Baumarkt bekomme... -.-
 
Das wird schon, und in OS wird es hoffentlich mehr als einen Baumarkt geben ;-) Wenn OL schon mit zwei OBIs gesegnet ist, Toom, Praktiker und wie sie alle heissen :D
 
Na in OS schon... aber ich bin während den Semesterferien immer in Wesseling... u da sieht das schon ganz anders aus ;)

Gute Nacht ihr Lieben :)
 
Hallo ihr Lieben,

meine geplante Mäuseterasse ist endlich fertig *freu* Dafür dass ich jetzt nicht täglich einen Akkuschrauber und Co. in der Hand habe, muss ich sagen soooo schlecht ist es gar nicht geworden :D

Jetzt habe ich aber ein neues Problem... Ich habe das Türchen oben abmontiert und dann die Terasse draufgestellt. Na, dann musste ich feststellen, dass das Gitter in der Mitte etwas durchhängt und somit in der Mitte des Käfigs zwischen Gitter und Holzboden ein Spalt ist, wo die Mäuse rein könnten und sich somit evtl. verletzen oder stecken bleiben könnten. Auch da wo der Aufstieg ist, könnten meine Mäuse zwischen Holz und Gitter krabbeln... was kann ich dagegen machen? Habt ihr ne Idee?
Ich dachte evtl. den Aufsteig mit einem Geländer (nach unten und oben) zu versehen, damit die Rille verdeckt ist. Dann bleiben nur noch die Rillen der restlichen Klappe (habe nur die halbe Größe der Klappe augsegschnitten, damit nicht zuviel Lauffläche verloren geht).

Meine Mädels waren schon ein paar Mal auf ihrer neuen Etage, natürlich unter Aufsicht. Die waren nämlich sehr neugierig, als ich die Terasse drauf gestellt habe und sind auf die hängenden Kokosnüssen gesprungen und haben ihre Nasen durch den Aufstieg gestreckt *Herz*

Lg, Ann-Christin
 
Hallo,

ich kann mir grade nicht vorstellen, wo da der Spalt sein soll. Kannst du vielleicht ein Foto machen?
Einfach ein Stueck Holz dran schrauebn/kleben/basteln, geht nicht?
 
ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Hoffe man kann das erkennen, was ich meine... leider sind die Bilder sich so gut geworden, kenne mich mit digicams jetzt nicht so wirklich aus... mache wenn überhaupt mit nem Handy Bilder ;)
 

Attachments

  • PICT0051.jpg
    PICT0051.jpg
    50,6 KB · Views: 22
  • PICT0056.jpg
    PICT0056.jpg
    29,2 KB · Views: 18
  • PICT0060.jpg
    PICT0060.jpg
    29,9 KB · Views: 16
  • PICT0061.jpg
    PICT0061.jpg
    36,1 KB · Views: 15
Schöner Aufbau ist das geworden :-)

Ich würde unter der Bodenplatte des Aufbaus einen Rahmen kleben/schrauben der so groß ist dass er genau in die Öffnung des Käfigdaches passt und den Spalt verschließt....
 
Danke =) bin auch sehr stolz, dass beim Handwerkern nix zu Bruch gegangen ist.

An einen Rahmen hatte ich auch gedacht. Zum einem wäre diese Spalte weg, zum Anderen können meine Mausis nicht immer das ganze Streu runterbuddeln. Mal schauen, ob sich das auch so einfach umsetzten lässt.
Danke für deinen Tipp ;-)
 
Back
Top Bottom