Kämpfe unter Kastraten

Ninnyfee

Wusel-Experte*in
Messages
273
Reaction score
0
Ich habe es gestern und heute zum ersten mal beobachtet: Meine Kastratengruppe streitet sich.
Die 5 sind schon länger kastriert und kommen zusammen aus dem TH Essen. Es gab nie Streit, die VG mit den 6 Mädels verlief ohne Probleme und ist auch lange abgeschlossen. Vor knapp 4 Wochen sind die kleinen in ihr neues Heim umgezogen, was jetzt auch seit 2 Wochen auf der vorerst endgültigen Größe ist. Inventar kam langsam immer mehr dazu, gab nie Streit. Seit einer Woche ist auch alles komplett. Jetzt sehe ich dass sich 2 meiner Kastraten immer streiten, nicht harmloses zwicken, es kam zum richtigen kugeln. Allerdings ohne gequitsche, war also Zufall dass ichs bemerkt habe. Ich konnte bei beiden malen immer einen bestimmten kastraten ausmachen der beiteilgt war. Eigentlich sonst ein ganz ruhiger, der Streitsüchtige der sonst manchmal Stunk machte war ein anderer.
Das ganze fand statt in der Buddeletage. Also mitten im Streu wo weit und breit kein Inventarstück war worum man sich streiten könnte. Ebenso gab es keine besonderen Leckerchen oder sonstiges.
Was kann passiert sein dass es auf einmal nach so langer Ruhe so einen Stunk in der Gruppe bzw. unter den Kastraten gibt?
 
Last edited by a moderator:
Ohwe, ich habe keine Ahnung wie ich in dieses Unterforum gerutscht bin.
Könnte ein Mod es bitte verschieben? Gehört zum Verhalten bei den Farbmäusen.
Danke.
 
Hey,

bei mir war das auch vor einem Monat... ich hab dann klein gesetzt und alles Inventar raus, Futter lose auf den Boden.
Böcke/Kastraten machen nie Geräusche beim Streiten. Ich hab das auch nur mitbekommen,
weil sie sich auf einmal auffälig laut bewegt haben, als ich dann hingesehen habe, haben beide geblutet:( aber nur minimal.
Hab sie dann in die TB gesetzt und die ganze Nacht beobachtet.
Die haben sich gleich wieder zusammengekuschelt und am nächsten morgen sind sie wieder in den Käfig gekommen (30x40)
allerdings habe ich noch nicht vergesellschaftet..

Also an deiner Stelle würde ich die komplette Gruppe kleiner setzten und Inventar raus..
hast du gesehen wie es zu dem Streit gekommen ist? (irgendwas verteidigt? Haus, Futter etc.?)
 
Also kleiner setzen und Inventar raus geht bei meinem EB schlecht, da müsste ich dann die komplette Gruppe wieder umsetzen.
Die Weibchen haben ja rein gar nichts damit am Hut, ist ja nur der eine Kastrat.
Und wie schon oben gesagt war es immer unten im Bereich wo kein Inventar in der Nähe ist, kein Haus keine Brücke keine Klorolle kein gar nichts.
Ebenso kein Futter oder sonstiges.
Deswegen ist es mir ja so ein Rätsel.
 
Hmmm - lautlos kämpfen ist garnicht gut... würde schätzen das geht schon länger, nur unbemerkt..
Haben die Jungs irgendwelche sichtbaren Kampfspuren? (ausgerupftes Fell, kleine oder größere Krusten auf der Haut)
Wenn ja auf jeden Fall alle rausholen und (mit gebrauchtem Einstreu und etwas gebrauchtem Inventar) kleiner setzen.
Hat den Vorteil, dass du den jeweiligen Gesundheitszustand besser kontrollieren kannst und sie noch etwas mehr miteinander konfrontiert sind und sich eher als im großen Gehege zusammenraufen können. Oder es eskaliert eben, dass man die Gruppe dauerhaft trennen muss.
Raufen sie sich zusammen, erst wieder ins große Gehege setzen, wenn es mindestens 2 Wochen lang ruhig war. Dann ist die Chance groß, dass es nach dem Umsetzen auch ruhig bleibt.

Falls sie jetzt noch keine sichtbaren Verletzungen haben, auf jeden Fall sehr gut beobachten und bei anhaltenden Streitigkeiten jeden Tag die Körper nach Verletzungen absuchen. Sollten welche auftreten wie oben verfahren.

Ab und an kommt es bei Kastraten, die fertig vgt sind und schon länger zusammen leben (und sich bis dato immer leiden konnten) vor, dass sie plötzlich Antipathien dem Anderen gegenüber entdecken/entwickeln.
Das kommt selten vor und in der Regel legt sich das nach wenigen Tagen/Wochen wieder. Ab und an ist es aber leider etwas Dauerhaftes und Blutiges, so, dass man die Gruppe trennen muss.
Hatte ich auch erst vor wenigen Monaten.
 
Keine sichtbaren kampfspuren, hab extra so lange vorm Käfig gesessen bis ich wirklich alle der 5 Kastraten und auch die Weibchen gesehen habe.
Schien wieder alles normal, aber das heißt ja nichts. Sie haben sogar friedlich nebeneinander gefressen und sich geputzt.
Werde das aber weiter beobachten, sollte es nochmal so heftig vorkommen werde ich sie kleiner setzen. Ist zwar nicht optimal, aber ich will ja nicht dass die kleinen sich am Ende zerfleischen.
 
Back
Top Bottom