Kämpfe!!

Jojo2009

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
hallo allerseits!

mein Sohn hat zwei Farbmausböcke in seinem Zimmer einquartiert. Jetzt sind sie ungefähr drei Monate und seit ein paar Tagen gibt es Kämpfe.
Die zahmere der beiden zieht den kürzeren, wird von der stärkern gejagt und auch gebissen!
Im Nachhinein erfahre ich, daß Böcke zusammen als Paar zu halten nicht unproblematisch ist...wiegesagt im Nachhinein.
Bei meiner Tochter lebt noch unser Maussenior, im Sommer wird er 2 Jahre. Leider ist er nach dem Tod der anderen Maus allein geblieben, weil uns abgeraten wurde, einen jungen dazuzusetzen, da sich der ältere mit dem jüngeren nicht verträgen wird.
Wenn wir jetzt die Mäuse anders verteilen würden?

lg Crazy
 
Hallo Jojo!
Herzlich Willkommen in der Mausebande! Da hast du dich richtig informiert, die Böckchenhaltung ist fast unmöglich. Jetzt ist schnelles Handeln angebracht. Die Streiereien bei Böcken sind sehr ernst zu nehmen und können sogar zum Tod führen. Wie groß sitzen die beiden denn jetzt? Würde sie gegebenfalls kleiner setzen und das Inventar reduzieren. Nur Wasser anbieten und das Futter evtl im Einstreu verteilen. Und morgen früh beim Tierarzt anrufen und einen Termin zur Kastration machen. Eine Adresse von einem Mäusekundigen Tierarzt geben dir die Moderatoren, schreib ihnen einfach mal ne PN.
Hast du dir schon unser Wiki durchgelesen? Da steht alles wissenswerte über die Mäusehaltung drin.
Der Mäusesenior ist wirklich arm dran. Wie lang muss er denn schon allein sitzen? Das ist für Mäuse nämlich alles andere als schön und da sollten wir auch nach einer Möglichkeit suchen dies zu ändern. Ist es auch ein Bock oder ein Weibchen?
 
Hallo und Herzlich Willkommen in der Mausebande !

da Bacardi schon einiges geschrieben hat weise ich noch kurz auf unser Wiki hin. Dies ist eine Sammlung aus langjähriger Mäusehaltung, dort findest du alles Wichtige was du wissen musst für die Zeit vor, während und nach der Kastration ;-)

Am wichtigsten ist aber erstmal die beiden kleiner zu setzen und Inventar, welches Streit auslösen kann, zu entfernen. Wenn die Bisswunden groß und blutig sind - bitte zu einem mäusekundigen Tierarzt gehen ! Am besten einen aus der Liste (Moderator anschreiben).


Hier mal der Link:

farbmaus:kastration_gruppen [Mausebande Wiki]

Das mit dem 2-jährigen Bock ist natürlich schade, für eine Kastration ist er leider schon zu alt. Die OP wäre wahrscheinlich zu viel für ihn. Falls er noch fit genug ist und einen guten, gesunden Allgemeinzustand hat wäre es evtl. möglich ihm artfremde Gesellschaft zu geben. Das ist allerdings eine schwierige Angelegenheit für Anfänger (auch geeignete Tiere zu finden) und keine optimale Lösung, nur eine Notlösung. Schließlich könnte die Maus theoretisch noch 1 Jahr vor sich haben...
Einige haben gute Vergesellschaftungs-Erfolge unkastrabler Farbmausböcke mit Vielzitzenmäusen machen können.
Aber dazu kann ich nicht viel sagen, vielleicht meldet sich ja jemand der da mehr Erfahrungen hat ;-)
Ich würde empfehlen dazu einen eigenen Thread zu eröffnen, da es ein sehr spezielles Thema ist.

LG,
Scotty
 
Last edited:
Ich füg mal noch den Link zum Mausebande-Wiki hinzu - manchmal findet es sich nicht auf Anhieb: start [Mausebande Wiki]. Für Farbmäuse direkt: farbmaus:index [Mausebande Wiki]
(Oben in der braunen Zeile unter dem Mausebande-Logo, der gelbe Link)

Nur Wasser anbieten und das Futter evtl im Einstreu verteilen.

Tschuldi, Bacardi - könnte evtl. missverständlich sein... Also, auf jeden Fall Wasser und Futter immer zur Verfügung stellen. Das Wasser auf die gewohnte Weise, das Futter aber nicht im Napf (der würde auch umkämpft werden), sondern einfach in der Einstreu verteilen. Die Mäuse suchen es sich dann selbst.

Bei den Kastrationen ist es wichtig, dass die ein TA vornimmt, der darin Erfahrung hat. Explizit mit Mäusen. Die wenigsten TÄ haben das, weshalb sie meist davor zurück schrecken oder mit horrenden Sterbequoten drohen. Bei einem mäuseerfahrenen TA liegt dagegen die Überlebensquote bei derzeit 93%. Also sehr hoch. Wir führen hier Statistik ;-) Das Forenteam hat eine Liste solcher TÄ, und kann Dir diejenigen raussuchen, die in Deiner Nähe praktizieren.

Für den Mäusesenior: Man könnte es auch mit einem ruhigen Langzeitkastraten versuchen. Ich hab hier auch noch einen unkastrablen Bock sitzen - mit inzwischen nur noch 2 sehr lieben Kastraten (ursprünglich warens mehr), und die sind ein Herz und eine Seele.
 
Last edited:
hey
auch von mir: Die jungen Böcke auf jeden Fall kastrieren lassen.
Je nach dem, wie sich deren Verhalten entwickelt nach der Kastration (siehst du ja dann), könnte man auch überlegen, die beiden nach einer gewissen Zeit mit dem Einzelbock zu vergesellschaften.
da sehe ich aber nur eine Chance, wenn die dann Kastraten sehr ruhig und ausgeglichen geworden sind. Dann könnte man es antesten.
parallel dazu in der Vermittlung nach einem oder zwei älteren Kastraten suchen. Die kommen auch als Gesellschaft für den Bock in Frage...
 
danke erst mal für eure zahlreichen Antworten.

muss ich alle zwei Böcke kastrieren lassen? genügt nicht nur der Dominantere?

es ist eine riesige Fülle an Infos hier bei Euch! Bin momentan eher überfordert, denn je mehr ich mich reinlese, desto mehr fällt mir auf, was nicht passt bei unserer Maushaltung.

o.k. ich meld mich bei einem Moderator, der mir dann wg. TA für Mäuse weiterhilft

Danke soweit, ihr hört von mir

lg jojo
 
muss ich alle zwei Böcke kastrieren lassen? genügt nicht nur der Dominantere?


du solltest beide kastrieren lassen. zum einen kann das kräfteverhältnis nach der kastra des dominanten sich ändern und zum anderen besteht ja immer die möglichkeit, dass der kastrat zuerst stirbt. und dann? zum kastrieren wäre der andere dann evtl zu alt und hätte so kaum eine chance auf artgerechte gesellschaft.


es ist eine riesige Fülle an Infos hier bei Euch! Bin momentan eher überfordert, denn je mehr ich mich reinlese, desto mehr fällt mir auf, was nicht passt bei unserer Maushaltung.

lass dich nicht entmutigen, die meisten kommen nicht mit der perfekten haltung her.
das wichtigste ist jetzt sowieso erstmal die kastration und das zusammen halten der zwei. d.h. wenig platz, wenig bis kein inventar und keine käfigreinigung, bis auf extrem zugesiffte streu. wenn das geschafft ist kannst du dich ins nächste abenteuer, nämlich die richtige behausung stürzen :-)
 
Für den Mäusesenior: Man könnte es auch mit einem ruhigen Langzeitkastraten versuchen. Ich hab hier auch noch einen unkastrablen Bock sitzen - mit inzwischen nur noch 2 sehr lieben Kastraten (ursprünglich warens mehr), und die sind ein Herz und eine Seele.

Stimmt. Daran hatte ich gar nicht gedacht, ist als Erstoption natürlich viel besser, allein wegen der Kommunikation. Sorry *schäm*
 
also leider hat das mit der Nachfrage wg. Tierarzt noch nichts ergeben.
Ich werd mich also selbst durchfragen.
Momentan gehts so mit den beiden, Futter hat er im Einstreu verteilt und die Spielsachen reduziert.
Danke für eure Anteilnahme, ist ganz schön komplex, das Thema

lg Jojo
 
wen hast du denn angeschrieben? evtl ist derjenige grad nicht da? aber es gibt ja genug andere mderatoren :-)
 
Lumi hatte ich angeschrieben. Aber in der Nähe gibts nichts. Tierärzte haben wir einige, aber ob die ausreichend Mauserfahrung haben?
 
Tja, mit der Erfahrung ist das so eine Sache.....
Grad bei Kastrationen ist die wichtig, da fahren hier einige schonmal 200 km.


edit: sorry, klingt barscher als ich's meine :-)
 
Last edited:
einfach mal anrufen und blöd nachfragen ob sie auch farbmäuse kastrieren. und wie viele sie so kastrieren.

je nachdem würde es sich auch "lohnen" ein paar kilometer zu fahren, evtl ist ein ta ja bei einer bekannten von dir in der nähe, was man direkt mit einem besuch verbinden kann.
oder in einer schönen stadt wo man so lange sightseeing oder shoppen gehen kann. halt das nützliche mit dem angenehmen und so :-)
 
so, neuester Stand der Dinge:
ich konnte eine Tierärztin in einer Gemeinschaftspraxis ausfindig machen, die schon Mäuse kastriert hat.
Und am komm. Mittwoch ist es soweit. Ich hoffe nur, daß alles gut geht, sie macht eine positiven Eindruck, wir hatten ein Gespräch und ich konnte allle Fragen loswerden.
Nein, ich kann mir nicht vorstellen, 200km für diese OP zu fahren.
Ist ein nett gemeinter Tip mit Sightseeing und Shoppen, aber so Gott will, passt das am Mittwoch.
Darf mich nicht reinsteigern, wenn ich das von den Mäusen lese im Nebenstrang, die bei der OP gestorben sind.

Denkt bitte am Mittwoch an uns! um acht bring ich die beiden weg...

lg Jojo
 
allerneueste Nachricht: alle wohlauf nach der OP, auch mein Sohn, der um seine Mäuse gebangt hat. Crazy ist gestern schon wieder kopfüber an den Stäben geturnt...alles bestens!
Bin sehr froh, dass alles geklappt hat.

lg
 
Na das hört sich doch gut an :-) Denk dran, auch jetzt noch vorsichtig zu sein, bis die Herren die "Ausstinkphase" hinter sich haben ;-)
 
Back
Top Bottom