Kahle Stelle zwischen den Öhrchen

Silvie

Wusel-Experte*in
Messages
309
Reaction score
0
Sehe gerade nach den Mausels und mein Milka kommt wie immer als Erster angelaufen um zu sehen wer da seine Hand in den Käfig streckt.. als ich ihn mir genauer ansehe bemerke ich plötzlich eine kleine kahle Stelle zwischen seinen Öhrchen (s. Bilder).
Sie ist mir vorher beim Futtergeben und auch in den letzten Tagen noch nicht aufgefallen, es sei denn ich war wirklich blind, aber meinen kleinen Mann habe ich eigentlich täglich auf der Hand, der ist so super zahm.
Aber auch jetzt merkte ich es eben erst beim genauen Hinsehen *traurig*
Hat jemand von euch eine Ahnung woher dies kommen könnte?
Er selbst wird sich an besagter Stelle auch kaum aufgekratzt haben können nehme ich an..?
In der Stelle selbst ist ein klitzekleiner roter Punkt.
Er kratzt sich nicht, ist nicht verhaltensauffällig, frisst, tobt... äh..vögelt, schläft. Verhält sich also wie eine richtige Maus.
Vor 4 Tagen endete die 2. AB-Behandlung mit Baytril, das ist evtl. noch erwähnenswert.
Die anderen in der Gruppe (9 Weibchen) haben keinerlei solche Stellen.
Besorgte Grüße
Silvie

von oben


Nahansicht


 
Sieht nicht gerötet oder entzündet aus, von dem winzigen roten (eher braunen?) Punkt abgesehen. Würde ich erst mal kurz beobachten wie es weitergeht - und gut hinhören, ob heftig geputzt wird. Vielleicht ist es rasiert. Oder ist es leicht nass? Dann könnte es eher kein Rasieren sein und man sollte es einem Tierarzt zeigen.
 
Was ist das eigentlich für ein Untergrund? Sieht aus als leben die Mäuse auf Kunstrasen, ich hoffe der Eindruck täuscht ;-)
 
An Rasieren dachte ich auch schon, jedoch ist Milka der Ranghöchste, das macht mich stutzig. Er lebt mit 9 Weibchen (2 Adulte, von denen eine geworfen hat = 7 Babymädels 6 Wochen).

Die Mäuse leben auf Hanfstreu, jedoch habe ich die Näpfe derzeit auf einem Stück Kunstrasen (ungenoppt), damit durch den Wassernapf die Einstreu nicht feucht wird und die Minis gut dran kommen. Das wäre auf einem Stein noch zu hoch für sie.
 
Bitte für wen wäre es noch zu hoch? Für mehr als 20 Tage alte Mäuse sicher nicht, oder was hast du für einen Grabstein? Selbst wenn es wirklich zu hoch wäre, ist eine Leiter oder Rampe als einfacher Zugang deutlich besser geeignet. Kunstrasen ist doch Plastik, oder nicht? Übrigens würde ich persönlich Brokkoli lieber ganz weglassen (ich weiß im Wiki steht was anderes und einige geben es).
 
Wuerde die Stelle ebenfalls gut beobachten und im Zweifel lieber zum TA gehen und den mal draufschauen lassen. Denn Maeuse fangen sich leider echt ziemlich leicht mal ne Entzuendung ein..
 
okay tag, ist draußen ;-) Jetzt müssten sie in der Tat gelernt haben wie man an die Näpfe kommt, bin da vielleicht etwas übervorsichtig.

Einige der Mausis fahren aber total auf Brokkoli ab *grübel* Ich verfütter ihn nur selten, alle 3 Wochen mal ein Röschen. Dort werden dann nur die kleinen 'Kügelchen' oben abgeknuspert.

Die kahle Stelle ist trocken, das hatte ich heute Nacht vergessen zu sagen. Ich sehe sie mir heute nochmal genauer an, jetzt schläft der kleine Mann gerade..

"och nö, kannste mal weggeh'n mit deinem Blitzeding?!"

 
hey
Einige der Mausis fahren aber total auf Brokkoli ab
nur eben so eingeworfen: Nicht alles, was Mäuse gerne fressen ist gut für sie. Meine haben vor langer langer Zeit mal Avocado bekommen. Das haben die auch verschlungen wie sonst nichts, jetzt ist allerdings bekannt (bzw ist im Wiki nachzulesen), dass man Avocado nicht geben sollte.
;-)
 
das geht ja jetzt schon etwas am Thema vorbei ;-)
off topic:
Ich mache mich grundsätzlich VORHER im Wiki schlau bevor ich etwas an meine Racker verfüttere. Brokkoli steht unter 'Frischfutter' (Avocado -mittlerweile- ja unter 'NICHT' verfüttern).
Unter Brokkoli steht, dass er blähend wirkt und daher nur sehr selten gereicht werden sollte. Dies ist bei mir der Fall. Das gleiche gilt ja für vielerlei andere Futtersachen auch (Leinsamen etc.). Die Menge macht's. Werde es aber nun sein lassen. Evtl. sollte im Wiki angemerkt werden, dass Brokkoli tendentiell ungeeignet ist..?*traurig*
 
Last edited:
Ich würde die Stelle, bzw. die Maus, auch mal die nächsten 2-3 Tage gut beobachten. Vor allem drauf achten, ob er sich dran kratzt...
Falls es nicht besser werden/weg gehen sollte, würde auch ich zum TA gehen, dass der mal genauer draufschaut. Evtl auch auf Parasiten testen lassen...
 
So, jetzt ist die Bande wach und ich habe mir Milka genau angesehen. Er weist eine kleine weitere kahle Stelle auf, links unterhalb der ersten Stelle die auch auf den Bildern zu sehen ist *traurig*
Entweder hat jemand seit vorgestern angefangen zu rasieren, denn ich denke nicht dass er sich an dieser Stelle so kratzen könnte. Oder es ist etwas parasitäres. Gibt es einen Parasitenbefall bei dem die Fieslinge die Mäuse so zerlöchern? Weiß da evtl. jemand von euch etwas bzw. hat Erfahrung damit?
Die Stellen sind nicht gerötet oder entzündet, sie sind trocken und hautfarben. Auch ist er im Verhalten unverändert: agil und gesund.
Werde in jedem Fall morgen die TÄ aufsuchen. Allerdings habe ich ja hier in Magdeburg so ein Pech mit mausekundigen Tierärzten, daher versuche ich mir vor jedem Gang zum TA so viel Wissen über die 'potentielle Krankheit' wie nur möglich anzueignen um ggfs. direkt nachfragen, vorschlagen etc. zu können.

Wenn so ein Tesaabstrich gemacht wird, ist der TA dann direkt in der Lage unter dem Mikroskop etwas festzustellen?

Die anderen in der Gruppe haben wie gesagt keinerlei solcher Stellen und ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass Milka der Ranghöchste ist, warum (sollte es Rasieren sein) wird dann ausgerechnet ER so zugerichtet? *grübel*

Sorry, wenn ich jetzt so viel auf einmal und durcheinander schreibe, ich hoffe ihr blickt da durch ;-)

Ratlose Grüße
Silvie
 
Hallo.

Off Topic:

Zum Thema Brokkoli:
Meines Wissens sind Brokkoli und Blumenkohl/Romanesco die Kohlarten, die am wenigsten blähend wirken. Deshalb halte ich es für o.k., im Wiki Brokkoli als mögliches FriFu aufzulisten - natürlich mit dem Hinweis, dass es selten und nur in geringer Menge gegeben bzw. vorsichtig angefüttert werden sollte. Das werd' ich gleich im Artikel auch noch deutlicher machen.
Wenn wir im Wiki Erbsenflocken als Leckerli erwähnen, die ja auch blähend wirken, wär's irgendwie doch Unsinn, Brokkoli auf die Nicht-geeignet-Liste zu setzen... oder?

- Interessant ist dazu übrigens dieser Text ("Kohl ist nicht gleich Kohl"). Und die Tatsache, dass Brokkoli Sulforaphan enthält, das in Tierversuchen (also auch Mäuseversuchen ;-) ) krebshemmend wirkt...

Ich werd' wohl mal das Wiki um einen Artikel zu Blumenkohl/Romanesco erweitern und beim Brokkoli-Artikel deutlicher machen, wie man damit umgehen sollte. Und so.

LiGrü,
Mooni

P.S. Falls einer der Mods Lust und Muße hat, könnte er/sie diese Brokkoli-Diskussion vielleicht abtrennen und in den Ernährungsbereich verschieben...? =)

 
Eigentlich gab es keine Brokkoli-Diskussion. Silvie hat nur Lumis allgemeine Bemerkung unzulässigerweise konkret auf Brokkoli bezogen. Weil Lumi schreibt, dass schädliche Sachen nicht unbedingt schlecht schmecken müssen, folgt nicht, dass wohlschmeckende Sachen nicht gesund sein können. So habe ich Silvies Reaktion aber verstanden. Bzw. eben nicht verstanden, aber wie gesagt, ich gebe ihn eh nicht, weil Ute vor Jahren mal ein Kaninchen hatte, das ganz übel auf Brokkoli reagiert hat. Sie hat ihm ein winziges Stück gegeben (etwa ein Viertel von dem, was da im Käfig lag) und er hat dann das Zimmer ausgestunken ...
 
on topic ;-)

die stelle sieht nach rasieren aus, oder nach pilz. er kratzt ja nicht?

PILZ. aaaaalso: lass den ta mit der woodschen lampe das tier ableuchten. wenn was leuchtet: pilz. wenn nix leuchtet: nur mit 10%iger sicherheit KEIN pilz. also etwas fell ausreissen oder mit einer rasierklinge etwas haut abschabseln (joah, das blutet dann) und eine pilzkultur anlegen lassen. manche tä (meine :D ) guckt dann auch gleich unter dem mikroskop nach "pilzhyphen".

MILBEN. um zb grabmilben zu finden, müsste er ein richtig tiefes hautgeschabsel nehmen, und das unter dem mikro angucken. für milben an der oberfläche nimmt man einen "tesaabklatsch", also tesa auf die maus pappen, abziehen, unter dem mikro angucken. mit glück ist dann eine milbe (oder deren kot auch? *grübel*) zu sehen. dann muss der ta mit buch nebem dem mikro sitzen und die milbenart bestimmen.

ich finde aber, wie geschrieben, dass es eher nach rasieren oder pilz aussieht.
wenn pilz: es gibt breitband-antimykotika (zb program/lufenuron - dosierung steht im glöckner-buch, soll dein ta nachschauen ;-) ). käfigreinigung mit bactazol, und viiiiiiiel essig(essenz - aber nur verdünnt!)
wenn rasieren: kannste nix machen *seufz*

hilft das weiter? ;-)
 
vielleicht als Tip gut geeignet: als ich letzte Woche den Verdacht auf Milben hatte, hab ich gleich selbst einen Tesa-abklatsch beim einfangen von der Maus genommen, an der ich eine kleine Stelle bemerkt. Zum einem war das meiner Meinung nach dann stressreduzierter, da ich die Maus je eh gerade fangen musste, also konnte ich ja auch gleich noch bisschen Tesa aufkleben und abziehen, anstatt dass sie nacher nochmal beim TA rausgefangen werden müssen. Zum anderen halte ich mich im Umgang mit meinen Mäuen geschickter als die TA.
Ich wurde auch extra gelobt. Nach dem mikroskopieren kam die TA rein und erklärte mir freudestrahlend, dass ein wunderbares Exemplar von plattgedrückter Milbe mit seitlich ausgestreckten Beinchen auf dem Tesa wäre, dazu kaum Fell, aber dafür abgestorbene Hautzellen (wohl durch Milben verursacht) und sogar eine Blutzelle. Ich war merklich weniger begeistert als sie *umkipp*
 
Brokkoli *schäm*

Danke, das hilft mir schon sehr viel weiter =)! Ungehorsam, deinen Text drucke ich mir aus, lerne ihn und halte ihn der TÄ unter die Nase. Richtig, er kratzt nicht. Hoffe sehr, dass es weder Pilz noch Parasiten sind. Denn mit dem 'abschaben' und so klingt ja wirklich unschön, wenn ich nur daran denke, dass die hier die Maus noch nicht mal richtig fixieren können *umkipp* Den Tesa-Abstrich werde ich dann einfach kurz vorm Setzen in die TB machen, dann bleibt dem kleinen Mann das beim TA schon mal erspart.
Und Rasieren..hmm.. Tante Wiki sagt auch da kann ich wohl wenig machen *traurig*
Dazu eine Frage: tut das der Maus weh, wenn sie rasiert wird oder ist das wie wenn wir uns auf dem Kopf eine Stelle kahl rasieren? Friert die Maus dann mehr? Sind zwar jetzt nur winzige Stellen, jedoch innerhalb von 2 Tagen entstanden.. wenn das so weitergeht, wie schaut er dann erst in ein paar Wochen aus?
 
Last edited:
Dazu eine Frage: tut das der Maus weh, wenn sie rasiert wird oder ist das wie wenn wir uns auf dem Kopf eine Stelle kahl rasieren?

beobachten wie es weitergeht - und gut hinhören, ob heftig geputzt wird.

Das Putzfiepen wird in der Regel so laut, dass man sich denken kann, dass es nicht mehr unbedingt angenehm ist. Ob es wirklich weh tut kann eine Maus nicht äußern. Vermutlich kann das niemand mit Sicherheit sagen.
 
Hallo Silvie,

ich wollte noch etwas hinzufügen, nicht daß du den Eindruck hast wenn auf dem Tesa-Abklatsch keine Milben auffindbar sind ist der Befall auszuschließen...

Manche Milbenarten (Grabmilben) sitzen unter der Hautoberfläche. Die sieht man weder mit bloßem Auge noch unter dem Mikroskop auf dem Streifen, eben darum weil sie unter der Haut sind. Wenn ein verstärkter Befall vorliegt erkennt man das meist erst wenn die Maus sich vermehrt kratzt weil die Ausscheidungen der Milben den Juckreiz hervorrufen. Dann muss man mit verdünntem Ivomec spotten, bei ganz argem Befall nach ca. 10 Tagen nochmal.
Also: wenn auf dem Abklatsch nix zu sehen ist wäre das Geschabsel der nächste Schritt...

Die kahle Stelle auf Milkas Kopf sieht sehr glatt aus, fast auch so als ob sie nässt ? *grübel*

Ehrlich gesagt, ich wäre "froh" wenn es "nur Parasiten" wären, denn dagegen kann man gut behandeln. Eine rasierende Maus dagegen wird nicht einfach so aufhören mit dem Rasieren. *seufz*

Wegen dem Putzfiepen/weh tun : ich stelle mir das so vor als wenn mir jemand die Haare auszupft. Sieht im Endeffekt nicht schön aus, ist aber auch nicht zwingend gesundheitsschädlich wenn dabei kahle Stellen entstehen. Es sei denn die Maus wäre großflächig nacktrasiert. Ich denke wenn es der Maus mehr weh tun würde als es angenehm ist von einer vertrauten Freundin geputzt zu werden (auch wenn...) würde der Rasierte schon das Weite suchen. Guck doch mal im Forum nach "rasieren" und die Bilder dazu...?


Viel Glück dem Kleinen wünsch ich dir !

LG, Scotty
 
Last edited:
update: die TÄ (in der Klinik ist es irgendwie jedes Mal eine andere) meint sie würde Parasiten ausschließen, da er sich nicht kratzt und die Stelle 'gesund' aussieht. Sie haben dem Kleinen aber mit einer Zickzack-Zange etwas Fell um die Stelle herum ausgerupft welches nun ins Labor zum Pilztest geschickt wird. In einer Woche haben sie das erste Ergebnis, anschliessend wird eine Pilzkultur angelegt. Bis dahin soll ich die kleine kahle Stelle 1x täglich mit Surolan mithilfe eines Wattestäbchens betupfen. Auf meine Frage, ob ich die Maus hierzu separieren solle, da die Mäuse sich ja gegenseitig putzen meinten sie, das wäre wohl besser so damit die Salbe einwirken kann. Ist Surolan giftig, wenn es von einer anderen Maus abgeputzt wird? Wie lange sollte ich ihn separiert halten - 10min ca.? Ist ja auch wieder Stress für Milka, wenn ich ihn jedes Mal raussetze.
Zu 'Grabmilben' meinte die TÄ dass die Stelle da anders aussehen würde. Dabei dachte ich die Grabmilben 'graben' eben und das erkennt man nicht vom unmittelbaren draufsehen.
Eine Woodsche Lampe hatten sie leider nicht, die wurde wohl entsorgt weil sie so unzuverlässig war *grübel*
Heute abend also das erste Mal Surolan auf die Stelle..

Achso kleine Anmerkung: Seit dem letzten TA-Besuch am 03.09. ist er von 40g auf 36g runter. Dazwischen liegt eine 10tägige Baytril-Kur und sein heißgeliebtes Laufrad ist seitdem auch wieder drin. Also hoffe ich, dass es in diesem Fall die 'Fitness' ist, die ihn hat abspecken lassen.
 
Last edited:
Oje, ich kann dir leider nicht helfen. Hab Surolan noch nie anwenden müssen...
Aber sei vorsichtig, bei manchen Usern hier hat Surolan erst recht Juckreiz bei Kratzmäusen verursacht...

Ich kann mir eigentlich aber nicht Vorstellen, dass Surolan giftig ist, sonst würde es hier keiner anwenden. Und keiner der es anwendet, würde seine Maus ewig lange von der Gruppe separieren... Denke ich zumindest!
 
Back
Top Bottom