Rennmaus Kalle sucht ein neues Zuhause im Raum Köln/NRW

JaniUndKalli

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallo zusammen,

unser kleiner Kalle (m., etwas über 1 Jahr alt) sucht ein neues Zuhause.

Nachdem seine Partnermaus Teddy leider im Dezember über die Regenbogenbrücke gegangen ist, ist uns aufgefallen, dass Kalle nicht so gut alleine klar kommt.
Mein Freund und ich haben uns aus persönlichen Gründen, die uns leider keine weitere Vergesellschaftung ermöglichen, dazu entschieden, Kalle in eine liebe Familie mit Erfahrung in der Vergesellschaftung abzugeben.
Kalle ist eine unglaublich süße, aber auch etwas schreckhafte Maus. Mit viel Geduld und vor allem frischen Gemüse wie Gurke oder Tomate, aber auch mit einer lieben Partnermaus, taut Kalle auf und lässt sich dann auch schon mal gerne streicheln.
Zu Kalles Lieblingsbeschäftigungen gehört buddeln, Laufrad laufen und kuscheln.
Kalle ist sehr lieb und hat seinen Partner Teddy fast nie geärgert (Teddy war die dominante Maus).

Wenn die Vergesellschaftung nicht klappen sollte nehmen wir Kalle natürlich zurück!

Alles Liebe
Jana
 

Attachments

  • Kalle.jpg
    Kalle.jpg
    201,7 KB · Views: 5
@DüsseldorferRennmaus @JaniUndKalli Also ich könnte mir überlegen, ob wir es versuchen möchten. Ich habe früher mal Renner gehabt, aber aber noch keine vergesellschaftet. Aber ich fände es schade, wenn die zwei "alleine sitzen müssen". Ich komme aus Bergisch Gladbach, das wäre also auch räumlich passend. Habt ihr Whatsapp? Wir könnten da mal schreiben?

Wären ja so Fragen mit "Transport der Maus" aber auch "Rückgabe, wenn es nicht klappt".
Ich habe hier einen kleinen Quarantäne-Käfig, der könnte für die VG gut gehen. Und im Keller steht noch ein großer, der für die zwei bestimmt ok wäre. Ich habe mal ein paar wilde Mausis vergesellschaftet. Die waren aber gesundheitlich nicht ok, aber zumindest fanden sie es danach zusammen ok.
 
@igfisch @DüsseldorferRennmaus @JaniUndKalli
Es gibt ja auch nagerorientierte Tierschutzorganisationen, die Unterstützungshilfe bieten bei Renner-VGs (die ja leider schon mal nicht ganz ohne sind) oder diese auch ganz übernehmen. :)
Bzgl. Transport gibt's auch helfende Orgas, wenn es ansonsten nicht machbar ist, Tiertransport mit Herz z. B.
Daumen sind gedrückt, dass die Beiden vielleicht zusammen finden und bleiben! :great:
 
Habe ich mir das zu leicht vorgestellt mit "fast leerer Käfig, Mausis rein, Daumen drücken, Geduld"?
 
@iqfisch Rannmäuse sind jetzt nicht gerade meine Kernkompetenz... :D , aber was "man" so mitbekommt, im Forum, vom Tierheim... Da unterscheidet sich zum einen die Vergesellschaftung (eh nur 2 Mäuse empfohlen, Trenngittermethode - falls noch aktuell und zwischenzeitlich keine neuen Erkenntnisse in der Rennmauswelt...?), Böckchenpärchen wäre hier zwar möglich, aber generell soll's Renmausverhalten wohl kritischer sein und kann auch mal kippen, Aggressionen bis hin zu verletzenden und gar tödlichenn Beißattacken können tatsächlich vorkommen, was bei den Farbis ja eher nicht oder sehr selten (ausser bei unkastrierten Böckchen) der Fall ist. Also VGs sehr sorgfältig, unter Beobachtung und mit vorheriger genauer Info, vllt. auch Hilfe. Daher mein vorheriger Post... :) Aber, auch jeder Renner-Halter hat schließlich mal angefangen, also... :great::)
Hat sich denn hier zwischenzeitlich was getan?
 
Nein, hat sich nicht.
Ich hatte früher mal Renner - und das waren auch zwei Jungs. Ich glaube nicht Brüder, sondern eher Vater und Sohn oder Onkel und Neffe oder so. Der eine hat dem anderen nachher immer die Schnurrhaare abrasiert, da war schon was an "Rangverhalten". Aber sie haben sich sonst komplett vertragen.
Ist natürlich was anderes mit "zusammen aufgewachsen"... :-)
 
Nein, nichts mehr gehört. Vielleicht hat sich ja auch schon eine andere Lösung gefunden :-)
 
Back
Top Bottom