Kanarienvögel-experten gesucht

Mausezahn

Fellnasen-Fan
Messages
170
Reaction score
0
Huhu!

Wollte mal fragen ob es hier vielleicht jemanden gibt der sich mit der Haltung von Kanarienvögeln auskennt?!
Habe heute von einer Mitschülerin erfahren dass sie sich zwei Kanarienvögel gekauft hat und diese in einem Käfig mit der Größe von l:50cm b:50cm und h:77cm halten will.
Mein erster Gedanke war... So ein Vogel fliegt doch gradeaus und nicht nach oben *grübel*
Hab zwar schon mal ein bisschen im Internet gelesen, kenne mich aber mit dem Thema zu wenig aus um entscheiden zu können was richtige Informationen sind.
Kann mir eventuell jemand mal sagen wie groß so ein Käfig für zwei Tiere sein muss (bin ja froh das es wenigstens zwei sind) und auf was man bei der Haltung noch achten sollte?
Hab zwar die Befürchtung dass ich sowieso nichts machen kann...
Auf meine Frage ob die Vögel denn wenigstens freiflug bekommen würde, bekam ich die Antwort "nein, die kann ich ja nicht wieder einfangen"... Wir hatten früher vier Vögel und die sind problemlos von selbst in den Käfig zurück gegangen *Wand*
Das ist doch kein Zustand für einen Vogel sein Leben lang 50cm hin un her zu fliegen *traurig*
Bitte um Tipps und Infos.
 
Hallo,

mausele kennt sich, glaub ich, mit Kanarien aus.
Kannst sie ja mal anschreiben...

LG,
Benny
 
Huhu...

also meine Eltern und mein Bruder haben zu Hause im Garten ne Voliere mit Kanaris und Zebrafinken, Kanaris haben die schon lange, die Zebras noch nicht solange. Im Winter kommen die dann ins Haus (obwohl die ziemlich "zäh" und "winterhart" sein sollen, aber hier geht es ja um Vögel im Zimmer...).

Ich find es immer besser je mehr ein Vogel fliegen kann - sprich großes Gehege für viel Bewegung und Training der Muskulatur. Meine Wellies lebten damals in ner selbstgebauten Zimmervoliere, damit sie sich austoben konnten wenn ich nicht zu Hause war. Damit war zwar ein Viertel des Raumes ausgefüllt aber das Federvieh waren ausgelastet ;-)

Von zahmen Kanarienvögeln habe ich auch schon gehört: ein damaliger Klassenkamerad hatte einen Kanarienhahn, der zwar in einem handelsüblichen Vogelkäfig hauste, aber viiiel Freiflug hatte und sogar auf die Hand kam.

Ob ein Sittich eher handzahm wird als ein Kanari wage ich zu bezweifeln, kommt eben immer auf das Tier und die Geduld des Halters drauf an. Es gibt auch nicht-handzahme Wellies ;-)

Ich hab so die Erfahrung gemacht daß ein Vogel sobald er Hunger bekommt eh von selbst in den Käfig zurückfindet...der "Vogelbauer" soll ja eher als angenehme Behausung bzw. Schutz dienen als zum Gefängnis.

Gruß, Scotty
 
Also bei mir leben 14 Kanarien! Habe ein eigenes Tierzimmer, ist zwar eine Voli drin (ca. 3-4 m lang aber die Tür ist immer auf, so dass das ganze Zimmer (ca. 14qm) zur Verfügung steht!
Kanarien brauchen trotz ihrer relativ kleinen Größe sehr viel Platz!
Mindestmaße vom Käfig sind: 100cm lang, 50cm breit und 80cm hoch! Auch hier gilt "Je größer, desto besser!"
Die Sitzstangen sollten aus verschieden Dicken Naturästen sein, bitte KEINE Plastikstangen!!!
Ein Kalkstein bzw. Sepiaschale sollte auch nicht fehlen! Das dient zur Schnabelabwetzung!
Badehäuschen- oder schale sind Pflicht! Kanarien baden sehr häufig!
Freiflug ist auch sehr wichtig, damit die Tiere mal größere Runden fliegen können um die Muskulatur zu stärken!
Was Kanarienvögel alles fressen dürfen:

Grünpflanzen

· Vogelmiere (die ganzen Pflanzen)
· Löwenzahn (Samenstände und Blätter)
· Hirtentäschelkraut
· Breitwegerich
· Spitzwegerich
· Knöterich
· Gänsefuß
· Sauerampfer
· Brennesseln
· Beifuß
· Kreuzkraut
· Gänsedistel
· Wegwarte
· die Rispen vieler Grasarten

Gemüse:

· Möhre
· Gurke
· Paprika
· Zucchini
· Fenchel
· Chicoreè
· Endivien
· Feldsalat
· Romanasalat
· Eisbergsalat
· Spinat
· Petersilie
· Basilikum
· Kresse
· Kerbel
· gekochte Kartoffel
· Tomaten
· Sellerie

Obst:

· Feigen
· Weintrauben
· Äpfel
· Birnen
· geschälte Orangen
· Melone
· Mandarinen
· Bananen
· Pfirsich
· Aprikose
· Sharon-Früchte
· Erdbeeren
· Himbeeren
· Brombeeren
· Kirschen
· Eberesche

Frische Zweige ungespritzte Bäume:

· Obstbäume
· Weißdorn
· Schwarzdorn
· Ahorn
· Birke
· Weide
· Erle
· Eiche
· Buche
· Ulme
· Kiefer
· Fichte

Und nun was du NICHT füttern darfst:

Obst: Avocado, Zwetschken (Pflaumen), Grapefruit

Gemüse: grüne Bohnen, rohe Kartoffeln, alle Kohlarten

Sonstiges: salziges, gewürztes, Zucker, , Süssigkeiten


Welche Geschlechter haben die beiden denn? Bei zwei Hähnen kann es problematisch werden...

Falls du noch irgendwelche Fragen haben solltest, frag einfach;-)
LG Mausele
 
@mausele: "Vogelzimmer" sind so großartig,... ich habe das schon mal in einem kleinen Th für wellensittiche gesehen, sogar mit großzügigem "außenabteil"... das ist so ein schöner Anblick,... wieso manche Leute glauben, dass Vögel ihre Flügel nicht brauchen kann ich nicht verstehen... :(

nina
 
Ich finde es sehr wichtig, dass Vögel richtig fliegen können! Außerdem ist der Anblick total klasse :-) Und wenn sie dann alle um dich rum fliegen... Hach ja.... Wenn man dann die armen Vöglein in den Käfigen sieht.... *heul*
 
Bei zwei Hähnen kann es problematisch werden...

Richtig. Mein Big Brother kam blöderweise mit nem jungen Hahn an, um "frisches Blut" in die Schar zu mischen *Wand*

Ergebnis: 1 junger, zerfledderter und erschöpfter Hahn der seit Monaten im Wohnzimmer alleine vor sich hinvegitiert *traurig*

Er tut mir so unendlich leid...
 
Oh Man *seufz*
Ich bin mir ziemlich sicher das ich die Person nicht überzeugen kann was die größes des käfigs angeht. Stellt absolut auf stur...
Das eine ist ein Männchen, bei dem anderen weiß man das Geschlecht noch nicht.
Wie ist es da denn mit Nachwuchs? Kann das Probleme geben?
 
Denk mal so lange kein Nest angeboten wird werden sie nicht brüten.
Weiß aber nicht,ob Kanarien zur Not auch auf dem Boden brüten würden.
Hab bisher immer nur Wellis gehabt.Wenn der andere Kanari ein Hahn sein sollte könnte das sicher mal Probleme geben,grad in so einem kleinen Käfig.
Wo wir schon bei Zimmervolieren sind,kennt jemand eine Seite mit Bauanleitungen für Zimmervolieren?Möchte gerne eine für meine 2 Wellis bauen,
da sie zurzeit nur in einem 70cm Käfig mit Freiflug wohnen.
Da sind aber die Türen so klein und für die Piepser ist es auch nicht so toll,größer ist ja immer besser.
Hab zwar schon eine Idee für den Bau,weiß aber z.B. nicht wie ich das am besten mit der Bodenschale löse,wegen dem Saubermachen.
 
Bei den Kanarien am besten kein Nest rein tun! Dann dürfte sich das mit dem Nachwuchs von selbst erledigen ;-)

@Micky: Wir haben eine normale Bodenplatte (Spanplatte??) genommen, die auf eine Art Gestell geschraubt! Darauf haben wir dann so ne Abdeckplane getan! Die lässt sich gut auskehren und auch gut abwaschen! Dann wurde das Gestell gebaut, die Wand hinten ist zu, fürs Auge und zur Beschäftigung der Vögel haben wir an die hintere Wand diese Bambusmatten geschraubt! Wie gesagt, sieht sehr gut aus und dient der Beschäftigung :-D
 
@mausele

Danke für den Tipp,hatte auch an Teichfolie oder PVC gedacht,so das es sich gut abwischen lässt.Halt einfach auf die Bodenplatte draufmachen.
Das Gestell natürlich aus Holz und Volierendraht.
 
@micky: Ja genau so hab ich das gemeint ;-) Also so schwer ist es gar nicht :-) Ich wünsch dir viel Glück beim Baun :-)
 
Bei den Kanarien am besten kein Nest rein tun! Dann dürfte sich das mit dem Nachwuchs von selbst erledigen ;-)

"Unsere" Kanaris haben einen extremen Bruttrieb und bauen sogar Nester im Futternapf, auch im Winter...da braucht nur einmal die Sonne reinscheinen und die ersten transportieren das Grünfutter nach oben *seufz*

@ Mausele Gab es da nicht irgendwie so ein spezielles Futtermittel was den Bruttrieb zusätzlich fördert? Das sollte man dann selbstverständlich auch weglassen ...Und was ist mit so Plastikeiern zum Unterschieben ? Hören die Vögel dann automatisch auf zu brüten ?
Hatte das meinem Bruder mal vorgeschlagen weil die armen Hennen nun schon so alt sind und den ganzen Sommer über in den Nestern verbringen, was super-anstrengend für die ist *seufz*
Die Küken sind entweder gestorben oder die Eier waren von vornherein nicht befruchtet und es wurde sofort weitergelegt und gebrütet.

@ Mausezahn: Ich hab ein Foto von meiner damaligen selbstgebauten Welli-Voliere, wenn du magst kann ich das mal einscannen und dir schicken ?

Gruß, Scotty
 
Last edited:
Also es gibt immer mal wieder Vögel, die aus der Reihe tanzen! ;-)
Bei meinen Zebrafinken ist es auch so, dass sie ständig brüten wollen! Sie legen die Eier sogar auf den Boden! Bauen überall Nester hin wos nur geht!
Ich mache es so, dass wenn ich sehe, das ein Nest gebaut wird, tu ich das Nistmaterial immer wieder weg! Irgendwann geben sies auf :-D
Ich habe auch mal von nem Futter gehört, dass das Brüten vermindert, also das die Vögel keinen großen Bruttrieb mehr haben!
Ich denke, dass Züchter ein solches Bruttrieb-Futter verwenden, ob es das jetzt speziell in nem Zooladen gibt, weiß ich nicht!
Wenn man Plastikeier unterschiebt.... naja.. ich wäre mir da nicht so sicher! Einen Versuch ist es wert! Plastikeier nimmt man ja dazu, um die schon gelegten Eier auszutauschen. Klar, dann merken die Kanarien irgendwann, dass nix raus kommt, denken, sie sind unbefruchtet und verlassen das Nest. Aber wenn sie so brutfreudig sind, werden sie gleich wieder versuchen, neue Eier zu legen!

@scotchbride: Wie leben die Kanarien bei deinem Bruder? Gibt er Nistmaterial und Nester?

LG Mausele
 
@ Mausele:

Jetzt im Winter ist die geschrumpfte Schar (3 Hennen, 1 Hahn) in einer Zimmervoliere untergebracht (wie die Zebras auch). Da gibt es auch kein Nistmaterial und Nester, die bauen aus dem Grünfutter (Miere und Gras) ihre "Nester" im Futternapf, allerdings unter vergeblicher Mühe, dafür bleiben sie aber penetrant *Vogelzeig*

Im Frühjahr werden alle wieder in die Außenvoliere gelassen, ich hänge mal nen paar Fotos dran vom Aufbau (Maße hab ich leider nicht im Kopf...)







Und hier fast fertig, aber noch ohne Bewohner



Dort sind auch viele Nester drin, um die sofort zwischen den Parteien gestritten wird. Höhere Plätze werden bevorzugt (und Zebrafinken können sehr zickig sein !). Die Äste werden regelmäßig erneuert.
2 Kanarienhennen sind so extrem, daß sie sogar zu zweit in einem Nest sitzen, obwohl es keinen Erfolg brachte. Wir vermuten daß sie einfach schon zu alt sind und die Eier nicht befruchtet werden.
Ich vermute ja bereits Inzucht, da der Schwarm schonmal aus 17 Vögeln (!) bestand und Bruder/Vater da vermutlich den Überblick verloren haben...*seufz*

Über den einzeln sitzenden Hahn reg ich mich jedes Mal auf wenn ich zu Besuch bin.
"Gib den doch bitte bitte wieder zurück, der fristet hier seine Zeit wie im Knast ab und ist todunglücklich!"
--->
"Nee, der singt doch so schön..."

Dieser junge Hahn sitzt seit letztem Sommer alleine in nem (schätzungsweise) 100x30x50 Käfig ab, da krieg ich Plack wenn ich das seh !*böse*

Vielleicht hat Mausezahn ja mehr Glück beim Überreden zu nem größeren Heim etc. ...
 
Last edited:
*seufz*

Vielen, vielen Dank für eure Infos und jetzt auch die Bilder. Aber es hat alles nichts gebracht. Leute die ihre Vögel so halten seien doch Spinner...
Ich hab den Eindruck diese zwei Vögel sollen nur eine Art singende Deko werden. Ich könnte manchmal echt heulen vor Wut über soviel unverständnis. Wenn Sie die Vögel wenigstens raus lassen würde, damit sie einmal am tag rumfliegen können.
Fische müssen Schwimmen und Vögel müssen fliegen können. Was kann daran nur so schwer zu begreifen sein?!
Ach *seufz* sorry dass ich mich so aufrege. Es bringt ja doch nichts.
Dank euch trotzdem.
 
Na lieber Spinner als Tierquäler.*Vogelzeig*
Schlimm wenn Tiere nur zur Deko herhalten müssen.
Hab mir heute das Material für die Zimmervoliere gekauft.
Muß mich nur noch ans werkeln machen.=)
Frag mich auch wo das Problem mit dem Freiflug liegen soll.Sittiche finden doch auch wieder in den Käfig zurück,oder ist das bei Kanarien anders?
 
Auch Kanarien finden problemlos in den Käfig zurück ;-)
Schade, dass du deine Bekannte nicht umstimmen konntest :-(
Wenn die Mindestmaße allerdings zu klein sind, kann man den Tierschutz verständigen! Hab ich alles schon gemacht und hat auch was gebracht *grins* Und das hab ich bei ner Freundin gebracht :-D
 
Mausezahn bleib am Ball !

Du bist an der Quelle und hast die Möglichkeit immer wieder das Thema "zu kleiner Käfig" etc. anzusprechen....

Ich mach das genauso - jedesmal wenn ich bei meinen Eltern zu Besuch bin und im Wohnzimmer den einsamen Hahn sehe fange ich an zu jammern und ziehe ne Schnute. Den Amtsvet würde ich meinen Eltern nun nicht auf den Hals hetzen aber wenn Töchterchen flunscht macht das schon nen schlechtes Gefühl ;-)

Mein Bruder ist da Gott sei dank verständnisvoller, die Tauben (Diamanttäubchen) hat er damals auch zu seinem Kollegen von dem er sie hatte wieder zurückgebracht ;-)
 
Back
Top Bottom