Kaninchen Kaninchenhaltungsfragen

gambler

Käseliebhaber*in
Messages
91
Reaction score
0
Hallo!!
Ich wollte mal Fragen wie ihr so eure Kaninchen halten. Innen- oder Aussenstall, welchen Käfige ihr habt, mit welchen Maßen und wie ihr sie ausgestattet habt. Welche Kaninchenzahl (Stall- oder Zwergkaninchen) und habt ihr Innen- oder Aussengehege?? Wie sind die eingerichtet, können sie selber rein und raus oder setzt ihr sie um und bis zu welcher Temperatur lasst ihr sie raus?? Würd mich über gaaanz viele ausführliche Antworten freuen.

Lg gambler
 
Ich hab zwar (noch) keine Kaninchen, aber das wird sich irgendwann mal ändern, wenn ich gaaaaaanz viel Platz habe.

Dann werden sie eine Kombination aus Innen-und Außenhaltung bekommen, zum frei entscheiden wo sie sich aufhalten möchten.

Entweder sie bekommen im Haus ein Zimmer mit Außenwand, von wo aus es einen durchbruch nach Außen gibt oder so bekommen sowas wie ein Gartenhaus, gut isoliert und egal was von beidem auf jeden Fall mit Ebenen...
Der Innenteil wird sich größenmäßig auf mindestens 3 m² pro Tier belaufen, je nachdem wie wieviele es sind... Aber auf keinen Fall unter 12-15 m²... Der Außenteil soll dann mindestens doppelt so groß sein.... unterbuddelt und verdrahtet, damit man die Tiere ohne sich allzu große sorgen zu machen ganzjährig frei wählen lassen kann... Der Auslauf wird mindestens so hoch, dass ich drin rumspazieren kann...

An Einrichtung wird es lauter lustige Sache geben... auf jeden Fall mehrere "Plattformen" wo sie drauf sitzen können, Steine, vielleicht sogar nen Bäumchen oder sowas.... Der Untergrund wird unterteilt in verschiedene Komponenten (wie sie wahrscheinlcih eh zunichte machen...^^)...Häuser natürlich, schöne, ruhige Fressplätze....

Ja, das ist so ein Traum von mir, ich weiß nicht, ob dir das jetzt bei dir weiterhilft, weil ich finde meinen Traum ziemlich Riesengroß...*g*

Lieben Gruß
Anne.
 
Hallo, meine beiden Kaninchen(mittelgroß) leben in einem Innengehege von ca.4qm. Der Käfig wird nur noch als Toilette oder Hochsitz benutzt.
Sonst ist da noch eine Heukiste, ein großes Haus, ein Katzen-Kratzbaum, eine Heizungsliege,zwei genähte Röhren, Spiel- und Knabberkram (Weidenkranz, Strohmatte...) und ein Tisch unter dem mehrere Laken zum buddeln liegen(manchmal auch Kartons zum knabbern und durchlaufen.
In dem Zimmer befinden sich auch noch zwei Meerschweinchen und zwei Hamster,Meerschweinchen in einem anderen Gehege und die Hamster natürlich in getrennten Käfigen.
ich hoffe, das war ausführlich genug. Wenn du noch etwas mehr wissen willst, frag einfach.
susanne
 
Meine 5 Zwerge leben seid Mai in Außenhaltung. Ich finde das am besten da ich es natürlicher finde und mir die Kaninchen zufriedener und friedlicher vorkommen. Sie haben ca. 20 m² und ein 2 Etagen Schutzhäuschen zum erhoppeln. Der Untergrund besteht aus Steinfliesen, Holz, Teppich (im Häuschen) und Wiese.

Sie Haben Baumstämme, Zweige, Holzspielzeug und natürlich Erde zum buddeln. Sie bekommen jetzt noch ein paar Höhlen aus Steintöpfen und haben erst dieses Wochenende eine neue Plattform aus Holz zum liegen bekommen.

Ich finde es besser wenn gesunde Kaninchen in Außenhaltung leben. Denn man sagt ja auch Außenhaltung ist Artgerecht und Innenhaltung Tiergerecht.
 
Hey,

meine zwei Kaninchen haben einen 100x50 cm Käfig.
Den haben sie allerdings nur als Klo und Futterplatz. *zwinker*
Sie dürfen die ganze Zeit durchs Wohnzimmer düsen und im Sommer steht ein Auslauf vor der Balkontür, dann können sie, wenn sie wollen frische Luft schnappen. (sie können selbst entscheiden, ob rein oder raus, die Tür ist direkt am Wohnz.)
Obwohl sie so "wild" leben, ist Flecky recht zutraulich und lässt sich streicheln. Eddy dagegen ist ein Schisser, aber das wird noch, denke ich. *zwinker* *Herz*
Das ganze Wohnz. ist 40 qm groß und die Sofas etc. sind mit Decken ausgelegt.
Unterm Wohnzimmertisch haben sie eine Kuscheldecke mit "Sofa"... :D
Die Zwei fühlen sich sauwohl... *Herz* *Herz* *Herz*
Eine Schattenseite hat es jedoch... *heilig*
Man braucht manchmal sehr lange, bis man die Zwei für den TA eingefangen hat... *Wand*
Die wissen nämlich, dass etwas nicht stimmt, wenn man die Box auf's Sofa stellt und die Zwei in den Käfig treibt... *motz*
Im Käfig ist noch eine große Etage, die über die Hälfte des Käfigs geht, da schlafen sie ab und zu. *Herz*

LG Marie
 
Ich werd ja ganz grün vor Neid. Meine hatten nur einen Stall 2,7 mal 1m, der aus ungeplanten (kleinen,schwarzen, langohrigen) Gründen noch in der Mitte halbiert werden musste. Hoffe aber, dass sich das Ende der Woche erledigt hat. Nach der Kastra kommen meine beiden zusammen, natürlich erst mit Gitter und so. Nu hab ich mit dem Bau eines Geheges begonnen und hab gehofft noch ein bisschen inspiriert zu werden. Nun hab ich noch mehr Fragen: Was habt ihr auf dem Boden?? Sollte ja was leicht zu reinigendes sein (ich hab Steinboden, was da drauf??). Und besser was weiches, was hartes oder beides??
Und wie habt ihr es gegen andere Tiere isoliert?? Kriegt man so ein Gehege Mäusedicht??

Lg gambler
 
Meine 4 (Zwergkaninchen und nen Zwergwidder) leben draußen in ner Gartenhütte die durch Etagebn vergrößert wurde, von der Hütte aus können sie immer nach draußen ins Gehege, insgesammt haben meine 4 ca 13qm Platz...
Wenn ich im Garten bin können sie auch im Garten hoppeln...

Als Boden hab ich PVC genommen, denn ansonsten hätt ich ja in der Hütte Holzboden, des ist dann ja nich sooo sehr hygienisch
 
Meine Kaninchen leben ebenfalls draußen! Pro Kaninchen sollte man mindestens 2 qm rechnen.

Kaninchen können im Winter sehr gut draußen leben, sie benötigen jedoch einen trockenen und zugfreien Raum (also z. B. eine schöne Schlafbox). Im Winter dürften die Tiere nicht von warmen und zu gut isolierten Bereichen in die Kälte (keine Temperaturunterschiede von ca. 10 Grad!).

Mäusesicher kann man ein Gehege bekommen, in dem man entsprechend engmaschigen Viereckdraht nimmt. Als Boden eigenen sich gut Gehwegplatten oder Rasengittersteine.

Mehr über Gehege, ihren Bau und vielleicht auch Anregungen kannst Du hier finden:
www.kaninchengehege.de
www.kaninchengehege.com

der aus ungeplanten (kleinen,schwarzen, langohrigen) Gründen noch in der Mitte halbiert werden musste. Hoffe aber, dass sich das Ende der Woche erledigt hat. Nach der Kastra kommen meine beiden zusammen, natürlich erst mit Gitter und so.
Nach der Kastration muß eine Quarantäne für das Böckchen von 6 Wochen eingehalten werden, ansonsten kann es noch Nachwuchs geben.

Für Zusammenführungen gibt es auch wichtige Regeln die man einhalten sollte! Manchmal ist es auch gar nicht gut, daß die Kaninchen sich durch Gitter vor der Zusammenführung ständig sehen.
Eine gute Kaninchenseite: www.diebrain.de
 
Super, danke. Wusste ich nicht *schäm*, ich hatte bisher nur Weibchen oder Geschwisterböcke. Ist meine ersten Hasenkastra. Als Untergrund fürs Gehge hab ich jetzt diesen grünen Terrassenteppich besorgt, der trocknet am schnellsten. In eine Ecke kommen Hachschnitzen (natürlich von ungefährlich Bäumen) zum buddeln. Außerdem kommen ein kleiner Tisch und ne alte Bank als Plattformen rein. Najs, hoffe erstmal, dass die Kastra am Do gutgeht ;-(. Und was würdet ihr zum vergesellschaften empfehlen. Meine alte Stallhäsin (Dusty) ist jetzt 8 und war immer mit ihrer Mutter zusammen. Außerdem ist sie Freigang und viel Löwenzahn gewöhnt. Der neue Zwerghase (Merlin(von ihm ist jeder verzaubert)) ist 4 Monate alt, war sein ganzes bisheriges Leben allein und stand vorher in so einem Plastikkäfig draußen. Er kannte keinen Freigang und nicht einmal Löwenzahn. Wie Vergesellschafte ich am Besten???
 
Naja 6 Wochen musst da sowieso warten. In der Zeit kannst du ihn an Grünfutter gewöhnen. Da fängst du am besten mit einer kleinen Hand an und steigerst das dann Woche für Woche bis er nach 6 Wochen das selbe wie deine Häsin frisst.

Die Zusammenführung solltest du dann am besten auch draußen machen wo viel Platz zum jagen ist. Deine Häsin sollte das Gebiet aber noch nicht kennen. Am besten du planst auch ein das die beiden dort am Anfang ein paar Tage sein könnten also muss es auch vor Raubtieren geschützt sein.

Ich drück dir die Daumen für die Kastra.
 
Hallo zusammen!!
Wollte nur mal das neuste erzählen. Kastra ist gut verlaufen, allerdings war der kleine Bock wohl einiges jünger als mir gesagt wurde (Hoden waren noch nicht richtig ausgebildet). Deshalb konnt ich sie schon nach ner Woche vergesellschaften (laut TA wärs sofort gegangen, hab aber noch wegen der Naht gewartet). Hatte etwas Sorge wegen der vergesellschaftung, da das Weibchen schon recht alt ist und fast das 3fache an Körpermasse hat, ist aber super verlaufen. Der Bock ist einmal aufs Weibchen gestiegen, aber sofort wieder runter, dann haben sie sich abgeschleckt und zusammen in die Sonne gelegt. Inzwischen fressen sie auch aus dem selben Topf.

Eine Frage hab ich aber noch: Die Dame ist 9 Jahre, der Bock unter 2 Monaten. Ists sinnvoll da noch eine(n) dazu zu setzen oder lass ich die lieber zu zweit??

Lg gambler
 
Hallo,
das ist ehrlich gesagt eh nicht so gut. Ninchen die man zusammen hält sollten vom Alter bei ner 2 er Haltung nicht so weit auseinander liegen vom Alter.

Schön aber, dass er schon kastriert ist und sie zusammen sein können. *Herz*

Gruß, *laola*
 
Wollte ja eigentlich nen gleich alten, nur finden sich so alte Tiere in unseren THs nicht. Naja, dann ist mir ja der Merlin dazwischen gekommen.

was meint ihr denn wegen nem 3. kaninchen (ein junges)???
 
hi, janina,

wie sieht denn dein gehege jetzt aus? kannst du mal fotos zeigen?

leider haben wir keinen garten und daher muss ich noch warten, bis ich wieder meerschweinchen und kaninchen halten kann.
als ich noch bei meinen eltern in rade (-vormwald) gewohnt habe, hatten wir ein mannshohes, etwa 3qm-gehege für unsere stallkaninchen.

allen, die an der artgerechten (außen-)haltung von meeries und kaninchen interessiert sind, kann ich folgende bücher von ruth morgenegg wärmstens empfehlen:

"artgerechte tierhaltung - ein grundrecht auch für (zwerg-)kaninchen" bzw. "... auch für meerschweinchen"!
sie geht auch auf die vg von meeries und ninchen ein.

liebe grüße
nic
 
Back
Top Bottom