Kann ich 4 Kastrierte wieder vereinen?

Sunny185

Fellnasen-Fan
Messages
113
Reaction score
0
Ich musste die 4 Böcke nun trennen, ich habe jetzt 2x2 und nun ist es ruhig und sie kuscheln (immer 2)!

Kann ich sie wenn sie Kastriert sind wieder zusammen bringen?*grübel*
Und wenn ja wie mach ich das?
Wie lange nach dem Kastrieren kann ich es probieren?

Danke für die Hilfe
 
Da gibt es verschiedene Meinungen. Ich glaube, das lässt sich pauschal nicht sagen, sondern hängt von den Charakteren der Mäuse zusammen. Bei den einen klappt's, bei den anderen nicht.

Je länger sie kastriert sind, desto weniger spielen die Hormone verrückt und die Chancen sollten wohl besser stehen. Manche Mäuse können sich aber nie ausstehen.
Ich persönlich habe verstrittene Mäuse schon eine Woche nach der Kastra wieder vergesellschaftet, weil mir der Solo damals so leid tat. Ich hatte vorher schon eine andere Vergesellschaftung mit sich unbekannten Kastraten und kann bisher nicht sagen, dass es schwieriger ist als andere Vergesellschaftungen.

Vorgehen ist wie bei einer normalen auch, vielleicht mit etwas mehr Adrenalin in deinem eigenen Blut ;-) Man muss halt auf der Hut und sich der Gefahren bewusst sein. Ab dann ist es dann Glückssache und man sollte auf sein Bauchgefühl hören.

Erstmal müssen die Jungs ja aber kastriert werden. Bis dahin vertragen sie sich hoffentlich wenigstens zu zweit
 
Natürlich,dass ist kein Problem.


NAch der Kastration solltest du ersteinmal 3-4 Wochen warten.

Dann musst du die Mäuse Vergesellschaften.
Am besten startest du in einem kleinen Käfig,oder Aquarium,so 60cm groß,ungefähr.

da Kommt nur gaanz wenig Streu rein,und sonst nur Wasser,und das Futter verstreust du,keinen Napf !

Dann setzt du die Mäuse gleichzeitig rein,und lässt sie da erstmal so zwei Tage drin.

Frischfutter dürfen sie aber auch bekommen ;)

Wenn alles Friedlich ist,kannst du Heu dazu geben,oder Klopapier,eventl. auch eine Weidenbrücke.

Sollten sie sich zerstreiten,verkleinerst du die Fläche.Wenn sie sich erst zerstreiten,nachdme du Heu o.ä. zugegeben hast,nimmst du das wieder raus.

Nach rund 5-7 Tagen,kannst du dann die Fläche vergrößern,zum Beispiel lässt du sie dann auf einer Etage des Käfigs,da kommt dann alles auf die Etage,was sie auchn in dem kleineren Käfig hatten.

den Käfig musst du vorher gründlich reinigen,und die komplette Streu entsorgen.

Und dann erweiterst du nach einer Woche immer mehr,sofern alle Friedlich bleibt,zerstreiten sie sich,immer einen Schritt zurückgehen.

farbmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]

LG
 
Oh da bin ich ja beruhigt das es geht!

Super, dann werden sie erstmal am Mittwoch Kastriert und dann nach 4 Wochen nehm ich das dann in angriff!

Solange bleiben sie erstmal in nem Aqua!

Hätte noch ne Frage! Kann ich sie eigentlich getrennt(Trennbrett) in nem 100 aqua halten? Mir ist heute ein 80 aqua kaputt gegangen (riss im Glas)
 
Ist nicht so toll,aber auf gerninger Fläche werdne sie sich nicht so schnell zerstreiten,es kann passieren das sich die zweier Gruppen auch noch zerstreiten.

Also,da es ja nur für begrenzte Zeit ist,ist das mit dem Brett okay.
 
Das soll ja wirklich nur für die Zeit sein, wegen dem Kastrieren und der VG! Und dann kommen sie in ihren großen EB!
 
Ok,dann stellt das kein Problem da.Ist wahrscheinlich sogar besser,solange sie noch nciht kastriert sind,denn so mehr Fläche unkastrierte Böcke haben,desto schneller zerstreiten sie sich auch.
 
Ich frag nochmal nach: ist das ein Trennbrett mit Gitter, so wie bei Rennervergesellschaftungen oder ein massives?
Und auch wenn es ein massives ist, solltest du regelmäßig kontrollierten dass sich da Keiner durchnagt *Angst*.
 
Wie alt sind sie denn, bzw. haben sie schon grosses Machoverhalten an den Tag gelegt?

Versuchen würd ichs auf jedenfall, einfach halt warten bis sie komplett ausgestunken sind das geht so ca. 3 Wochen.

Meine Erfahrung ist dass Böcke die älter kastriert werden sich nicht zwingend mit anderen Kastraten vertragen. Ich hatte da auch schon welche die liessen sich nicht mehr vergesellschaften nach der Kastration.
Es gab aber auch wiederum andere mit denen eine VG gelungen ist.

Kommt immer drauf an in welchem Alter man sie kastrieren lässt und auf den jeweiligen Charakter der Maus, je jünger desto besser, bzw. im Alter von 6-8 Wochen ist optimal, bevor sie zu Machos werden.
 
kann ich nur unterstreichen.
Es gibt keine Sicherheit, dass die sich hinterher vertragen, auch wenn man VG-technisch alles richtig macht.
(Doch: wenn Du 1 Jahr wartest. Aber der Fall ist wohl nicht der gegebene... ;-) - und absolut nicht empfohlen )

Ich hab jedenfalls die meisten adult kastrierten, wenn die Gruppe mal auseinander war, nicht wieder zusammengekriegt, zumindest nicht alle. Und ich kenne reichlich viele Tricks.
(Also Mal Plan B machen?)
 
Es ist ein Massives brett! Ich schaue ja mehrmals am Tag nach den kleinen! Wenn ich was sehen sollte würde ich natürlich sofort reagieren!
Auch die Nacht hab ich öfters geschaut und das wird beibehalten solange sie nicht kastriert sind!

ALso sie wurden im November letzten jahres Geboren, laut Tierheimvertrag!

Ich werde es auf jedenfall versuchen!
 
würde ich auch. Aber wie gesagt: Ausgang leider nicht ganz sicher positiv.

Aber so, wie Du Dich kümmerst und gut kontrolierst, ist es den Versuch auf jeden Fall wert
 
Kann ich sie wenn sie Kastriert sind wieder zusammen bringen?*grübel*

Natürlich,dass ist kein Problem.

Hätte noch ne Frage! Kann ich sie eigentlich getrennt(Trennbrett) in nem 100 aqua halten? Mir ist heute ein 80 aqua kaputt gegangen (riss im Glas)

Ok,dann stellt das kein Problem da.

Vorsicht Keks.Krümel mit den allgemeinen Aussagen. Es ist nicht alles so problemlos, wie du es darstellst. Vergesellschaftungen von Kastraten, die sich vorher in den Haaren hatte, sollte man nicht per se abschreiben, aber sie sind trotzdem mit Vorsicht zu genießen.
Und bei dem Trennbrett möchte ich nicht nur auf die kleinere Fläche hinweisen, die prinzipiell bei potenten Böcken nicht schlecht ist, aber auch auf die Nähe zum "Konkurrenten", den man ständig riecht. In Ermangelung von Alternativen würde ich es wohl versuchen mit beiden Gruppen in einem Aqua, aber aufpassen wie ein Schießhund und auch darauf achten, wie sich die Tiere verhalten. Wenn die rivalisierende Gruppen zu großen Stress erzeugen, würde ich doch schauen, dass ich sie getrennt voneinander unterbringe bevor sich die Zweier-Grüppchen auch noch zerstreiten.
 
Ich will Mäusemamas Post nochmal unterstreichen. Grade wenn sich die Böcke schon zerstritten haben, kann eine VG auch nach Kastration scheitern. Scheinbar "wissen" die manchmal doch noch, dass sie den anderen nicht leiden können. Versuchen sollte man sowas schon, aber man muss auf jeden Fall wachsam sein.

Und das Trennbrett.. Ich finde das keine gute Lösung. Ist das andere Auqa denn ganz kaputt oder ist nur ein Riss im Glas? Wenn das noch bewohnbar ist, fände ich es besser die beiden Gruppen wirklich ganz einzeln und auch etwas weiter auseinander zu stellen.
Die Mäuse sollten sich am besten nicht riechen können. Grade wenn die eh schon streitlustig sind und dann noch andere Mäuse riechen, aber keinen Kontakt aufnehmen können, kann das zu noch mehr Aggressivität führen.
Deshalb beobachte die Mäuse bitte ganz genau. ;-)
 
Also 2 sind in einem aqua auf ca 30 cm (musste verkleinern wegen streit) aber nunliegen sie zusammen und schlafen!

Dann ist einer in nem anderen aqua auch momentan auf ca 30 cm!
Der andere isr in der TB! Werd in aber warscheinlich morgen in ein anderes aqua tun!

Ja leider hat ein aqua nen riss und ich hab angst das sich ne maus schneidet! Oder gibt es was wie i ch den riss behandeln kann?

Ich hoffe nur das die anderen sich nicht auch npch so in die wolle bekommen!
 
Wenn der Riss in der Scheibe ist aber keine scharfen Kanten entstehen und das Ding trotzdem noch stabil ist (die Scheibe also nicht rumwackelt), find ich das jetzt nicht dramatisch. Sonst kannst du auch auch Holzbrett vor der kaputte Scheibe machen (Silikon klebt da wohl ganz gut), wenn dir das nicht geheuer ist.

Das Zweiergespann würde ich jetzt aber klein sitzen lassen. Wenn du wieder vergrößerst, kann es sein, dass die sich auch noch zerstreiten.
Die Solos können ruhig Platz haben und auch normale Einrichtung. Da du das ja zur VG alles schrubben musst, würde ich dir aber empfehlen viel mit Kartons zu machen, die kannst du wegwerfen und nicht alles mit Holzsachen einzurichten. Da geht der Mäusegeruch nicht soo gut raus. Bzw. ist es eben mit mehr Aufwand verbunden.
 
Ok dann werden die 2 Einzelnen jeweils das 80 beziehen!

Danke für den Tip mit den Kartons (Einwegsachen)

Hab heute den verletzten Mäuseherr begutachtete, ihm geht es super, man sieht nichts mehr! Außer alte verkrustete wunden! Aber ich lass sie nochmal alle am Mittwoch ansehen, schaden kann es nicht!
 
Back
Top Bottom