Kann ich am Sonntag...

Hallo Wendy,

weißt Du, was mich gerade wundert? Vor einiger Zeit hast Du geschrieben, dass alle Böckchen abgegeben wurden. Bis auf balou, der hat sich nämlich versteckt gehabt und wurde deshalb übersehen.
da stellt sich für mich nun die Frage: Woher kommen diese Böcke?

Auf meine Frage, wie viele Mäuse Du nun hast, hattest Du geantwortet (wörtlich hab ichs nicht mehr im Kopf, wenn Du willst, such ich nochmal danach): Ich hab nur noch einige Weibchen und 2 Böcke (Damals noch den Vater und eben Balou).

Lumi
 
Die Sind alle friedlich.

@Lumi

Nein, ich hatte geschrieben das der Sohn und Vater als erstes Kastriert werden, und nächsten Monat (also diesen Monat) die anderen kastriert werden. Das ich Winzlinge habe zund ein gescheckten.
Ich habe nie behauptet das alle ab gegeben wurden.;-)
 
Ich habe gerade in der Klinik angerufen und nach gefragt die meinten der Faden sei kein Problem und wenn keine offene Wunde Veiterung entzündung sei, könnte ich Ihn in die Böckchen Gruppe setzen;-)
 
nur zur Erinnerung

Alle anderen Böcke sind vermittelt nur der eine nicht, der hat sich an dem Tag wo seine Brüder abgehohlt worden sind so gut versteckt.(Scheu)

Nun sitzt er mit dem Vater in einem Becken bis Donnerstag (getrennt von den Weibern)

Alle anderen sind Weibchen.
http://mausebande.com/forum/433389-post9.html

Ich will dich hier nicht bloßstellen, aber wenn du von uns Hilfe möchtest, dann brauchen wir von dir richtige Informationen.....
 
Aus einer Mücke wird immer gleich ein Elefanten gemacht;-)

Ich habe 4 Böckchen aus den Würfen behalten.
Balou wurde schon kastriert er war der fiteste und größte von allen.
3 weitere habe ich aus dem Grund behalten weil die 1.)zu klein waren und sind (2 von den Winzlingen sind schon gestorben die 3 haben wohl das gröbste überstanden) sind auf dem Weg sich langsam zu entwickeln(zu wachsen), ich wollte sie nicht unbedingt vermitteln weil ich nicht wusste ob sie überhaupt überleben. Nun bleiben sie bei mir und werden auch Kastriert.
Ich hatte sehr wohl in einem Thread erwähnt das in diesem Monat noch weitere kastriert werden.(warum kam da noch nicht die Frage)
 
das ist keine mücke aus einem elefanten

ich hatte vorher gefragt
getrennt hast du wohl noch nicht, wenn nur der eine jungbock beim papa ist?

du hattest also nicht getrennt? warum hast du die kleinen nicht gleich alle zusammen zum papa getan, wenn du (wie du sagtest) balou erst an dem tag aus dem becken geholt hast, an dem du die jungs abgegeben hast und an dem auch der fällige termin zum trennen war?

sorry, ich kann dir einfach nicht folgen *kopfschüttel*
 
Ganz einfach weil die kleinen viel zu klein waren ich wollte sie bei der Mutter noch lassen.
Und ich glaube kaum das kleine zerbrechliche Mäuse die noch sehr sehr wacklig auf den Beinen sind auf die Idee kommen sich zu paaren.
Die 3 haben erst seit einer knappen Woche einen schub von größe gemacht.
die sind jetzt vielleicht noch nicht mal ganz die größe von Balou.
Unter anderem hangen diese sehr an der Mutter.
Aber in zwischen werden sie flinker und aufgeweckter,selbständiger, daher will ich sie ja am Sonntag raus nehmen und zu Balou setzen, bevor sie Ihre sexuelle Triebe entdecken.
Und auf Nachwuchs habe ich kein Bock mehr.
 
Wendy, Mäuse sind immer ab 4 Wochen geschlechtsreif! Auch wenn sie noch so mickrig sind! 4 Wochen alte Weibchen können auch schon gedeckt werden, auch wenn sie erst halb so groß wie ihre Mutter sind... Genau aus diesem Grund reden wir schon seit Januar auf dich ein, dass du dich an die genauen Daten halten sollst/musst! Wenn du deine Jungs bis zu einem Alter von 8 Wochen bei der Mutter und den Schwestern gelassen hast, ist es sehr wahrscheinlich, dass diese nun wieder gedeckt sind! Es ist egal, wie winzig die sind! Sollte nix passiert sein, so wäre das Glück und nix anderes...

Unterentwickelte Jungs kann man auch abseits der Mutter in einem extra Käfig wunderbar päppeln... Beispiele und gute Tipps dazu findest du im WIKI!

Und setz den Balou jetzt bitte nicht einfach in die Gruppe! VG auf neutralem Streu und hoffen, dass die Gruppe stabil bleibt!
 
Aus einer Mücke wird immer gleich ein Elefanten gemacht

Wendy, ich rate dir: höre sofort auf uns weiter anzulügen, ansonsten sehe ich absolut keine Zukunft mehr für dich hier im Forum. Sollte in Zukunft nochmal soetwas ähnliches rauskommen ("Ich hab alle Böcke abgegeben, bis auf den einen, der hat sich versteckt" und später kommt raus, Du hast noch mehr, die bei den WEIBCHEN sitzen), wirst Du gesperrt.
Es kann nicht sein, dass Du uns fortwährend an der Nase herumführst. Das ist schlichtweg eine Sauerei. Mit Lügen kommt man nicht weiter- das ist absolut unverschämt geegnüber denen, die sich hier trotz dieser extrem ungereihmten Vorgeschichte, die Mühe machen und dir weiterhelfen.

Und auf Nachwuchs habe ich kein Bock mehr.
Dann hättest Du schlicht und ergreifend am 28. Tag trennen müssen und fertig.
Eine andere sichere Methode gibt es NICHT! Ein "ach, die sind noch so klein, da können die bestimmt noch keinen Nachwuchs zeugen..." ist absolut unsicher und fahrlässig gegenüber den Mäusen.

Vergesellschafte die Tiere nach den Regeln des Wikis (ich antworte dir bewusst nun hier, anstatt per PN). OHNE Laufrad oder sonstiges Inventar. Reines neutrales Einstreu, Futter und Wasser sollten in der Vergesellschaftungsbox sein. mehr nicht.

Lumi
 
Wo ist jetzt schon wieder das Problem, das ich aus den Würfen welche behalten habe?
Ich versteh garnichts mehr Nachwuchs nicht behalten, Nachwuchs nicht als Schlangenfutter abgeben habe ich irgend etwas vergessen?


Ich habe nach Rücksprache heute den Balou mit den anderen Böckchen VG.
Sie sitzen alle in einem Becken.

Dann hättest Du schlicht und ergreifend am 28. Tag trennen müssen und fertig.

Nur mal so neben bei, die kleinen waren mit 28 Tagen ziemlich zerbrechlich und wacklig auf den Beinen, 2 von den haben es nicht überlebt. Welches tier denkt daran sich zu paaren?

Man findet ja sonst nichts zum meckern
 
Last edited:
naja, die Paarung hat bei allen Lebewesen die absolut höchste Priorität, denn sie sichert den Fortbestand der Art. Von daher ist es gut möglich, dass ein Böckchen selbst noch im Sterben liegend versucht, sich fortzupflanzen.

Bei einigen Arten wie z.B. der schwarzen Witwen oder bei Bienen lebt das Männchen ausschließlich, um sich fortzupflanzen. Hat es diesen Zweck erfüllt, dient es oft nur noch dem Proteinrecycling. Der Gedanke, dass ein schwaches Tier sich als letzten Akt noch mal fortzupflanzen versucht, ist wirklich nicht abwegig. Ob es dazu in der Lage ist, oder eine Chance dazu erhält, ist eine andere Sache.
 
Ob es dazu in der Lage ist

Von meiner Sicht her waren sie nicht in der Lage, ich seh sie doch jeden Tag und habe jeden Tag gehofft das sie durch kommen.


Schnattermaus;

Einer der Böckchen schnattert von Geburt an, wie ist bei Schnattermäuse mit Kastaration?
 
Last edited:
ich weiß es nicht, ich kanns von hier aus auch nicht beurteilen - aber die Paarung ist für viele Tiere wesentlich wichtiger als das eigene Überleben, daher wäre ich da mit solchen Einschätzungen sehr vorsichtig.
Wenn ein Tier merkt, dass es zuende geht, wird es erst recht versuchen, sich noch mal zu paaren, auch wenn das das eigene Ende unter Umständen beschleunigt.
Ich trau mir jedenfalls nicht zu, beurteilen zu können, ob sich ein Böckchen fortpflanzen kann oder nicht.
 
Wo ist jetzt schon wieder das Problem, das ich aus den Würfen welche behalten habe?
Dass Du uns angelogen hast! Du hast behauptet, alle Böcke abgegeben zu haben, bis auf den einen eben. Die anderen hast du uns verschwiegen!
wenn wir schon nachfragen, was mit dem Nachwuchs passiert, kannst Du doch einfach sagen: "Ich habe einige behalten, da sie sehr klein sind und ich Angst habe, dass sie nicht durchkommen". Wo wäre da das Problem gewesen? Da hätten wir dir auch gleihc Tipps geben können, wie Du sie schnell groß bekommst.
Aber nein, man muss sowas ja nicht sagen, ist ja egal, ob die nun groß genug sind oder nicht, ob die nun Geschlechtsverkehr haben, oder nicht...

Von meiner Sicht her waren sie nicht in der Lage, ich seh sie doch jeden Tag und habe jeden Tag gehofft das sie durch kommen.
Du hast ja auch schon SOVIEL Ahnung von Babyböckchen und ihrer Geschlechtsreife.... ist klar, dass Du das so gut beurteilen kannst.
Du bist nicht 24h bei deinen mäusen, beobachtst nicht, was in dunklen Ecken oder Häusern vor sich geht.
Wie kannst Du dir da sicher sein, dass niemand gedeckt wurde (Im Alter von 2 Monaten können auch Spätzünder sexuell aktiv werden)?!
Wer keinen Nachwuchs will, trennt strikt am 28 Tag, von mir aus noch 2 Tage später und päppelt dann von Hand- da gibt es genügend Möglichkeiten und auch sehr erfolgreiche Erfahrungen.
Die Tiere 2 Monate unkastriert bei den Weibchen zu lassen ist grob fahrlässig und gefährlich.
 
Und wo sind sie jetzt?
Mit Balou in einem Becken ohne Weibchen.
Und ist etwas passiert ,Nein!

Ich kann es sehr wohl beurteilen weil die kleinen Spätzünder sind und so gut wie am Mama´s Rockzipfel gehangen haben.
Und die Mäusedamen haben sich von Böcken nichts gefallen lassen.
 
Und ist etwas passiert ,Nein!
wirst Du erst in 3 Wochen sicher wissen. Die Möglichkeit gibt es schließlich, dass sie am letzten Tag bei den Mädchen sexuell aktiv wurden.
 
Wendy, wieso nimmst du die Tipps nicht einfach an und bestehst partout auf deinem Recht? Du kannst es nicht wissen, also gib einfach deinen Fehler zu, mach sowas nicht nochmal und viele hier sind bestimmt bereit, dir zu helfen.. aber so wird es wohl schwer fuer dich..
 
Ich möcht noch was zu der Sache dass totkranke Tiere sich nicht paaren erzählen..
Meine ersten Mäuschen habe ich aus einer Art privatem Notfall mit 6 trächtigen Weibchen.
Die BEsitzerin hat einen halbtot gebissenen Bock aus dem Bock-Aqua gefischt und (was weiss ich aus welchen gründen...) zu den mädels gesetzt. Das Tier konnte nicht mehr laufen es lag im Sterben.

Er hat 6 Mädchen gedeckt....

Soviel zu "kann nicht"..kann IMMER...
 
Back
Top Bottom