Kann ich meinen Mäusen ihre Namen beibringen?

Speedy&Bounty

Käseliebhaber*in
Messages
73
Reaction score
0
Hallo!

Ist zwar jetzt ne ziehmlich komische Frage, aber kann ich meinen Mäusen irgentwie ihre Namen beibringen? ?(
Ich hab noch nie an sowas gedacht, aber meine Freundin hat Ratten und die will das wissen. Ich würde das dann auch bei meinen Mausis probieren. Also, wenn wer Ideen für Ratten hat, könnt ihr mir die dann auch geben? *anbet*

Ich habe in der Wiki und auch schon bei Google und ihr im Forum gesucht, aba irgentwie nix gefunden... *seufz*
 
Hi,

ich schildere dir mal meine Erfahrungen:

Meine Mäuse reagieren MAXIMAL auf meine Stimme, mehr auch nicht. Eine Maus auf ihren Namen zu konditionieren stell ich mir auch anstrengend für das Tier vor. Ich rede mit den Tieren viel, das sie nicht erschrecken, wenn ich was sage, mehr aber auch nicht.

Fazit: Meine hören nicht auf ihren Namen.

Bei Ratten: Kann ich selbst nichts zu sagen, in Foren liest man aber, es es geht...


LG
Jenny
 
Gerne, aber ich würde abwarten, was andere User dazu sagen... Kann ja sein, das meine Mäuse besonders "taub" sind :D
 
hey

warum schade? ist doch nicht überlebenswichtig für die Maus bzw macht sie deswegen nicht weniger oder mehr liebenswert ;-)

Das ist wieder mal nur eine Vermenschlichung ;-) Mäuse brauchen ja eigentlich nichtmal Namen ;-)

ich stelle es mir schwierig vor:
Eine Mäusegruppe hat sagen wir mal 5 Mitglieder- also nichtmal eine besonders große Gruppe. Jede davon hat einen eigenen Namen.
Nun ist es so, dass Mäuse unsere Stimme durchaus hören können.
Nun muss aber das Maushirn das gehörte verarbeiten. Und darauf die richtige Reaktion folgen lassen. Und da dürfte wohl der Knackpunkt sein.
Denn wie erkläre ich einer Maus, dass sie gefälligst nur zu kommen hat, wenn ich ihren Namen (nehmen wir mal irrsinnigerweise Pupu) rufe und dass sie gefälligst wegbleiben soll, wenn ich eine andere Maus (die nennen wir doch gerne mal popo ;-) ja, mir ist nix blöderes eingefallen :D ) rufe.
Die Maus müsste dann ja erkennen: hey, der hat das nu anders ausgesprochen, bleib ich lieber mal weg...

ich denke, es ist durchaus möglich, alle Mäuse auf ein Geräusch zu konditionieren. Wie zum Beispiel "lecker-lecker" oder was einem da so Tolles einfallen mag.

Dass eine Maus aber wegen ihrem gerufenen Namen kommt, stelle ich mir schwierig bis unmöglich vor (Dürfte, wenn überhaupt, nur in kleinen Gruppen funktionieren, in denen die Mäuse total unterschiedliche Namen haben. Wie Hans und Lisa ^^).

Lumi (die ihre Mäuse so mag, wie sie sind und es nicht schade findet, dass sie nicht wissen, bei welchen Wortlauten sie zu kommen haben :D )
 
Na, das hängt von der Maus ab.

Di e meisten reagieren (wenn überhaupt :D) auf den Lockruf-Tonfall (manche auf Stimme überhaupt), ich hatte aber auch schon paar wenige (allerdings: nach Hunderten von Tieren), die speziell ihren Namen kannten und auf ihn hörten. Gothild und Amadeus fallen mir ein, da war's krass. Man ruft Mäus - nix tut sich. Man ruft sie mit Namen, und sie kamen angewackelt. Bei ein paar anderen hab ich das Gefühl, sie kennen den Namen auch, aber da ist's nicht so eindeutig. Richie grad zB...
Einige kennen aber die Vokabel "gude-gude!" (ÜS: "Leckerli" auf Schwäbisch...)
 
Meine reagieren auf das Rascheln der Naschkiste... Hab eine Dose für Trockenwürmchen und eine für "Breckies" und DAS hören die immer :D
 
Hab eine Dose für Trockenwürmchen und eine für "Breckies" und DAS hören die immer
das WOLLEN sie hören. sowas wie "hey ihr Langschläfer, der Tierarzt wartet nicht auf euch!" wird ganz unbeabsichtigt überhört ;-)
 
Kann mich @stefanie nur anschließen. Bei jedem Leckerchen, das ich einer speziellen Maus vor die Nase halte, nenne ich auch den entsprechenden Namen. Und wenn ich sie dann zum essen rufe, klappt es fast immer, daß genau die Gerufene ankommt. Natürlich kommt auch gerne mal eine andere Maus mit - es könnte schließlich ein Leckerchen geben.
Bei Gruppen bis sechs Tieren kann es gut klappen. Allerdings kosten so Aktionen Zeit, Ruhe und Geduld. So jeden Abend zwei Stunden ruhig vorm Käfig hocken und Mäuse "bespaßen". Nach einigen Wochen stellt sich dann i.d.R. der entsprechende Erfolg ein. Natürlich gibt es Tiere, die es super schnell lernen. Und manche lernen es nie. Das ist dann eben so. Hat mich aber nie davon abgehalten, es dennoch immer wieder zu trainieren, da es in der Krankenversorgung sehr gute Dienste leisten kann.

Also, versuch Dein Glück =)

Gruß

Sandra
 
Also, wenn wer Ideen für Ratten hat, könnt ihr mir die dann auch geben? *anbet*

Bei Ratten ist es möglich. Mein absolut zahmer Ratterich Ernie hat auf seinen Namen gehört, auch wenn nicht ich, sondern seine "Zweitmama" Gaby ihn gerufen hat, bei der er dann gelebt hat.
Es kommt aber stark auf die jeweilige Ratte an, das darf man nicht verallgemeinern.;-)
 
Von meinen bisher 10 Mäusen haben drei ihren Namen "gelernt". "Gelernt" heißt, sie haben darauf reagiert. Dass das nu ihr Name sein sollte, haben sie wahrscheinlich nicht verstanden, aber immerhin. Meine erste Maus (Milli), die Freilauf in der Wohnung hatte (ich war damals noch unerfahren), kam sogar tatsächlich angerannt, wenn ich sie gerufen habe. Snoopy guckte zumindest mal aus dem Nest, ob es was Leckeres gab, und Amy kommt immer direkt ans Gitter. Die anderen Mäuse hören mal aufs Rufen und mal nicht. ;)
Ich hab aber auch darauf geachtet, dass die Namen sich sehr unterschiedlich anhören: Entweder nur zu jedem Vokal einer oder einsilbig/dreisilbig, mit völlig anderer Betonung, etc. Und ich hab die ersten Wochen stundenlang vor dem Käfig gesessen und jede Maus, die einzeln rumlief oder ans Gitter kam, mit ihrem Namen begrüßt, damit sie sich an den Klang gewöhnten. Wenn mehrere gleichzeitig aktiv waren, hab ich sie gelockt und dann beim Leckerligeben den Namen dazugesagt.
 
mein Che hört auf seinen Namen...wenn ich Che-che sag, dann kommt er immer und schnuppert an meinen Fingern rum...aber vielleicht weiss er auch, dass, wenn ich ihn rufe, er was zu futtern bekommt^^
 
Also ich bin der Meinung, dass Maeuse nicht unterscheiden koennen, was man sagt. Bei Beauty ist es z.B. so, dass, egal was ich auch sage, sie herkommt und um ein Leckerchen bettelt. Natuerlich auch, wenn ich ihren Namen sage.. aber das mache ich nur aus persoenlichen Gruenden, um da eben so bisschen ne "Beziehung" aufzubauen - nicht, weil ich denke, sie wuerde drauf hoeren :D
 
ich seh das so wie HipHop... die Tiere haben einfach nur gelernt, dass sie in den meisten Fällen, wenn sie (mit was auch immer) angesprochen werden, etwas Leckeres bekommen. Ob man sie jetzt beim Namen ruft oder "Lecker, lecker" sagt, ich glaube, das spielt keine große Rolle. Wichtiger wird der Tonfall sein!

Bei meiner Smokey hab ich auch anfangs dacht "Mann, wie cool, wenn ich 'Smokey' rufe, dann kommt sie sofort ans Gitter.", aber dann stellte ich fest, dass ich auch jedes andere Wort im gleichen Tonfall sagen kann und sie kam auch immer. =)
 
bei meinen ging das u. geht das. Wenn ich Mona rufe, kommt sie auch. O. Sahra, Nicky, etc.;-) Es ging bei mir so, dass ich immer den Namen - in angenehmer Stimme - gesagt hab, wenn ich direkten Kontakt hatte o. auch Futter gegeben habe. Irgendwann lernen die das dann! Bei mir war das nich so, dass ich alles sagen konnte. Ich konnte die ganze Zeit Bernd rufen u. Benny ließ sich nicht blicken. Erst bei Benny, kam sie dann auch. Es ist aber AUCH so, dass sie mal gucken kommen, wenn man da ist u. spricht, weil sie neugierig sind, eine Belohnung wollen, klar.. Aber ich beobachte auch, dass sie sich gemeint u. angesprochen fühlen, wenn man den Namen sagt, in ihre Richtung spricht u. schaut u. auch ausstrahlt, sie zu meinen.
 
Last edited by a moderator:
Ich konnte die ganze Zeit Bernd rufen u. Benny ließ sich nicht blicken
Das ist klar ;-) Würdest du aber Lenny rufen würde er vermutlich kommen. Es geht den Tieren (allen Tieren) um die Betonung, nicht um die Buchstaben. Bei Bernd ist die Betonung komplett anders als bei Benny, deswegen interessiert es ihn nicht wenn du ihn Bernd rufst ;-)
 
Meine Mäuse kommen mitunter auch, wenn ich am Käfig stehe und ihre Namen rufe, ich nehme aber stark an, dass sie kommen, weil sie meine Stimme hören, keine meiner Mäuse hat schon speziell auf ihren Namen gehört und eigentlich finde ich das ja auch nicht essentiell:)
LG
 
Hm, ich hatte auch mal ein Böckchen, was auf seinen Namen gehört hat. Der ist dann an den Käfig gekommen und wenn er draußen war kam er dann auch unterm Schrank vor, aber das war bis jetzt nur bei ihm so extrem. Bin mir aber nicht sicher, ob er speziell auf seinen Namen gehört hat oder eher auf meine Stimme. Aber ich glaube sowas ist eher selten. Meine Ratte hört jedenfalls nicht auf seinen Namen, aber vielleicht ist er auch einfach immer nur zu faul zu kommen, typisch Bock... :D
 
Off Topic:
Ähm... Mäuse sollten keinen Wohnungsauslauf unterm Schrank haben...
 
Ne, hab ihn nicht mit Absicht laufen lassen, der ist aber schonmal von seiner Burg runter. Hab ich nich aufgepasst *schäm* Aber wenigstens konnte er die Kabel nicht anfressen, die sind sicher, falls sowas mal passiert.
 
Back
Top Bottom