Karlies Wonderland Laufrad

  • Thread starter Thread starter kerstinw_22
  • Start date Start date
K

kerstinw_22

Gast
Hallo,
ich bin neu hier und möchte erstmals Hallo sagen!
Wir haben seit 4 Wochen 2 Farbmäuse (weiblich, Lilli und Ronja) und sind sehr froh drüber!
Ich habe jedoch ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Wir haben ein Holzlaufrad von Karlies Wonderland (es ist komplett aus Holz) und Ronja und Lilli lieben es - das Problem jedoch ist -sie pinkeln und koten rein - und es riecht furchtbar - trotz waschen kriegt man den Geruch nicht weg.
Gibt es irgend eine Möglichkeit, dass ich sie abbringe da reinzumachen? Bzw. kann ich das Laufrad irgendwie imprägnieren damit es nicht reinsickert bzw. kann mir jemand ein anderes Laufrad empfehlen, das sehr leise ist und sich leichter reinigen lässt?
Ich hoffe es kann mir jemand helfen (ich habe ein Terrarium daher kommt nur ein Stand - Laurad in Frage)
DANKE
 
Hallo und *welcome*

hast du schon unser wiki gesehen? Ist der gelbe Link oben in der Leiste. Da kannst du bestimmt noch einiges wissenswertes erfahren =)

Nun zu deinem Laufrad: Man kann Holzgegenstände mit so genannten Sabberlack imprägnieren. Sabberlack ist speichelechter, also ungiftiger Lack. Schau dazu mal hier . Es gibt auch noch Epoxidharz, der ist allerdings teurer und schwerer zu verarbeiten, glaube nicht dass sich das für ein Laufrad lohnt, schau dazu hier . Leinölfirnis ist auch noch eine Alternative.

Du sagst du hast ein Terrarium...wie groß ist es denn? Terrarien sind eigentlich nicht so optimal für die Maushaltung, da sie meist sehr schlecht belüftet sind und eine hohe Einstreuhöhe für kleine Buddler nicht möglich nicht. Magst du nicht mal ein Foto einstellen?

Lg und viel Spaß hier im Forum!
Julia
 
Hallo und *welcome*

hast du schon unser wiki gesehen? Ist der gelbe Link oben in der Leiste. Da kannst du bestimmt noch einiges wissenswertes erfahren =)

Nun zu deinem Laufrad: Man kann Holzgegenstände mit so genannten Sabberlack imprägnieren. Sabberlack ist speichelechter, also ungiftiger Lack. Schau dazu mal hier . Es gibt auch noch Epoxidharz, der ist allerdings teurer und schwerer zu verarbeiten, glaube nicht dass sich das für ein Laufrad lohnt, schau dazu hier . Leinölfirnis ist auch noch eine Alternative.

Du sagst du hast ein Terrarium...wie groß ist es denn? Terrarien sind eigentlich nicht so optimal für die Maushaltung, da sie meist sehr schlecht belüftet sind und eine hohe Einstreuhöhe für kleine Buddler nicht möglich nicht. Magst du nicht mal ein Foto einstellen?

Lg und viel Spaß hier im Forum!
Julia

Hallo,
danke für die schnelle Rückmeldung und für die Tipps.
Ich besitze ein großes Terrarium 80x40x40 mit doppelten Lüftungsschlitzen - mal schauen, ob ich heute dazukomme ein Foto zu machen...
lg
Kerstin
 
Auch doppelte Lüftungsschlitze sind überhaupt nicht geeignet. Durch dieses Lochmetall kommt fast gar kein Luftaustausch zustande. Generell ist es nicht gut, die Tiere in Glas zu halten, aber Terras sind noch schlimmer als oben offene Aquarien.
Ich hatte mal 3 Neuankömmlinge im Terra (auch mit 2 Lüftungsmetallen) zur Quarantäne für 5 Tage und habe eine der beiden Türen durch Volierendraht ersetzt und selbst das war minderwertig. Das merkt man auch selber gut, wenn man die Nase kurz vor das Terrarium hält und dann 5cm weiter ins Terra reinriecht, was das für ein Unterschied ist.

Bei eurem Laufrad könnt ihr nichts mehr machen, die Pippi bleibt da fest drin. Wenn ihr euch ein neues kauft, gleich mit Sabberlack, also kindergeeignert, einpinseln, trocknen lassen und wieder einpinseln. Insgesamt mindestens 3x, besser 4x.

Für Mäusis sind eine Gruppenanzahl ab 4 Mäusen gut, 2 ist etwas wenig. Sind doch Gruppentiere :) Und 80x40x40 ist auch etwas wenig, abgesehen von der Terrarium-Problematik....
 
Zum Laufrad hast du ja schon Tipps bekommen. Habe den "Fehler" am Anfangt auch gemacht.. :D Seit da streich ich die Räder immer ein, Funktioniert prima..

Zum Terrarium und zur Grösse habe ich dir Links aus dem Wiki kopiert.
Wie schon erwähnt wurde sind Terrarien nicht wirklich geeigent. Farbis bekommen sehr schnell Probleme mit den Atemwegen.

Hier ist aufgelistet was welche Haltungsformen geeignet wären und welche nicht.
farbmaus:kaefig_und_haltungsformen [Mausebande Wiki]

Als Mindestgrösse empfehlen wir 80x50 cm Grundfläche.
Daher habe ich mal noch den Link zu den Anleitungen von Eigenbauten gesucht. Vielleicht magst du dir ja was bauen. :)
farbmaus:bauanleitungen [Mausebande Wiki][]=eigenbau
 
Ja, 80x40x40 ist wirklich ziemlich klein *seufz* Wie schon erwähnt wurde ist 80x50 das Mindestmaß. Also wirklich das mindeste..eigentlich immer noch zu klein, wenn man die Nasen mal auf ner großen Fläche in Aktion gesehen hat :D Und 40cm Höhe ist auch sehr wenig. Farbis buddeln und klettern, wie du vielleicht auch schon gemerkt hast ;-) deshalb sollte man nach Möglichkeit in einem Bereich des Käfigs 20 cm einstreuen. Dann hast du ja nur noch 20cm Höhe für Inventar. Selbst wenn wir von einer Einstreuhöhe von 5cm ausgehen, mit 35cm Höhe kann man auch nicht wirklich was zum klettern bauen. Vielleicht magst du dir ja mal unseren Käfig Fotothread ( hier ) ansehen und einige Ideen sammeln. Du könntest zum Beispiel das Terrarium als Buddelaqua nehmen, also die Öffnung nach oben, wenn du dich entscheiden solltest drumherum was größeres zu bauen. Ist natürlich ärgerlich, weil das Terrarium ja bestimmt auch nicht billig war, aber wenn du deine Mäuschen dann beim klettern und buddeln, toben und spielen beobachten kannst, macht es das hoffentlich wieder wett =)

Das klingt am Anfang alles etwas hart und es kommt leider oft vor, dass auf "Neuankömmlingen" gleich herumgehackt wird, aber nimm uns das nicht übel :D Ich denke fast jeder hier im Forum hat einige mehr oder weniger schlimme Anfängerfehler gemacht ;-) Und Mäuse sind leider auch Tiere über die schlecht und meist falsch informiert wird.

Hoffentlich hast du trotzdem Spaß mit deinen beiden Süßen!
 
Back
Top Bottom