Kastra-Nachsorge

Laylah

Wusel-Experte*in
Messages
484
Reaction score
0
Hallo,
am Freitag steht eine Kastration an und ich will auf jeden Fall alles richtig machen. Habe schon das Wiki gewälzt, aber ein paar Fragen bleiben:

1.) Braucht die Maus bei der momentanen Hitze draußen zusätzlich eine Wärmflasche? Wir haben 1,5 Stunden Fahrt im stickigen Zug vor uns- wäre da nicht die Gefahr eines Hitzeschlags groß, wenn ich auch noch eine Wärmflasche unter die TB packe?

2.) Die Maus braucht ja wegen der Hitze Flüssigkeit. Die TÄ meinte aber, ich soll direkt vor und nach der OP kein Grünzeug geben, damit Darmprobleme ausgeschlossen werden können. Macht Sinn, im TH bekam er sicher selten Grünes und muss sich erst langsam dran gewöhnen. Soll ich also einen Steinnapf mit Wasser in die TB stellen? Hab Sorge, dass der umkippt, alles durchnässt und die Maus erschlägt.

3.) Kann ich den Zellstoff im Ausstinkkäfig in der 1. Woche zwischenzeitlich wechseln? Der stinkt ja sicher ganz schnell höllisch...

4.) Nach dem Milbentheater letztes Jahr kommen mir eigentlich keine ungepunkteten Tiere mehr ins Haus. Kann ich den Pimpf noch am selben Tag der Kastra abends punkten? Oder ist das zuviel Stress/Chemie? Wann darf ich dann frühestens punkten?
 
Hallo laylah,

zu deinen Fragen:
1) Wenn es über 20 °C sind, wovon ich mal ausgehe, dann brauchst du keine Wärmflasche. Wichtig ist hier eher, dass die Maus eine Wasserquelle hat, also wneigstens ein Stück Gurke o.ä. Für die Auswachzeit beim TA würde ich wohl einen Napf mitnehmen, der dann mit Wasser gefüllt wird.

2) Das ist jetzt blöd, wieso sollte er das nicht vertragen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es im TH nie Grünfutter gab.
Wenn du das nicht riskieren willst, dann würde ich lieber eine flache Schale mit Brei anbieten und keinen schweren Napf. Wenn der schwere Napf beim Transport verrutscht, kann die Maus eingeklemmt werden - das wäre doof.
Du kannst den Wassernapf dann gern wieder reinstellen, wenn die Mäuse sicher beim TA angekommen sind und die Box stehen bleibt ;-)

3) Stückchenweise austauschen kannst du schon. Sammel dann aber nur die ganz schlimm vollgepinkelten Stücke raus und geb neue rein. Also lieber nicht zu viel Zellstoff wechseln. Das stinken hört ja recht fix auf und wenn es dann wieder Streu gibt, gibt sich auch der schlimme Geruch wieder.

4) Befrag dazu am besten mal deinen TA, das kann ich dir grade auch nicht sagen, tut mir Leid.

Alles Gute für die OP =)
 
Der Mäuserich ist da!
Sieht zwar ganz anders aus als auf dem Foto, das auf der Vermittlungsseite des Tierheims zu sehen ist, ist aber trotzdem total schnuffig (schwarz-weiß)!

Problem: der Kleine ist ziemlich vermilbt, im Nacken und am Ohr hat er schon eine kleine Stelle aufgekratzt und das Fell im Gesicht ist deutlich lichter als normal.
Kann ich ihn trotzdem morgen kastrieren lassen? Die TÄ hat heute leider zu, sonst hätte ich das mit ihr schon geklärt.
Ansonsten wirkt er sehr fit und selbstbewusst, ist sehr kräftig und echt riiiiesengroß!! Der bringt mit Sicherheit einiges mehr als das notwendige Kastra-Gewicht auf die Waage;-) Körperliche Verfassung und sein junges Alter sind also beste Voraussetzungen für die OP, aber die blöden Milben....

Vogel- oder Rattenmilbe scheint's Gott sei Dank nicht zu sein, man sieht absolut nix auf ihm krabbeln und das Häuschen und die TB habe ich auch sorgfältig inspiziert- keine Milbe.
Scheint mal wieder mein guter alter Bekannter, die Räudemilbe, zu sein... Och nee, nicht schon wieder!*heul*
 
Ohje, der arme Kleine. Wurde der jetzt schon mit einem Milbenmittel behandelt?
Was hat der TA zwecks Kastra gesagt? Ich hätte wohl zu Sicherheit mal noch etwas gewartet, Milben können ja ganz schön an der Maus zehren, nicht dass der Kleine die Kastra nicht überstet...

Edit: War das die Maus, die leider die OP nicht überlebt hat? Das wäre ja sehr schade... *drück*
 
Back
Top Bottom