Kastrat trennt sich von Gruppe

Lui

Käseliebhaber*in
Messages
67
Reaction score
0
Hallo ihr lieben!

Ich hab mal wieder eine Frage...

Am 23.04. hab ich mit einer VG angefangen (2 Kastraten und 6 Weibchen). Bisher verlief alles super, es gab keine ernsthaften Streitereien, nur die üblichen Rangordnungskämpfe. Alle 8 Mäuslein waren nun knapp 2 Wochen in der ersten Etage vom Endkäfig. Da es wie gesagt keine Probleme gab hab ich gestern Abend die zweite Etage auch freigegeben. Heute morgen hab ich nun entdeckt das mein einer Kastrat sich ein Nest in der zweiten Etage gebaut hat, aber alle anderen noch weiterhin in der ersten wohnen?! Nun weis ich nicht so recht ob ich die zweite Etage wieder schließen soll oder ob sich das noch gibt?

Liebe Grüße
Lui
 
Huhu!

Wie groß sind denn die Etagen? Wie bist du überhaupt vorgegangen in der VG? Du hast ja bestimmt immer mal den Platz vergrößert und Inventar reingestellt =) Wie bist du dabei genau vorgegangen? Eventuell war da was zu flott?

Baut er da nur ein Nest oder schläft er da auch alleine? In meiner VG konnte ich auch beobachten, dass eine einzelne Maus das Nest in der 2. Etage gebaut hat. Nachdem das Nest fertig war, sind aber alle Mäuse gemeinsam dort eingezogen =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Also ich versuch das mal so gut wie möglich wieder zu geben.
Am 23.04. hab ich erstmal alle in die Badewanne gesetzt und dort ca 2 stunden gelassen,dann sind sie Abends in den kleinsten Käfig gezogen den ich hatte (25cm x 35cm).
Am 25.04. hab ich sie in den nächst größeren umgesetzt (35cm x 55cm). Hier hab ich sie bis zum 28. gelassen. Ich hab in der Zeit noch kein weiteres Inventar dazugegeben. Sie hatten nur Trinkflasche, Futternapf und Material für den Nestbau (also Stroh und Papier). Am 29. morgens hab ich alle wieder in den nächst größeren Käfig umgesetzt (35cm x 70cm). Am 02.05. sind dann alle in die erste Etage vom Endkäfig gezogen (50cm x 80cm). Ab dem 07.05. war das glaube ich hab ich angefangen ein Laufrad und ein Haus dazu zugeben. Vor zwei Tagen hab ich keine neuen Veränderungen vorgenommen und gestern eben die zweite Etage eröffnet.

Der Kastrat baut und schläft auch in dem Nest in der zweiten Etage. Kann nur hoffen das es vielleicht wirklich so ist und der Rest der Bande auch noch da mit ihn zieht.

LG
 
ich würd wieder absperren.

Soooooo lang kennen die sich noch nicht, und da braucht nicht einer meinen, er gehöre nicht dazu (armes Viechi). Der soll erst erfahren, dass doch. Sonst stabilisiert sich diese Trennung.
 
jop, Etage wieder zu.
Wenn sie erstmal Grundfläche haben und es nichtmehr soo eng ist, dann lass ich da gern erstmal doch eine Weile so. Und dann gibts Inventar. So haben sie Beschäftigung, wachsen zusammen.
Und dann kann man nach oben aufmachen.
 
Und das Inventar ist dann erstmal Kletterzeugs und größere Unterschlüpfe, wie Weidenbrücken oder Pappkartons mit mehreren großen Eingängen. Das Laufrad gibts erst ganz zum Schluss, darum wird gern nochmal gestritten.
Hier ist eine Auflistung des Inventars nach Streipotential. ;-)
 
Hab die zweite Etage gleich am 13. wieder zu gemacht und ein Häuschen von der ersten Etage wieder raus genommen. Seit neusten Streiten sich die neuen kleinen mit meinen älteren Mäuschen. Ich werd noch bis zum Wochenende warten, wenn bis dahin sich nichts ändert werd ich sie wieder in einen kleineren Käfig umsetzten.
 
Hey,
das würd ich nicht abwarten, nicht dass der Streit sich festsetzt oder einem Tier etwas passiert. Kannst du irgendwas im Käfig abtrennen, damit sie weniger Platz haben, du aber nicht immer wieder umsetzen musst?
 
Nein leider kann man nix abtrennen. Hab bei meinem Eigenbau blöderweise sowas nicht bedacht.
Ich weis nicht ob das wirklich so ein schlimmer Streit ist das ich sie sofort wieder verkleinern sollte. Bis jetzt treten die streiterein nur ums Futter auf?
 
Wie sieht denn so ein Streit genau aus? Boxen die Mäuse, jagen sie sich, beißen sie, kugeln sie...? Kannst du das mal genauer beschreiben?
Bringt es was, wenn du das Futter verstreust und nicht im Napf anbietest?
 
Das Hauptfutter biete ich im Napf an und über den ganzen Tag hinweg streu ich immer mal wieder verschiedene Leckerbissen in den Käfig. Meistens Sonnenblumenkerne, Nüsse oder was Grünes. Ich hab gedacht wenn ich sie oft beschäftige streiten sie vielleicht weniger? Soweit ich beobachten konnte jagen sie sich nur, bis in ein Häuschen oder in eine Röhre dort quieckt es noch kurz und dann ist wieder alles gut. So lange sie sich nur jagen ist das noch nicht schlimm oder?

Liebe Grüße
 
wenn's dabei nur darum geht "gib sofort das Leckerli mir!" - dann nicht ;-)
 
So ich muss mir nun nochmal euren Rat einholen!
Meine Mäusegruppe versteht sich immer noch nicht. Ich hab ziehmlich viel von dem Inventar reduziert, aber eine wirkliche Besserung ist nicht eingetreten. Im gegensatz eher sie streiten sich noch mehr.
Ich hab mich darum dazu entschlossen zwei Gruppen draus zu machen und hoffe das sie sich dann verstehen. Da mein Eigenbau pro Etage nur Platz für 3 Mäuse bietet müsste ich eines von den 4 Jungtieren trennen und mit zu den älteren setzten.

Nun meine Frage: Soll ich die 4 lieber zusammen lassen auch wenn sie dadurch etwas weniger Platz haben oder kann man das der einen kleinen Maus zumuten von den Geschwistern getrennt zu werden?

Liebe Grüße
Lui
 
Wenn du die Gruppen trennen kannst, kannst du also deinen EB abtrennen, also die Etagen jeweils?!

Dann würde ich erstmal den Platz reduzieren und es damit nochmal versuchen. Also eine Etage sperren und dann weitersehen ob es sich bessert.

Ich hatte meine erste VG zu schnell gemacht und es gab auch erst nach 2 Wochen oder so richtig Streit. Und mit kleinersetzen habe ich das wieder in den Griff bekommen, jetzt ist das eine eingeschworene Gruppe =) Wenn sie sich gar nicht leiden könnten, dann hätten sie sich ja direkt schon gezofft. Ich denke schon dass das noch wird, aber die sind sich noch nicht so ganz einig in Sachen Rangordnung...
 
Soll ich die 4 lieber zusammen lassen auch wenn sie dadurch etwas weniger Platz haben

Meine Meinung: Ja!
Platz ist nicht alles, was ein Mauseleben schön oder weniger schön macht. Ich nehme immer alle vorhandenen Faktoren in Betracht, und versuche unterm Strich das Optimum bei den vorhandenen Gegebenheiten und Möglichkeiten rauszuholen.

Und Geschwistergruppen funktionieren einfach üblicherweise recht gut.
Kontrollfrage: tut sie's? (Manchmal kann sowas auch DIE Gelegenheit sein, welche voneinander zu befreien, die nicht so gut miteinander können)

Es gibt einfach Mäuse, die kommen in großen Gruppen nicht zurecht, ich finde Deine Idee gut.

Ginge es ohne die Jungen denn klar?

Das Platzproblem kann man dann immer noch später lösen - mit weiterer Etage, mit Umsetzen, wie auch immer...

edit: ups, gleichzeitig... aber ich bin harmoniesüchtig genug, mir sowa snicht ewig anzusehen (na gut, ich mache auch recht langsam bei VGs, und sehe inzwischen den Tieren ziemlich viel an...)
 
Meine 8 Mäuslein sitzen in zwischen schon seit über einen Monat nur auf einer Etage und irgendwann sollen sie ja auch mal genug Platz haben. Noch mehr Platz wegnehmen find ich wirklich nicht gut, dann wäre ich ja praktisch wieder bei null. Inzwischen haben alle 4 Alttiere kahle stellen auf dem Kopf, was soweit ich sehen konnte nur durch die Jungtiere kam.
Ja die Jungtiere verstehen sich ganz gut untereinander. Ich hab bis jetzt immer nur beobachten können das die Jungtiere die Alttiere jagen und Fell raus rupfen.

Ich bin mir nur nicht sicher ob sich die zwei Kastraten auch weiterhin verstehen wenn sie nur zwei Weibchen haben? Also müssen die Weibchen wesentlich mehr sein als die Kastraten?

LG
 
So war das bei mir auch, ich habe 2 ältere mit 3 jungen VGt. Katastrophe, die jungen haben die total angegriffen, gekugelt etc...Ich bin dann auf Minimalgröße zurück, ich war einfach zu vorschnell, weil es anfangs gut aussah. Jetzt ist es super =) Das musst du für dich jetzt entscheiden, wenn du meinst, das bringt eh nix mehr, dann teil sie auf. Ich kenne die Mäuse nicht, bekomme das nicht mit, kann es daher nicht so gut beurteilen. Aber 1 Monat ohne Inventar auf kleiner Größe, das ist schon ein Ding. Ich würde es an deiner Stelle wohl ein letztes Mal auf noch kleiner ausprobieren und es dann lassen...Mit dem Rasieren das macht meine Gruppe übrigens auch, die Chefin hat allen die Tasthaare weggeknabbert, aber das ist kein Grund zum Trennen.

2 Mädchen für 2 Kastraten ist doch super. Ich hätte höchstens Bedenken, wenn es nur 1 Weibchen wär, dann würden sie sich ja vllt um das Weibchen streiten. Aber so ist das doch ausgewogen =) Ich mache in letzter Zeit nur noch die Erfahrung, dass Kastraten so umgänglich und friedlich sind. Richtig kleine Schäfchen :D
 
Ich hab den Eindruck das ich zumindest den älteren Mäusen einen gefallen tun würde wenn endlich ruhe einkehrt. Von daher würde ich heute Nachmittag gerne in zwei Gruppen trennen. Da hab ich jetzt nur noch eine letzte Frage dazu. Muss ich mit den beiden Gruppen wieder von vorn anfangen, also in Transportbox und so... Oder kann ich sie gleich auf einer Fläche von 80x50 lassen?
 
Ich bin mir nur nicht sicher ob sich die zwei Kastraten auch weiterhin verstehen wenn sie nur zwei Weibchen haben? Also müssen die Weibchen wesentlich mehr sein als die Kastraten?
Nö, müssen sie nicht. Es gibt auch Gruppen mit deutlich mehr Kastraten als Mädels - man muss seine Pappenheimer nur einschätzen können. Es gibt Kastraten, die sich noch sehr "männlich" verhalten. Wenn eine Mäusedame in die Hitze kommt (ca. alle 4 Tage), dann wird die bestiegen. Wenn das alle Kastraten machen, dann sollten eher weniger Jungs auf viele Mädels kommen. Es gibt auch aber auch genug Kastraten, die kein Interesse mehr an Mädels haben.
Ich finde zwei Weiber plus zwei Kastraten ist eine gute Kombi =)

Ich hab den Eindruck das ich zumindest den älteren Mäusen einen gefallen tun würde wenn endlich ruhe einkehrt.
Das glaube ich auch. Die Alten finden das junge Gemüse oft nur nervig und die Jungen können mit den alten nicht viel anfangen, weil sie viel aktiver sind. Deshalb würde ich auch nach Alter trennen (vorausgesetzt, dass die sich untereinander verstehen).

Muss ich mit den beiden Gruppen wieder von vorn anfangen, also in Transportbox und so... Oder kann ich sie gleich auf einer Fläche von 80x50 lassen?
Die Alten würde ich direkt wieder auf die normale Größe setzen, evtl. aber noch nicht alles Inventar dazu. Aber die meist so ruhig, dass da nicht viel passiert.
Wie alt sind die denn? Hast du einen Plan, was du mit dem letzten machst? Da sollten nach Möglichkeit ja trotzdem vorher nochmal neue Mäuse dazu, die möglichst auch schon etwas ruhiger sind.
Die Jüngeren würde ich wohl erstmal etwas kleiner setzen. Bzw. kannst du sie auch auf die normale Größe setzen und erstmal mit wenig oder gleich ohne Inventar gut beobachten. Da musst du einfach mal schauen, wie die sich verhalten.
 
Back
Top Bottom