Kastrat und Babys

Laura17

Käseliebhaber*in
Messages
63
Reaction score
0
Hi
wie einige sicher wissen bin ich seit neuestem Mäusemama und frage mich, da mein Kastrat noch in der Ausstinkzeit ist, wie man eigentlich mäusebabys vergesellschaftet?

Wartet man bis diese erwachsen sind und ist das risiko zu groß sie einem fremden männchen auszusetzten oder reicht es wenn sie 3 wochen alt sind?
 
Hey,

drei Wochen finde ich zu jung um die Kleinen von der Mutter zu trennen. Nach vier Wochen soll man ja nach Geschlechtern trennen, und dann denke ich kann man die Jungböcken dem Kastraten "unterschieben"
 
nein, nicht trennen, ich meine das alle Babys mit dem kastraten vergesellschaftet werden. Trennen tu ich sie erst nach den 4 wochen.
 
Ja und dann auch erst vergesellschaften, das ist ein Mordsstress für die Tiere!

Ausserdem sollen sie die ganzen 4 Wochen noch bei der Mama bleiben. Danach tuste die Böcke raus. Ich würde aber erst VGen, wenn alle Böcke kasriert sind und klar ist, wieviele du behältst. Eine VG kannst du nicht so oft hintereinander machen.
 
Um eventuellen Missverständnissen vorzubeugen:
Die Mäusebabys werden mit 28 Tagen nach Geschlechtern getrennt, bis dahin bleiben alle bei der Mutter. Die Mädels können nach dem Trennen einfach bei der Mutter bleiben, die Jungs werden extra gesetzt. Wenn ein Ziehpapa (=Kastrat) da ist, dann können die Jungböcke zu dem vergesellschaftet werden. Da die Jungs in dem Alter noch sowas wie einen Welpenschutz haben, ist das meistens keine besonders schwierige VG. Problematisch werden die Jungs erst später.
 
bestätige ich hiermit.

VG 1 Woche vor Trennen wär möglich, aber für alle absolut unnötiger Stress.

Und falls je der Kastrat die Jungböckis doch nicht will (25 % Risiko hat das schon), kannst ihn mit Mama und Mädels vg.
 
.also, habs einfach mal gewagt und.. HAT SUPER GEKLAPPT ^^ Hät ich nicht gedacht. Samm war einpaar mal bei den kleinen, hat sie aber ganz lieb behandelt, geputz gekuschelt etc. und mit "seinen" Weibchen auch gleich wieder Kontakt geschlossen.
Die VG fand sogar im Käfig statt, da ich die babys ja nicht rausnehmen wollt, aber da dieser immer noch nach sammy gerochen hat leben sie jetzt schon seit 3 Tagen glücklich nebeneinander.
Schön wenn Mäuse sich so ..menschlich verhalten :)
 
ich dachte dein kastrat ist noch in der ausstinkzeit??
ich versteh das grad so als wenn er jetzt auch bei dem/den weibchen ist?
 
Nein, nicht mehr. Ich denke 2 einhalb Wochen sind genug, gibt ja genug Leute, die damit auch positive Erfahrungen gemacht haben.
Und ich habs nicht übers Herz gebracht ihn noch 2 Wochen zu isolieren.
Wenns schief geht dürft ihr mich gerne alle *ich habs dir ja gesagt* beschimpfen (werd ich dann auch reumütig annehmen) aber ich hoffe, das er jetzt durch ist.
Denn nochmehr Mäuse wären nun wirklich zu viel :)
 
na, war nicht nach Lehrbuch und leicht riskant und hier auch eine Portion Glück (also bitte nicht alle"das merke ich mir, das mach ich auch!")

Hier ist zu lernen mE, welch Riesenrolle der Gruppenduft spielt!, und, dass Mäuse nicht so vergesslich sind, wie "die Wissenschaft" (mit völlig gestörten und nie geförderten Tieren in der Makrolon) sagt...

Ich wüd mich sehr wundern, wenn was passiert, egal was, und nun ist's für die jungen Bübchen noch besser, jetzt kennen sie ihn und können mit ihm extra bis zur allseitigen Rückkehr
 
find ich auch, ich glaub auch das Tiere schon erkennen, wen sie schon kennen und wo sie schonmal waren.
Natürlich nicht gleich alle Nachmachen!
Hätt auch schiefgehen können und ich säß jetzt mit 10 Toten Babys und 2 neuen Schwangeren hier rum (puh, zum Glück nicht...)
 
das mit dem neun schwanger west de ja noch garnet ; )hoffen was man nicht aber für ein puh,glück gehabt ists meiner meinung nach zu früh
 
2 neuen Schwangeren

einer! Er hat nur noch einen Schuss, falls er noch einen hat...

Hätt auch schiefgehen können und ich säß jetzt mit 10 Toten Babys und...
na, das nehme ich jetzt als "Selbstzerknirschung" - Du saßest ja ja wohl lange genug daneben, um allerspätestens nach dem ersten toten Baby sofort einzugreifen - oder vielmehr bei den ersten Anzeichen für "heikel", oder ;-)
 
na, das wär der Fall, wenn ich beim Verhindern gestolpert wär, mir ein Bein gebrochen hätte und sie nicht mehr erreichen könnte :)
Aber eher hätt ich mir die Hand abbeißen lassen, als das den Kleinen was passiert ^^
Heute sind sie schon den ganzen Tag durchn Käfig und ham Körner probiert *süüüüüß*
 
Zum Glück ist alles gut gegangen. Hoffentlich bleibt das auch so.
Hast du denn den Kastrat einfach zu der Mamamaus gesetzt? Und das ging alles gut?
 
Ja, ich war auch erstaunt. Ich hab sie nur in die unterste Etage des Käfigs gesezt (wo die babys waren)
Er hat die Weibchen angeschnuppert, die ham sich sofort gut verstanden, und später hat er neben den babys geschlafen.
Als ich dann die 2,3 etage dazu geholt hab, hat er die ersten 2 Nächte oben geschlafen, abseits von Babys und Weibchen, aber jetzt schläft er wieder bei ihnen und kümmert sich manchmal sogar um die babys ^^
 
Back
Top Bottom