Kastraten Gruppe?

Ja meine nächsten Mäuse werde ich auch definitv aus einem Tierheim holen. Ich hatte mich nur schon in die Jungs so verliebt! Also ich habe die Jungs mit 9 Wochen zu mir geholt gehabt. als sie dann 10 Wochen alt wurden hab ich sie gestern kastrieren lassen (wogen auch alle über 30g, hab sie mit Nutri gepäppelt =D). Haben alle gut überstanden! Die Ärzte waren auch sehr besorgt und kompetent, haben mich auch viel ausgefragt und mir viel erklärt nochmal. Das wirkte auf mich sehr kompetent. Nun leben die Kastraten erstmal in ihrem Zellstoff-Gehege. Sind heute schon alle wieder quitsch fidel =D Hab seit gestern eine Heizdecke untern Gehege die ich ab und zu dann wieder anmache. Sone Fußbodenheizung ist schon Luxus =D. Zanken tun sie sich ab und an Immer noch aber ich hab das Gefühl schon weniger als vorher, vll auch nur weil sie noch zu kaputt sind. Meistens liegen sie alle zusammen im Papphaus und putzen tun sie sich auch sehr herzallerliebst gegenseitig. Ich habe also gute hoffnung auf ein bald friedliches zusammenleben! Ein neues Gehege bei Kleintiervilla ist auch schon bestellt (L 140cm H 60cm B 50cm) und wenn sie meine Damen mit den Herren verstehen werde ich beide Gehege nach der Vergesellschaftung verbinden (Damengehege: L 100cm H 90cm B 60 cm)

Ich war bei der Vorbesitzerin und sie war sehr liebevoll zu den Mäusen. Ich kann nun auch verstehen warum sie eigentlich Futtermäuse züchten wollte! Die haben 40 Reptilien! Aber sie konnte einfach keine Babymäuse verfüttern. Das kann ich auch verstehen^^ Das war laut ihrer Aussage dazu der einzige Versuch. Die Mädels waren alle schon weg und die 9 Männchen wollte halt keiner bis dahin =( Ich habe 6 Männer mitgenommen und sie meinte wenn die 3 Männer keiner haben will lässt sie die auch kastrieren ( ich hab ihr meine Ärztin empfohlen) und setzt sie zu den Damen. Ist halt eine sehr Tierliebe Familie wie ich sie Kennengelernt habe und der Einrichtung zufolge auch nicht gerade arm =D daher kann ich mir nicht vorstellen dass sie das aus Gewinngründen hätte machen sollen^^ haben auch noch 2 Hunde und 4 Katzen, aber ein sehr gepflegtes Haus und sehr symphatischer Mensch =D Wir sind auch immer noch in Email Kontakt =)

LG Sandra
 
Ich hab noch eine Frage an die Leute die sich mit frischen Kastraten auskennen. Meine haben nämlich noch am selben abend angefangen sich die Fäden rauszuziehen also ca 3 von den 6en. Und woran erkennt man eine gute Verheilung und bei welchen "Auffälligkeiten" sollte ich nochmal zum Arzt. Oder sollte ich einem Arzt mal sicherheitshalber die OP-Wunden von meinen Fellnasen zeigen?
 
auffällig ist immer eine Rötung, oder wenn's ggf sogar blutet.
Direkt nach der OP sitzen sie ja erst mal auf Zellstoff, so dass man Bluttropfen auch am Papier gut sehen kann.

Bei einer gut verheilenden Wunde ist es an der Stelle eigentlich nur rosa, und später unter dem Fell eigentlich gar nichts mehr davon zu sehen. Eine Narbe kann aber in jedem Fall auf treten.
 
Also bluten tut da nichts mehr. Hat es nur bei denen am Abend der Kastration die sich da die Fäden rausgekanbbert haben^^ Bei der Maus ist da auch eine deutlich sichtbare verschorfte stelle. Und bei einer anderen Maus ist das hinten leicht geschwollen. Ist das alles noch im Rahmen?^^
 
Huhu!

Bei "geschwollen" wäre ich vorsichtig. Es kann auch ein Abszess auftauchen. Das wäre nicht so toll, gerade in dem Bereich da hinten kann das arme Mausel schnell mal keinen Urin oder Kot mehr absetzen.
Wenn du unsicher bist, solltest du besser einen Tierarzt draufschauen lassen.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Back
Top Bottom