Kastraten streiten sich

Katrin2910

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Ich weiß gerade nicht mehr weiter.
Ich habe seit Februar drei Mäuse, von denen eine den Tierartzt leider nicht überlebt hat. Ich hatte also eine zweier Gruppe Kastraten und habe dem Tierheim noch eine vierer Gruppe Kastraten abgenommen. Diese wollte ich nun vergesellschaften und habe damit am Sonntag begonnen. Sie warn in einem etwa 30x20 Käfig um sich kennen zu lernen und es sah auch alles erstmal ganz gut aus. Ich habe in der Nacht von Montag auf Dienstag sogar ein Häuschen dazu geben können und die Nacht verlief recht ruhig.
Weil alles so gut lief habe ich sie dann am Dienstag (gestern) in etwa ein drittel ihres eigentlichen Käfigs (etwa 20x40) setzen ohne jegliches Häuschen etc. Da ging es dann jedoch los und meine zweier Gruppe, vor allem einer, der andere zog aber auch nach, greift nun die vierer Gruppe an und sie kugeln sich auch auf dem Boden. Ich habe sie sofort zurück gesetzt in den 30x20 Käfig. Es hört jedoch nicht mehr auf. Die letzte Nacht haben sie wieder ohne jegliches Inventar verbracht. 2-3 mal haben sie sich wieder so hefig gezofft, damit ich den Käfig leicht bewegt habe, damit sie aufhören. Der Tag heute verlief laut meinem Freund (ich war leider nicht da) auch recht ruhig und mein Freund ist nur ein mal dazwischen gegangen. Seit sie nun aber langsam aktiv werden zoffen sie sich wieder hefig. Bisher ist nichs blutig gewesen, aber es zerreißt mir jedes Mal das Herz, wenn sie so quieken! Seit einer halben Stunde sitzen sie nun in einer noch kleineren Transportbox und haben sich schon gezofft.
Ich will ihnen ja nichts Böses. Ich wollte ihnen eigentlich nur einen Gefallen tun, ihnen eine größere Gruppe bieten, aber ich weiß nun nicht, was ich tun soll. Eigentlich wollte ich morgen bis Samstag zelten gehen und die Mäuschen bei den Eltern meines Freundes lassen.
Soll ich sie weiter zusammen lassen? Oder sie endgültig von einander trennen? Dann bräuchte ich jemanden, der mir die vier abnimmt und etwas Platz für sie hat, denn zwei Gruppen kann ich nicht beherbergen. Dafür habe ich leider nicht genug Platz.
Für eure Meinungen wäre ich dankbar.
 
Hallo und herzlich Willkommen hier, Katrin =)

Erstmal finde ich es super, dass du Kastraten hast und dass du sie aus dem Tierheim hast *Daumenhoch*

Um dir Tips zu der VG zu geben, wäre es hilfreich zu wissen, wie lange die Jungs denn jetzt schon kastriert sind?
Hast du für die VG neues Streu genommen und auch den Käfig richtig gut saubergeschrubbt? Grade wenn der noch nach einer Gruppe Mäusen riecht, kommt es fix zum Streit.

Ich halte es für zu gewagt, gleich ein Haus zu geben. Auch wenn das nicht direkt den Streit ausgelöst hat, kommt solches Inventar mit höherem Streitpotential erst später in der VG.
Wenn die Mäuse sich gar nicht mehr beruhigen, dann würde ich sie wohl erstmal trennen. Du kannst die VG ja dann später (in zwei Wochen vielleicht) nochmal versuchen.
Normalerweise setzt man die Mäuse erstmal so klein wie möglich, aber viel kleiner geht wohl nicht mehr, oder?

Eigentlich sind Kastraten recht friedlich und kugeln sich eher nicht so fix. Dieses Verhalten kenne ich eher von Vollböcken. Es kann aber sein, dass die Jungs noch nicht lange kastriert sind, dann verhalten sie sich noch wie Böcke. Wäre das möglich?

Was mir noch aufgefallen ist, wie groß ist denn der Endkäfig? Du schreibst ja von 20 x 40 cm als ein Drittel des eigentlichen Käfigs. Heißt das, dass dein Käfig dann ca. 60 x 40 cm groß ist? Das ist leider für die dauerhafte Haltung von Farbis viel zu klein. Für den Anfang und auch die VG reicht das erstmal, aber länger solltest du da keine Mäuse drin halten. Schau mal hier (klick), da haben wir in unserem Wiki einen Artikel zur Mindestgröße des Farbmauskäfigs. ;-)

Dann hier nochmal unseren Artikel zur Vergesellschaftung von Farbmäusen: klick.

Gruß,
Anja
 
Also meine zwei Kastraten sind schon im März kastriert worden wenn ich mich recht erinnere, wenn nicht schon früher. Die vier aus dem Tierheim sind etwa ein viertel Jahr alt und bei denen weiß ich nicht, wie lange sie schon kastriert sind. Sie sind jedoch sogar im Tierheim geboren, dalso gehe ich davon aus, dass es recht früh geschehen ist. Halt sobald es möglich war.

Ich habe für die VG sämtliche Käfige mit Essigwasser gründlich sauber gemacht und auch frisches Streu genommen.

Jetzt über nacht war es recht ruhig. Ich bin zumindest nicht aufgewacht und sie stehen direkt auf meinem Nachttisch nachts. Mein Freund meinte er hätte sie ein mal gehört und es hätte was gequietscht, aber die ganze Nacht durch haben sie auf jeden Fall mal keinen Radau gemacht.

Wenn sie sich mal wieder kugeln und streiten, dann liegen sie trotzdem nach 10 min wieder alle auf einem Haufen und knuddeln. Also kann es ja nicht sein, dass sie sich gar nicht verstehen.

Etwas kleineres als den Transportkäfig habe ich leider nicht, dann müsste ich einen Schuhkarton nehmen oder irgendwie noch etwas anderes umfunktionieren.

Bezüglich des Endkäfigs: mit 20x40 habe ich mich wahrscheinlich etwas arg verschätzt... Ich habe einen Endkäfig Marke Eigenbau. Es ist ein alter Küchenschrank, der dann sogar mehrere Etagen und auch Zwischenetagen etc. hat. Der ist auf jeden Fall groß genug. Hatte mich vor dem Umbau zum Mäuseschrank auch auf dieser Seite umgesehen, dass ich auf jeden Fall etwas Mäusegerechtes baue.

Gruß,
Katrin
 
Hallo Katrin,

zu erst: Nimm auf gar keinen Fall einen Schuhkarton *Angst* Den haben die Nasen in Null Komma Nichts zerlegt und sind abgehauen. Ich denke eigentlich das 20x30 okay ist, wenn du es aber noch kleiner haben willst, kannst du ja vielleicht auch ein kleines Stück von deinem EB abtrennen? Mit irgendwelchen Holzresten sollte das ja gehen.

Ich würde dir noch empfehlen die VG mehr aufeinander aufzubauen, also das Häuschen nicht am nächsten Tag wieder rauszunehmen weil es eine Platzvergrößerung gibt, usw. Ich mache es immer so dass ich auf 35x30 anfange, am nächsten Tag auf 35x60 erweitere, dann gibt es ein Haus und dann wird auf 35x80 erweitert, vorrausgesetzt, dass alles gut läuft. Einmal gegebene Sachen sollten nach Möglichkeit, also wenn sie keinen Streit verursachen auch bleiben.

Dass dir das Quieken das Herz zerreißt kann ich sehr gut verstehen. Ist ja nicht schön wenn die Kleinen so streiten;-)

Wie lunar_eclipse würde ich es auch einfach in 2 Wochen nochmal versuchen, wenn du dann die ganze Zeit da bist. Wenn du besonders langsam und vorsichtig vorgehst, könnte es klappen. Ich drück dir die Daumen!! *drück*

Liebe Grüße und viel Erfolg,
Julia
 
Ich habe hier auch zwei Kandidaten, die auch zig Wochen nach der Kastra noch den totalen Macho raushängen lassen mussten. Es hat bestimmte gut 3 Tage gedauert, bis da halbwegs Ruhe eingekehrt war. Danach wurde es dann aber deutlich weniger.

Wenn sich deine Herren gar nicht einkriegen wollen, würde ich auch vorschlagen sie wieder zu trennen und es in zwei, drei Wochen nochmal zu probieren.
Vielleicht sind die Jungs aus dem TH doch noch nicht so lang kastriert udn brauchen noch ein bischen zum Hormone abbauen.
 
Eine Freundin hat versucht ihre 2 Einzelböcke zu VGen. Ein paar Wochen nach der Kastration. Es gab Gekugel und eine kleine Beisserei mit kleinen Verletzungen *seufz*

Einen habe ich damals aufgenommen und mit meinen 2 Kastraten VGt, lief super. Dann kam der Problemkastrat letzte Woche zu mir und was ist? Eine Traum-VG! Die lieben sich und kuscheln was das Zeug hält =) Manchmal ist das echt seltsam mit den Männekens und den Hormonen :D

Warte mal ein bisschen ab und versuche es dann nochmal. Dann kennen die sich eh nicht mehr und vielleicht klappts dann doch =) Ging bei mir auch und das waren 2 Stinkstiefel hoch 10!
 
@ WeißeLilie:
Des mit dem Schuhkarton war auch eher scherzhaft gemeint. Einer von den Süßen ist sogar so geschickt, dass der überall raus kommt und man ihn nich ohne Deckel irgendwo lassen kann... Wir haben ihn schon einige Male suchen müssen

Ich habe die Süßen bis jetzt (jetzt immernoch) in der TB und in den letzen Tagen gab es jetzt so gut wie keinen Streit. Den letzten größeren Streit von dem ich weiß gab es Mittwoch Abend. Da sie sich dann Donnerstag morgen doch ganz gut vertragen haben, habe ich sie zusammen gelassen und nun kuscheln sie ganz lieb. Übermorgen werde ich sie wohl größer setzen und wenn das gut läuft bekommen sie dann entweder einen Teil ihres eigentlichen Käfigs, den ich bis dahin wahrscheinlich nochmal ordentlich säubern werde, damit wirklich nix mehr drin ist zum Streiten, oder sie bekommen ein Häuschen, muss ich mal schauen. Ich werd jetzt auf jeden Fall nix überstürzen und sie lieber einen Tag länger in der TB lassen, damit sie als Gruppe zusammenwachsen können.
 
Achso, okay :D

Na das ist doch gut =) Hoffen wir mal einfach, dass es auch so bleibt.

Viel Glück!
Julia
 
Back
Top Bottom