K
Kinsella
Gast
Huhu zusammen!
Ich habe vor ca. einer Woche ein unkastriertes Böckchen aufgenommen. Er sollte ins Tierheim, aber da stehen die Vermittlungschancen ja gleich ganz Null.
Er ist ca. 1 1/2 Jahre alt und war wohl schon immer alleine. Zumindest sagte die Familie, die ihn abgegeben hat, das.
Ich war schon mit ihm beim Tierarzt und er hat Probleme mit den Atemwegen, knattert auch ab und zu.
Wir haben ihn mit Baytril behandelt, aber besser geworden ist es nur geringfügig. Die Tierärtzin meinte, es sei wohl Myco.
Sie möchte ihn daher auf keinen Fall in Narkose legen, d. h. kastrieren.
Er kann aber nicht allein bleiben. Ich habe einen Kastraten, der bisher bei meinen Weibsen gesessen hat. Er ist 10 Monate alt und im Juni kastriert worden.
Ich hab nun vor, die beiden zu vergesellschaften.
Wie mache ich das am Besten? Beide auf neutralem Gebiet laufen lassen? Trenngitter? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Denn ich möchte ihn auf keinen Fall allein lassen. *seufz*
LG Kinsella
Ich habe vor ca. einer Woche ein unkastriertes Böckchen aufgenommen. Er sollte ins Tierheim, aber da stehen die Vermittlungschancen ja gleich ganz Null.
Er ist ca. 1 1/2 Jahre alt und war wohl schon immer alleine. Zumindest sagte die Familie, die ihn abgegeben hat, das.
Ich war schon mit ihm beim Tierarzt und er hat Probleme mit den Atemwegen, knattert auch ab und zu.
Wir haben ihn mit Baytril behandelt, aber besser geworden ist es nur geringfügig. Die Tierärtzin meinte, es sei wohl Myco.
Sie möchte ihn daher auf keinen Fall in Narkose legen, d. h. kastrieren.
Er kann aber nicht allein bleiben. Ich habe einen Kastraten, der bisher bei meinen Weibsen gesessen hat. Er ist 10 Monate alt und im Juni kastriert worden.
Ich hab nun vor, die beiden zu vergesellschaften.
Wie mache ich das am Besten? Beide auf neutralem Gebiet laufen lassen? Trenngitter? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Denn ich möchte ihn auf keinen Fall allein lassen. *seufz*
LG Kinsella