Kastraten und Vollböcke vergesellschaften...

  • Thread starter Thread starter Kinsella
  • Start date Start date
K

Kinsella

Gast
Huhu zusammen!

Ich habe vor ca. einer Woche ein unkastriertes Böckchen aufgenommen. Er sollte ins Tierheim, aber da stehen die Vermittlungschancen ja gleich ganz Null.

Er ist ca. 1 1/2 Jahre alt und war wohl schon immer alleine. Zumindest sagte die Familie, die ihn abgegeben hat, das.

Ich war schon mit ihm beim Tierarzt und er hat Probleme mit den Atemwegen, knattert auch ab und zu.

Wir haben ihn mit Baytril behandelt, aber besser geworden ist es nur geringfügig. Die Tierärtzin meinte, es sei wohl Myco.

Sie möchte ihn daher auf keinen Fall in Narkose legen, d. h. kastrieren.

Er kann aber nicht allein bleiben. Ich habe einen Kastraten, der bisher bei meinen Weibsen gesessen hat. Er ist 10 Monate alt und im Juni kastriert worden.

Ich hab nun vor, die beiden zu vergesellschaften.

Wie mache ich das am Besten? Beide auf neutralem Gebiet laufen lassen? Trenngitter? Was habt ihr da für Erfahrungen gemacht? Denn ich möchte ihn auf keinen Fall allein lassen. *seufz*

LG Kinsella
 
Ich habe das einmal gemacht, mit einem über 2 Jahre alten Bock und einem Kastraten, der schon über sechs Monate kastriert war (ich weiß leider nicht mehr genau, wie lange). Das Böckchen hatte zu dem Zeitpunkt schon eine Stachelmaus als Gesellschaft. Die drei habe ich erst in die Badewanne gesetzt, dort eine Nacht gelassen (mit Handtuch zum Verstecken), dann in einen Hamsterknast gesetzt, wo sie so eine Woche lang geblieben sind. Danach ging's schon zurück in den normalen Käfig, der dann nach und nach eingerichtet wurde. Man muß allerdings sagen, daß das ganze extrem friedlich abgelaufen ist.

Bei Deinem Fall hätte ich Bedenken, weil der Kastrat noch nicht so lange eierlos ist und sich eventuell noch ziemlich männlich verhält bei der Begegnung mit einem Böckchen bzw. von diesem auch noch als anderes Böckchen angesehen wird. Von daher würde ich, wenn Du's versuchen willst, deutlich langsamer vorgehen, mit Streuaustauschen, Transportbox nach der Badewanne ect.
 
Huhu!

Danke für deine Antwort.
Also, ich hatte sie vor etwas längerer Zeit schon mal zusammen in der Badewanne. Sie waren nicht abgeneigt voneinander. Der Kastrat war gar nicht das Problem, sondern der Vollbock. Er hat nach ner Weile angefangen, den Kastraten niederzumachen.

Ich habe nun eine Trennwand in ein Terra gezogen und beide jeweils auf eine Seite gesetzt. Ich denke, ich werde sie mal tauschen. In was für einem Turnus macht man das am Besten? Jeden 2. Tag?

LG Kinsella
 
Da manche Mäuse sich bereits nach 2 Tagen nicht mehr erkennen, macht ein Tausch in diesem Intervall wohl keinen Sinn... 2x am Tag wäre dann schon sinnvoller, aber ich möchte noch dazusagen, dass ich bei Farbis absolut kein Freund von Trenngitter bin, weil es unnötig viel Stress mit sich bringt! Und es können sich auch über Tage Aggressionen anstauen, die dann beim Zusammentreffen abreagiert werden á la "Endlich: Da ist der Kerl, der sich seit Tagen ungeniert in meinem Revier aufhält, dem zeig ichs jetzt..." und schon kugelt ein Fellknäul durch den Käfig!
 
Okay...
Was würdest du vorschlagen? Auslauf auf neutralem Gebiet (Badewanne, 60er Aqua o. Ä. ) ?
 
Ich würde vermutlich den normalen VG-Weg wählen... Also in nen höchstens 60x30 (lieber etwas kleiner) Käfig setzen und auf neutralem Boden zusammensetzen! Entweder die beiden akzeptieren sich und bleiben ruhig oder greifen an, dann muss man die VG aber auch als gescheitert betrachten! Zusammenzwingen macht einfach keinen Sinn! Sollten sie sich halbwegs verstehen, würde ich die folgenden Schritte langsam angehen lassen...
 
ich würde auch direkt mit dem Knast anfangen.
Badewanne hat sich bei mir bei Bock+Kastrat nicht bewährt (lag am Handtuch, der Bock ließ die Kastraten nicht unter! das Handtuch, weil er da zuerst war... und auf dem Handtuch wollt er nicht sein).
 
Huhu!

Sie sitzen jetzt (seit heute Morgen ohne Trenngitter) in einem 60er Aqua und haben sich noch nicht angebrummt. Also, das Böckchen hat den Kastraten vielmehr angefangen zu putzen und so, wie ich es sehe, haben sie sich gerade in eine Kokosnusshälfte zum Pennen verkrümelt.

Oh, das wäre so klasse, wenn die sich auf Dauer vertragen würden! *daumendrück*

Danke auf jeden Fall, für eure Hilfe. ;-)

LG Kinsella
 
Ich würde schon zuerst die Wanne nehmen - aber ohne Handtuch. Meine bekommen grundsätzlich keins zur VG und da funktioniert es wesentlich besser, als wenn ich sie gleich kleinsetze, wo sie sich meist schnell an die Köppe kriegen...


Angelus
 
Meinste, ich soll sie jetzt wieder rausnehmen und erst in die Badewanne setzen? *grübel*
 
Wenn Du sie schon klein hast und sie brav sind, dann laß sie so...


Angelus
 
Ja, also bis jetzt haben sie sich nicht gezofft. Der Bock hat den Kastraten geputzt und dann sind sie beide in die Kokosnuss verschwunden und pennen jetzt zusammengekuschelt. Und das werte ich mal als gutes Zeichen. :D
 
Huhu!

Ich wollte nur berichten, dass die beiden nun in ihr endgültiges neues Gehege (80 cm x 50 cm x 50 cm) eingezogen sind. Sie haben erkundet und beschnüffelt (alles neue Sachen bzw. Inventar aus dem 60er Aqua) und liegen nun in ihrem Häuschen, eng aneinandergekuschelt, und pennen.

Ich würde die Vergesellschaftung als geglückt bezeichnen, habe aber selbstverständlich noch ein Auge und ein Ohr drauf. ;-)

Danke! ;-)

LG Kinsella
 
Sag ma...
warum wars bei mir nicht so einfach?
was sich meine Herren angestellt haben. Die haben mich nervlich 20 Jahre altern lassen....

Ich bin dafür, dass Kinsella mir nach der VG jetzt eine Portion Glück abgibt :D
 
Back
Top Bottom