Kastraten VG - als Nichtkastrat gestritten

Amidala

Nagetier-Nerd
Messages
1.122
Reaction score
0
Hallo Zusammen

eine Bekannte hat vor einem deutschen Baumarkt zwei ausgesetzte Männchen gefunden und mitgenommen.
Nun will ich sie für sie kastrieren lassen um dann nach dem ausstinken mit zwei Weibchen zu vergesellschaften.
Die beiden haben sich jetzt aber schon zerstritten.

Meine Frage: Wie sind Eure Erfahrungen von Böcken die sich vor der Kastration zerstritten haben und nach der Kastration vergesellschaftet werden sollen?

Ich habe sie auf jedenfall schon mal vorgewarnt dasses sehr gut sein kann dass sie sich nach der Kastration nicht zwingend miteinander verstehen werden wenn sie vorher schon gestritten haben.
Aber vielleicht habt Ihr ja auch schon postivie Erfahrungen gemacht?
 
Moinmoin,
bei mir hats bislang immer geklappt :-)
Es wird ja auch gesagt, dass Mäuse, die man zwei Tage oder länger trennt, sich nicht mehr erkennen, wenn also zwei Böcke getrennt werden, um sie nach der Ausstinkzeit wieder zu VGen, geh ich schwer davon aus dass die sich auch nicht mehr kennen und sich gegenseitig behandeln als wären sie völlig fremd.
 
Hat ich bisher einmal und hat funktioniert, wenngleich die VG ziemlich ruppig war.
Der eine ist auch als Kastrat immernoch sehr dominant, sodass er mit allen Mäusen, die keinen unterwürfigen Charakter haben (Männchen wie Weibchen), aneinander gerät. Sobald die geklärt haben, wer der ranghöhere ist, ist dann aber auch wieder Ruhe

Ich denke mal, wenn der Knatsch bisher hauptsächlich von einem ausgeht, sind die Chancen ganz gut. Wenn sie sich aber gegenseitig angehen, dann kann man nur abwarten und hoffen, dass wenigstens durch die Kastra deutlich friedliebender wird.
 
Wir werden es auf jedenfall versuchen. Ich hatte eben schonmal den Fall dass sich zwei gestritten und nach der Kastration partout auch nicht verstehen wollten.

Habe bereits schon den Kastratermin vereinbart, nächsten Mittwoch ist es schon soweit. Und nach dem ausstinken bekommen sie dann zwei Weibchen zur Gesellschaft. Sollte es dann trotzdem Zoff geben würden wir einen der beiden Kastraten dann weitervermitteln in eine reine Weibchengruppe.

Ich kanns einfach immer noch nicht verstehen wie man Tiere einfach aussetzen kann, zum Glück hat die aber meine Bekannte gefunden und ich hab eine Spezialvereinbarung mit einer Tierärztin die die Kastras sehr günstig macht.

Da sie bei den aktuellen Temperaturen in einer Kartonschachtel ausgesetzt wurden und beide trotz allem guter Gesundheit sind, haben wir grosse Hoffnung dass sie die Kastra gut überstehen. Sie scheinen ein gutes Immunsystem zu haben.

Leider wissen wir das Alter der beiden nicht, sie sind jetzt aktuell 28g und 25g schwer, wir werden sie noch etwsa "mästen" bis nächste Woche aber da hab ich eigentlich auch keine Bedenken denn unsere TA hat schon Mäuse mit 26g erfolgreich kastriert.
 
Ausgesetzte Tiere wird es nach Weihnachten leider auch wieder zur Genüge geben, wenn Eltern merken, dass es doch nicht das passende Geschenk fürs Kind war. *böse*

Bei mir hatte die VG von 2 Kastraten, die sich vor der Kastration zerstritten hatten, auch geklappt. Ich musste auch behutsamer umgehen, und als es das erste Haus gab wurde sich heftig gezankt. Hab es dann ein paar Tage später wieder reingestellt, und da blieb alles friedlich.

Viel Glück!
 
Da die letzten Antworten leider verschwunden sind:


Die Kastration verlief erfolgreich ohne Komplikationen. Die Ex-Böcke dürfen sich jetzt erholen und dann in ein paar Wochen über weibliche Gesellschaft erfreuen.
 
Ja fein!!

ich hätt auch gesagt:
Wir werden es auf jedenfall versuchen. Ich hatte eben schonmal den Fall dass sich zwei gestritten und nach der Kastration partout auch nicht verstehen wollten.
Bei mir war der Fall, dass sie nicht mehr wollten, leider der überaus häufigere ...
Manche wussten das nach 6 Mon noch: "der nicht!!!", bei den meisten hab ich anderweitig vg dann, und wenige kamen dann im "Restmaus-Altersheim" doch wieder zusammen ...
Aber probieren tu ich's immer.
 
Ich würde den beiden mehr als 2 Wochen Zeit geben die Hormone abzubauen und auch zu kapieren, dass alleine sein scheiße ist.
Du kannst die VG natürlich auch schon nach zwei Wochen versuchen. Wenns da aber nicht klappt, könnten 2 Wochen Wartezeit mehr schon noch einen Unterschied machen, denke ich.
 
So die Kastration ist jetzt eine Woche her.
Habe gestern noch die Wunden kontrolliert und alles scheint sehr schön zu verheilen. Sie sind auch alle guter Gesundheit.
 
bin sehr traurig. einen der beiden Kastraten habe ich gestern Abend tot aufgefunden.
Wieso er so plötzlich verstorben ist verstehe ich nicht ganz. Er hatte die Kastration sehr gut überstanden und war bis vorgestern noch fit.

Leider kann es bei Mäusen halt doch sehr schnell gehen :(

Mir tut es vorallem auch leid um die Person für die ich die beiden kastrieren liess. Ich musste es ihr gestern noch beibringen und fühle mich auch schuldig weil er in meiner Obhut verstorben ist.

machs gut kleiner Robert.
 
Back
Top Bottom