Kyaro
Käseliebhaber*in
- Messages
- 58
- Reaction score
- 0
Hallo zusammen,
ich brauche einen Rat, wie ich mit meinen drei Kastraten (Alter ca. 4 Monate) weiter umgehen soll, die seit Mittwoch bei mir leben.
Es sind zwei Brüder (Merlin und Parzival) und ein (fast) Bruder Arthus (von der Statur der Kräfigste), er ist nicht von derselben Mama, aber zusammen mit den anderen im Tierheim geboren und aufgewachsen. Sie sind seit 1 ½ Monaten kastriert.
Ich habe sie zunächst nur auf die untere Ebene gelassen (100x60cm), es gab viel Heu, Stroh und Einstreu,ein Häuschen und rundherum ineinandergesteckte Küchenrollen, sowie verteilte Futterplätze. Da es in der ersten Nacht ziemliches Gequicke gab, habe ich noch in der Nacht das Häuschen entfernt. Ich konnte am nächsten Tag beobachten, wie einer der Kleineren Arthus provoziert hat, es gab eine kleine Auseinandersetzung, wobei sie sich kurz auf die Hinterbeine stellten, es war denke ich Parzival der davonlief (sie sehen sich alle leider sehr ähnlich).
Es gibt keinerlei Gequicke mehr, sie haben auch alle Drei keine Verletzungen. Nur haben sich Parzival und Merlin ein Nest in eine Küchenrolle gebaut und Arthus schläft allein, liegt teilweise auch ungeschützt im Käfig. Beobachten konnte ich heute am Tage auch, dass Arthus durch Schwanztrommeln vom Küchenrollennest (das Geräusch kam aus dem inneren der Rolle, aber ein Mädel hatte das mir gegenüber gemacht, daher deute ich das Geräusch – denke ich – richtig) ferngehalten wird.
Wie kann ich die Gruppe wieder zusammenbringen? Soll ich auch die Küchenrollen entfernen (ich will das gerade ungern machen, da die anderen Beiden, da gerade schlafen, auch ist das die einzige Abwechslung zur Zeit, durch die Rollen zu düsen)? Soll ich sie kleiner setzten (ich habe noch eine Duna (60x30))? Aber nützt das etwas, im Tierheim haben sie zusammen im Heu geschlafen und kennen sich seit Geburt? Ich kann sie dann doch nicht ewig auf 60x30 halten
Es ist halt auch nicht wirklich böse zwischen den Dreien, wenn sie alle wach sind, gibt es seit dem zweiten Tag keinen Streit mehr, sie wirken dann eigentlich recht harmonisch, es ist nur das Arthus (wie gesagt, der Kräfigste) aus dem Schlafbereich ausgeschlossen wird und sich auch nichts eigenes baut, sondern herumtigert, mal dort, mal da liegt und ansonsten mit Essen beschäftigt ist. Aber das kann doch kein Dauerzustand sein? Oder könnte es besser werden, wenn ich mehr Inventar reinbringe, um Abwechslung zu bieten... oder vielleicht abwarten, gar nichts verändern und die Drei kuscheln sich nach einiger Zeit auch zum Schlafen wieder zusammen?
Über Tipps würde ich mich freuen
LG,
Anne
ich brauche einen Rat, wie ich mit meinen drei Kastraten (Alter ca. 4 Monate) weiter umgehen soll, die seit Mittwoch bei mir leben.
Es sind zwei Brüder (Merlin und Parzival) und ein (fast) Bruder Arthus (von der Statur der Kräfigste), er ist nicht von derselben Mama, aber zusammen mit den anderen im Tierheim geboren und aufgewachsen. Sie sind seit 1 ½ Monaten kastriert.
Ich habe sie zunächst nur auf die untere Ebene gelassen (100x60cm), es gab viel Heu, Stroh und Einstreu,ein Häuschen und rundherum ineinandergesteckte Küchenrollen, sowie verteilte Futterplätze. Da es in der ersten Nacht ziemliches Gequicke gab, habe ich noch in der Nacht das Häuschen entfernt. Ich konnte am nächsten Tag beobachten, wie einer der Kleineren Arthus provoziert hat, es gab eine kleine Auseinandersetzung, wobei sie sich kurz auf die Hinterbeine stellten, es war denke ich Parzival der davonlief (sie sehen sich alle leider sehr ähnlich).
Es gibt keinerlei Gequicke mehr, sie haben auch alle Drei keine Verletzungen. Nur haben sich Parzival und Merlin ein Nest in eine Küchenrolle gebaut und Arthus schläft allein, liegt teilweise auch ungeschützt im Käfig. Beobachten konnte ich heute am Tage auch, dass Arthus durch Schwanztrommeln vom Küchenrollennest (das Geräusch kam aus dem inneren der Rolle, aber ein Mädel hatte das mir gegenüber gemacht, daher deute ich das Geräusch – denke ich – richtig) ferngehalten wird.
Wie kann ich die Gruppe wieder zusammenbringen? Soll ich auch die Küchenrollen entfernen (ich will das gerade ungern machen, da die anderen Beiden, da gerade schlafen, auch ist das die einzige Abwechslung zur Zeit, durch die Rollen zu düsen)? Soll ich sie kleiner setzten (ich habe noch eine Duna (60x30))? Aber nützt das etwas, im Tierheim haben sie zusammen im Heu geschlafen und kennen sich seit Geburt? Ich kann sie dann doch nicht ewig auf 60x30 halten

Es ist halt auch nicht wirklich böse zwischen den Dreien, wenn sie alle wach sind, gibt es seit dem zweiten Tag keinen Streit mehr, sie wirken dann eigentlich recht harmonisch, es ist nur das Arthus (wie gesagt, der Kräfigste) aus dem Schlafbereich ausgeschlossen wird und sich auch nichts eigenes baut, sondern herumtigert, mal dort, mal da liegt und ansonsten mit Essen beschäftigt ist. Aber das kann doch kein Dauerzustand sein? Oder könnte es besser werden, wenn ich mehr Inventar reinbringe, um Abwechslung zu bieten... oder vielleicht abwarten, gar nichts verändern und die Drei kuscheln sich nach einiger Zeit auch zum Schlafen wieder zusammen?
Über Tipps würde ich mich freuen

LG,
Anne