Kastration Böckchen

Weba

Nager-Novize*in
Messages
1
Reaction score
0
Hallo liebe Mäusefreunde!

Meine Geschichte ist etwas länger, also hoffe ich Ihr habt ein bisschen Zeit^^

Ich habe mir Anfang Februar 2 Albino-Mäuschen gekauft. Nicht in einem Zoogeschäft wie man es normalerweise tut, nein, ich bin zum „Futternapf“ (Name geändert) gegangen und habe dort 2 kleinen Mäuschen das Leben gerettet!
Der einzige Nachteil dort war, dass die mir weder sagen konnten wie alt sie sind, noch welches Geschlecht die Mäuse haben. Ich nahm sie trotzdem mit nachhause und nannte sie Boomer und Gonzo!
Boomer war schon etwas größer als Gonzo.
Zuerst hielt ich sie beide für Männchen, da ich aber auch als sie ausgewachsen waren keine Hoden sah, ging ich davon aus dass es beides Mädchen sind.
Naja, so wie es das Schicksal nun mal will, gab sich Gonzo als Männchen und Boomer als Weibchen zu erkennen...
Ca. 21 Tage später (also am 07.04.) sah ich im Häuschen etwas rosanes wuseln. Ich schaute rein und blickte auf sage und schreibe 11 kleine, nackte, rosane, blinde Mäuschen…
Heute sind die kleinen 17 Tage alt und haben die Äuglein offen und haben schönes weißes Fell wie die Eltern xD
Ich musste Boomer und Gonzo leider trennen, weil Gonzo direkt schon wieder aufgestiegen ist und jetz vermute ich, dass ich in ca. ½ Woche wieder Junge bekomme… -.-’’

So nun zu meiner Frage:

Ich habe mir erst überlegt, in jeden Käfig noch einen gleichgeschlechtlichen Genossen dazu zu setzen, aber das geht aus Platzgründen nicht. Mein Zimmer ist eindeutig zu klein für 2 Käfige (Wohne noch bei meinen Eltern).
So habe ich mir vorgenommen aus dem Wurf noch 2 Weiber zu behalten und meinen Bock kastrieren zu lassen und alle wieder in einen Käfig zu setzen.

So, was kostet jetz eine Mäusekastration? Ich habe bei einem TA angerufen und der wollte 55€ dafür haben…
Sind die wirklich so „teuer“? Ich hab gehört, umso kleiner die Tiere, umso teurer…

Ich weiß, diese Frage gehört nicht hier rein, aber ich will nicht noch mal ein extra Thema eröffnen, außerdem kenne ich mich hier noch nicht so gut aus xD

Ab wann kann ich die Kleinen hergeben und wie unterscheide ich ihre Geschlechter?

Vielen, vielen Dank schon mal!

Eure Steffi
 
Hallo Steffi!

Willkommen im Mausebande-Forum. =)

Ich hab jetzt erstmal noch ein paar Fragen zu deinem Posting:

1. Du sagst, du hast deine Mäuse nicht aus der Tierhandlung (gut), woher denn dann? "Retten" klingt ja irgendwie dubios. Es gibt leider ganz viele Mäuse, die in Tierheimen sitzen und dringend ein neues Heim brauchen (siehe Vermittlungsbereich hier im Forum). Man sollte daher auf keinen Fall Zoohandlungen, "Züchter" oder sonstige Vermehrer unterstützen, auch wenn es einem schwer fällt, wenn man die Kleinen dort sieht.
2. Was hast du für Käfige für deine Mäuse? In der Zoohandlung wird einem leider nur Mist erzählt und auch die viele Bücher/Ratgeber zum Thema sind noch etwas fragwürdig, was die Empfehlungen zur artgerechten Haltung betrifft. Schau doch mal ins Wiki start [Mausebande Wiki]. Dort findest du nicht nur Informationen zur Haltung, sondern auch über alles andere mäuserelevante! Es ist einfach super und du wirst sowieso von allen zuerst darauf verwiesen werden (zu Recht).

Zu deinen Fragen:

Wiki Stichwort "Geschlechtertrennung" gibt sehr schöne Erklärungen, wie man Männchen und Weibchen unterscheiden kann. Dort findest du auch sehr aufschlussreiche Bilder. Allerdings wäre es am allerbesten, wenn dir jemand erfahrenes helfen könnte. Vielleicht findest du ja einen User aus deiner Nähe, der bereit wäre? Dazu müsstest du uns verraten, wo du denn herkommst. ;-)
In jedem Fall gilt: Die Kleinen müssen unbedingt am 28. Tag getrennt werden!!! Sonst hast du nämlich NOCH mehr Nachwuchs. Denn dein Mäuseweibchen ist mit ziemlicher Sicherheit nochmals schwanger geworden, Mäuse sind SOFORT nach der Geburt wieder empfangsbereit.
Eine Kastration kostet unterschiedlich viel bei verschiedenen Tierärzten, aber 55 Euro sind im Vergleich nicht übermäßig teuer. Schreib doch einfach mal einen Moderator hier aus dem Forum an und verrate ihm deine Postleihzahl, dann kann er dir mäusekundige Tierärzte aus deiner Region nennen. Nicht jeder Tierarzt kennt sich nämlich mit den Nasen gleich gut aus. Am besten schreibst du gleich noch dazu, dass es um eine Kastration geht.
Wenn du nicht weißt, wohin du die Mäuse abgeben kannst, die du nicht behalten kannst, dann melde dich doch auch mal im Vermittlungsbereich. Und fang an, zu sparen. Die Nachwuchsmännchen müssen nämlich auch kastriert werden und man sagt grob, dass etwa 2/3 eines Wurfs Männchen sind, auch wenn das natürlich stark variieren kann.
Wenn du Vermittlungsstellen für die Mäuse findest, dann kannst du eine "Schutzgebühr" mit derjenigen Person vereinbaren, so dass du zumindest einen Teil der Kastration abdecken kannst. Manche Tierärzte geben übrigens "Mengenrabat", wenn man ganze Böckchengruppen kastrieren lässt, also unbedingt danach fragen.

So, das war jetzt ganz viel, ich weiß aber nicht, ob ich nicht noch mehr vergessen habe. Aber dann ergänzen die anderen bestimmt noch und bei Unklarheiten immer schön fragen! :D

Liebe Grüße,
Jade
 
Hallo Steffi,

Erstmal: Schön, dass du hier her gefunden hast! Hier bist du echt in guten Händen, was alle deine Fragen bezüglich deiner Mäuschen angeht. =)

Zur Kastra: Man sagt, Mäusekastrationen kosten etwa soviel wie die für Kaninchen und Meerschweinchen auch, obwohl sie komplizierter sind. Unsere Tierärztin hat damals für unseren Johnny 65€ genommen, was aber im teureren Bereich ist. Viele TÄ nehmen weniger.
Die kleinen Mäuschen, die sich als Böckchen herausstellen, müssen auch kastriert werden (da sie sonst aus offensichtlichen Gründen nicht mit Weibern zusammengehalten werden können und sich untereinander auch beißen werden, sobald sie geschlechtreif geworden sind!).
Das ist schon eine Summe. Wenn du sie wirklich nicht bei dir behalten kannst, wäre es trotzdem schön, wenn du sie kastriert abgeben könntest, denn leider sitzen in Tierheimen schon so genug Böckchen herum, die alle kastriert werden müssen und schon für die muss ständig Geld zusammengekratzt werden, da sie sonst ein Leben in Einzelhaft führen müssen, und das ist ziemlich schlimm.

Käfig und Käfiggröße: Die Mindestmaße für einen Mäusekäfig sind 80x50x50 (LängexBreitexHöhe), Höher wäre natürlich besser. Wieviele Mäuse du je nach Käfigmaße halten kannst sagt dir der Mauscalc. Kann sein, dass du so einen Käfig nicht hast, dann solltest du sowieso einen größeren besorgen (oder bauen), eventuell kannst du ja dann gleich einen nehmen, in dem du mehr von den Jungen mitunterbringen kannst? Rechne dir auf jeden Fall mal durch, für wieviele du tatsächlich Platz hast.

Das klingt jetzt alles ziemlich viel, ich weiß, aber keine Sorge: Sobald man erstmal die Startschwierigkeiten überwunden hat, hat man echt sehr viel Freude an seinen Mäuschen. Am besten wälzt du dich tatsächlich mal durchs Wiki, so viel ist es gar nicht und dann weißt du über das meiste schonmal gut bescheid. *Daumenhoch*
 
Hi Weba,

herzlich Willkommen bei der Mausebande!

Die anderen Beiden haben ja schon viele wichtige Infos gegeben, ich ergänze noch bisschen..
Zu Zooläden und Züchtern wurde ja schon alles gesagt, auch von mir nochmal: Bitte keine Tiere aus Zooläden oder irgendwelchen anderen dubiosen Geschäften "retten" (denn man unterstützt so nur den Profit, viele viele andere Nasen rücken nach - es ist ein Teufelskreis, von retten kann man also nicht sprechen..).

Du wirst nicht drumherum kommen, zwei Behausungen in deinem Zimmer unterzubringen.. zumindest für, ich sag mal ca. drei Monate. Wie sitz denn der Bock momentan? Meistens wird es so gehandhabt: Wenn am 28. Tag nach Geschlechtern getrennt wird, bringt man die Mäusejungs beim Papa unter, bis sie das Kastragewicht (ca. 30g) erreicht haben. Den Papa sollte man so bald wie möglich kastrieren lassen, denn die Babies sind ja noch Völlböcke, da ist es sinnvoll, wenn wenigstens der Papa das Reviergehabe sein lässt.
Die Mädels lässt man dann immer noch ne Weile bei der Mama.
Vor allem, weil ja vorraussichtlich nochmal "Nachschub" kommt, musst du alles genau planen / aufschreiben, um nicht den Überblick zu verlieren. Schonmal Geld für viele, viele Mäusekastrationen zu sammeln, halte auch ich für wichtig (denn selbst, wenn du mit zukünftigen Haltern eine Kastrationsbeteiligung aushandeln kannst - es ist eben doch "nur" ne Beteiligung, von daher ist ein finanzielles Polster nie verkehrt (davon ab, dass die Nasen schneller krank werden als man piep sagen kann, was Mäuse an TA-Kostern verschlingen können kann man sich als Neu-Maushalter oft nur schwer vorstellen *umkipp* (was wohl daran liegt, dass die Nasen in sämtlichen Geschäften oft für 3€ verschachert werden und man nicht an die Folgekosten denkt), ging mir Anfangs auch so).

Dann noch was zur Jungenaufzucht (ich weiß nicht, ob du den Wiki-Artikel zum Thema Geburt schon entdeckt hast): Es ist sehr wichtig, dass die Mama viel Eiweiß bekommt, z.B. in Form vom Mehlwürmern, Gammarus, Quark etc. Es ist auch sinnvoll, KatzenAUFZUCHTmilch (normale Katzenmilch ist nicht gut..) hinzustellen, das fördert die Babies in ihrer Entwicklung (da die Mama ja grade höchstwahrscheinlich ziemlich ausgelaugt ist.. Stillen und Schwangerschaft gleichzeitig ist ne krasse Belastung für sie).

Aber wenn du dich an's wiki hälst, wird das schon werden, ich drücke dir auf jeden Fall alle Daumen, dass die Kleinen gut gedeihen, wenn du noch Fragen hast, immer her damit =)

VlG
romY
 
Bei der Aufzuchtsmilch: bitte beachten, dass da kein Taurin enthalten sein darf.
 
Back
Top Bottom