Kastration- Ich weiss nicht was ich machen soll!!

Fjura

Käseliebhaber*in
Messages
75
Reaction score
0
Hi zusammen,

ich brauche euren Rat...

Hab heute meine Tierärztin erreicht und ihr mein Problem mit meinen 4 Musketiere (Mäuse) erklärt. Ich hab ihr gesagt, dass man diese Zeitnah kastrieren müsste.

Nun arbeitet Sie leider nicht mit Narkosegas und kann mir für nichts garentieren. Bei uns in der Umgebung gibt es leider sonst nur 1 TA der mit Nakosegas arbeiten kann, welchem ich aber nicht Vertrau. Der TA bekommt meine Mäuse nicht in die Hand.

Nun gibt es 2 Möglichkeiten. Ich suche mir in Deutschland jemand der mir meine Mäuse kastriert, da brauche ich aber eure Hilfe... Region Bodensee... Lindau hat PLZ: 8813,
oder dass ich meine Mäuse am Freitag bei meiner Vertrauenstierärztin zum kastrieren gebe, mit dem Risiko dass sie es nicht überstehen.

Helft mir, was soll ich tun?
 
also im Großraum Konstnz gäb's 'ne gute Kastra-Möglichkeit...

An sonsten gibt's auch einige TÄe, die mit Injektionsnarkose eine sehr gute Erfolgsquote haben.
 
eben - frag Deien TÄ, wie viel Erfahrung sie hat, und wie viele Abgänge....

In Karlsruhe gab's mal wen, der hat Aber-Hunderte mit Injektion kastriert, ohne Tote (und als es die gab, weil wohl irgendein Mittel geändert wurde ohne es zu sagen, hat er aufgehört)

ansonsten: jaw nach der ADresse fragen ;-)
 
Ich vertraue meiner TÄin wirklich sehr, schliesslich hat Sie mich letztes Jahr echt durch eine schwere Zeit getragen. Sie ist sehr Kompetent und weiss was Sie tut.
Sie würde nicht JA sagen, wenn Sie es nicht könnte...Totzdem kann mir niemand die Garantie geben das es funktioniert.
 
eine Garantie wird dir kein seriöser TA geben - auch wenn er schon 5000 Mäuse erfolgreich kastriert hat, und jede OP perfekt gelaufen ist.

Sprich mit ihr. Wenn sie wirklich gut ist, spricht auch nichts gegen Injektionsnarkose. Isofluran ist aber wesentlich einfacher zu dosieren, dafür generell zu bevorzugen. Aber es ist kein Muss.
 
Hi Fjura,

ich habe zwar nur zwei Kastrationen bisher machen lassen, musste aber beide Erfahrungen sammeln.
Der erste ist bei der OP gestorben *traurig*, Der TA hatte ihn sich nicht ein mal richtig angesehen und nur knapp meine Fragen beantwortet. Vlt. war der Kastrat zu klein für die OP oder der TA hatte gar keine Erfahrungen mit Mäusen.
Deshalb war ich beim Zweiten besonders mistrauisch. Aber nach dem ich beim einem anderen TA mir alles ganz genau erklären lassen habe, hatte ich vertrauen und war auch auf einen Misservolg vorbereitet. Der kleine ist jetzt quietsch fidel.
Wenn diene TÄ lieber eine Spritze gibt kann das genauso gut gelingen die Erfahrungen zeigen hier im Forum:
….
2391 erfolgreich
35 mit Komplikationen
176 tödlich

Hier noch meine persönlichen Erfahrungen:

…. habe ich einen Termin für die Kastration. Er bekommt eine Spritze gegen Schmerzen und Flüssigkeitsverlust, wird dann mit Isofluran in Narkose versetzt und operiert. Die operierenden Ärzte haben schon mehrere Mäuse erfolgreich kastriert. Allerdings kann er keine Garantie geben (das kann wohl keiner), aber der Hoden lässt sich (ich glaube er sagte:) gut ausfallen - soll heißen er hat ihn aus dem Bauchraum nach hinten bewegt wo er dann deutlicher zu sehen war – und die OP dürfte deshalb ohne Probleme verlaufen.

VG

Die Kastration ist ganz planmäßig verlaufen. Er wurde wie oben berichtet vorbereitet, anschließend mit resorbierbaren Fäden zugenäht (Fäden die sich selbst auflösen) und bekam einem Sprühverband (ich glaube OPSITE Spray).
Als ich den Kastraten in Empfang nahm war er schon wieder auf den Beinen. Um die Nase sah er ganz zerzaust aus von der Betäubungsmaske.
Der Arzt meinte das er das Spray sehr schnell wieder ablecken wird und auch die Fäden wahrscheinlich dabei abgehen werden. aber es besteht keine Gefahr auch wenn evtl. mal ein Tropfen Blut zusehen ist. Nur wenn es sich entzünden sollte... u.s.w.

Nach vier Wochen wurde er vergesellschaftet.
Ich drück dir beide Daumen
 
Falls Du die Möglichkeit hast in die Schweiz zu fahren, ich köntte Dir eine TA in Kreuzlingen empfehlen. Sie hat schon sehr sehr viele Mäuse kastriert und arbeitet auch mit Narkosegas.

Schreib mir ne PN wenn das in Frage kommt und ich geb Dir die TA durch.
 
@ Amidala: Naja das mit der Scheiz habe ich mir ja auch schon überlegt, aber das ist auch eine Frage des Preises.

@ PsyOp: Ich hab mit meinem Lieblingslemming leider so eine schlimmer Erfahrung in der Schweiz gemacht, der kleine ist nach 15 Minuten nicht mehr zum Leben erwacht und dafür durfte ich dann noch 32 Fr. ca. 25€ zahlen... Seither bin ich sehr vorsichtig... Aber wie schon gesagt, komm ich ja nicht drum herum und vertraue meiner TÄin sehr. Ich hab ihr per Mail schon die Seite von Wiki Mauband zum Thema kastrieren mitgesendet und morgen werden wir noch mal telefonieren. Die Mäuse hab ich seit gestern in ein Abteil gesperrt und mit Küchenpapier ausgelegt, damit auch alles glat geht und die Jungs schön ihren Geruch mitnehmen...

Ich bin ja schon auf die Idee gekommen Berufschule zu schwänzen damit ich bei der OP dabei sein könnte und die Nachversorgung optimal läuft, mit dem warm halten und so... Aber mal schauen... Vorbereitungen laufen und ich hab mich definitv entschieden dass es meine Vertrauenstierärztin machen soll... Drückt mir für Freitag die Daumen, dass meine 4 Herren heil zurück kommen...
 
Daumen sind gedrückt... hab grad meine 4 herren vom ta abgeholt und alle haben die kastration gut überstanden. Wird schon werden...
 
Da ich bei ihr viele Mäuse kastrieren gelassen habe habe aich ab 10 Mäusen je 20Franken pro Maus bezahlt. ich glaube bei weniger Mäusen waren es 25 oder 30 Franken.

Ich drücke Euch fest die Daumen
 
So nach dem Zwischenfall mit meinem D'Artagnan gehts am Dienstag morgen los, der neue Termin steht.
Mittlerweile weiss ich das meine TÄ schon erfolgreicht Mäuse kastriert hat. Heute hab ich jetzt das ganze Terri mit Klopapier und Haushaltspapier ausgelegt und die kleine Tranzportbox ist auch schon drin. Meinem D'Aratagnan gehts nach der Nasenverletzung wieder ganz gut und man sieht auch überhaut nichts mehr. Also alles gut verheilt. Das einzige was noch ist, dass mein kleiner das Gewicht von 30g noch nicht erreicht hat. Er wiegt zur Zeit nur 28g der Rest hat 31g bis auf mein Arhos der wiegt mittlerweile schon stolze 37g.
Ich hab total Angst, dass was schief geht da die kleinen jetzt doch schon seit einem Monat bei mir Leben. Aber wird schon gut gehen ;-)
 
Füttere heute noch ein paar Nüsse oder Nutri oder Mehlwürmer - oder alles :D vielleicht schafft er die magischen 30g noch. Meine TÄ sagte mir, dass da unglaubliche 3g wegkastriert werden, weil an den Hoden wohl noch ein Fettkörper ist, der mitentfernt werden muss. Aber tragisch sollte das nicht sein, wenn deine TÄ Erfahrung hat.
 
Also bei meinen ersten 3 die ich kastrieren liess waren 2 gut über 30 gramm , aber vor allem wegen des Fettes, der dritte war etwas drunter und schön schlank. Die Tierärztin meinte, dass der dünnere besser ging zum kastrieren, weil bei den anderen zwei die hoden durch das Fett nicht so gut zu finden/entfernen waren... die anderen waren bei mir auch teilweise etwas unter 30 Gramm (meine Waage hat da auch ein paar Gramm weniger angezeigt, als die beim TA) und alle haben den Eingriff gut überstanden. Ich drück euch auf jeden Fall die Daumen...
 
Guten Morgen =)

Heute hab ich jetzt das ganze Terri mit Klopapier und Haushaltspapier ausgelegt

Heißt das, du hast heute das gesamte Streu entfernt und nur Zellstoff reingelegt? Wurde der Zellstoff denn vorher bereits gut eingeduftet oder war alles neu? *Angst*

Ich stimme staila zu. Es nützt nix, wenn Maus zwar 30 Gramm hat, aber winzig und dafür fett ist. Das erschwert die Operation vermutlich. Klar, die Narkose ist dann besser dosierbar, aber die OP selbst eben schwerer ;-)
Deine Tierärztin wird dir schon sagen, ob die Mausis bereit sind oder nichtl. Sie muss sich sicher sein. Wenn sie unsicher ist (aus welchem Grund auch immer), dann sollte sie besser noch warten.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ne alles gut eingeduftet... Meine Wohnung ist eine reine Stinkbombe... Und der Taxifahrer wae wohl froh das ich nur 5 min im Auto sass. So die kleinen sind jetzt in den Händen meiner TÄ und später bekomm ich eine Sms wenn alles gut gelaufen ist. Die kleinen hole ich erst nach feierabend wieder ab, wenn sie munter sind. Also Daumendrücken, wie soll ich mich da beim arbeiten konzentrieren?
 
Ich drück den Jungs die Daumen. Aber mach dir keine Sorgen. Es wird alles gut *drück*
 
Alles gut gelaufen

Meine 4 kleinen gehts gut, die TÄ hat mir gerade einen SMSgesendet, "alle gut opertiert. 2 sind schon munter. 2 schlafen noch etwas."

*freu* uff, ich bin total erleichtert...
 
Super, das freut mich so sehr für dich und die Jungs! Jetzt steht einem artgerechten Leben nichts mehr im Wege :D
 
Back
Top Bottom