Kastration Stachelmaus

Ina

Nagetier-Nerd
Messages
1.221
Reaction score
0
Hallo,

eins von den Kleinen, die im April gekommen sind ist ein Männchen.
Ich habe letzte Woche für Anfang August einen Kastrationstermin gemacht. Der einzige Tierarzt, der davon ein wenig Ahnung hatte, war in einer Tierklinik hier. Dort habe ich auch den Termin gemacht. Der Tierarzt hat zwar schon Mäuse kastriert, aber noch nie eine Stachelmaus. Meint ihr die Chancen stehen trotzdem gut, dass er das überlebt?
Habe ziemlich Angst um Paul...

Muss ich noch irgendetwas beachten, außer dass er hinterher warm und auf Zellstoff gehalten werden muss?

Darf ich sein Grasnest auch nicht im Käfig lassen, wegen Infektionsgefahr?

Und was für Transportboxen benutzt ihr? Die, die ich habe ist ziemlich klein, da könnte ich ihm kein Häuschen mit reinstellen.

Viele Grüße
Ina
 
Nimm eine Box, wo ein Häuschen rein kann, aber gib ihm erstmal nicht das Heunest.
Die Narkoseverträglichkeit ist bei Stachis sehr gut. Wenn der Doc Farbis ohne Probleme hinkriegt, dann stehen auch für Paul die Chancen gut! ;-)


Angelus
 
Danke! Jetzt bin ich schon beruhigter. Ich dachte bei Stachelmäusen wäre das komplizierter.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Bevor er sein ganzes Leben allein bleiben muss.

Eine andere Transportbox werde ich noch bestellen. Die kann man ja immer mal gebrauchen ;-)

Ina
 
Am kommenden Freitag ist es soweit, dann wird Paul kastriert.
Könnt ihr mir sagen, wie eine Kastration abläuft? Ich bringe ihn morgens zu der Tierklinik, kann ich dann dort warten oder muss er danach noch so lange in der Klinik bleiben, dass ich ihn erst nachmittags wieder abholen kann? Und dürft ihr immer dabei sein oder muss man draußen warten? Wie macht ihr das denn dann mit dem warm halten auf der Fahrt nach Hause? Ich bekomme ja nirgendswo heißes Wasser für eine Wärmflasche her...

Wie sieht es denn mit Medikamenten gegen die Schmerzen hinterher aus? Bekommen die Mäuse da direkt etwas vom Tierarzt? Oder kann ich ihm irgendetwas geben?

Ich habe immer noch Bedenken, ob ich ihn wirklich kastrieren lassen soll, weil es bestimmt ein sehr schmerzhafter Eingriff ist und ich Angst habe, dass er stirbt...

Viele Grüße
Ina
 
Vieles was Du fragst kommt auf den Tierarzt an, am besten vorher mal anrufen und alles abklären. In der Regel dauert eine Kastration nicht lange. Oft ist es so, daß operiert wird wenn die Praxis geschlossen ist, d.h. morgens hinbringen und nachmittags abholen. Aber wie gesagt, das kommt auf den TA an.

wg. Wärmflasche: Ich konnte die beim TA für den Heimtransport frisch befüllen. Sollte bei Dir wohl auch kein Problem sein, Warmwasser werden sie Dir wohl geben ;-)

Nach der OP auf Zellstoff setzen damit kein Schmutz in die Wunde kommt.

Schmerzmittel musst Du in der Regel keins geben.

Wenn Dein Tierarzt in Kastrationen erfahren ist wird er Dir sicherlich alles Sagen können was Du wissen willst.

Das wird schon klappen, keine Sorge. Unsere Stachler haben die Kastra problemlos weggesteckt. ;-)
 
Anstatt einer Wärmflasche kannst Du auch eine Socke mit Reis oder Gerste befüllen und dann ein paar Minuten in die Mikrowelle legen. Frag doch vorher einfach in der Praxis nach, ob sie Heißwasserkocher oder Mikrowelle haben =)
Ich drück die Daumen, daß alles gutgeht.
 
Alternativ kannst Du auch Heatpacks verwenden. Damit bist Du von externen Gegebenheiten unabhängig.
Den Rest mußt Du den Doc fragen. Das ist von Praxis zu Praxis sehr unterschiedlich.


Angelus
 
Die Heatpacks werden doch jenseitig heiß, oder? *grübel*
 
Jenseitig heiß? Meinst Du zu heiß? *grübel*
Ne, werden sie nicht. Die, die etwas wärmer werden, haben meist auch noch eine Stoffhülle mitgeliefert, die man dann auch nutzen sollte. Sonst werden die Packs etwas mehr als handwarm. Ich hab die auch - weil ich immer so an die Hände friere im Winter... *rotwerd*


Angelus
 
Ah, ok. Dann gibt es wahrtscheinlich unterschiedliche. Ich hatte mal eins in der Hand was sehr heiß wurde, jedenfalls zu heiß um es so in die Hand zu nehmen.

Vor den Mauswärmeinsatz sollte man das vielleicht mal Testen. :D
 
Danke für den Hinweis. Hab ich auch gleich auf der HP eingefügt. Ich kenn nämlich nur die, die max. 35-38°C warm werden... *grübel*


Angelus
 
Danke!!
Ich werde mich mal umhören, wo ich jetzt so ein Wärmeteil bekommen könnte, ist im August bestimmt eher schwierig :D
Donnerstag ruf ich dann nochmal in der Klinik an und frage nach, wie das dort alles abläuft.

Ina
 
Jetzt ist Paul gerade in der Klinik und ich kann ihn erst wieder ab 15 Uhr abholen *heul* ich mache mir solche Sorgen
Ich hoffe,die gehen da vorsichtig mit ihm um, er hatte solche Angst *traurig*
Drückt mal die Daumen, dass alles gut geht, armer kleiner Kerl.

Ina
 
Daumen sind gedrückt! *drück*
Ich kann Deine Hibbelei gut verstehen, geht mir heute nach hunderten Kastras immer noch so... *seufz*


Angelus
 
Paul hats überlebt *freu* danke fürs Daumen drücken!
Er liegt jetzt unter seiner Wärmelampe, hat schon gefressen und ist rumgelaufen...
Aber die Tierärztin meinte, dass die nächsten 2 Tage entscheidend sind. Montag muss ich nochmal zur Nachkontrolle mit ihm.
Ich bin jetzt total erleichtert und hoffe er übersteht die nächsten Tage gut. Wie oft kommt es denn vor, dass danach noch etwas passiert?

Viele Grüße
Ina
 
Hallo!

Ich hatte es so geplant, dass ich Paul übernächstes We wieder mit den Weibchen vergesellschafte, dann ist die Kastration 5 Wochen her. Meint ihr dann hat er lange genug gewartet und es kann nichts mehr passieren? *grübel*
Sind Vergesellschaftungen von Kastraten und Weibchen schwierig und könnte es sein, dass die Mäuse sich sowieso besser verstehen, weil sie ja schon mal in einem Käfig zusammen gelebt haben?
Hat der Kastrat dann noch Interesse an Weibchen und versucht sie zu schwängern oder versucht er es erst garnicht mehr bei ihnen?
Ich hatte mir auch überlegt, am kommenden We schon mal Gegenstände auszutauschen, damit die Mäuse sich schon mal am Geruch kennenlernen können. Oder soll ich das lieber lassen?
Mal wieder so viele Fragen, aber ich mache mir ein wenig Sorgen, ob das alles so klappt.Ich weiss ja nicht, wie sich ein Männchen, das so lange allein war, anderen Mäusen gegenüber verhält...

Viele Grüße
Ina
 
Last edited:
> Meint ihr dann hat er lange genug gewartet und es kann nichts mehr passieren? *grübel*
Jepp, das ist lange genug.

> Sind Vergesellschaftungen von Kastraten und Weibchen schwierig und könnte es sein, dass die Mäuse sich sowieso besser verstehen, weil sie ja schon mal in einem Käfig zusammen gelebt haben?
Daß sie schon mal zusammen waren, ist egal. Aber da es ein Mann zu Weibern ist, sollte das recht ruhig abgehen, wenn Du nichts überstürzt.

> Hat der Kastrat dann noch Interesse an Weibchen und versucht sie zu schwängern oder versucht er es erst garnicht mehr bei ihnen?
Das ist von Tier zu Tier unterschiedlich. Mußt nicht sein, kann aber...

> Ich hatte mir auch überlegt, am kommenden We schon mal Gegenstände auszutauschen, damit die Mäuse sich schon mal am Geruch kennenlernen können.
Die Idee ist nicht verkehrt. Kannst Du ruhig machen.


Angelus
 
Danke für die Antworten!
Dann kann es ja bald los gehn, bin froh, wenn alle wieder zusammen sind.

Viele Grüße
Ina
 
Back
Top Bottom