Kastration und Abszesse - Zunähen oder nicht?

Amidala

Nagetier-Nerd
Messages
1.122
Reaction score
0
Hallo Zusammen

Ich habe in der Forensuche nichts entsprechendes gefunden.

Ich lasse ja regelmässig Farbmausböcke kastrieren, wir haben zwei TAs an der Hand, die eine näht die Wunden zu, die andere lässt sie offen.
Bei beiden haben wir gute Erfahrungen gemacht, von ca. 100 Böcken ist bisher nur ein einziger aus der Narkose nicht mehr aufgewacht und es gab
abgesehen von Abszessen auch nie Komplikationen oder welche die später nach der Kastration verstorben wären.

Bei der letzten Kastration hatte ich aber auch wieder einen der nacher einen Abszess bekommen hat. Nun frage ich mich was ist besser, lässt man die Wunde offen oder näht man sie zu?
Oder spielt das keine Rolle?

Wie sind Eure Erfahrungen mit Abszessen nach Kastrationen? Ich hatte bei beiden TAs nach Kastrationen hin und wieder welche die einen Abszess bekamen.
Was auffällt ist dasses eher bei solchen Tieren vorkommt die etwas mehr auf den Rippen haben.
wäre es möglich dasses auch mit dem Fettdepot zusammenhängt das die Böcke dort haben wo sie die Eier einziehen? so quasi um sie zu schützen?

Die Böcke werden zudem immer ein oder zwei Wochen auf Papier gesetzt bis alles gut verheilt ist und ich wechsle täglich dieses Papier und achte auf Hygiene während der Verheilzeit.

Danke für Euer Feedback und Eure Erfahrungen

Ami
 
Ich hatte das Problem bis jetzt noch nicht, bei zugenähter Wunde und grob geschätzt 200 Böckchen =) Auf Zellstoff sitzen sie bei mir meistens auch nicht.
 
Danke für Dein Feedback.
Dann sitzen sie bei Dir von anfang an auf Streu? Hmmm könnte es sein das ich vielleicht zuviel Hygiene betreibe?

Es kommt auch nicht sooo oft vor, von den ca. 100 waren es vielleicht 15, aber der jetzige Abszess war doch sehr hartnäckig. Normalerweise warte ich ein paar Tage ab weil in der Regel beissen sie es selber auf und ich kann das dann selber behandeln (ACHTUNG NICHT NACHMACHEN, ich mach das nur weil ich Erfahrung darin habe und eine Tierarztpraxisassistentin zur Verfügung habe), bei ihm wollte ich jetzt aber doch zum TA gehen weil der Abszess doch sehr gross war.
Und genau an dem morgen wo ich ihn bringen wollte hat er ihn aufgebissen....
musste den Termin aber zum Glück nicht absagen weil ich ja sowieso Kastrationen gebracht habe, war dann halt einfach eine Maus weniger.

Aufgrund vom letzten Abszess hat die Tierärztin jetzt noch zusätzlich Merfenpuder auf die Wunden getan. Mal beobachten wie es sich jetzt verhält.
 
Huhu!

Ich hab jetzt nicht wirklich viel Erfahrung, hab hier nur grad Frischkastrierte sitzen. Kastration war am Freitag früh und bis jetzt hab ich erst einmal den Zellstoff ausgewechselt. Das war aber nur, weil der so vollgepinkelt war, dass er beinahe triefte *umkipp* Und ich hab keinen neuen Zellstoff reingetan, sondern vollgepinkelten :D Hab ja vorher genügend gesammelt.

Hier ist also auch nix steril oder so, eher im Gegenteil.

Achja, Wunden wurden genäht und sehen super aus! Keine Abszesse, nix. Alles gut.

Sind allerdings meine ersten Mäuse, die ich hab kastrieren lassen. Ist also nicht sehr statistisch ;-)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Danke für Dein Feedback.
Dann sitzen sie bei Dir von anfang an auf Streu? Hmmm könnte es sein das ich vielleicht zuviel Hygiene betreibe?

Bei mir hat's bis jetzt halt immer gut so funktioniert. Ich hab das angefangem weil es immer wieder Streit gegeben hat nach der Kastration, wenn die Jungs auf Zellstoff saßen, selbst wenn ich vorher eingemüfften Zellstoff gesammelt habe. Wenn sie wieder zurück auf ihre gewohnte Streu kommen, gibt es deutlich weniger Probleme.
 
Geben denn die Tierärzte bei Euch noch vorsorglich AB nach Kastration
oder sonst irgendwas?

Naja Abszesse sind ja nicht wirklich lebensbedrohlich aber es muss nicht wirklich sein und für die Mäuse sicherlich nicht gerade angenehm vorallem dann das rumgedoktere. Ich gehe dabei sehr behutsam vor aber es ist sicherlich nicht gerade toll für eine Maus.
Bin jedesmal froh wenn sie keinen bekommen und alles planmässig erfolgt.

Ich kontrolliere einfach einen Tag nach der Kastration (sie sollen die ersten 24Stunden ihre Ruhe haben) regelmässig nach wie es verheilt.
Vielleicht sollte ich diese Kontrolle auch sein lassen, bzw. erst nach mehreren Tagen kontrollieren. Ich desinfiziere meine Hände schon jedesmal vor und nach der Kontrolle aber könnte es auch sein dass ich vielleicht was an den Händen habe das dann zu einer Infektion führen kann?

Ich hab das angefangem weil es immer wieder Streit gegeben hat nach der Kastration
Das Problem hatte ich dafür noch nie. Ich lasse die Böckchen immer im Alter von 6-8 Wochen kastrieren und dann sind es meist auch Brüder.
Aber das ist halt bei mir was anderes, bei Notfällen kann man sich das Alter ja nicht aussuchen.
 
Hi!
Also bei den (öhm *grübel*) bestimmt schon 60 Kastraten, die bei mir kastriert wurden und ausstanken, blieb mir kein Fall von Abszessbildung in Erinnerung.
Die OPwunde wurde vernäht, bei den letzten Kastraten zu geklebt, danach waren mindestens 7 Tage Zellstoff angesagt, welches aber nicht täglich gewechselt wurde. (erst wenn alles absolut "zu" ist und nichtmal mehr ein Krüstchen zu sehen ist, kommen die bei mir wieder auf Einstreu *Vogelzeig*)
Kleinere Verhärtungen sind normal. Einmal bekam einer der Kastraten eine Nekrose rund um die Fäden (hat sie wohl nicht vertragen, war etwas entzündet, aber zu nem Abszess kams da nicht, gab aber auch AB..). Dort löste sich dann nach einer Zeit die abgestorbene Haut und gut war.

Vielleicht liegts tatsächlich am Körpergewicht oder (ich möchte den TÄs jetzt absolut nichts unterstellen) dass nicht 100%ig steril gearbeitet wird. Denn irgendwie müssen ja Keime da rein kommen.. *Angst*
Wird da innen noch was vernäht/abgebunden oder einfach nur die Hautlappen zusammen genäht?
 
Bei mir kriegen die Jungs einmal Metacam und dann mindestens fünf Tage AB.
 
müsste das mal genau nachfragen. für mich sieht es so aus als ob die Wunden zugenäht werden, aber ich bin ja keine TA.
Sie sagte mir nur heute dass sie noch zusätzlich Merfen Puder draufgetan hätten.

Bei einem der gestern kastrierten Mäuse hat es noch so Hautlappen, also so leere Säcke die raustehen. Er hatte wohl sehr grosse Hoden *g
 
AB gibts bei mir nicht prophylaktisch, nur, wenn sich was entzündet/ eine große Verhärtung ertastbar ist. (die Naht wird täglich kurz angeschaut und abgetastet)

Die letzte Kastrarunde ist schon so lange her (morgen kann ich dann Eindeutiges sagen *heilig*), ich meine, dass mein TA immer noch Silberspray auf die frische Naht sprüht.

Für den Fall, dass die Samenleiter innen mit nem Faden abgebunden werden (meiner macht das nicht) könnte das bei einer Unverträglichkeit des Materials eine Entzündungsreaktion/Abkapselung durch Abszess erklären.
Sitzt der Abszess tief kommen sonst nur Keime in Frage, die während der OP in die Hodenhaut gelangten.
Bildet sich ein Abszess weil von außen nach Vernähen Keime "hinein" gelangten, bildet sich der Abszess idR direkt hinter der Naht und man sieht an dieser eine deutliche Entzündung- sprich man kann direkt mit AB reagieren.

Bemerke ich an meinen Tieren Abszesse, die unter der Haut liegen (also bei Reife gelblich hindurch schimmern), warte ich nicht bis ihn sich die Tiere selbst geöffnet haben. Das kann auch böse ins Auge gehn..
 
Bemerke ich an meinen Tieren Abszesse, die unter der Haut liegen (also bei Reife gelblich hindurch schimmern), warte ich nicht bis ihn sich die Tiere selbst geöffnet haben. Das kann auch böse ins Auge gehn..

Deshalb hab ich auch geschrieben BITTE NICHT NACHMACHEN.
Ich mache das nur weil ich mittlerweile viel Erfahrung damit habe, hatte auch noch nie Komplikationen, und auch eben ausgestattet bin mit Betadin, kollodialem Silber etc. Und auch ne TPA zur Verfügung habe
(TPA = Tierarztpraxisassistentin).
Und eigentlich auch nur im Zusammenhang mit Kastrationen weil ich das ja auch mehrfach hatte.

Ich hatte mal einen Kastraten, der hatte einen vermeintlichen Tumor. Ich wollte ihn schon erlösen lassen, da ist dsa Teil aufgeplatzt.
er hatte ein Riesenloch am Bauch und der Eiter war total Verkapselt und so Körnchenartig, also ne dicke Masse.
Ich hab ihn dann auch wieder gesund gepflegt, nach 5 Tagen ist alles wieder verheilt, zurück geblieben sit nur eine grosse Narbe und ein Kastrat der schlussendlich über 2 Jahre alt wurde.
 
Last edited:
Back
Top Bottom