Kastration von meinen Jungs

Inspektor Maus

Fellnasen-Fan
Messages
151
Reaction score
0
Grüß euch,
nach einem ausführlichen Thread;-) werden meine Jungs jetzt morgen kastriert.
Gibts, bevor ich sie zum Tierarzt bringe, noch etwas zu beachten?
Ich habe für jedem einen Käfig mit Klopapier ausgelegt. Morgen stelle ich dann noch ihre Häuschen rein und saftiges Futter (wie Gurke z.B.).
 
Ja, Wiki hab ich gelesen, da stand für "vor der Kastration" nich mehr, als ich geschrieben hab. Ich habe zwei Jungs, die einzeln sitzen. Deswegen auch die Kastration.
 
Packe auf jeden Fall auch normales Futter mit rein, sie müssen vor der Narkose ordentlich gefressen haben. Da darf auch mal auf etwas "ungesundes" zurückgegriffen werden, wie z.B. Bananenchips oder Rosinen etc.

Hmm... sonst fällt mir grad nix mehr ein *grübel*
 
Ach, die wurden gar nicht kastriert:-(. Saublöd, beide haben chronischen Schnupfen. Am Morgen der Kastration wars so schlimm (knatternde Atmung), dass wir von der OP abgesehen habe. Das is echt blöd. Wir machen gerade alles, was man gegen den Schnupfen unternehmen kann (Baytril, feuchtes Handtuch über den Käfig, Rotlicht) aber die Atmung will nich normal werden. Die zwei wirken eigentlich agil und normal, aber sie niesen und knattern eben. Knattern is nich immer. Aber bei so angeschlagener Atmung is eben die Narkose gefährlich. Die Tierärztin hat gesagt, dass einige Mäuse das ein Leben lang chronisch haben.
Was macht man dann mit solchen, wenn sie operiert werden müssen?
Was würdet ihr machen?
Ich geh jetz Mäusestreu kaufen.
 
Hallo!

Nasses Handtuch?Ich hätte jetzt eher gesagt das das auskühlt und die Erkältung noch verstärkt *grübel*
Die Baytrilgabe muss ja auch konsequent durchgeführt werden und es gibt einige die etwas brauchen bis das anschlägt und das schnattern aufhört.
Ich hab auch schon welche kastrieren lassen die chronisch schnatterten,weil meine Tierärztin richtig super ist und sie sonst fit waren.

liebe Grüße
elec
 
Aha, ok, es gibt also OPs trotz chronischem Schnattern. Ich behandle sie jetz mal noch mindestens eine Woche. Mal sehen, wies ihnen dann geht danach. Seufz.
Mit dem Handtuch hast du irgendwie recht. Ich habs nur mal irgendwo gelesen, dass die Luftfeuchtigkeit nich zu niedrig sein darf. Da hatte ich die Idee mit dem Handtuch. Andere Ideen?
 
Also das Risiko ist dabei wohl erhöht das es schiefgeht.Meine Tierärztin macht das aber ziemlich gut sonst hätte ich mal über Kastratengesellschaft nachdenken müssen.

Ich lass meine einfach total in Ruhe und biete mal was leckeres wie Sahne und so *heilig*
 
Wenn Baytril beim ersten Mal nicht angeschlagen hat, würd ichs nicht nochmal damit versuchen sondern mit nem anderen AB

edit: mal wieder falsch gelesen. Wie lange kriegen sie schon Baytril? Hab ich das jetzt auch überlesen? *grübel*
 
Ich würde sagen, sie bekommen es jetzt ungefähr eine gute Woche. Es is jetz aber schon besser geworden, bisschen warte ich noch ab.
 
Wie geht es den Tieren denn jetzt?
Sind die Symptome schon zurückgegangen?

lg
Kathrin
 
Eine Maus is ganz gesund wieder. Bei der anderen war bis vorgestern auch alles gut. Wir waren schon kurz davor, den TA für die Kastration anzurufen. Aber eins der Männchen (Gerd) hat aus heiterem Himmel wieder schlimme Schnattergeräusche. Ich weiß nich mehr so wirklich, was ich machen soll.
 
Back
Top Bottom