Kastration -Wo?-

T

TJE

Gast
Hallo!

Erstmal wollte ich sagen, dass ich mich bisher hier sehr wohl gefühlt habe beim mitlesen!!
Zu meinem Problem: Ich habe 10 Notfallfarbmäuse aufgenommen. 8 Weibchen (Mutter und Töchter) und 2 Männchen (Väter/Vater). Das Alter der Mäuse ist mir nicht bekannt, sie wurden von einer Frau aus Mittleid gekauft, dann bei einem Freund von mir gelassen, der sie dann nach Geschlecht getrennt hat (sie waren zu 3.). Die 2 Jungs habe ich dann mitgenommen und als die Mutter geworfen hat habe ich alle Weibchen mit der Mutter genommen.
Die Jungs haben sich gekabelt und schließlich gebissen. Nachdem ich sie 2 Tage alleine gelassen habe, hatte einer dick Schorf auf der Schulter (1,5x2cm). Ich denke, dass ihr Heim vll auch zu groß ist, aber kleiner fände ich eh untierisch. Also müssen wir sie wohl Kastrieren lassen.

Ihr Alter kennen wir nicht, ich schätze es auf ca. 6 Monate, da wir sie vor 3 Monaten bekommen haben uns sie da noch etwas subadult wirkten. Sie wiegen 28 und 29 Gramm.
Jetzt stellt sich für mich die Frage wo ich sie Kastrieren kann. Ich wohne derzeit in Antwerpen (studiere Tiermedizin) und bin aber öfter in Köln oder Aachen. Ich könnte mir gut vorstellen einige Tage mit den Tieren in einen der beiden Städte zu bleiben (Eltern bzw. Eltern der Freundin würden uns aufnehmen). In Antwerpen kenne ich nicht viele TÄ, die sowas können. Einem würde ich sie fast anvertrauen, aber seine Erfahrung ist sehr gering und die Kosten von 50 Euro/Tier sind auch recht heftig.
Notfalls müsste ich mich ihm anvertrauen,oder das Leben meiner Mäuse.
Könnt ihr mir vll Namen von TÄ senden, die Erfahrung haben und im Bereich Köln oder Aachen sind?
Das wäre unglaublich lieb!

Till
 
Hallo Till,

ich werde gleich mal nachsehen und dir dann einen TA per PN senden.

lg
Kathrin
 
Kathrin, wenn du noch keine TAs rausgesucht hast, brauchst es nicht tun.
Bevor ich den Thread las, checkte ich meine PNs und da hat er mich direkt angeschrieben gestern Abend. Ich hab ihm zwei TAs übermittelt :-)

Wenn schon geschehen: Doppelt hält besser:D

@Till
Schön, dass du dich hier wohlfühlst*Daumenhoch*
Wie hast du die zwei Kampfhähne inzwischen untergebracht?

Lg,
Jani
 
Hallo!

Wenn du einen TA in der Nähe von Köln/Aachen suchst, nimm doch einfach meinen :D Sie wohnt in der Nähe von Düren.´(Kann auch sein, dass JaniLane dir schon ihre Anschrift gegeben hat.)

Meld dich, wenn du nähere Infos brauchst.
 
Hallo!

Die Beiden sind jetzt in einem 60x30x30 Aqua und einem 85x45x40 NagerTerra. Die Weibchen sind in einem 120x30x28 Eigenbau (LxTxH). Die beiden Jungs waren am anfang in dem Nagerterra.
Sie haben beide derzeit gar keinen Kontakt zu Artgenossen, da es auch schwer wäre (Die Weibchen hängen in de Küche über dem Esstisch an der Wand und bei den Jungs ist es schwer sie neben einander zu stellen.

Den TA in Düren könntest du mir auch nennen,vll auch mit Preis. Das wäre wirklich lieb!
Ich will hier nicht Geldgierig wirken, aber ich würde bei gleicher Zuverlässigkeit lieber den günstigeren als den teureren TA nehmen.

Noch mal herzlichen Dank für die Hilfe!!

Till
 
Hi Till,
Ich will hier nicht Geldgierig wirken, aber ich würde bei gleicher Zuverlässigkeit lieber den günstigeren als den teureren TA nehmen.

Wer würde das nicht:D

Ansonsten drücke ich den Jungs ganz fest die Daumen für die bevorstehende Kastra. Wenn du magst, halte uns doch auf dem laufenden.

Alles Gute,
Jani
 
Die Weibchen sind in einem 120x30x28 Eigenbau (LxTxH).

ich will dich ja nicht kritisieren, aber ich find 28 cm höhe vieeeel zu niedrig...

mäuse klettern doch so gerne, was sie bei der höhe leider nicht können...

apropos: ich warte noch auf einen vorstellungsthread ;-)
 
Hallo!
Princi, du bist ja überall... zumindest da wo ich bin!
Danke für den Tipp mit der Höhe, aber leider ist für die 8 im Moment nicht mehr an Höhe drin. Hatte am Anfang einen Terraturm (Eigenbau) daneben geplant. Aber erstmal muss Geld her. Da ich die Tiere nur spontan aufgenommen habe um ihnen ein Laborleben bei einem Zoologen, der meint, dass sie nicht mehr bräuchten als Futter und ne Kiste, zu ersparen, kann man mir die schlechte Vorbereitung wohl nicht vorwerfen.

Deinen Vorstellungsthread könntest du mal hierhin verlinken, dann muss ich nicht suchen! Meinen findest du inzwischen dort wo er hin gehört und wenn du noch Fragen hast, dann immer her damit.

TJE
 
Ich hoffe deine Labortiere haben keinen Knacks, so wie meine.
Falls sie sich bei Aufregung im Kreis drehen, ist es besser ihnen langsam mehr Platz zu geben und sie nicht zu sehr aufzuregen.
Kannst du den Käfig noch nach oben erweitern?

lg snow
 
Hallo!

Nach Oben ist schwer, kann ihn nur an einen Weiteren Käfig koppeln, der dann nach unten geht. Erweiterungen wären bei dem Teil leider nicht mehr Katzensicher.

TJE
 
Den Tierarzt aus Düren hat Jani auch in ihrer Liste. Trotzdem hier die Adresse:

*weg*

Ich habe meine zwei Mäusejungs Anfang des Jahres kastrieren lassen. Das hätte pro Maus 40 € gekostet. Da wir aber Stammgast sind, nur 30€.
Ich habe meine Mäuse morgens abgegeben und durfte sie nachmittags wieder holen. Sie hat darauf geachtet, dass die Mäuse wieder 100% wach waren. Erst dann kann man sie mitnehmen.

Als ich zuhause ankam, sollte ich sie an einen ruhigen nicht zu kalten Ort stellen. Die Mäuse waren noch etwas matschig, aber nach ein paar Stunden waren sie wieder wie immer. Schon abends konnte man nicht erkennen, dass sie operiert wurden. Trudi hat die Wunde mit einem Faden zugenäht, der sich selsbt auflöst. Nach ein paar Tagen war von dem schwulen Lila-farbenen Faden nichts mehr zu sehen... ;-)

(So. Jetzt wollte ich eigentlich nur die Adresse aufschreiben :D )
 
Last edited by a moderator:
Back
Top Bottom