Kastration

Schaderbounty

Wusel-Experte*in
Messages
216
Reaction score
0
Ich habe seit ein paar tagen ein Farbmausmänchen geholt um zu versuchen ob ich ihn mit meiner waldmaus die ich als baby großgezogen habe zusammen zu tuen.mir wurde davon abgeraten und möchte jetzt ihn kastrieren lassen. doch leider hat meine mutter etwas dagegen, weil sie denkt für so eine kleine maus muss man nicht viel geld ausgeben.(wie doof ist das denn ein tier ist ein tier das auch ein leben verdient hat egal wie größ es ist.) ich möchte dann ihm 2 mädels holen. meine mutter will ihn meiner tante geben weil die schlangen hat! jetzt muss ich nur noch argumente dafür sammeln ihn kastrieren zu lassen.
weis jemand von euch wie viels sowas ca. kostet?
Freu mich tierich auf antworten und tipps wie ich meine mutter überreden kann.*freu*
 
Herzlich Willkommen!
Kenne mich zwar mit Waldmäusen nicht sonderlich aus, aber ich glaube die waren auch sehr sozial. Vielleicht kann dir da hier noch jemand, der sich mit diesen Mäusen auskennt was dazu sagen, alleine bleibn sollte er nicht. Das ist Quälerei für ein soziales Wesen.
So jetzt mal zum Farbmausbock: Farbmäusemännchen vertragen sich nur sehr sehr selten untereinander, d.h. sie sollten kastriert werden, um nicht auf einem Pulverfass zu sitzen, was jeden Moment explodieren kann. Auch wenn sich Mäuse einen Tag vorher noch vertragen, kann das über Nacht pltzlich umschlagen und totgebissene Mäuse sind nicht so toll. ;-)
Lies dir am Besten mal das hier durch: farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki][]=kastration
Das kannst du ja deiner Mom auch erzählen.
Also hattest du schonmal einen guten Plan. Nach 4 Wochen Kastrationsquarantäne kannst du dann Weibchen dazu tun. Vielleicht guckst du dich mal im Tierheim um, da suchen so viele. =)
Kastrationen kosten unterschiedlich viel, kommt auf den Tierarzt an. Hast du denn einen mäusekundigen Tierarzt der das durchführen kann? Bei meinem Tierarzt kostet die Kastra 20€, bei den meisten Tierärzten kostet es mehr.
Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Lg
 
Danke für deine hilfe ^^
bei mir in der gegend gibt es ein paar kleintierpraxen muss nur ma da anrufen und fragen wie viel das kostet das lustige ist ich war noch nieee beim tierarzt (noch keins von unseren tieren war ma krank^^) weis garnit wie das da abläuft.
 
Also falls du nicht genau weißt ob die sich mit Mäusen auskennen, kannst du auch einem Moderator hier eine PN mit deiner Postleitzahl und größeren Städten in der Umgebung schicken. Die sagen dir dann wo mäusekundige Tierärzte sind, die haben da so ne interne Liste.
Wegen dem Waldmäuschen könntest du auch mal nach Langzeitkastraten gucken, die sind sehr ruhig. Mit deinem Farbmausbock würd ich auch nicht garantieren, dass das klappt. War die Waldmaus eigentlich männlich oder weiblich?
 
die ist weiblich ind total süüß die mag es auch gerne gekrault zu werden^^ meine mutter meint ich sollte das nochma versuchen mit dem zusammentuen. ich hoffe das klappt noch hmm...
 
Hab eben noch den anderen Thread von dir gelesen. Also 100x40 würden für Farbmäuse reichen, aber Wilde brauchen da wohl um einiges mehr Platz. Wieviel genau kann ich dir nicht sagen, dazu sagt am Besten wer anders noch was dazu, der Erfahungen damit hat. Da aber das Aqua 50 cm hoch ist ist die Belüftung zu schlecht für Mausis, also muss wohl wirklich was Eigenes her. :D Schön, dass du dir Gedanken darum machst und es ändern möchtest.
Also wenn es ein Weibchen ist könntest du sie auch versuchen mit dem Böckchen zu vergesellschaften, wenn er kastriert ist. Vielleicht kommen noch ein oder zwei Mäuse mehr dazu, damit es eine schöne Gruppengröße wird. Ich hoffe mal ich erzähl dir da jetzt auch nix Falsches, kenn mich mit Waldmäusen nicht so aus. *grübel*
Und Auswildern wäre defintiv nicht mehr möglich? Naja, wenn du sie groß gezogen hast wird sie draußen wohl auch nicht klar kommen.
 
Ich kann die waldmaus nit mehr auswildern. hab die ja gehabt als die ein kleine baby war und die ist zu geprägt auf mich.
 
die lässt sich problemlos entprägen... hast du die Texte gelesen, die ich dir verlinkt habe?
da steht eigentlich alles drin...

du bist ja nicht die erste, die wilde Mäuse aufgezogen hat ;-)

gerade die Verfasserin von kleine-tiere-online ist da mehr als routiniert drin...
 
nein, das ist gesetzlich verboten... auch weil die Tiere artgeschützt sind... man braucht eine amtliche Genehmigung, um diese Tiere zu halten...


aber davon malab ... du wirst denen als Privathalter auch nicht gerecht... die haben noch ganz andere Bedürfnisse als Farbmäuse z.b.,... du hast ja selbst gesagt, dass sie am Gitter nagt, oder?

wende dich doch vielleicht mal an die beiden Verfasserinnen der HPs,... die haben beide schon ausgewildert, die helfen Dir bestimmt!!

und dann kannst du dich auch den anderen Mäusen widmen und anfangen, die artgerecht zu halten!

die Tiere werden es dir danken... auch wenn es schwer fällt, sie abzugeben...

nina
 
Jetzt bist du glücklich und die Maus unglücklich. Wenn du sie freilässt ist die Maus glücklich und du unglücklich.
Was ist dir wichtiger?
 
Ähm, also ich möchte mich auch gar nicht groß an der Diskussion hier beteiligen, wollte nur sagen, dass die Waldmaus meines Wissen nach nicht artgeschützt ist.
Die ist wohl doch noch recht weit verbreitet und häufig. Auch die Rote Liste sagt "nicht gefährdet".
 
unabhängig vom Artenschutz ist das Halten von Wildtieren ohne Genehmigung in Deutschland verboten!

soweit ich informiert bin (mag natürlich falsch sein) sind alle wildlebenden Tiere in Deutschland nach dem Bundesnaturschutzgesetz geschützt... hier wird weiter unterteilt in geschützt und besonders geschützt.

hierzu findet sich folgende Ausführung im Bundesnaturschutzgesetz:

"Es ist ferner verboten,

1.
Tiere und Pflanzen der besonders geschützten Arten in Besitz oder Gewahrsam zu nehmen, in Besitz oder Gewahrsam zu haben oder zu be- oder verarbeiten (Besitzverbote),"


besonders geschützte Arten sind nach Bundesartenschutzverordnung
http://bundesrecht.juris.de/bartschv_2005/anlage_1_26.html

alle heimischen Arten, soweit nicht im Einzelnen aufgeführt, mit Ausnahme von Schermaus
Clethrionomys glareolus Rötelmaus
Microtus agrestis Erdmaus
Microtus arvalis Feldmaus
Mus musculus Hausmaus
Mustela vison Amerikanischer Nerz
Myocastor coypus Nutria
Nyctereutes procyonoides Marderhund
Ondatra zibethicus Bisam
Procyon lotor Waschbär
Rattus norvegicus Wanderratte
Rattus rattus Hausratte
 
Last edited:
Back
Top Bottom