Kastration

Schranzerin

Fellnasen-Fan
Messages
116
Reaction score
0
Hallo
Mich würde mal interessieren wie hoch die Sterberaten bei einer Farbmauskastration sind und wie gut die Tiere das vertragen??
Wieviel bezahlt ihr eigentlich dafür? Bei Kaninchen hab ich immer so 55 Euro bezahlt..
 
Hallo,


die Sterberate hängt ganz vom TA ab:

In Berlin haben wir sehr gute, erfahrene TA, 100 % (!) der Böckchen, die Inge im Laufe von über 10 Jahren direkt oder indirekt (durch Überweisung) hat kastrieren lassen, haben überlebt.

Alle Böckchen, die ich habe kastrieren lassen, haben überlebt. Ich habe auch eine langhaarige und eine halblanghaarige Maus kastrieren lassen (beide gelten oft als anfällig, was ich nicht bestätigen kann).

Wichtig ist, daß der TA mit Gasnarkose narkotisiert, nicht mit Injektionsnarkose.

Über Kastrationspreise schreibe ich nicht gerne öffentlich etwas (denn es gibt immer stille Mitleser, die denken, eine Maus kostet im Laden 2 Euro... die Kastration ist natürlich ungleich teurer) --- deswegen schreibe ich dir gleich mal eine kurze PN dazu, ok?
 
es kommt immer darauf an welche tiere man bringt - ichhabe festgestellt alle tiere die fit sind (manchmal haben tiere etwas und man weiss es nur nicht) kommen durch - ich zahle je nach tierarzt 20 oder fast 50 euro.

lg daggi
 
Will jetzt mal eine Lanze für die Injektionsnarkose brechen.

Zur Narkose kann ich nur meinen Doc zitieren:

"Es ist die Narkose die richtige, die der Arzt beherrscht".

Eine Inhalationsnarkose ist sicherer zu handhaben, doch trotzdem ist eine gut behrrschte Injektionsnarkose nicht weniger gut.

Mein Doc narkotisiert per Injektion. Er hat bislang alleine von mir gebrachte über 50 Mäusejungs kastriert, 1 davon starb, allerdings drei Tage später an Darmlähmung.

LG,
Jani... die heute wieder drei Jungs enteiern ließ *Angst*
 
Hier wurde bisher auch nur mit Isofloran enteiert.
Bisher ging es immer gut.
Für eine Kastra zahl ich hier 60 Euro. *umkipp*
Es ist zwar ne Menge Geld aber das ist es mir wert..
immerhin ist der Doc wirklich gut.

Vertragen haben meine Jungs es bisher immer ganz gut.
Wichtig ist das sie nach der OP warm gehalten werden.
(Z.B. Wärmflasche unter die TB)
Ausnüchten sollten sie keinesfalls, und ne Portion Nutri hilft eigentlich immer wieder auf die Beine. ;-)
 
Juhu morgen um 3 haben wir Kastrationstermin!
Ich geh zu dem Doc. der mir auch alle Kaninchen kastriert hat die verwenden Isofluran Gasnarkose und ich bekomme pro Tier 10 Euro Rabatt weil ich so oft Tiere dort kastrieren lasse.
Macht dann 90 Euro für alle!
Hoffe nur das schon alle kastriert werden können bei einem sind die Hoden noch relativ klein, bei einem voll ausgebildet und bei einem so lala
 
achja das beste war in einer TK wollten sie 70 Euro pro Tier!
219.gif
 
Die Jungs sind ja noch recht jung.
Hast sie mal gewogen??? Zur Kastra sollten sie ca. 30 g (kann auch ein wenig weniger sein) auf die Waage bringen.

Ansonsten alles Gute für den großen Tag morgen,
Jani
 
Danke schön!
Wiegen hab ich versucht mit der Küchenwaage nur da tut sich nix..
Ich gehe mal davon aus das Montelino und Duplo sicher kastriert werden können und bei Twix bin ich eher skeptisch die Hoden sind noch wirklich sehr klein und er ist auch ein Stück kleiner als der Rest!
Wenn nicht nehm ich ihn hald wider mit und muss nochmal hin..
 
Der Doc wird eine Waage haben und sie auch vor der OP sicherlich wiegen bzw. entscheiden können, ob sie schon kastrabel sind =)

Nochmal alles Gute und meld dich wie's gelaufen ist,
Jani
 
Hallo
ich bin voll angekozt...
Hab die 3 Jungs fast 3 Stunden umstonst spazieren getragen alle sind noch zu klein bei einem sind die Hoden kaum ausgebildet.
Ich soll in 3-4 Wochen nochmal vorbeikommen die Tierärztin meinte das Risiko ist viel zu groß weil sie noch so klein sind *heul*
Was mach ich jezt??
Sie fangen schon an zu zoffen die (beiden potenten) in dem Duna..
Soll ich sie jezt 3 Wochen in einer 30 cm großen Transportkiste sitzen lassen?
 
Besser die TA handelt so, als dass sie sie auf Teufel komm raus kastriert hätte und sie hätten es nicht gepackt.

Hilf mir auf die Sprünge, wie groß ist das Duna und ist es normal eingerichtet?
Wenn ja, reduzier das Inventar, so dass es weniger Streitpunkte gibt und reinige nur die Pieselecken bzw. kleine Teile des Streus. Es kann gut sein, dass es übelst müffelt, aber so dämmt man den Zoff ein.
 
Ja e trozdem find ich es schade..
Der Duna ist 70 x 40 cm groß es steht außer einer Korkröhre und einem Wodent Wheel nix drin naja Futter und Wasserschüssel..
Gereinigt hab ich ihn noch gar ned trozdem haben sie angefangen zu zoffen auch wie gar kein Zubehör drin war..
Sie sitzen noch in der TB und schmusen jezt auch..
 
ein laufrad ist oft ein streitpunkt für mäuse... das würd ich rausmachen und wirklich nur ein häuschen reintun.... und wenn du sie von der transportbox ins aqua machst, tu das alte streu mit rein ;-)
ansonsten musst du sie wohl kleiner setzen ;-(

wie alt sind die mausels denn? wenn die hoden noch nicht voll entwickelt sind, dann wärs ein zu hohes risiko gewesen....

lg,
Connie
 
Ne das Laufrad war kein Streitpunkt da haben die Vielzitzenmäuse immer zu 4 drin geschlafen *g*
Aber ich glaube ich lass sie erstmal in der Transportbox..
Is mir doch zu riskant..
V. kann cih wo nen kleinen 50ziger Duna ergattern..
 
Ja, ein 50er Duna wäre gut.

@Nely
Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist das genaue Alter unbekannt, aber zwischen 6-8 Wochen.
Darum in meinen Vorposts die Frage, ob sie schon gewogen wurden ;-)

Grüße,
Jani
 
Back
Top Bottom