Kastration?

Elea

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hallo ,ich bin neu hier und gerade sehr verunsichert. Seit 4 Tagen beherberge ich ein Mäusepaar , da der Besitzer erkrankt ist. Die Farbmäuse sind erst knapp 1 Woche in seinem Besitz. Als ich die Tiere übernahm, war nur noch eine Maus (Weibchen) am Leben. Nun kann man ja nicht die Maus alleine leben lassen. So habe ich mich entschlossen sie mit einer anderen Maus zu vergesellschaften. Ich bin in die Zoohandlung und habe ein "Weibchen" dazu geholt.
Heute bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich bei dem Kleinen eher um ein Böckchen handelt. Seit 2 Tagen wachsen die Hoden sichtbar.
Ich habe die Tiere nun eben getrennt. Der Mäusemann ist sehr zutraulich und neugierig. Ich habe ihn schon in mein Herz geschlossen und mag ihn nicht zurück geben.
Da wird er wohl als Schlangenfutter in der Zoohandlung enden.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der Kastration von solch kleinen Wesen? Und welche Kosten sind da zu erwarten?*grübel*
 
Danke für die prompte Antwort. Ich werde morgen beim Tierarzt anrufen. Vermute, der Kleine ist vielleicht gerade geschlechtsreif. Werde wohl dann noch warten müssen.
Die Kleine ist noch sehr klein. Vielleicht hab ich da noch Glück das es mit dem Nachwuchs noch nicht geklappt hat. Sie ist eher zurückhaltend , ich hoffe nicht auch krank, Denn an irgend etwas muss die erste Maus ja verstorben sein. Sie war schon nicht mehr im Käfig. Weiß also nicht, b sie vielleicht zu jung war zur Abgabe.
Trotzdem freue ich mich gerade sehr über die beiden Neumitbewohner. Sie sind sehr chön zu beobachten und ihr Sozialverhalten ist nett.
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Sind es denn ab sofort deine Nasen? Oder bekommt der Besitzer (in dem Fall wohl eher Eigentümer?) sie wieder zurück, wenn er wieder fit ist?
Wenn du sie nur zur vorübergehenden Betreuung hast, solltest du all das wohl auch mit ihm absprechen. Gerade wenn jetzt eventuell Nachwuchs kommen könnte, geht ihn das ja durchaus etwas an.

Schau mal ganz unten in's Forum. Da gibt es die Tierarztsuche. Wenn du dort einen Thread eröffnest und deine PLZ nennst, kann das Forenteam mal schauen, ob in deiner Nähe mal ein mausekundiger Tierarzt genannt wurde. Gerade Kastrationen sollten eher von kastrationserfahrenen Tierärzten durchgeführt werden, denn die Dosierung des Narkosemittels und auch die Fummelei bei der Kastration selber sind nicht so einfach. Da kann bei unerfahrenen Tierärzten auch mal etwas schiefgehen, und das wäre doch sehr traurig *drück*

Die Kosten hängen sehr vom Tierarzt ab. Auch die Voraussetzungen zur Kastration hängen vom Tierarzt ab. Manch einer traut sich zB erst ran, wenn Mausi 30g wiegt. Wenn dir in der Tierarztsuche vom Team kein Tierarzt genannt werden kann, der nah genug ist, kannst du auch selbst mal die Tierärzte in deiner Gegend abtelefonieren und rumfragen. Du solltest dabei aber bedenken, dass es leider genug Tierärzte gibt, die nicht zugeben, dass sie von Mäusen keine Ahnung haben. Da hilft es dann, wenn du ein paar Fragen stellst. Du erkennst es dann oft an der Reaktion, wie auf die Fragen geantwortet wird.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Oh eben eine Antwort geschrieben , aber nicht gesendet. Es ist schwer zu sagen. Wahrscheinlich werde ich sie behalten. Der Besitzer ist der Sohn einer freundin, der sich im Zustand einer schweren Psychose die Tiere zugelegt hat. Nun ist er für sicher länger in der Klinik. Die erste Maus ist ja schon vor meiner übernahme verstorben. Beim Saubermachen des Käfigs habe ich Geleebonbons gefunden. Das ist wohl keine Mäusenahrung.
Ich denk, ich behalte sie. Sollte er sich nach der Klinik noch an seine Mäuse erinnern, bekommt er natürlich den Käfig und die Utensilien zurück. Der Käfig ist aus der Zoohandlung und sowieso nicht besonders toll.
Bis ich etwas Besseres habe aber zum Übergang geeignet. Ich habe die Mäuse ja nun trennen müssen. Gut gehen tut es ihnen damit nicht. Der Kleine , der sonst so munter war, saß heute vormittag nur in seiner Höhle. Mit etwas gekochter Kartoffel ließ er sich gerade bestechen. Und sie ist sowieso eher schüchtern und verkrümelt sich uins Häuschen,
Sollte ich nun der Dame noch eine wirkliche Dame dazu setzen? Wäre das besser für sie?
 
Hallo Elea,
*welcome* hier! Es wäre sicher schön für das Mädel wieder Gesellschaft kriegen würde. Die anderen Damen könnten sie dann bei der eventuellen Jungenaufzucht auch ein bisschen entlasten und sie hat nicht alleine die ganzen kleinen Mäusebengels. ;-)
Bitte gehe aber nicht in die Zoohandlung, sondern guck mal hier im Vermittlungsbereich oder in Tierheimen, dort warten bestimmt ein paar arme Seelchen auf ein neues Zuhause. =)
Schön wäre eventuell auch ein lieber Kastrat. =)
LG Hannah
 
Hallo Elea,
ja, es ist manchmal erstaunlich, wie man zu den Mäuslein kommt. =)
Wenn der Besitzer so krank ist und die Mäuse auch erst eine Woche lang hatte, ist es wirklich gut, wenn sich jemand um die Tierchen kümmert, der ein Herz für sie hat. =)

Jetzt hast Du also ein junges Mädel und offenbar ein sehr junges Böckchen, das kastriert werden muß. *grübel* Bei der Kastration ist die Art der Narkose entscheidend. Die Inhalaltionsnarkose mit Isofluran ist die schonenste und sicherste und wird von den Mäusen meist sehr gut vertragen. Leider ist sie auch die teuerste und kostet um die 50 Euro. Eine Injektionsnarkose (das Narkosemittel wird hierbei in den Bauchraum gespritzt, weil man bei so kleinen Mäusen schlecht eine Vene findet) hat etwas höhere Risiken, was das Herz-Kreislaufsystem und die Atmung betrifft. Ansonsten hat Fluse ja schon wichtige Tipps gegeben. Auf jeden Fall nach der Narkoseform fragen!

Man muß auch bedenken, daß das kleine Böckchen nun eine längere Zeit alleine sitzen müßte. Auch nach der Kastration dauert es etwa 4 Wochen, bis keine befruchtungsfähigen Spermien mehr übrig sind ("Ausstinkzeit").

In Deinem Falle wäre die optimale Lösung ein Kasträtchen aufzunehmen für das Böckchen. Dann können die beiden zusammen sitzen, bis Dein Böckchen fertig ausgestunken ist. Zusätzlich dann ein Mädel für Dein Mäuseweibchen. Die müßte ja sonst auch so lange alleine sein. Dann hast Du für die Dauer der Ausstinkzeit zwei Zweiergruppen, die Du anschließend zusammen bringen kannst. Vier Mäuse sind auch eine schöne Gruppe für den Beginn einer Mausehaltung. =)

Es kann allerdings auch sein, daß das Mädel schon schwanger ist. Die Tragezeit von Mäusen beträgt drei Wochen. Wenn sie innerhalb dieser Zeit nicht geworfen hat, dann kannst Du eine Trächtigkeit ausschließen.

Hast Du unseren Vermittlungsbereich schon gefunden? Hier suchen immer wieder Mäuschen ein neues Zuhause:

Farbmausvermittlung - Mausebande Forum

Tierschutznotfälle - Mausebande Forum

Zoo- und Tierhandlungen sind leider nicht sehr empfehlenswert, wenn man neue Mäuse sucht. Das Personal hat meist keine Fachkenntnisse über Mäuse. Nicht selten werden die Geschlechter falsch bestimmt oder trächtige Mäuse abgegeben. Außerdem werden auf diese Weise sinnlos Mäuse immer weitere Mäuse erzeugt, die dann in TH oder Pflegestellen landen. Dort sitzen so viele Mäuse, die ganz dringend in liebevolle Hände abgegeben werden sollen.

Und hier wäre der Link für die TA-Suche.

Mausebande Forum

Viele Grüße
Fufu
 
Last edited:
Danke Fufu, ja die Idee einen Kastraten aufzunehmen für den Kleinen ist gut. Er sitzt und schein allein eher unglücklich.Ich habe in der Tiervermittlung geschaut. Rund um Magdeburg, wo ich wohne ist nichts zu finden. Werde mal bei Gesuchen ein Gesuch aufgeben.
Außerdem benötige ich noch einen ordentlichen Käfih bzw. Wohnhaus für die 2, Gruppe.Momentan sitzt die Mäusin in einem zu kleinen Mäusekäfig. Sie ist allerdings auch deutlich ruhiger als ihr männlicher Kollege.
Mal sehen, ich fange gerade erst an und merke , wie wenig ich über die Haltung und die Kleinen weiß.
 
... andere Idee: *Idee* Das TH in Berlin quillt über von Kasträtchen. Du könntest versuchen ein Gesuch nach einer Mfg aufzugeben. Die Strecke Berlin-Hannover wird doch sicher häufiger befahren und dann bringt Dir jemand vielleicht das Mäuschen vorbei. =)

Hier ist der Link: http://mausebande.com/forum/vermittlungen/tierschutznotfaelle/57359-13057-th-berlin-34-farbmaeuse-1-w-32-mk-1-m.html

Vielleicht kannst Du Dich auch direkt an den User stiip wenden, der wohl das TH betreut oder zumindest Kontakt hat. http://mausebande.com/forum/members/8914.html

Schau mal hier gibt es auch eine Vermittlungskarte: http://mausebande.com/Karten/index-osm.php?karte[]=Farbmaus
Liebe Grüße
Fufu
 
Danke fufu, habe eben eine PN an stiip geschickt, vielleicht klappt es ja.
Die Mäuse sind gerade in mein Zimmer umgezogen und haben nun einen festen Platz.
Gerade habe ich beim TA angerufen und nach Kastration gefragt. Der TA war nicht begeistert. Ist wohl darin nicht erfahren.
Werd mal nach TA in Umgebung suchen.
 
Back
Top Bottom