Kastration?

  • Thread starter Thread starter Gypsy
  • Start date Start date
G

Gypsy

Gast
Hallo Zusammen,

ich hab gestern dieses Forum entdeckt und möchte gleich mal den Rat von euch für mein Problem einholen.

Ich habe seit ca. 8 Monaten 3 Farbmaus-Mädels. So weit so gut.
Letzte Woche hat mir dann eine Bekannte die ehrenamtlich im Tierheim
hilft folgende traurige Geschichte erzählt:

Im Tierheim ist ein Käfig mit einer erwachsenen Maus abgegeben worden.
Der Käfig wurde von Spaziergängern in einem Straßengraben gefunden. Der
Käfig war mit Wasser voll gelaufen und 5 ertrunkene Babys lagen darin.
Die ausgewachsene Maus ist am Gitter hochgeklettert und hat so überlebt.
Einfach schrecklich die ganze Story. *böse*

Ich hab natürlich sofort angeboten die angebliche Mäuse-Mama aufzunehmen. Als mir die Tierheimmitarbeiter allerdings am nächsten Tag die Maus vorbei brachten, hab ich sofort gesehen dass es ein Männchen ist. Ich hab den kleinen Emergency trotzdem erst mal in meinen Ersatzkäfig und behalten!

Die vom Tierheim haben gleich mal bei ihrer Tierärztin nachgefragt wies mit
kastrieren ausschaut, aber die hat gemeint sie kann es eh nicht machen, weil
sie keine Erfahrung mit Mäusen hat und sie würde uns auch keine Kastration
empfehlen weil man nicht weiß wie alt der Kleine schon ist und ob er die
Kastration noch überlebt.

Ich bin nun echt ratlos was ich machen soll. Der kleine tut mir so leid ganz
allein. Kann man das alter einer Maus ungefähr bestimmen? und bis zu welchem Alter ist eine Kastration noch vertretbar? Könnte ich ihn evtl. auch
mit einem Kastraten vergesellschaften? was würdet ihr an meiner stelle machen?

sorry für die lange ausführung! hoffe auf viele antworten!
 
Im Tierheim ist ein Käfig mit einer erwachsenen Maus abgegeben worden.
Der Käfig wurde von Spaziergängern in einem Straßengraben gefunden. Der
Käfig war mit Wasser voll gelaufen und 5 ertrunkene Babys lagen darin.
Die ausgewachsene Maus ist am Gitter hochgeklettert und hat so überlebt.
Einfach schrecklich die ganze Story. *böse*
*traurig* *seufz* *plärr*

Boah, wie schrecklich is das denn bitteschön!? Sorry, fand die Geschichte so schlimm, dass ich erstmal zitieren musste, bevor ich weiterlese.
 
Ich weiß, dass die Maus nicht älter als 13 Monate sin sollte. Kannst du Bilder reinstellen? Eventuell kann dann die Kommune hier zusammen überlegen, wie alt der Kleine is.
 
Hab vorhin die Batterien meiner Digi-Cam zum aufladen eingesteckt, sobald die fertig sin mach ich ein Foto. Fit ist er meiner Meinung nach schon noch,
er rennt immer wie verrückt im Laufrad. und er ist sooooooooooo süß!
 
Hallo,


schön, daß du dich um den Kleinen kümmerst. =)

Kann man das alter einer Maus ungefähr bestimmen?

Jein. Man kann in gewissem Umfang schätzen:

Maus voll ausgewachsen? - > geschätzt ab 8 bis 10 Wochen (falls also noch nicht ganz ausgewachsen, fallen Schätzungen unter diesem Alter leichter)

Danach kann man ungefähr am Verhalten versuchen, Eckpunkte zu ziehen, aber im Grunde kann man eher grob vorsichtig schätzen, ob eine ausgewachsene Maus unter ein Jahr alt zu sein scheint oder darüber (Mäuse im Alter von einem halben bis Dreivierteljahr sind oft in ihrer aktivsten, vitalsten Lebensphase).

Ältere Tiere erkennt man dann an Altersanzeichen, zB Buckel, allg. gemächliches Verhalten, allerdings kann man eben nur sagen "ältere Maus", ohne zu sagen, wievielen Monaten das entspricht. Denn Mäuse zeigen ab einem teils sehr unterschiedlichen Alter Alterssanzeichen, einige sehen mit 1,5 schon deutlich alt aus, andere wirken mit 26 Monaten enorm jung --- habe beide Fälle gerade in der Voli...

Die groben Schätzungen belaufen sich daher eher auf: "Maus unter 10 Wochen", "Maus unter einem Jahr", "Maus über einem Jahr".

und bis zu welchem Alter ist eine Kastration noch vertretbar?

In Berlin wurden relativ viele Mäuseböckchen erfolgreich kastriert und relativ oft auch Tiere unbekannten Alters (von Inge), Fundmäuse oder Abgabemäuse ohne Altersangaben, aber die ungefähre Grenze liegt bei ca. 1 Jahr (12 bis 14 Monate... darüber würde ich eher nicht kastrieren lassen). Bei älteren Böckchen gibt es leider recht viele Berichte über Komplikationen mit Todesfolge.

Könnte ich ihn evtl. auch
mit einem Kastraten vergesellschaften? was würdet ihr an meiner stelle machen?


Wenn es ein recht junges Böckchen zu sein scheint, würde ich ihn kastrieren lassen und zu Mädchen vergesellschaften, aber wenn er älter zu sein scheint, würde ich ihm eher ein Babyböckchen (26 bis 28 Tage alt) geben und dieses dann, wenn es 8 Wochen alt ist bzw. um die 30 g wiegt, kastrieren lassen, wenn das Böckchen stirbt, kann man den Kastraten danach zu Mädchen setzen. Alternativ könnte man es statt mit Babyjungs mit einem lange kastrierten Böckchen versuchen (mehrere Monate schon kastriert), aber ein superjunger Babybock wäre eventuell erfolgsversprechender (dieser müßte aber auf jeden Fall kastriert werden, wenn er alt genug ist).
Leider habe ich aber selbst schon Aggressionen eines älteren Böckchens zu einem solchen Babybock erlebt, eine Erfolgsgarantie gibt es bei VG gerade unter männlichen Mäusen nie...
Es gibt aber viele Fälle, wo es geklappt hat, einem älteren Bock einen Babyjungen zu geben, der dann kastriert wird.
 
Am wichtigsen wäre es jetzt wohl, dass du den Kleinen einem mäuseerfahrenen Tierarzt vorstellst. Dieser kann dich dann auch in Sachen Kastration beraten...
Schreibe doch mal einen der Mods oder Admins mit deiner PLZ an und frag nach einem Tierarzt in deiner Nähe! Vlt gibt es ja einen in deiner Nähe.
Nach dem Tierarztbesuch kannst du dich immernoch um männliche Gesellschaft bemühen, wenn es nicht klappt mit der Kastra!
 
Maus voll ausgewachsen? - > geschätzt ab 8 bis 10 Wochen (falls also noch nicht ganz ausgewachsen, fallen Schätzungen unter diesem Alter leichter)

also ausgewachsen ist er schon!

Danach kann man ungefähr am Verhalten versuchen, Eckpunkte zu ziehen, aber im Grunde kann man eher grob vorsichtig schätzen, ob eine ausgewachsene Maus unter ein Jahr alt zu sein scheint oder darüber (Mäuse im Alter von einem halben bis Dreivierteljahr sind oft in ihrer aktivsten, vitalsten Lebensphase).

meiner meinung nach ist er schon recht aktiv, aber so gut kann ich das leider nicht einschätzen, hab noch nicht so viel mäuse-erfahrung...........


wär schon super wenn das mit dem kastrieren geht, dann könnte er zu meinen mädels. aber wenn er bei der kastra stirbt.......... dann würd ich mir total vorwürfe machen, dass ich es nicht lieber die vergesellschaftung mit nem kastraten versucht hab.
 
Am wichtigsen wäre es jetzt wohl, dass du den Kleinen einem mäuseerfahrenen Tierarzt vorstellst. Dieser kann dich dann auch in Sachen Kastration beraten...
Schreibe doch mal einen der Mods oder Admins mit deiner PLZ an und frag nach einem Tierarzt in deiner Nähe! Vlt gibt es ja einen in deiner Nähe.
Nach dem Tierarztbesuch kannst du dich immernoch um männliche Gesellschaft bemühen, wenn es nicht klappt mit der Kastra!

ja, das stimmt. ich weiß leider keinen TA mit mäuseerfahrung, hab aber eine nachricht an kathrin geschickt, hoffe sie hat einen TA in meiner nähe auf ihrer liste
 
Kannst mir auch ne Nachricht schicken, falls Du noch keine Antwort bekommen hast ;-)
wär schon super wenn das mit dem kastrieren geht, dann könnte er zu meinen mädels. aber wenn er bei der kastra stirbt.......... dann würd ich mir total vorwürfe machen, dass ich es nicht lieber die vergesellschaftung mit nem kastraten versucht hab.
es kommt hauptsächlich auf den Gesundheitszustand der Maus an. Wenn der Kleine fit ist und gesund, dann ist eine Kastration um einiges risikoärmer.
Am Besten zum TA schauen, der kann das Ganze besser einschätzen wie wir.
Das risiko ist recht gering, wenn der TA Erfahrung hat, die Maus gesund ist, und ein Kampfgewicht von 30 g hat.
Zumal eine Vergesellschaftung mit einem Kastraten zu den schwierigeren gehört. Du bräuchtest dafür auch einen Kastraten, der schon längere Zeit kastriert ist (mindestens n halbes Jahr, besser n Ganzes). Sowas gibts seltener....

Lumi
*die sich fragt, wo die Mausemama der Babies hin ist...*
 
Huhu,

PN ist gerade raus. ;-)
Ich persönlich habe auch schon viele Tiere kastrieren lassen, deren Alter unbekannt war. Unter anderem auch zwei Böcke denen man nur wenige Monate nach der Kastration das Alter schon angemerkt hatte. Es hängt also unbedingt vom Gesundheitszustand des Tieren ab, nicht unbedingt vom Alter.

Wenn er noch fit ist, würde ich ihn einem TA vorstellen und der soll entscheiden, ob man ihn noch kastrieren kann.

lg
Kathrin
 
Back
Top Bottom