Kastrationsvorbereitungen

Rain

Fellnasen-Fan
Messages
116
Reaction score
0
Hallo ihr Lieben!
Endlich ist es soweit ( am Dienstag ) und die Jungs werden kastriert *freu*
Leider ist der frühere Termin ausgefallen, da der TA im Krankenhaus war.
Nun hat die junge Frau am Telefon uns gesagt, wir sollen die 4 alle in getrennten Boxen dorthinbringen ( Vorsicht schlauer Tipp: in Kartons :D).
Jetzt mach ich mir sorgen, wie das aussehen soll. Sie meinte, dass das nach der Narkose mit dem Aufeinanderliegen vermieden werden würde, logisch,
nur wie lange können die Tiere auseinander sein, ohne dass sie ihr Gruppengefühl verlieren? *grübel*
Und was haltet ihr von der Idee?
Ich habe Angst, dass sie sich danach streiten oder so *seufz*


EDIT:
Oh man, kann das bitte zu den Farbmäusen verschoben werden
Sorry..
 
Ich würde die Mäuse in einer Box hinbringen(und natürlich kein Karton :D). In der Aufwachphase müssen die Jungs getrennt liegen, damit der Wachere nicht den noch duseligen Bock vermobbt (verständlicher Weise sind die Böcke meist schlecht gelaunt nach dem Aufwachen, immerhin tut der Hintern weh). Aber spätestens wenn die wieder wach sind, müssen sie wieder zueinander. In der Box sollte sich auch eingemüfftes Papier befinden und auch in der Aufwachphase sollte jeder der Jungs auf Müffpapier liegen. Klär bitte mit der Praxis ab, dass die sie nicht stundenlang getrennt lassen. Nach 2-3 Stunden kann es schon kritisch werden! *seufz*
 
Hi du,

würde die Mäuse auch in einer Box bringen (auf eingestunkenem, gesammelten Zellstoff!) und das in der Praxis auch sagen.. kannst ja sowas wie "Aufgrund von Gruppenzusammenhalt.." sagen.
Vier Kartons kannste ja trotzdem mitnehmen, damit die Herren darin aufwachen können.. nur eben deutlich machen, dass sie dann wieder zusammensollen (unbedingt auch auf den eingestunkenen Zellstoff bestehen!).

Viel Glück für die Buben! =)

VlG
romY
 
Wir handhaben das immer folgendermaßen:
Aufwachbox und TB. Tiere alle in TB mit eingemüfftem Zellstoff. Tier 1 wird kastriert kommt anschließend in die Aufwachbox. Nach Inhalation werden die rasch wieder fit. Nächstes Tier. In der Aufwachbox passt einer auf dass es keinen Zoff gibt (gab es bei über 70 Tieren noch nie, die haben zu viel mit ihrem Hintern zu tun) und keiner an der Wunde rumsabbert. Wenn alle Tiere kastriert sind und sobald der Kreislauf stabil ist, jedes Tier sich normal bewegen kann kommen sie zurück in den eignen Transporter. Das hat immer funktioniert. Man sollte halt nicht grad aus der Narkose zu den unkastrierten denn DIE sind ja noch fit. Aber mit der Aufwachbox haben wir immer gute Erfahrung.
 
Ich habe schon bei einigen Kastras zuschauen dürfen und muss sagen, dass wir nie getrennt haben.

Und auch nicht per Gasnarkose, sondern per Spritze.

Klar dauert das Aufwachen hier deutlich länger, aber es gab bei über 40 Böckchen noch keine Probleme, dass sich da irgendwie wer mit wem gebissen hätte, die waren meist noch von der Narkose platt.

Auch in den nächsten Tagen gab es laut Besitzern keine Probleme, auf jeden Fall NICHT vorher trennen, das dauert zu lange und die Gruppe kann dir auseinander fallen!
 
Hey, danke für eure Antworten!
Echt super, wie schnell ich hier immer Hilfe bekomme *drück*

Dann werde ich sie zusammen hinbringen und 4 Boxen zum Aufwachen mitgeben.

Eingepinkeltes Papier habe ich und bin ich noch fleißig am sammeln, der Termin kommt ja immer näher.

Ich hoffe das alles gut geht, ein bisschen Angst habe ich ja schon *traurig*
Drückt den 4 die Daumen ;-)
 
Ich bringe sie immer zusammen hin. Ich bleibe aber auch dabei und nehme sie sofort wieder mit. Aufwachraum gibt es bei mir nicht;-) Auch gebe ich sie nicht Stunden vorher irgendwo ab, was manche Ärzte wollen. Ich mache einen Termin, bringe die Box mit den Jungs und gebe jeweils einen heraus, warte und bekomme ihn nach einigen Minuten schlafend zurück. Er kommt in eine 2. Box, in der ich die nachfolgenden kastrierten Jungs dazu lege.
Ich hatte allerdings bisher auch immer die Möglichkeit die Box auf den Schoß zu nehmen, zu wärmen und genau zu beobachten. Wenn einer auf dem anderen lag, hab ich ihn dann schnell wieder zur Seite gelegt.
Oder ich habe es so gemacht, dass ich - während der Heimfahrt - alle nahezu Aufgewachten in die Gruppe gelegt habe, so dass alle - nach und nach - dann wieder in einer Box vereint waren*s
Wenn man eine längere Autofahrt vor sich hat, bei der man keinen hat, der die Jungs im Auge behält, sollte man schon getrennte Boxen nehmen! Zu Hause dann schnell alle gleichzeitig in die alte Müffelbox legen und schauen, dass sie sich vertragen. Zu lange dürfen sie auf gar keinen Fall getrennt bleiben. U. auch nicht erst zwei zusammen setzen und 2 Stunden später einen anderen dazu! Der hat es dann schwer mitunter;-) Viel Erfolg!
 
Hallo!

Es gibt gute Nachrichten, alle haben die OP gut überstanden! *freu**freu**freu**freu*

Allerdings sind sie auch jetzt noch benommen und etwas wackelig auf den Beinen. Aber ich denke das wird wohl =)
Den ganzen Tag haben sie es mit einem Wärmekissen schön warm und nutzen diese Wärme auch in vollen Maßen aus.

Oh man bin ich froh, dass sie die Narkose alle überstanden haben, Angst hatte ich schon dass es vielleicht einer nicht shcaffen würde.. da ja bei den TÄ immer wieder von dem großen Risiko gesprochen wurde..

Ist es so, dass sie jetzt über den Berg sind? Ich denke das größter Risiko ist doch die Narkose an sich, dass das Herz nicht mitspielt oder so oder?
 
Wen sie jetzt schon wieder rumkrabbeln sieht es gut aus!

Schön warm halten, am besten ein wenig Päppelfutter (Babybrei) anbieten, fanden meine immer ganz große Klasse.

Sind sie wieder alle zusammen?
 
Hey,
sie sind wieder alle zusammen, ja.

Hmm Babybrei habe ich jetzt nicht hier..außer so einen zum Anrühren
( ähnliches des 7 Korn Brei's ) , aber ich glaube der ist mit Zucker.
Habe gelesen, dass Traubenzucker mit Wasser gemischt auch gut ist.
Werde gleich nochmal einkaufen gehen und schauen, ob es da auch Babybrei gibt, denke aber schon..
Im Moment habe ich ihnen eine Schüssel mit sehr wenig Wasser reingestellt und etwas Gurke reingelegt.
 
Super.

Zum Päppeln kannst du 7-Kornbrei nehmen (zuckerfrei) oder auch die Gläschen nehmen (ob Obst oder Gemüse ist dabei Geschmackssache, auch bitte zuckerfrei).

Traubenzucker ist gut, wenn Energie gebraucht wird, das brauchen sie nicht unbedingt, der Brei soll ja eher ein wenig ablenken.

Futter kannst du auch verstreuseln, das passt schon!
 
Danke für die Antwort.
Ja das habe ich auch im Wiki gelesen.
Habe jetzt 7 Korn Brei gekauft und mit Gemüsesaft und einigen Haferflocken angerührt.
Flat hat schon davon gefressen *freu*
Wärmekissen bekommen sie auch immernoch.
Wielange sollte ich ihnen das noch anbieten?
Ich würde ihnen das so noch heute den ganzen Tag geben, bis ich schlafen gehe, ist das okay?
 
Sie wollten auf jeden Fall wieder gut laufen können.

Biete ihnen nachts ein Häuschen mit viel Zellulose (Küchenpapier), damit können sie es sich ja auch kuschlig warm gestalten.

Sollte aber eigentlich ok sein.
Die Wärme sollten sie produzieren können, sie sind ja schon wieder fitter.
 
Back
Top Bottom