Kater überlebt: Succubius Eißpin

Rala

Mäuseflüsterer*in
Messages
607
Reaction score
0
Hallo Mausebande!

Gestern erhielt ich einen Anruf von den Tierfreunden Münster, dass ein (von ihnen vermittelter) Kater eine weiße Maus gefangen hat. Heute morgen habe ich die Maus abgeholt, die übrigens Eierchen besitzt, und bin direkt mit ihm zum Tierarzt.

Diagnose: Guter Allgemeinzustand, keine äußeren Verletzungen, 24 Gramm.

Soooo... momentan sitzt der Lütte in meiner Transportbox, mit Streu, Heu, Wasser, Futter. Heute Abend fahre ich zu den Tierfreunden, denn von ihnen bekomme ich netterweise entweder einen Käfig oder ein Aqua geliehen. Einrichtung hab ich noch ausreichend, wird natürlich gründlich gereinigt.

Ich habe ihn Succubius Eißpin getauft und werde ihn bis 30 Gramm päppeln und dann kastrieren lassen (mit Beteiligung der Tierfreunde).

Irgendwelche Tipps und Hinweise? Bin grad mal wieder total aufgeregt und hoffe, dass ich alles richtig mache. Wie sieht es aus mit Milben usw.? Die Tierärztin meinte, ich solle ihn einfach in Quarantäne halten und beobachten...


Geschätzte zwei Minuten im Auto haben übrigens gereicht, um mich hoffnungslos zu verlieben... *umkipp*





 
ui, da hat er Glück gehabt *umkipp*

Hübsch ist der Bub *Herz*

Wegen Milben, du kannst vorsorglich einen Tropfen Stronghold (das mit dem Rosa Deckel für Katzenkinder) in den Nacken geben. Dann musst du halt darauf achten, das er sich eine Zeit lang da nicht putzt
 
Wie soll ich das denn hinkriegen, dass er sich nicht putzt? Eins mit der Keule überziehen, wenn er anfängt??? *peng*

Was denkt ihr, wie alt er ist? Wie gesagt wiegt er 24 Gramm, ist etwas kleiner als meine Mäuse, die zwischen sechs und neun Monaten alt sind. Ich würd mich weiterhin als Laien bezeichnen, würd aber vielleicht so auf drei Monate tippen (also kastrationsfähig).... ??!?

Ich find's so schrecklich, dass er jetzt so wahnsinnig lange allein sein soll.... mein erster Gedanke war, ihn mit meinem Kastraten Heinz zu vergesellschaften, aber das ist ja für den Heinz nen furchtbarer Stress; außerdem bin ich nicht sicher, ob sowas gutgehen kann (Bock und Kastrat)...

EDIT: Hab's nicht vor! Mein Bauch sagt: Dagegen! Außerdem funktioniert die Gruppe doch so wunderschön und die VG ist noch nicht soooo lange her...
 
Last edited:
ich hab keinen Vergleich, aber so nach 4 Monate schaut er schon aus....
kastrationsfähig auf jeden Fall.

sieht das auf den bildern nur so aus, oder ist der kleine gescheckt (varigated)?
 
ich hab meine in eine TB gepackt und das Zeugs drauf gemacht. Wenn sie sich putzen wollte hab ich sie mit meinem Finger abgelenkt

Mit der Keule draufhauen klingt auch interessant, nur wo kriegt man so einen kleine Keule her *grübel* :D
 
stinknormaler albino, wahrscheinlich mit löchrigem fell wegen milben.

unbedingt punkten, siehe wiki: in eine tb setzen, punkten, 30min vom putzen abhalten. das sollte man schon hinkriegen, ohne die keule zu schwingen ;-)
sicher, dass er keine verletzungen hat? wenn ja und da ist dieses katzenbakterium (? *grübel*) reingekommen, muss er antibiotikum kriegen. oder liege ich da falsch? *grübel*

er ist ausgewachsen und wenn er 30gramm hat, müsstest du ihn sofort enteiern lassen können.
 
Er ist ein Albino, aber das Fell wirkt tatsächlich löchrig und etwas struppig. Etwa in der Mitte des Rückens hat er ein größeres Loch, das man gut sieht, wenn er sich nicht streckt, sondern sitzt und einen runden Rücken macht. Verletzungen hat er nach allem, was ich so sehe, keine. Die TÄ hat auch keine gefunden, hat gründlich geguckt.

Eben hat er zwei Mal geniest... seufz...

Wegen der Keule: Ich geh gleich mal in nen Spielzeugladen, die müssten doch z.B. von Lego oder Playmobil was Passendes haben.
 
Geniest muss noch nichts heißen, vielleicht kitzelt die Streu in der Nase.

Aber du wirst den kleinen sicherlich genau im Auge behalten, dann siehst du ganz schnell wenn was im Anmarsch ist ;-)
 
Niesen ist schon allgemein arg verdächtig, insbesondere in Verbindung mit struppigem Fell. Es ist dann eine Überraschung, wenn nichts ist. Das mit dem Streu, das ist der Nase kitzelt, kann vorkommen, aber in deutlich mehr als 90% der Fälle ist wirklich eine (grundsätzlich lebensgefährliche) Erkältung in Anmarsch, wenn man was hört. Zusammen mit dem struppigen Fell erhöhe ich leider auf mindestens 98% Wahrscheinlichkeit einer Erkältung.
 
Niesen ist schon allgemein arg verdächtig, insbesondere in Verbindung mit struppigem Fell. Es ist dann eine Überraschung, wenn nichts ist. Das mit dem Streu, das ist der Nase kitzelt, kann vorkommen, aber in deutlich mehr als 90% der Fälle ist wirklich eine (grundsätzlich lebensgefährliche) Erkältung in Anmarsch, wenn man was hört. Zusammen mit dem struppigen Fell erhöhe ich leider auf mindestens 98% Wahrscheinlichkeit einer Erkältung.

Ich wollte es auf keinen Fall verharmlosen. Ich denk mir halt den kleinen Ruhe gönnen und beobachten obs bei 2x niesen bleibt ist besser als ihn gleich wieder zum Ta zu schleppen. Der kleine hatte ja schon einiges an Stress die letzten Tage.

Wegen dem Fell würde ich mir denken die Katze ist schuld dran, ist das möglich *grübel*
 
Ich weiß nicht, ob eine Katze Löcher in ein Fell machen kann, ohne die Haut zu verletzen... Es werden wohl Milben sein und ich werde den Lütten punkten. Mir schwante ja von Anfang an, dass ich keine kerngesunde, topfitte Maus aufnehme, die keinerlei Unterstützung benötigt.

@ tag: Ich glaube, du liegst richtig. Er hat auch noch andere Geräusche gemacht; ich hab ihn an mein Ohr gehalten: Er knattert wie Chch damals...

Gleich geht's nochmal zum Tierarzt, aber ohne Maus. Er schläft grad so ruhig... Ich hole Stronghold Spot On und Bird Bene Bac.

Wie lange ist Baytril haltbar? Ich habe noch etwas von Chchs Behandlung. Kann ich es bei einer niesenden und knatternden Maus einfach geben, ohne nochmal zum TA zu gehen? Sie hat Succubius Eißpin ja heute morgen abgehört, ohne etwas festzustellen...

Noch eine Sache: Mein Freund ist der Meinung, dass ein Stück Schwanz fehlt. Ich bin unsicher, tendiere zu "Nein", allerdings hat er eine winzigkleine Kruste (vielleicht auch Dreck?) an der Schwanzspitze. Wenn ihn die Katze gestern gefangen hat, kann das doch heute noch nicht so verheilt sein, oder? Bei nächster Gelegenheit versuch ich mal ein Foto zu machen.
 
Ich habe noch etwas von Chchs Behandlung
und wann war die ^^ ?
wenn man baytril richtig lagert (soweit ich weiß kühl und dunkel) ist es recht lang haltbar. Es dürfen sich nur keine Kristalle/Schlieren etc gebildet haben und es sollte auch noch normal riechen.
 
Chch hat vom 17. bis 29. Juli Baytril bekommen... sieht auch noch sehr gut aus.

Grad hab ich das Aqua abgeholt; ich zeig dann mal Bilder, wenn's eingerichtet ist. Ist leider relativ klein...
 
So, das ist nun die Notunterkunft des Succubius Eißpin (Maße 60x30x30):



Hinter der Rinde sind übrigens etwa 5 cm Platz bis zur Scheibe... also ein schönes Versteck. Morgen kommen noch ein paar Äste. Was sagt ihr?
 
ist doch ganz ok für eine Notunterkunft. Vor allem da es ja nicht auf Dauer ist

Und ja, man sieht auf den ersten Blick dass es ein Kerl ist :D
 
Die Größe der vorübergehenden Unterkunft ist weniger das Problem als die Einsamkeit. Seit mir ein Böckchen fast eingegangen ist wegen Einsamkeit und der daraus resultierenden Lethargie, die zu massiver Unterkühlung und Kreislaufproblemen geführt hat, ist mir das schmerzlich bewusst. Nicht jede Maus reagiert schnell/überhaupt stärker darauf, trotzdem sollte man gut aufpassen.
 
Was kann ich tun? Doch eine Möglichkeit zur VG suchen? Ihn geistig beschäfigt halten (Käfig umdekorieren, neue Gegenstände, Futter verstecken usw.)?

"Behandlung" sieht jetzt wie folgt aus:
Gestern habe ich ihn gepunktet und dreißig Minuten vom Putzen abgehalten (keulenfrei).
Gestern Abend hat er Bird Bene Bac bekommen, wird er jetzt jeden Abend kriegen.
Heute früh habe ich mit Baytril angefangen. Da er Nutri komisch findet, habe ich es mal mit Kokosmilch versucht, und siehe da: Eine restlos begeisterte Maus fällt voll auf die Baytrilfalle herein *freu*

Heute wiegt er 25 Gramm. Ich hoffe, ich bekomm ihn schnell auf 30g, damit seine Einsamkeit so bald es geht beendet werden kann.

Vielen Dank für eure lieben Worte und eure fachliche Hilfe! Ihr seid einfach gnadenlos gut! *Danke*
 
Kann man ein Böckchen mit einem Kastraten vergesellschaften? Wäre das in diesem konkreten Fall eine geeignete Möglichkeit, damit Succubius nicht einsam ist?

Bei mir in der Nähe sitzt z.B. Stuart, Solokastrat aus dem TH Siegen...
 
Wichtig ist es, ihn zu beobachten. Die Lethargie kommt langsam, das Wesen verändert sich, die Maus ist kaum zu sehen und fast immer inaktiv, jeden Tag sieht man sie etwas seltener. Wie gesagt ist es nur in seltenen Fällen lebensbedrohlich und der gesamte Vorgang dauert Wochen. Schädlich ist es natürlich immer und schon vorher, aber viel kannst du da nicht tun. Verfolge deinen Plan wie bisher (daran würde ich nichts groß ändern), aber achte auf diese Alarmzeichen. Ich würde sagen, das mit dem Kastraten ist prinzipiell eine sehr gute Idee, aber du brauchst einen Plan B wenn die VG nicht klappt. Das ist wesentlich kritischer als mit Mädels. Klar, Stuart würde es auch sehr gut tun. Lass den kleinen vor der VG (welcher auch immer) jetzt trotzdem erst mal wieder gesund werden. Er braucht übrigens für eine Kastra keine 30 Gramm, wenn er alt genug ist. Ich glaube, Berrys höchstes Gewicht in seinem ganzen Leben waren 29 Gramm, kastriert wurde er mit 27. Wichtig ist nur, dass die Hoden gut entwickelt und abgestiegen sind, und das sind sie ja. Lumi hat das auch schon angemerkt, dass Kastration sicher möglich ist. Warte nicht, mach es.

Das Böckchen, das fast gestorben wäre (Berry), habe ich einen halben Tag mit einem anderen Böckchen VG. Die VG hat zwar nicht geklappt, aber DANACH war sein Kreislauf wieder in Gang. Meiner auch.

Lass ihn einfach so schnell wie möglich kastrieren. In wenigen Tagen, wenn er keine Geräusche macht. Baytril über die Kastra hinweg ist eh keine schlechte Idee, kann Wundinfektionen vorbeugen. Also Kastra in knapp einer Woche, Baytril insgesamt 10-14 Tage, und es dürfte alles passen - wenn der TA das genauso sieht versteht sich.
 
Back
Top Bottom