Kater sabbert, wenn man ihn eine Zeit lang streichelt....

Yvonnchen

Mäuseflüsterer*in
Messages
771
Reaction score
0
Hallo,

Habe ja noch nie hier in dem Unterforum geschrieben, jetzt wird es mal Zeit.

Mein lieber Kater (7 Jahre) ist sehr anhänglich geworden. Seitdem das Wetter so schlecht ist, weiß er auch absolut nichts mit sich anzufangen... spielen hat er nach 6 minuten auch keinen Bock mehr drauf... also macht er den ganzen Tag nichts anderes wie Fressen und Schlafen.

Mittlerweile scheint es Ritual zu sein, nachdem ich nach Hause gekommen bin, sofort zu mir aufs Sofa zu springen und sich erstmal schön streicheln lassen und anschließend sich auf dem Sofa breit zu machen.

Er verbringt den ganzen Tag bei mir im Zimmer und bin ich noch nicht da, bleibt er vor der Tür sitzen (ist immer geschlossen, weil im Zimmer meine Mäuse stehen... er interessiert sich zwar nicht mehr wirklich für sie... aber man weiß ja nicht, ob er in abendstunden nicht auf irgendwelche jux Ideen kommen könnte) und wartet bis ich komme. SObald ich die Tür öffne und aufs Sofa gehe um meine HAs und andere Sachen zu machen... kommt er dazu gesprungen und muss gekrault werden... ansonsten gibts Mecker...

Was mich jetzt irritiert... wenn ich ihn eine Zeit lang gestreichelt hab so viertel stunde oder so, dann beginnt er zu sabbern... kleine speicheltropfen kommen dann aus seinem Maul.
Ich hab mich das erste mal wirklich erschreckt... hab im Internet gegoogelt und festgestellöt, dass sabbern ein Anzeichen von Schmerzen sein können.... irgendetwas was im Maul nicht inordnung ist oder so...
allerdings macht er es ja nicht durchgängig... sondern eben immer nur wenn ich ihn ne Zeitlang kraule...

Hat er vorher noch nie gemacht....
kann es sein, dass es einfach nur wohlgefallen ist?
Aber wieso fängt er erst jetzt damit an, als kleine Katze hat er es nie gemacht...


Vielleicht weiß da ja jemand Rat =)

Yvonne
 
Hallo,
hab mich grad etwas informiert und gelesen, dass es sogenannte "Glückströpfchen" sind und es Wohlbefinden ausdrückt! Also kannst du dir sicher sein, dass dich der Süße sehr gern hat ;-)
Und du bist sicher, dass er es nur macht, wenn er gestreichelt wird? Nur um auszuschließen, dass er wirklich keine Schmerzen hat!
LG Mausele
 
jap, fällt unter wohlbefinden. der kater einer freundin von mir heißt deswegen auch nur "sabbervieh"

machen einige, aber net alle.

bei pinkie sind das wahre sturzbäche, die witzigerweise fleckenlos wieder wegtrocknen
 
bei uns ist es auch wonne. das macht nur väri. unser fienchen ist da nicht so anfällig.

aber väri sabbert beim schmusen was das zeug hält. wenn man die hand ungünstig hält wird sie nass :D
 
Bei meiner Katze ist das auch erst mit 9 aufgetreten ... vorher nie Sabbern beim Schmusen. Zähne gecheckt hab ich trotzdem vorher zu sicherheit. ;-)
 
Mein Kater sabbert immer beim streicheln. Er tropft gerade zu, das find ich eher eklig, wenn er abends aufs Bett kommt, schnurrt und trettelt wie ein Verrückter und mir dann alles vollsabbert...*kotz*
Ich leg mir dann immer Tempos bereit und putz ihm den Mund ab, dann gehts schon..:D
 
Ach das is normal? *umkipp*
Hab mich schon gewundert, denn mein Kater bei meinen Ellis macht das auch immer wenn ich ihn streichel. Dann leg ich mir das nächste mal besser en Handtuch auf den Schoß, damit des nich wieder wie eingepullert aussieht. :D
 
Mein Kater sabbert immer beim streicheln. Er tropft gerade zu, das find ich eher eklig, wenn er abends aufs Bett kommt, schnurrt und trettelt wie ein Verrückter und mir dann alles vollsabbert...*kotz*
Ich leg mir dann immer Tempos bereit und putz ihm den Mund ab, dann gehts schon..:D

das kenn ich von meinem churchill. der hat immer so gesabbert. wenn sich ein tropfen gebildet hatte hab ich immer gesagt: "churchill schlucken". und er hat die lippen abgeschleckt und runtergeschluckt, dann wurde weiter geschmust :D
 
Das "schluck runter" hilft bei Luggi leider nix.. ich versuch das schon immer. :D
Also putz ich ihm wie nem kleinen Kind das Goscherl ab. :D
 
Also er macht es wirklich nur beim Streicheln... das erste mal hab ich mich total erschrocken... wollte mit ihm auch zum tierarzt... aber nachdem er keine lust mehr hatte auf streicheleinheiten...war es plötzlich weg. ^^
Ich wollte meiner Mutter zeigen wie er sabbert, bevor wir zum tierarzt gefahren sind... und dann kam nichts... und meine mutter meinte ich hätte das nur geträumt ^^

Nun macht er das aber wirklich immer wenn er zu mir kommt und ich ihn ne zeit lang gekrault hab... ist besonders appetitlich wenn er dann immer nicht nur auf meinen beinen sondern halb auf meiner brust liegen will... manchmal kommt er bis zum gesicht hoch und versteht nicht... wieso ich ihn immer wieder runter setze ^^ wenn dann da so ein tröpfchen hängt ist das wirklich lecker...
wische ihm das auch immer mit einem tempo weg... findet er nicht so prickelnd, aber anders find ich es widerlich... besonders wenn er sich dann aufs sofa legt und hinterher hab ich nen sabberfleck drin ^^

ich weiß gar bnicht wieso er immer so träge ist... ich find mit 7 ist man doch eigentlich noch nicht so alt... oder?
 
Mach Dir wegen der Sabberei keine Sorgen, wenn ers wirklich nur beim Streicheln macht, ist es wie die anderen schon sagten ein Zeichen dafür das es ihm ausgesprochen gut gefällt.
Meine sind in den Wintermonaten auch immer sehr träge. von 24 Std am Tag schlafen sie ca. 22 Std.
Ist Dein Kater ein Freigänger?

Edit:
*schreiweg*


Sorry, Gaby: :D
OK, jetzt kann ichs nimmer ignorieren. :D
Jaaa, jaaaa, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Ich weiß, Ich weiß...:D
 
@gabi
ja, er geht auch raus. Ist also keine reine Hauskatze... ich glaube er würde mich einen Kopf kürzer machen (oder eben meine Gardinen) wenn ich ihn nicht rauslassen würde.
Aber seitdem er schon etwas älter ist läuft er nicht mehr so weit. Im Sommer liegt er hauptsächlich im Garten oder geht durch die Nachbarsgärten (Häuserreihe) sehr weit geht er nicht.
Seid es kälter ist, geht er nur mal kurz vor die Tür und ist spätestens ne halbe Stunde später wieder da... oft gefällt ihm das Wetter aber nicht und er ist nach 10 min schon wieder drinne um durch die nächste Tür wieder rausgelassen zu werden... das Wetter könnte dort ja besser sein... (ja das ist seine logik)

Aber auch was spielen angeht, so interessiert es ihn kaum noch etwas zu machen... er scheint viel mehr darauf bedacht zu sein zu pennen und eben zu kuscheln... Oft liegt er auf meinem Sofa und guckt von dort aus in den Mäusekäfig und wenn sich da mal was bewegt, dann hebt man auch mal den Kopf legt sich anschließend aber wieder hin...

Ein Stock mit Bändchen oder Federn oder was weiß ich, interessiert ihn aber nicht mehr so wirklich. Und wenn dann nur für eine kurze Zeit...

So alt um keinen Bock mehr auf gar nichts zu haben ist er ja eigentlich nicht...
oder ist 7 Jahre schon "älter" ?
 
äh katzen werden so 20, sofern sie nicht vorher bekanntschaft mit michelin oder dunlop gemacht haben...
 
Mit 7 ist er grade mal im besten Alter. Wie gesagt, in den Wintermonaten sind meine auch super faul.
Wenn Du Dir aber Sorgen machst, ruf doch mal bei Deinem TA an und sprich mit ihm darüber, vielleicht hat Dein Kater ja auch irgendeinen Vitaminmangel oder ähnliches das mit einer Paste oder Spritze behoben werden kann. ;-)
 
ich hab ja diese nutri paste für meine Mäuse... ^^
wollte ihm davon schon einmal was geben.. aber er scheint es nicht zu mögen...
jetzt gerade pennt er schon wieder in einem wäschekorb... der seid einer woche ungefähr sein lieblingsplatz ist (wenn man mal nicht aufs sofa kann).

Der Kater meines Freundes, noch kein Jahr alt, ist die aktiveste Katze die ich je gesehen hab. Er kam von Nachbarskater und sieht von der Farbgebung aus wie eine Siamkatze... allerdings ist der Körperbau ganz anders.
Den ganzen Tag rennt er durch die Gegend und springt alles an was sich bewegt, oder eben auch nicht bewegt.
Vor allem greift er aber auch alles an... Hände und andere Körperteile müssen darunter leiden. Streicheln lässt er sich nur, wenn er gerade am schlafen ist... ansonsten ist immer highlife schlecht hin...
Mein Freund hat sich überlegt, ob es besser wäre eine zweite Katze dazu zu holen... damit er nicht mehr so alleine ist. Ich will gar nicht wissen, was das TZier macht wenn es alleine ist und keiner da ist.
Kann mich aus der Zeit wo Micky (mein Kater) mal so klein war gar nicht daran erinnern, dass er wirklich soo aggressiv war.
Denn die Katze stürzt sich wirklich auf alles was sich bewegt... und beißt dann richtig schön in die Hände rein und reiß noch ein bisschen dran herum.
Ist das normal für das Alter?

Ist mir gerade so eingefallen.

Yvonne

Danke schon mal für die Antworten
dieses Forum ist so toll, weil man wirklich immer eine Antwort bekommt.
 
Nutri mögen meine Katzen auch nicht, meine Mäuse auch nur in Sahne. :D Ich verstehs diesen Fischgeschmack würd ich auch nicht mögen.*Angst*

Der Kater meines Freundes, noch kein Jahr alt, ist die aktiveste Katze die ich je gesehen hab. Er kam von Nachbarskater und sieht von der Farbgebung aus wie eine Siamkatze... allerdings ist der Körperbau ganz anders.
Den ganzen Tag rennt er durch die Gegend und springt alles an was sich bewegt, oder eben auch nicht bewegt.
Das ist für sein Alter völlig normal. Wenn der noch kein Jahr alt ist, ist der im Flohalter und kaum tot zu kriegen. :D
Vor allem greift er aber auch alles an... Hände und andere Körperteile müssen darunter leiden. Streicheln lässt er sich nur, wenn er gerade am schlafen ist... ansonsten ist immer highlife schlecht hin...
Auch das ist völlig normal, die schäumen über vor lauter Übermut und Energie. Allerdings würd ich ihm das abgewöhnen, das er alles angeht. Ein lautes "nein" und ignorieren hilft da weiter, wenn das nix hilft, dann die Blumenspritze, jedesmal wenn er jemanden angeht und ein strenges, lautes "nein" nichts hilft, ein Spritzer Wasser aus der Blumenspritze.
Mein Freund hat sich überlegt, ob es besser wäre eine zweite Katze dazu zu holen... damit er nicht mehr so alleine ist. Ich will gar nicht wissen, was das TZier macht wenn es alleine ist und keiner da ist.
Da wäre ich vorsichtig, Katzenvergesellschaftungen sind nicht wirklich einfach. Als zu meinen zwei "Alten" , meine beiden "Kleinen" dazu gekommen sind, war das gar nicht witzig. Ich hab immer gedacht meine beiden "alten" Katzen sind sehr sozial geprägt und ihnen machen 2 Katzen mehr im Haushalt nichts aus. Weit gefehlt, Dipferl ist immer weniger nach Hause gekommen, bis sie schließlich gar nicht mehr kam, wo sie heute ist kann ich nicht sagen.,*traurig*. Ich hab alles versucht sie wieder nach Hause zu holen, sie wollte nicht mehr. Biene, hat sich mit den beiden "Kleinen" arangiert, sie schlafen mittlerweile sogar in einem Bett miteinander, aber das hat seeehr lange gedauert.
Ist der Kater Deinens Freundes Freigänger.
Denn die Katze stürzt sich wirklich auf alles was sich bewegt... und beißt dann richtig schön in die Hände rein und reiß noch ein bisschen dran herum.
Ist das normal für das Alter?
s.o. ;-)
 
dankeschön für deine Antwort.
Wenn man sieht wie er sich mit seinem Kater herumschlagen muss, bin ich dann mit meiner Pennerkatze schon ganz zufrieden.
Ich glaube mich würde es einfach nerven. Als ich mal bei ihm übernachtet hab (mache ich seid der katze nur selten... weil ich eine allergie gegen katzen hege... seltsamerweise bei meiner eigenen aber nicht... der Arzt kann es nicht verstehen...) ist sie mir mitten in der nacht in die Haare gesprungen weil sie der Meinung war sie müsste spielen.... war nicht so angenehm...

und sein Kater ist auch eine sehr redseelige Katze...
Andauernd maunzt er... egal was er gerade macht... selbst wenn er auf dem Katzenklo ist hört man ihn vor sich hin maunzen... wenn mein Freund nicht in der Nähe ist wird auch gemaunzt und beim Fressen ebenfalls.

Meiner maunzt nur wenn er raus will, zur begrüßung, wenn er futter will und wenn er gestreichelt werden will ^^

Yvonne
 
Back
Top Bottom