Katze hat lebende Wildmaus mitgebracht! Was tun?

So, da bin ich wieder. Hat alles was länger gedauert, weil ich Held mir heute noch den Fuß verstaucht habe. Sah bestimmt Filmreif aus, wie ich ungeknickt und auf die Fresse geflogen bin und das mitten in der Innestadt *schäm*

Also zum Mäuslein. Nachdem wir die Maus heute bei Tageslicht bewundern konnten, sind TA und ich uns einig, dass es wohl doch eine Waldmaus ist. Bisher zeigt sie leider noch keinerlei Anstalten die Hinterbeinchen zu bewegen. Sie ist aber mit nur zwei Beinchen definitiv flinker unterwegs als manches meiner Mäuslein mit vier *umkipp*
Äußerliche Verletzungen waren keine zu finden, soweit sich das flutschige Tier untersuchen ließ und bis auf die Sache mit den Beinen macht sie einen sehr fitten Eindruck und hat scheinbar auch keine Schmerzen. Deshalb haben wir beschlossen, dass sie die Chance bekommen soll sich innerhalb der nächsten Tage vielleicht doch zu erholen, weil die Nerven vielleicht nur gequetscht oder eingeklemmt wurden.
Also heißt es jetzt Daumendrücken für die Kleine.

Es gab dann noch die Überlegung sie gegen Parasiten zu behandeln (sowohl Ekto als auch Endo) aber wir haben uns dann erstmal dagegen entschieden, weil sie ja hoffentlich schon in ein paar Tagen wieder durch die Freiheit hoppeln kann. Bleibt nur zu hoffen, dass ich mir jetzt nicht irgendwas im Haus verteile *Angst* aber da wird penibel aufgepasst/desinfiziert.
Der Raum in dem die Maus steht wird auch nur zum Futter-/Wasserwechsel betreten, ansonsten hat sie ihre Ruhe.

LG
stitch
 
Möglicherweise hatte die Maus die Lähmung an den Hinterbeinen schon vorher und wurde deshalb von der Katze erwischt?

Gruß, Melanie
 
Also, auch wenn die beine nicht mehr besser werden, sollte sie soweit "gesund" und fit sein, würde ich sie trotzdem nach spätestens ein paar tagen wieder rauslassen. Käferkind hat nicht ganz recht, natürlich werden auch gesunde mäuse erwischt, aber dann wars natürliche auslese bzgl. dummheit.
Und einsam im käfig lassen ist genau so fragwürdig wie mit farbmäusen vergesellschaften.
und @Ruth : du hast selbst schon ein wildmäuschen, du gehst da ziemlich emotional dran, aber nicht alle werden so zahm, und selbst wenn, ein ursprünglich wildes tier muss man wirklich nicht auf biegen und brechen domestizieren. und magst du vielleicht anstatt der punkte satzzeichen verwenden?
 
So, mal das neuste von der kleinen Waldmaus. Sie frisst wie ein Scheunendrescher, scheint auch schon ein bisschen gewachsen zu sein und das tollste ganz langsam scheint wieder Leben in die Beinchen zu kommen *freu* Sie läuft zwar noch nicht wieder richtig, setzt aber beim Laufen immer mal wieder ein HInterbeinchen nach vorne und wenn sie länger sitzt, zieht sie auch beide Beine an den Körper ran, so dass sie halt wirklich richtig sitzt und sich nicht nur auf die Vorbeinchen stützt.
Ich habe nun also doch Hoffnung, dass sie sich wieder komplett erholt und dann wieder draußen durch die Gegend toben kann =)

LG, stitch
 
Huhu,
hab die ganze Geschichte gelesen. Super, das es ihr langsam wieder besser geht. =)
Am Anfang hab ich mir gedacht, mit Farbmäusen gesellschaften, aber ich kenn mich da ja nicht so aus. Vielleicht wollen Waldmäuse eher sterben als in Gefangenschaft zu leben, weiß ich ja nicht... Verwildern fänd ich persönlich jetzt doch am besten, denke ich^^
LG,
Phoenixa
 
Hallo,
schön, dass es der kleinen Maus augenscheinlich besser geht. Dann solltest du sie aber auch bald wieder raustun, und wenn sie schlau ist versteckt sie sich draußen noch ein bisschen, wenn nötig. (Du hast sie ja denk ich mal nicht hungern lassen, dass sie gleich Futter suchen müsste)
Weil ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass eine Waldmaus sich in einer Transportbox wohlfühlt, das ist bestimmt nicht so toll für sie.
Oder hast du sie schon wieder ins Freie entlassen?

Ich hab von meiner Katze schon unzählige tote Mäuschen wegmachen müssen, und ich differenzier da auch ganz stark. Meine Farbis sind Haustiere, aber die wilden Mäuse draußen leben einfach unter anderen Gesetzen. Die sterben alle nicht an Altersschwäche. ;-)
Natürlich hab ich auch schon noch lebende kleine Wilde einsammeln müssen, weil die Katze das Interesse verloren hatte und die Maus noch im Haus war, aber ich hab sie dann immer ausgesetzt, auch wenn sie versehrt waren. Erstens hatten diese absolute (verständliche) Todesangst und sind gesprungen und haben um sich gebissen und haben damit sich und mich in Gefahr gebracht, zweitens sind diese Mäuse voller Parasiten, die ich nirgendwo haben möchte.
Verstehe aber dein Mitleid durchaus. Der Katze hätte ich sie auch nicht wiedergeben können... Nur setz sie bald wieder raus, würde ich sagen. =)

Liebe Grüße und viel Erfolg damit,
Knobb

PS:
Käferkind hat nicht ganz recht, natürlich werden auch gesunde mäuse erwischt, aber dann wars natürliche auslese bzgl. dummheit.
Oder einfach nur Pech?? Sowas soll auch vorkommen. *Angst*
Man muss nicht alles mit der natürlichen Selektion begründen. Ich glaub bei Mäusen ist es hauptsächlich Glückssache, ob eine lang genug überlebt, um ihre Gene weiterzugeben. Sonst hätten wir bei deren Generations-Geschwindigkeit nur noch Superhirne da draußen. *rätsel*
 
Wenn meine Katze Mäuse/Vögel/Frösche/whaever fängt sind die nahezu IMMER noch am leben (und sie ist ne ausgesproche gut Jägerin). In der Regel wird dann noch so ca. 5 minuten damit rumgespielt- kurz wieder laufen lassen- wieder einfacgen- das ganze Programm eben. Eine Katze brauch aber genau dieses Spil um den Jagttrieb zu erhalten- es gehört zu ner freilaufenden Katze einfach dazu. Würde sie das nicht tun- würde sie vermutlich auch schlechter jagen- weil das Erfolgserlebniss fehlt.
Falls das so ist, würde ich generell jede Maus wegnehmen, dann vergeht ja die Lust...

Bei mir wird alles, was lebt, weggenommen. Entweder ist die Maus halbtot - dann wird sie getötet und darf dann von der Katze gefressen werden (keinesfalls darf eine Katze die Maus totspielen, denn ich möchte auch lieber erschossen werden als zu Tode gemartert!) oder ihr geht es gut. Dann wird sie rausgetan und die Katze eingesperrt. Leicht verletzte Mäuse werden erstmal behalten.
Aber totquälen lassen oder verletzt rausschmeißen ist grausam. Klar kann man es als Natur abtun, aber für mich ist ne Maus ne Maus und wenn ich es verhindern kann, muss keine grausam sterben. Sonst könnte ich ja auch meine der Katze geben, wenn sie krank sind! Die draußen sind genauso liebenswert! Genauso wie ich keinen Unterschied zwischen Albinos und Schecken oder Scheuen und zutraulichen mache.
Ich finde es auch nicht schlimm, Wildmäuse einzusperren (wenn es nicht anders geht), solange sie artgerechte Gesellschaft und einen riesigen Käfig haben. Die arrangieren sich schon. Immerhin halte ich auch Spunks und die wären auch lieber im Zimmer frei, was ich schon zu oft merken musste.
Dies ist ein Tierschutzforum und da sollten alle Tiere geschützt und geliebt werden, nicht nur die vom Menschen vermehrten.
 
Nur kurz zur Klarstellung: ich finde auch nicht "egal wie verletzt, raus damit!" oder "zum sterben raustun", ein schwerverletzes oder tödlich verwundetes Tier beim Tierarzt einschläfern zu lassen finde ich auch vernünftig und vertretbar. Ich finde es auch ok, die Wildmäuse so wie stitch zur Erholung ein bisschen da zu behalten, auch wenn ich es eher nicht machen würde bzw. noch nie in dieser Lage war, da bei uns die Mäuschen entweder tot oder noch fit genug waren bisher. Aber danach, wenn es wieder geht wieder raustun. Aus dem Bauch heraus würde ich halt sagen, eine Domestizierung auf Teufel komm raus muss nicht sein. Es sind halt immer noch Wildtiere und es draußen in Freiheit gewöhnt. Ich würde es nicht machen, aber das ist jedem seine eigene Sache. Es kommt immer auf die Situation an und den Zustand des Tieres, was man unternimmt. (Mit Spunks kenn ich mich leider gar nicht aus.)
Wie gesagt, der Katze wiedergeben würde ich auch nicht!
 
Back
Top Bottom