Katzenmama sucht 2 Mäusedamen

K

Kagura

Gast
Ich bin neu hier im Forum und habe mich angemeldet, weil ich mit dem Gedanken spiele mir 2 Mäusedamen anzuschaffen. Wie die Überschrift zeigt, bin ich bereits Katzenmama (2fache) und natürlich sollten die Mausis keine Futter-/Spieltiere werden. *Vogelzeig*

Jetzt möchte ich mir das alles noch einmal gründlich bis nach den Herbstferien überlegen, aber ich kann jetzt schon sagen ich tendiere zu einem deutlichen Ja! Ich wollte mir die Tiere eigentlich hier in der Zoohandlung kaufen, aber nachdem ich mich die letzten Tage intensiv mit diesem Thema beschäftigt habe (worunter meine Hausaufgaben und Sims leiden :P), bin ich doch abgeschreckt genug. Auch sollte es nur eine Dame werden, da eine Freundin auch nur eine Dame gehalten hat, aber jetzt sollen es doch 2 werden.

Erst grundsätzliche Frage: Erfahrungen Katze vs. Maus?

Für mich steht fest, es wird ein Aquarium oder ein Plexiglaskäfig, mir ist ein Gitterkäfig zu riskant. Stehen soll er in meinem Zimmer, zumindest vorerst. Wenns zu laut wird müssen die Nager auf den Balkon. Nein natürlich nicht. Scherz beiseite, dann wandern sie ins Bad. Ich hoffe bis hier hin, sind alle einverstanden. Wenn ihr Fehler in meiner Denkweise entdeckt bitte Bescheid geben.

Und dann wollte ich fragen, kommt jemand von euch aus der Nähe (oder besser noch aus) Saarbrücken und hätte zufällig 2 Damen abzugeben? Ich wollte eigentlich eine cremefarbene und eine schwarze, ist das okay für die Tiere? Ich ahbe gelesen, dass creme Qualzuchten seien?! Und kennt der Betroffene Saarländer dann auch noch einen guten TA? Ich werde wohl zu meinem Katzendoktor gehen, so weit ich weiß behandelt die gute Frau auch "Kleintiere", aber vielleicht schreit ja jetzt jemand von euch auf und sagt "Mein TA ist der beste im ganzen Saarland"?!

Also, nochmal kurzfassung:
Aqua oder Plexiglas?
TA?
Wo, wenn nicht Zoohandlung?

Und wenn wir dabei sind: Gute Onlineshops mit nicht zu teuren Käfigen? Wenn ich ehrlich bin, wird mir das Treiben bei manchen Käfigpreisen (350 €) doch zu bunt. Und die Größe? 70 x 50 x 30? Wäre das angebracht?

Und ich hätte noch eine Ideem wegen der schlechten Luft. Könnte man eventuell die Plexi oder Glaskäfige anbohren, für kleine Löcher? Natürlich abfeilen etc...
 
Hallo;


Ich würde dir sowohl von einem Aquarium als auch einem Plexiglaskäfig abraten.
Gitterkäfige mit kleinem Abstand sind, insbesondere wegen der besseren Belüftung, in meinen Augen besser geeignet als ein aqua.
Du könntest aber auch ein Aqua mit Aufbau nehmen.
Günstige Käfige findest du von Zeit zu Zeit bei eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerstücke, Sportartikel und mehr – alles zu günstigen Preisen.

Wegen nem mauskundigen tierarzt schreibst du am besten mal ne PN mit deiner PLZ an nen Moderator hier.

Von der Zoohandlung würde ich, wie du ja auch vorhast, absehen.
Schau dich lieber mal in den Tierheimen in deiner Umgebung um.
Vielleicht wirst du ja dort fündig. Wenn nicht, hier im forum gibt´s auch nen großen Vermittlungsbereich. Dort wirst du sicher fündig werden. Sollten die Mäusschen etwas weiter weg sein, so lassen sich meist Transporte organisieren.

Nun zu den Katzen:
Katzen sind der Mäuse natürlicher Feind. Deshalb würde ich sie nicht in einem Zimmer halten. Den Mäusschen wird´s sicher nicht gefallen, wenn die ganze Zeit ne Katze vor ihrem Käfig sitzt.

Sollte es dir tatsächlich zu laut sein, würde ich dir auch davon abraten, die Mäuse in´s Bad zu stellen.
Die Luftfeuchtigkeit ist dort zu hoch, was Atemwegserkrankungen nur begünstigen würde.

70 x 50 x 30 halte ich für etwas zu klein. Ich würd eher 80 x 50 x 50 nehmen.

So, das war´s für´s erste.

Liebe Grüße,
Benny
 
Zunächst einmal - willkommen.

Dann mal mitten ins Thema gestürzt. Zunächst einmal die Pflichtlektüre: alle Informationen rund um Farbmäuse, die der geneigte Halter kennen sollte, findest Du im Mausebande-Wiki. Das ist der gesammelte Wissensschatz der hiesigen Forenleute und wirklich erfahrener Mäusehalter - im Gegensatz zu fast allen Büchern und kursierenden Gerüchten also zuverlässig!

2 Mäuse sollten es mindestens sein - Mäuse sind Rudeltiere. Rudel ist Schutz, Sicherheit, Sozialkontakt - ohne gieht es nicht. Besser ist es, gleich mit 3 Mäusen anzufangen, denn ansonsten hast, Du, wenn ein Tier irgendwann stirbt, wieder eine Alleinmaus, der Du sehr schnell wieder eine Partnermaus finden musst - Stress für Mensch und Tier.

Katzen und Maus nebeneinander zu halten, geht - sofern man dafür sorgt, dass die Katzen die Mäuse nicht erreichen können. Mangels effizientem Immunsystem reicht den meisten Mäusen bereits ein kleiner Kratzer der Katzenkralle für eine (tödliche) Sepsis.

Aqua oder Plexiglas?

Aquarien sind zur Mäusehaltung nur bedingt geeignet. Mäuse urinieren relativ viel, so dass sich giftige bzw. ätzende Dämpfe wie Ammoniak in geschlossenen Räumen (wie Aquarien und terrarien) schnell ansammeln. Da Mäuse sehr empfindliche Atemwege haben, verursacht ihnen das schnell erhebliche Schäden. Aquarien gehen, solange ihre Höhe ihre Breite nicht überschreitet, das Aquarium also nicht höher als breit ist - sonst ist keine ausreichende Belüftung gegeben. Und sie natürlich die Mindestfläche von 80 x 50 cm (für 2 Mäuse) gewährleisten - größer ist besser, zu groß gibt´s für Mäuse nicht.

Schau mal in den Inventar-und-Käfig-Thread (hier), da findest Du eine größere menge an Anregungen, wie man auch Aquarien toll gestalten oder umbauen kann.

Plexiglaskäfige - meinst Du Dunas? Die eignen sich generell nicht zur langfristigen Haltung. Es gibt sie kaum in ordentlichen Größen (wenn, neigen sie zum Zerbröseln). sie haben seitliche Löcher und Schlitze, die aufgenagt werden - und Plastik kann im Mäusedarm fatalen Schaden anrichten. Und ihre Belüftung ist, da ja nicht einmal die gesamte Deckenfläche vergittert ist, dürftig. Als transportboxen sind sie ok, nicht aber zur Haltung.

Ihr eigenen Farben sind den Mäusen prinzipiell egal. Cremefarbene Mäuse sind keine Qualzuchten. Ich denke, Du meinst rote Mäuse, die durch einen gendefekt häufig zu krankhaftem Übergewicht (Adipositas) neigen. Informationen über andere Qualzuchten, die einiges an Problemen mit sich bringen können, findest Du auch im Wiki.

Scherz beiseite, dann wandern sie ins Bad.

Im Bad sollten Mäuse nicht stehen. Mäuse brauchen konstante Raumbedingungen. Im bad hingegen schwanken sowohl Temperatur als auch Luftfeuchtigkeit erheblich, zudem finden sich hier am häufigsten Schimmelsporen (Feuchtraum), und je nach Benutzung driften Kosmetika (Deo, Haarspray, Aceton aus Nagellacken) oder Badezeug (ätherische Öle aus Badezusätzen etc) durch die Luft. Für das empfindliche Atemungssystem von Mäusen ist das Gift.

Wo, wenn nicht Zoohandlung?

Sobald Du ein gutes Mäuseheim hast - von hier. Im Forum gibt´s weiter unten eine Vermittlungs-Rubrik, in der regelmäßig Mäuse aus ganz Deutschland ein neues Zuhause suchen. Da findest Du ganz sicher etwas passendes. Entweder in Deiner Nähe, oder per MFG über eine weitere Strecke.

Aus der Zoohandlung sollten sie nicht kommen - super, dass Du das schon für Dich entschieden hast. Hier laufen gerade einige Threads über Mäuse aus Zoohandlungen - und sie alle handeln von diversen und oft genug sehr teuren Desastern.
 
Aquarium oder ein Plexiglaskäfig, mir ist ein Gitterkäfig zu riskant.

Das finde ich einfach sinnvoll - und es steht ja schon da, wie das Aqua (nicht) aussehen sollte...

Nachbars haben mir auch erst (nach einem Jahr, wo's gutging) geglaubt, dass ihre Renner (naja, die gehen natürlich eh besser im Glas, weniger Ammoniak - aber es gibt gute Einstreu für die Farbis.....) durch Gitter von der Katz erwischt werden können, als ich mitternächtens mit der Notapotheke zu ihnen ausrücken musste..... gaanz übel! "Nur" per Kralle durch's Gitter.

Alles andere hat Sch. ja toll gelistet......
 
Naja, aber auch bei Gitterkäfigen besteht die Möglichkeit von Innen und von Außen zu Vergittern! Wenn das Holz 2cm breit ist, kann das als Abstand schon reichen! Die Mäuse sind geschützt, aber gut belüftet... Allerdings würde ich bei dieser Bauweise dann dazu raten vorne Plexi-Schiebetüren einzubauen und nur an den Seiten doppelt zu vergittern, sonst ist das Beobachten doch sehr eingeschränkt!
 
Erstmal danke für die lieben Antworten. Die Sache mit dem Bad hatte ich noch nicht bedacht, also Gerüche, Luftfeutchigkeit, häufige Temperaturwechsel... Die Alternative erschien mir eben sehr gut, da das Bad eine Tür hat und somit, während ich nicht da bin, die Mausis geschützt wären, wenn meine Mutter die Katzen mal ausversehen in meine Etage lassen würde. Zur Zeit dürfen die Katzen ja auch wie sie lustig wollen hoch und runter laufen, was wohl während meiner Anwesenheit kein Problem wäre, nur habe ich irgendwie bedenken, wenn ich nicht da bin.

Und wegen dem Käfig werde ich mir nochmal genauer Gedanken machen und mich dann auch mal umschauen in div. "Fach"handlungen. Ich habe ja schon hie retwas rumgelesen und ich glaube manche wären von einem Aquarium bzw. Terarium enttäsucht, aber da ich nicht so handwerklich begabt bin und mir ein "einfacher" Gitter käfig zu riskant ist, bleibt es eben bei dem "Glaskasten".

Und den Link zum Wiki hatte ich schon entdeckt und vieles gelesen. Natürlich kann ich jetzt nicht alles auswendig aufsagen (alle giftigen Pflanzen mit Symptome, ne) aber so ein Grundwissen habe ich mir verschafft. Vielleicht nehme ich mir aus der Bücherrei ein wenig Lektüre in den Urlaub mit und bis zur Anschaffung habe ich ja dann reichlich Zeit...
 
Back
Top Bottom