Katzensicherer Aufsatz für mein Terrarium?

  • Thread starter Thread starter Gast
  • Start date Start date
Huhu und danke für eure Antworten!

Fotos reiche ich nach – derzeit steht der Aufsatz auf dem düsteren Dachboden und ich bekomme ihn nicht alleine runter in meine Wohnung (zu schwer, das Teil).

Silikon: Das habe ich mir schon gedacht.
Ich hab einen Seitenschneider, der leider nicht direkt am „Kreuz“ abschnippelt. Vorhin war ich beim Baumarkt, dort gibt’s leider nur welche, die es ebenso tun. Habt ihr einen Tipp, welchen genau ich nehmen kann? Dann würde ich ihn einfach im Internet bestellen.
Beim Umbiegen würd ich mich nur selbst verletzen, das geht nicht. Eine Feile wäre zumindest für Teile der Gitterenden Möglichkeit! *schreib*
Holzleisten drübernageln/tackern ist eine gute Idee, ich denke, das wird meine Lösung. Ich habe ein sehr simples Tackergerät und bin nicht sicher, wie lang die Klammern sein dürfen, die man damit verwendet. Das Ganze soll schließlich halten. Mal gucken! :-)

Was die Tür angeht, schau ich auch mal weiter. Vielleicht baue ich sie doch noch mal neu. Dann brauche ich allerdings neuen Draht. Alles nicht so einfach, wenn man zwei linke Handwerker-Hände und Katzen im Haus hat. *kopfschüttel*
 
Last edited:
ich bin ein Gegner von Doppelposts, möchte euch aber mal zeigen, was ich gestern geschafft habe. So sieht der Aufsatz nach einer ganztägigen Bedrahtungsaktion aus (ich bin eine handwerkliche Null, wie sie im Buche steht!!!):

h8qvtqpv.jpg


Der kleine Balken rechts oben ist angebunden und dient dem Draht als Halterung. Der schlägt sonst Wellen. man sieht's nicht genau: Der Aufsatz ist von innen udn außen mit Volierendraht versehen. Ich hoffe, die Tackernadeln halten.

Hier die Problem-Bilder:

v7nt4zt9.jpg


w85kq6jg.jpg


Es gibt innen und außen solche Stellen. Ich werde mal nach Leisten zum drübernageln schauen. Die Tür, naja, vergessen wir die erst mal, da habe ich noch keine Lösung gefunden 8sieht ja eh schon nicht so toll aus, das Teil). *traurig*


EDIT: Igitt, was für ein dreckiger Fußboden! O.O Muss putzen ... *Staubsauger und Wischmop hol*
 
Das sieht doch gut aus =)
Für die Tür baust du "einfach" einen Rahmen aus Holzlatten und bespannst den genauso mit Draht. Das bekommst du auch noch hin.

Wie lang sind denn die Tackernadeln? Ich hab mein Gitter im alten Bau auch getackert, das hat super gehalten.
 
Huhu,

so eng beieinander, wie du getackert hast hält das bestimmt. =)

und ich weiß gar nicht, was du hast: ich finds toll, das "teil" ;-)

LG
Sandra
 
THX! Ich find das "Teil" immer noch unhübsch. Solange es seinen zweck erfüllt, ist's egal. :D

@lunar_eclipse: Die Tür ist bereits fertig, allerdings an zwei Seiten rund 1 cm zu klein. *hust* Was daran liegt, dass der ganze bau krumm und schief ist, die Tür allerdings gerade gebaut wurde. Die Tackernadeln sind 6mm tief.

Ich habe heute Leisten gekauft, die lackiert und anschließend an die Drahtenden gebaut werden. Allerdings ist die große leiste, die die Tür-Lücken überbrücken soll, zu kurz. Neiiin!!! *heul*
 
Hast du mal in Erwägung gezogen es insgesamt zu (farbig) streichen? Ich finde, dann sieht so ein Eigenbau gleich viel professioneller aus.
 
Stimmt, ein bisschen Farbe bringt mehr leben ins Spiel. Nun ist leider schon alles fertig lackiert und mit Volierendraht bestückt, also zu spät.

Hier ein paar Bilder vom Aufbau des Terrariums. Wurde natürlich gleich annektiert.

sj9ddqgp.jpg


2bjltygp.jpg

Als Katzen-Zwinger macht sich das Teil auch gut. :D

pu3v3d6r.jpg

"Oh, da ist ja ein Loch im Deckel?!"

Vorne links, wo die Schiebetür offen steht, soll später ein Gittertürchen hin. Die Front bekommt Leisten verpasst, durch damit's auch ansehnlich wird. Oben im Dach ist ein ca. 50 x 60 cm großes Loch. Eigentlich wollte ich den Aufsatz draufstellen, um ein Foto vom Komplettbau zu machen.

Leider ist der Tisch, auf dem das Terrarium steht, so hoch, dass der Aufsatz derzeit mit den Regalbrettern über dem ganzen Bauprojekt kollidiert). Entweder nehme ich das Regalbrett weg oder säge die Tischbeine ab. Dass das immer so kompliziert sein muss! Ich brauche einen Tischler … *grübel*
 
Man kann auch nachträglich streichen, auch über die Ränder vom Volierendraht drüber. Hab bei mir auch die Winkel mitgestrichen, ging wunderbar. Mußt halt nur schauen, dass die Lacke untereinander kompatibel sind.
 
Wie kommt denn da jetzt Luft rein, wenn die Schiebetüren zu sind? Nur durch die kleinen Fenster an den Seiten und den halben Deckel? Das finde ich etwas arg wenig... Kannst du die Seitenfenster vielleicht noch etwas größer machen?

Da du eine Katze hast, hast du sicher schon ans doppelt Vergittern gedacht, oder?
 
lunar -> ?!
Vorne links, wo die Schiebetür offen steht, soll später ein Gittertürchen hin.

Ich finde das Teil übrigens auch gut ! :)
Und, ich wie Estrella, streichen kann mans ja immernoch.
 
Später ist, sobald ich die Tür, die vielleicht auch nur so n Ding zum reinstecken und festmachen wird (natürlich doppelt verdrahtet) gebaut habe.

Zur Katzensicherheit: Siehe Threadtitel. Nur darum hab ich den Thread ja erstellt. ;-)
 
Fronttürchen, das jetzt kein Türchen sondern ein Einschub wird, ist in Arbeit. Der Rahmen ist schon zusammengeschraubt, muss sich noch gerade ziehen und lackiert werden. Anschließend kommt Draht drumrum, dann wird er eingebaut.

Kennt sich jemand mit Terrarienschlössern aus? Ich will das Ding bombensicher machen und überlege fieberhaft, wie ich die Glasfront abschließen kann. Habt ihr Empfehlungen? Taugen sicher nicht alle was ...

Die, die ich mir bisher angeguckt habe, helfen nicht viel, da sie zu kurz sind (die Scheiben liegen durch das Frontgitter zu zwei Dritteln übereinander).

Kennt ihr vllt. Alternativen?
 
Darf ich vorstellen? Mein fertiges Mäusereich:

xc3ubj6r.jpg


Ich hoffe, es gefällt ... :D

CageCalc sagt nach der Einbeziehung aller Ebenen, dass das Ding für 14 Mäuse reicht. Kann ich mir nicht vorstellen, will ich auch nicht haben. Jetzt wohnen sechs Näschen drin, es kommt noch ein Kastrat (oder zwei) dazu.
 
Prinzipiell finde ich den Bau gut. Aber ich würde dir dringend empfehlen noch flache (!) Rampen einzubauen. Mäuse werden leider schneller krank als man denkt...
 
Nur im EG und Aufgang zum Aufsatz gibt es keine Rampen, alles andere ist "verrampt", allerdings werden die gar nicht genutzt.

Die zwei fürs EG liegen reinlegebereit unterm Käfigtisch, kann ich also jederzeit reintun. Mach ich dann mal. :)
 
Ein Foto (leider unscharf) für lunar_eclipse:

gtjh3j57.jpg


Meine Weiber finden die Rampen totaaal doof. Sie nutzen sie nur, wenn etwas Essbares drauf liegt. Um auf die nächste Ebene zu kommen wird die Rampe mit graziöser Quetsch-Akrobatik umgangen. ;-)
 
Totoro, ich glaube dir gern, dass deine Mäuse aktuell grade lieber woanders hochklettern als eine Rampe zu nutzen. Aber was ist, wenn eine Maus nachts krank wird und nicht mehr zum Wasser kommt oder von der obersten Ebene nicht mehr zurück ins Nest?
Wenn sowas eintritt, werden auch von kletterwütigen Mäusen Rampen genutzt, weil die dann die Kletteräste etc. nicht mehr hoch kommen.
Ich würde dieses Risiko nicht eingehen. Aber wenn du die Rampen sogar schon griffbereit hast, ist es ja kein Problem, die nicht mit reinzubauen. ;-)
 
Ahhh, das Bild *wie geil*
Ich staune immer wieder wie sich die Farbis verrenken und verdrehen können :D
Zu deinem Aufbau: schaut echt gut aus. Ist mal was anderes mit der Terrarientür mitten zwischen dem ganzen Gitter ;)
 
Back
Top Bottom